Seite 1
Home Appliances KD-NHA7S7PW21-DE Trockner Bedienungsanleitung...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise und Anweisungen zur Bedienung und Wartung Ihres Gerätes. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung vor Benutzung Ihres Gerätes zu lesen, und bewahren Sie sie zum künftigen Nachschlagen auf. Symbol Text Beschreibung...
Seite 4
7. TECHNISCHE DATEN ..................30 8. FEHLERBEHEBUNG ..................31 9. AUTOMATISCHE FEHLERWARNUNGEN UND ABHILFEMAßNAHMEN ..33 10. UMWELTSCHUTZ UND VERPACKUNG ............34 10.1. Informationen zur Verpackung..............34 11. ERLÄUTERUNG DES ENERGIELABELS UND HINWEISE ZUM ENERGIESPAREN ... 34 11.1. Energielabel ....................34 11.2.
Seite 5
1. SCHNELLSTART Bitte überprüfen Sie die Bedienungsanleitung für detaillierte Informationen. Trennen S�e Ihre Kle�dung nach den versch�edenen Arten, legen S�e s�e �n d�e Masch�ne und schl�eßen S�e d�e Tür. Wählen S�e das passende Programm für Ihre Wäsche durch Drehen des E�nstellknopfes. S�e können zusätzl�che Funkt�onen für Trockenfunkt�onen auswählen.
Seite 6
Wichtige Hinweise • Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. mit mangelnder Erfahrung oder mangelnden Kenntnissen verwendet werden, sofern diese unter Aufsicht handeln oder hinsichtlich der sicheren Bedienung des Geräts angewiesen wurden und die möglichen Risiken kennen.
Seite 7
Gefahr eines elektrischen Schlages! • An Seitenwand und Rückwand des Geräts müssen jeweils mindestens 3 cm frei bleiben. Wenn Sie das Gerät unter einer Arbeitsplatte montieren, müssen auch oben 3 cm frei bleiben. • Die Montage/Demontage beim Einbau unter einer Arbeitsplatte darf ausschließlich durch qualifizierte Servicetechniker durchgeführt werden.
Seite 8
Haushalt nicht gegeben, lassen Sie diese von einem Elektriker beziehungsweise Klempner herstellen. • Die Vorbereitung des Aufstellungsorts für den Trockner und die Bereitstellung der Anschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser ist Aufgabe des Kunden. Prüfen Sie den Trockner vor dem Aufstellen und Anschließen auf Beschädigungen.
Seite 9
außerhalb dieses Temperaturbereichs betrieben, kann die Trocknungsleistung beeinträchtigt sein, und es kann zu Schäden am Gerät kommen. • Das Gerät ist sehr schwer! Vorsicht beim Bewegen! Immer Schutzhandschuhe tragen! • Gerät immer an einer Wand aufstellen! • Rückseite des Geräts muss zur Wand zeigen! •...
Seite 10
„tumbledryer@standartest.info“. Geben Sie in Ihrer E-Mail bitte die Modellbezeichnung und die Seriennummer (20 Stellen) an, die Sie auf der Tür des Geräts finden. Entsorgung (DE) Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B. einem Wertstoffhof, abgeben.
Seite 11
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu Entsorgung entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind. Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung Élimination des déchets bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll Le symbole de la poubelle barrée sur le entsorgt werden darf, sondern eine separate produit ou son emballage signifie que...
Seite 12
1. SICHERHEITSHINWEISE In diesem Abschnitt finden Sie Sicherheitshinweise, die die Gefahr von Personen- und Sachschäden reduzieren. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise erlöschen alle Garantieansprüche. 1.1. Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nicht über ein externes Schaltgerät wie z. B. eine Zeitschaltuhr angeschlossen und nicht mit einem Stromkreis verbunden werden, der von Seiten des Versorgungsunternehmens regelmäßig an- und abgeschaltet wird.
