de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein An- Sicherheit ............ 2 spruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........ 5 Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Umweltschutz und Sparen ......... 6 Gebrauch gewährleistet.
Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- WARNUNG ‒ Brandgefahr! gen. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder de können sich entzünden. scharfen Metallschaber für die Reinigung ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum des Glases der Gerätetür benutzen, da sie aufbewahren.
Seite 4
de Sicherheit ▶ Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder 1.5 Mikrowelle Haut, wie z. B. Apfel, Tomaten, Kartoffeln WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORG- oder Würstchen, kann die Schale platzen. FÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN Vor dem Erwärmen die Schale oder Haut GEBRAUCH AUFBEWAHREN anstechen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung...
Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. ▶ Nie das Gehäuse entfernen. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siede- temperatur wird erreicht, ohne dass die typi- WARNUNG ‒ Gefahr schwerer schen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei ge- Gesundheitsschäden! ringer Erschütterung des Gefäßes ist Vorsicht Mangelhafte Reinigung kann die Oberfläche...
de Umweltschutz und Sparen 2.2 Mikrowelle Die mehrfache Zubereitung von Mikrowellen-Popcorn direkt hintereinander mit einer zu hohen Mikrowellen- Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Mikrowelle leistung kann zur Beschädigung des Garraums führen. verwenden. ▶ Zwischen den Zubereitungen das Gerät mehrere Mi- ACHTUNG! nuten abkühlen lassen.
Kennenlernen de 4 Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Automatischer Türöffner Tür automatisch öffnen. Touch-Felder Funktionen wählen. Taste Uhr Uhrzeit einstellen oder anzeigen.
de Zubehör Hinweise Betrieb stoppen oder anhalten. ¡ Bei einem Stromausfall funktioniert die automatische Gerätetür öffnen. Türöffnung nicht. Sie können die Tür von Hand öff- nen. Drehwähler ¡ Wenn Sie die Gerätetür während des Betriebs öff- Mit dem Drehwähler ändern Sie die Einstellwerte, die nen, hält der Betrieb an.
Grundlegende Bedienung de Um den Neugeruch zu beseitigen, den leeren Gar- 6.4 Drehteller einsetzen raum mit heißer Spüllauge wischen. Nutzen Sie Ihr Gerät nur mit eingesetztem Drehteller. → "Garraum reinigen", Seite 14 Den Rollenring in die Vertiefung im Garraum le- gen. 6.3 Zubehör reinigen ▶ Das Zubehör gründlich mit Spüllauge und einem weichen Spültuch reinigen.
de Grill Nicht mikrowellengeeignet 7.4 Mikrowelle einstellen Geschirr und Zubehör Begründung ACHTUNG! Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt Metallgeschirr Metall lässt Mikrowellen zur Überlastung. nicht durch. Die Speisen ▶ Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- erwärmen sich kaum. ten.
Memory de Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schlie- 8.5 Mikrokombi ßen und drücken. Um die Gardauer zu verkürzen, können Sie Grill in Kombination mit Mikrowelle verwenden. 8.4 Betrieb abbrechen Mikrokombi einstellen ▶ Zweimal drücken oder die Tür öffnen und Auf die Mikrowellenleistung 90, 180 oder 360 einmal drücken.
de Programme Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schlie- 10.3 Betrieb abbrechen ßen und drücken. ▶ Zweimal drücken oder die Tür öffnen und einmal drücken. 10.4 Auftauen mit der Programmautomatik Mit den 4 Auftauprogrammen können Sie Fleisch, Geflügel und Brot auftauen. Programm Speise Geschirr Gewichtsbereich in kg Hackfleisch...
Grundeinstellungen de 10.6 Kombi-Garprogramm Mit dem Kombi-Garprogramm kombinieren Sie Mikrowelle und Grill. Programm Speise Geschirr Gewichtsbereich in kg Auflauf gefroren, bis 3 cm hoch offen 0,40-0,90 Speisen mit dem Kombi-Garprogramm garen Das Lebensmittel auf ein mikrowellengeeignetes, hit- zebeständiges und nicht zu großes Geschirr geben. Das Lebensmittel aus der Verpackung nehmen.
de Reinigen und Pflegen 12 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. und pflegen Sie es sorgfältig. → Seite 14 Die Hinweise zur Reinigung der Gerätekomponen- ten oder Oberflächen beachten. 12.1 Reinigungsmittel Wenn nichts anderes angegeben ist: Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel.
