de Zeitfunktionen
6.2 Einstellen der Kochzonen
Um die gewünschte wählbare Leistungsstufe auszu-
wählen,
oder
berühren.
Jede Leistungsstufe hat eine Zwischenstufe. Diese ist
mit einem Punkt gekennzeichnet.
Leistungsstufe
Kochzone und Leistungsstufe wählen
Um die Kochzone zu wählen, auf tippen.
1.
2.
In den nächsten 10 Sekunden die Leistungsstufe
wählen:
Auf tippen, um die Leistungsstufe aufzuru-
‒
fen.
Auf tippen, um die Leistungsstufe aufzurufen.
‒
a Die Leistungsstufe ist eingestellt.
Hinweis: Wenn kein Kochgeschirr auf der Kochzone
steht oder der Topf nicht geeignet ist, blinkt die gewähl-
te Leistungsstufe. Nach einer gewissen Zeit schaltet
sich die Kochzone aus.
QuickStart
Wenn Sie vor dem Einschalten Kochgeschirr auf
▶
das Kochfeld stellen, wird dieses beim Einschalten
erkannt und die entsprechende Kochzone automa-
tisch ausgewählt. Anschließend in den nächsten 20
Sekunden die Leistungsstufe wählen, sonst schaltet
sich das Kochfeld aus.
Leistungsstufe ändern und Kochzone
ausschalten
Die Kochzone auswählen.
1.
Auf
oder
tippen, bis die gewünschte Leistungs-
2.
stufe erscheint. Um die Kochzone auszuschalten,
einstellen.
Schnelles Ausschalten der Kochzone
Für 3 Sekunden das Symbol der Kochzone berühren.
Die Kochzone schaltet sich aus.
6.3 Empfehlungen zum Kochen
Die Tabelle zeigt, welche Leistungsstufe (
ches Lebensmittel geeignet ist. Die Garzeit (
kann je nach Art, Gewicht, Dicke und Qualität der Le-
bensmittel variieren. Um vorzuheizen, Leistungsstufe 8 -
9 einstellen.
Schmelzen
Butter, Honig, Gelatine
Ohne Deckel
1
2
Vorwärmen auf Kochstufe 8 - 8.
7 Zeitfunktionen
Ihr Kochfeld verfügt über verschiedene Funktionen zur
Garzeiteinstellung:
¡ Abschalt-Timer
¡ Wecker
8
Niedrigste Leistungsstufe
Höchste Leistungsstufe
) für wel-
)
1 - 2
-
Erwärmen und Warmhalten
1
Brühwürstchen
Auftauen und erwärmen
Spinat, tiefgekühlt
Garziehen, Simmern
1
Kartoffelklöße
Aufgeschlagene Saucen, z. B.
Sauce Bernaise, Sauce Hol-
landaise
Sieden, Dämpfen, Dünsten
Reis, mit doppelter Wasser-
menge
Pellkartoffeln
1
Nudeln
Suppen
Gemüse
Eintopf mit dem Schnellkoch-
topf
Schmoren
Schmorbraten
2
Gulasch
Schmoren/Braten mit wenig
1
Fett
Schnitzel, natur oder paniert
Steak (3 cm dick)
Geflügelbrust (2 cm dick)
Hamburger (2 cm dick)
Fisch und Fischfilet, paniert
Garnelen und Krabben
Sautieren von frischem Gemü-
se und Pilzen
Tiefkühlgerichte, z. B. Pfannen-
gerichte
Omelett (nacheinander ausba-
cken)
Frittieren, 150-200 g pro Porti-
on in 1-2 l Öl, portionsweise
1
frittieren
Tiefkühlprodukte, z. B. Pommes
frites, Chicken-Nuggets
Gemüse, Pilze, paniert oder im
Bierteig, oder in Tempura
Kleingebäck, z. B. Krapfen/Ber-
liner, Obst im Bierteig
Ohne Deckel
1
Vorwärmen auf Kochstufe 8 - 8.
2
3 - 4
-
3 - 4
15 - 25
4. - 5.
20 - 30
3 - 4
8 - 12
2. - 3.
15 - 30
4. - 5.
25 - 35
6 - 7
6 - 10
3. - 4.
15 - 60
2. - 3.
10 - 20
4. - 5.
-
4 - 5
60 - 100
3 - 4
50 - 60
6 - 7
6 - 10
7 - 8
8 - 12
5 - 6
10 - 20
6 - 7
10 - 20
6 - 7
8 - 20
7 - 8
4 - 10
7 - 8
10 - 20
6 - 7
6 - 10
3. - 4.
3 - 10
8 - 9
-
6 - 7
-
4 - 5
-