Seite 13
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages auszuschließen, verwenden Sie keine Verlängerungskabel, keine Mehrfachsteckdosen und keine Adapter zum Verbinden des Trockners mit der Stromversorgung. 1.2. Kindersicherheit • Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) benutzt werden, die unter körperlichen oder geistigen Einschränkungen leiden oder denen es an der nötigen Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten mangelt.
Seite 14
• Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die Glastür des Geräts berühren, während das Gerät läuft. Die Glasoberfläche kann sehr heiß werden und Hautverbrennungen verursachen. • Verpackungsmaterialien von Kindern fern halten. • Bei Verschlucken und bei Kontakt mit Waschmitteln oder anderen Waschzusätzen mit Haut oder Augen kann es zu Vergiftungserscheinungen sowie Haut- und Schleimhautreizungen kommen.
Seite 15
• Reinigungstücher und -matten, die Reste von entflammbaren Reinigungsmitteln oder Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckenentfernern, Terpentin, Kerzen, Wachs, Wachsentfernern oder Chemikalien enthalten. • Wäsche, die Reste von Haarspray, Nagellackentferner und ähnlichen Substanzen enthält. • Wäsche, auf denen Industriechemikalien zur Reinigung verwendet wurden (zum Beispiel chemische Reinigung).
Seite 16
1.4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ACHTUNG: Trockner niemals vor dem Ende des Trocknungszyklus stoppen, es sei denn, alle Teile werden schnell entnommen und ausgebreitet, damit die Hitze entweichen kann. ACHTUNG: Sicherstellen, dass keine Tiere in den Trockner springen. Innenraum des Trockners prüfen, bevor Sie den Trockner in Betrieb setzen. ACHTUNG: Wenn Sie ein Programm abbrechen oder bei einem Stromausfall während eines laufenden Programms kann es zu Überhitzung...
Seite 17
startet nach dem Heizprozess ein Kühlprozess. Anschließend wird das Programm beendet. Entfernen Sie nach dem Ende des Programms unverzüglich die gesamte Wäsche aus dem Gerät. ACHTUNG: Verwenden Sie den Trockner niemals ohne Flusenfilter oder mit beschädigtem Flusenfilter. • Flusenfilter müssen nach jeder Verwendung gereinigt werden, wie in Flusenfilter reinigen angegeben.
Seite 18
1.5. Auf einer Waschmaschine aufstellen ACHTUNG: Niemals eine Waschmaschine auf den Trockner stellen. Beachten Sie die beim Aufstellen des Trockners auf einer Waschmaschine die folgenden Warnhinweise. ACHTUNG: Der Trockner kann nur in der Waschmaschine mit der gleichen Kapazität und höher installiert werden.
Seite 19
1.6. Installation 1.8. Einstellen der Füße • Damit der Trockner möglichst 1.7. Wasseranschluss (mit optionalem geräusch- und vibrationsarm arbeitet, Ablaufschlauch) muss er stabil und waagerecht aufgestellt sein. Stellen Sie die Füße so In Produkten mit Heizpumpe sammelt ein, dass das Gerät waagerecht steht. sich während der Trocknung Wasser •...
Seite 20
1.10. Installation unter Zähler • Lassen Sie mindestens 3 cm Abstand zwischen den Seiten- und Rückwänden des Geätes und der Unterseite der Arbeitsplatte, wenn Sie Ihr Gerät unter einer Theke installieren. • Die Montage / Demontage unter der Theke muss, falls erforderlich, von autorisiertem Servicepersonal durchgeführt werden. 1.11. Einstellen der verstellbaren Füße • Damit der Trockner ruhiger und vibrationsfreier arbeiten kann, muss er richtig auf den Füßen stehen und ausbalanciert sein. Stellen Sie diese Balance her, indem Sie die Füße anpassen. • Nehmen Sie die Anpassung vor, indem Sie die Füße nach rechts und links drehen, bis der Trockner waagerecht und ausgeglichen steht. • Das Produkt darf nicht auf schrägen, unebenen und krummen Böden aufgestellt werden. 1.12. Positionieren der Maschine auf dem Boden Der Wäschetrockner muss auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden. Es sollte nicht auf schrägen, abgewinkelten Böden aufgestellt werden.