Störungen beheben de Die Edelstahl-Pflegemittel erhalten Sie beim Kunden- 12.7 Türscheiben reinigen dienst oder im Fachhandel. ACHTUNG! Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Unsachgemäße Reinigung kann die Türscheiben be- schädigen. 12.5 Bedienfeld reinigen ▶ Keinen Glasschaber verwenden. ACHTUNG! Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. Unsachgemäße Reinigung kann das Bedienfeld be- → Seite 14 schädigen.
de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Funktionsstörung nicht. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Sicherung nach ca. 10 Sekunden wieder einschalten. a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung. Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie beim Anruf die genaue Fehlermeldung an.
Kundendienst de 15 Kundendienst 15.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie Fertigungsnummer (FD) bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- serer Website. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-...
de So gelingt's Nach der Hälfte der Auftauzeit können Sie die Alufo- Die Speisen zwischendurch einmal bis zweimal wen- lie abnehmen. den oder umrühren. Hinweis: Wenn Sie Fleisch und Geflügel auftauen, Große Stücke mehrmals wenden. entsteht Flüssigkeit. Damit sich die Temperatur ausgleicht, die aufgetau- ten Speisen ca.
So gelingt's de Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Kuchen, trocken, z. B. Rührkuchen 10 - 15 1. 180 1. 5 Kuchen, trocken, z. B. Rührkuchen 2. 90 2. 10 - 15 1. 180 1. 5 Kuchen, saftig, z. B. Obstkuchen, Quarkkuchen 2. 90 2. 15 - 20 1. 180 1.
de So gelingt's Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Fleischscheiben oder Fleischstücke in Soße, 12 - 17 z. B. Gulasch Aufläufe, z. B. Lasagne, Cannelloni 10 - 15 Beilagen, z. B. Reis, Nudeln 2 - 5 Beilagen, z. B. Reis, Nudeln 8 - 10 Gemüse, z. B. Erbsen, Brokkoli, Möhren 8 - 10 Gemüse, z. B. Erbsen, Brokkoli, Möhren 14 - 17 Rahmspinat 11 - 16...
Seite 21
So gelingt's de Vor dem Anschneiden Fleisch 5-10 Minuten ru- Tipp: Für Fischspieße oder Gemüsespieße immer Holz- ‒ hen lassen. spieße verwenden. Aufläufe und Gratins im ausgeschalteten Gerät ‒ 5 Minuten ruhen lassen. Garen mit Mikrowelle Speise Menge Zubehör Mikrowel- Heizart Dauer Hinweise lenleis- in min tung in W Ganzes Hähnchen,...
Seite 22
de So gelingt's Speise Menge Zubehör Mikrowel- Heizart Dauer Hinweise lenleis- in min tung in W Kartoffeln 500 g Geschlossenes 11-14 Die Zutaten in gleich große Geschirr Stücke schneiden. Je 100 g 1 bis 2 EL Wasser zugeben. Die Speise zwi- schendurch umrühren. Kartoffeln 750 g Geschlossenes 15-22 Die Zutaten in gleich große Geschirr...
Montageanleitung de Garen in Kombination mit Mikrowelle Speise Mikrowellen- Heizart Dauer in min Hinweis leistung in W Kartoffelgratin 35-40 Pyrexform Ø 22 cm auf den Drehteller stellen. 17 Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Geräts. Teile, die während der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein und zu Schnitt- verletzungen führen.
de Montageanleitung 17.4 Einbaumöbel 17.7 Gerät montieren Hier finden Sie Hinweise zum sicheren Einbau. Die Abstandhalter gemäß der Wanddicke am Gerät befestigen. ACHTUNG! Späne können die Funktion von elektrischen Bauteilen beeinträchtigen. ▶ Die Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Einsetzen des Geräts durchführen. ▶ Die Späne entfernen.
Seite 25
Montageanleitung de Den Abstand zu den anliegenden Geräten prüfen. Der Abstand zu den anliegenden Geräten muss mindestens 3 mm betragen. Verpackungsmaterial und Klebefolien aus dem Gar- raum und von der Tür entfernen.