Seite 21
ÜBERSICHT Dieses Bild ist repräsentativ und dient nur zu Informationszwecken für Teile des Geräts. Teile können je nach Gerätemodell unterschiedlich sein. 1. Oberes Fach 2. Steuertafel 3. Ladetür 4. Lüftungsgitter 5. Sockelöffnungsschlitz 6. Verstellbare Füße 7. Sockel 8. Typenschild 9. Flusenfilter 10.Schubladenabdeckung DE - 16...
Seite 22
WÄSCHE VORBEREITEN 1.13. Sortierung der Wäsche für das Trocknen Befolgen Sie beim Trocknen die Anweisungen auf den Wäscheetiketten. Trocknen Sie ausschließlich Teile mit dem Symbol „Für Trockner geeignet“. • Befolgen Sie hinsichtlich Wäschearten und -mengen die Anweisungen in Abschnitt 4.3. Beladegewicht. Nicht geeignet für Trockner Bügelfrei Schonendes Trocknen Für Trockner geeignet Keine chemische Reinigung...
Seite 23
1.14. Vorbereitung der Wäsche für das 1.15. Beladegewicht Trocknen Befolgen Sie die Anweisungen unter Gefahr von Explosionen und Brand! „Programmauswahl und Verbrauchstabelle“. (Siehe: 5.2 Programmauswahl und Nehmen Sie alle Objekte aus den Taschen Verbrauchstabelle). Angaben in der von Kleidungsstücken, zum Beispiel Tabelle zum Beladegewicht nicht Feuerzeuge und Streichhölzer.
Seite 24
2. VERWENDUNG DES WÄSCHETROCKNERS 2.1. Bedienfeld 1. Programmauswahlknopf • Wählen Sie mit dem Programmauswahlknopf das gewünschte Trocknungsprogramm 2. Elektronische Anzeige und Display Symbol Symbolbedeutung Wassertank-Warnanzeige Flusenfilter-Reinigungswarnanzeige Kondensator-Reinigungswarnanzeige Startverzögerungsanzeige DE - 19...
Seite 25
2.2. Programmauswahl und Verbrauchstabelle Drücken Sie zum Starten des Programmes die Start/Pause-Taste. Die Start/Pause-LED, die anzeigt, dass das Programm gestartet wurde, und die Restzeit des Programms werden angezeigt. Waschen Ungefähre Dauer Programm Beladung (kg) Maschine Restfeuchte (Minuten) Schleuderdrehzahl Baumwolle extratrocken 1000 Baumwolle 1000...
Seite 26
2.2.1. Hilfsfunktionen In der Tabelle sind die Zusatzfunktionen für die Programme angegeben. Option Beschreibung Sie haben die Möglichkeit in 3 Stufen den Trocknungsgrad Ihrer Wäsche zu Trocknungsstufe bestimmen. Neben der Standardeinstellung sind möglich: 1, 2, 3. Nach der Auswahl leuchtet die LED für die gewählte Trocknungsstufe. Wenn Sie die Option „Knitterschutz“ aktivieren und nach dem Ende des Programms nicht die Trocknertür öffnen, wird die einstündige Knitterschutzphase auf zwei Stunden ausgedehnt. Wenn Sie „Knitterschutz“ auswählen, wird ein Knitterschutz akustisches Signal wiedergegeben.
Seite 27
2.2.2. Starten des Programms Während der Programmauswahl blinkt die LED „Start/Pause“. Drücken Sie die Start/ Pause-Taste, um das Programm zu starten. Die LEDs „Start/Pause“ und „Trocknen“ leuchten. Programm Beschreibung Mit diesem Programm werden starke und mehrschichtige Gewebe getrocknet, zum Beispiel Baumwollhandtücher, Bettlaken, Kopfkissenbezüge, Bademäntel. Baumwolle extratrocken Die Trocknung erfolgt bei hoher Temperatur, damit die Teile anschließend in den Schrank gelegt werden können. Mit diesem Programm werden Baumwollschlafanzüge, Unterwäsche, Tischtücher Baumwolle schranktrocken usw.
Seite 28
2.3. Information zur Trommelbeleuchtung Wichtig: Öffnen Sie während des Programmes nicht die Gerätetür. Falls Sie • Dieses Gerät ist mit einer LED- die Tür öffnen müssen, sollte sie möglichst Beleuchtung in der Trommel kurz offen gehalten werden. ausgestattet. Dieses Licht geht automatisch an, wenn die Tür geöffnet 2.2.3. „Energiesparmodus wird. Das Licht geht nach einer Zeit Wenn Sie bei der Programmwahl 15 automatisch wieder aus.
Seite 29
OPTIONEN PROGRAMME Summer bei Startvorwahl Programmende Kindersicherung Trockengrad Knitterschutz abbrechen Baumwolle extratrocken Baumwolle schranktrocken Baumwolle bügeltrocken Synthetik schranktrocken Synthetik bügeltrocken Feinwäsche Babykleidung Jeans 60 min 40 min 20 min Lüften Schnell 34' Shirts 20' Nicht auswählbar Auswählbar ACHTUNG: Die Optionen „Empfindlich“ und „Trocknungsstufe“ sind nicht gleichzeitig aktivierbar. DE - 24...
Seite 30
3. REINIGUNG UND PFLEGE 6. Reinigen Sie den Innenfilter von Hand oder mit einem weichen Tuch. Wichtig: Verwenden Sie zur Reinigung 7. Filter schließen und Haken anbringen Ihres Trockners keine industriellen Chemikalien. Verwenden Sie keinen 8. Innenfilter im Außenfilter platzieren Trockner, der mit industriellen Chemikalien 9. Flusensieb wieder anbringen gereinigt wurde.
Seite 31
2. Leeren Sie den Wassertank. Öffnen Sie nach Abschluss der Trocknung die Gerätetür und warten Sie, bis sich das 3. Falls sich Flusen an der Ablaufkappe im Gerät abgekühlt hat. Tank angesammelt haben, reinigen sie sie mit Wasser. 1. Öffnen Sie die Trittschutzabdeckung wie abgebildet. 4. Bringen Sie den Wassertank wieder an. 2.
Seite 32
weichen Tuch ab, trocknen Sie sie anschließend Wichtig: Reinigen Sie die Metallflächen des Sensors 4-mal im Jahr. Wichtig: Reinigen Sie die Metallflächen des Sensors nicht mit metallischen Gegenständen. Warnung: Verwenden Sie zur Reinigung von Sensoren wegen Brand- und Explosionsgefahr keine Lösungsmittel, Reinigungsmittel oder ähnliche Produkte. 3.5. Reinigung der Innenseite der Einfülltür WICHTIG: DENKEN SIE DARAN, NACH JEDEM...
Seite 33
4. GERÄUSCHE DER MASCHINE HERKUNFT DES GERÄUSCHS DEFINITION Pumpgeräusche Die Pumpe wird beim Einschalten der Maschine und zu bestimmten Zeiten während des Betriebs aktiviert. Während dieser Vorgänge ist es normal, Pumpen- und Wassergeräusche zu hören. Kompressorgeräusche Es ist normal, dass der Kompressor zu gewissen Zeiten ein metallisches Geräusch abgibt, während die Maschine läuft.
Seite 34
5. TECHNISCHE ANGABEN Marke SHARP Modellbezeichnung KD-NHA7S7PW21-DE *Höhe (A) Min: 845 mm / Max: 855 mm* Breite (B) 596 mm Tiefe (C) 525 mm Türöffnungstiefe (D) 1090 mm **Kapazität (max.) 7 kg** Nettogewicht (mit Kunststofftür) 39,9 kg Nettogewicht (mit Glastür) 41,4 kg Spannung 220-240 V Energieversorgung 1000 W Fassungsvermögen des Wassertanks (voll)
Seite 35
Achtung: 1. Aus Sicherheitsgründen ist gesetzlich eine Raumgröße von mindestens 1 m³ je 8 g Kältemittel bei solch einem Gerät vorgeschrieben. Bei 110 g Propangas würde die minimal erlaubte Raumgröße 13,75 m³ betragen. 2. Kältemittel: Brandgefahr/Vergiftungsgefahr/Gefahr von Materialschäden und Geräteschäden. Das Gerät enthält ein Kältemittel, das zwar umweltfreundlich, aber entflammbar ist: R290. Bei unsachgemäßer Entsorgung bestehen Brand- oder Vergiftungsgefahr.
Seite 36
6. FEHLERBEHEBUNG Ihr Trockner führt während des Trocknungsprozesses ständig Selbsttests durch. Bei Störungen werden Korrekturmaßnahmen und Warnhinweise ausgelöst. WARNUNG: Wenn Sie die Schritte in diesem Abschnitt durchgeführt haben und das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Servicetechniker. Störungen niemals selbst beheben! PROBLEM URSACHE...
Seite 37
PROBLEM URSACHE LÖSUNG Kleidungsstücke sind eingelaufen, Das verwendete Programm ist für Prüfen Sie die Pflegeetiketten an verfilzt oder beschädigt. die Wäscheart ungeeignet. den Wäschestücken und wählen Sie ein geeignetes Programm für die Art der Wäsche. Wasser leckt an der Gerätetür. An den Innenflächen der Gerätetür Reinigen Sie die Innen- und und an den Flächen der Dichtung Dichtungsflächen der Ladetür.
Seite 38
7. AUTOMATISCHE FEHLERWARNUNGEN UND ABHILFEMAßNAHMEN Ihr Wäschetrockner ist mit einem integrierten Fehlererkennungssystem ausgestattet, das Fehlfunktionen durch Blinksignale der Betriebsanzeigen meldet Nachstehend finden Sie die häufigsten Fehlercodes. Fehlercode Lösung Wasserbehälter leeren; falls dies das Problem nicht behebt, den nächstgelegenen autorisierten Serviceanbieter E03 / kontaktieren. Wenden Sie sich an den nächstgelegenen autorisierten Serviceanbieter.
Seite 39
8. UMWELTSCHUTZ UND 9. ERLÄUTERUNG VERPACKUNG DES ENERGIELABELS UND HINWEISE ZUM ENERGIESPAREN 8.1. Informationen zur Verpackung Die Verpackung dieses Produkts besteht 9.1. Energielabel aus wiederverwertbaren Materialien. Verpackung nicht zusammen mit Haushaltsabfällen oder anderen Abfällen entsorgen. Bei der Abfallsammelstelle Ihrer Gemeinde abgeben! 1.
Seite 40
9.2. Energieeffizienz • Betreiben Sie den Trockner bei voller Kapazität, aber überladen Sie ihn nicht. • Beim Waschen der Wäsche sollte die maximale Schleuderdrehzahl ausgewählt werden. So wird die Trocknungszeit verkürzt und der Energieverbrauch reduziert. • Teile des gleichen Wäschetyps zusammen trocknen! •...
Seite 41
PRODUKTDATENBLATT Konformität mit delegierter Verordnung (EU) Nr. 392/2012 der Kommission Herstellername oder Marke SHARP Modellbezeichnung KD-NHA7S7PW21-DE Nennkapazität (kg) Typ des Trockners Wärmepumpe Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Automatisch oder nicht automatisch Automatisch Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogramms bei voller Beladung (kWh) Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogramms bei halber Beladung (kWh) 0,96 Energieverbrauch des Modus „Off“ für das Standard-Baumwollprogramm bei voller...
Seite 42
Service & Support Visit Our Website sharphomeappliances.com 52477748-230823-00...