Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HM676G0 1 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM676G0 1 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HM676G0.1
siemens-home.com/welcome
de
Register
your
product
online

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HM676G0 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HM676G0.1 siemens-home.com/welcome Register your product online...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Mikrowelle ......18 Geschirr .
  • Seite 4 Räumen verwenden. Produktinfo Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- len und Services finden Sie im Internet: www.siemens- und Personen mit reduzierten physischen, home.com und Online-Shop: www.siemens- sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder eshop.com...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung (Wichtige Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Generell e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich Mikrowelle ■ nicht gleichmäßig. Nie Babynahrung in Warnung geschlossenen Gefäßen erwärmen. Immer Brandgefahr! den Deckel oder den Sauger entfernen. Die nicht bestimmungsgemäße Verwen- Nach dem Erwärmen gut umrühren oder ■ dung des Gerätes ist gefährlich und kann schütteln.
  • Seite 7 Ursachen für Schäden de Durch eine beschädigte Garraumtür oder ]Ursachen für Schäden ■ Türdichtung kann Mikrowellen-Energie aus- treten. Nie das Gerät benutzen, wenn die Generell Garraumtür, die Türdichtung oder der U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Kunststoff-Rahmen der Tür beschädigt ist.
  • Seite 8 Umweltschutz Mikrowelle 7Umweltschutz Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss ■ Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9 Gerät kennen lernen de Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen n e n G e r ä...
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Betriebsarten-Menü Zeitablauf Wenn Sie Ihr Gerät ohne eine Dauer gestartet haben, Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt. können Sie rechts oben in der Statuszeile sehen, wie So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion lange der Betrieb schon läuft. zugreifen.
  • Seite 11 Zubehör de Pizzastufe 30-275 °C Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Sanftgaren 70-120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr.
  • Seite 12 Zubehör Verwenden Sie nur Originalzubehör. Es ist speziell auf Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass Ihr Gerät abgestimmt. die Rastnase hinten ist und nach unten zeigt. Der ‚ Schriftzug “microwave” muss vorne sein und die Krüm- Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhan- mung nach unten zeigen.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch de Uhrzeit einstellen Einlegerost HZ324000 Die Uhrzeit startet bei 12:00 Uhr. Für Fleisch, Geflügel und Fisch. Zum Einlegen in die Universalpfanne, um abtrop- Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen. fendes Fett und Fleischsaft aufzufangen. Auf Pfeil tippen ¿...
  • Seite 14 Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. Beispiel im Bild: Ober-/Unterhitze mit 180 °C. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Mit dem Drehwähler die Heizart ändern. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach eine Heizart und eine Temperatur. Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen...
  • Seite 15 Zeitfunktionen de Schnellaufheizung OZeitfunktionen Mit der Taste können Sie den Garraum besonders schnell aufheizen. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Die Schnellaufheizung ist nicht bei allen Heizarten mög- Z e i t f u n k t i o n e n lich.
  • Seite 16 Zeitfunktionen Dauer Beispiel im Bild: Sie geben um 9.30 Uhr die Speise in den Garraum. Es dauert 45 Minuten und ist um 10.15 Wenn Sie eine Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, Uhr fertig. Sie möchten aber, dass es um 12.45 Uhr fer- wird der Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet.
  • Seite 17 Kindersicherung de AKindersicherung Uhrzeit Aktuelle Uhrzeit einstellen Datum Aktuelles Datum einstellen Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Signalton Kurz (30 sec) K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- Mittel (1 min) dersicherung ausgestattet.
  • Seite 18 Mikrowelle Taste menu drücken. Mikrowellen-Leistungen Im Display erscheint speichern oder verwerfen. Sie können 5 verschiedene Mikrowellen-Leistungen ein- stellen. Stromausfall Nach einem langen Stromausfall erscheinen im Display Leistung Speisen maximale Dauer die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme. 90 W zum Auftauen empfindlicher Speisen 1 Std. 30 Min. Stellen Sie Sprache, Uhrzeit und Datum neu ein.
  • Seite 19 Sabbateinstellung de Mikrowelle einstellen FSabbateinstellung Um ein optimales Ergebniss mit der Mikrowelle zu erhalten, schieben Sie den Rost immer auf Einschub- Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis höhe 2 ein. S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen.
  • Seite 20 Reinigungsfunktion Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion ■ außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorder- seite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten. Mit der Betriebsart “Selbstreinigung” können Sie den R e i n i g u n g s f u n k t i Garraum mühelos reinigen.
  • Seite 21 Reinigungsmittel de Während der Reinigung verfärbt sich der Rahmen an Bedienfeld Heiße Spüllauge: der Innenseite der Gerätetür. Das ist normal und hat Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen keinen Einfluss auf die Funktion. Die Verfärbung kann Tuch nachtrocknen. nur mit Edelstahlreiniger entfernt werden. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwen- den.
  • Seite 22 Gestelle Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren wir- Halterungen einstecken ■ ken, sind Lichtreflexe der Garraumbeleuchtung. Wenn beim Herausnehmen der Gestelle die Halterun- Email wird bei sehr hohen Temperaturen einge- ■ gen herausgefallen sind, müssen sie wieder richtig ein- brannt.
  • Seite 23 Gerätetür de Türscheiben aus- und einbauen qGerätetür Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Ausbauen am Gerät Sie die Gerätetür reinigen können.
  • Seite 24 Gerätetür Die vier schwarzen Schrauben nicht abschrauben Frontscheibe unten in die Halterungen einführen (Bild (Bild & Frontscheibe schließen bis die beiden oberen Haken gegenüber der Öffnung sind (Bild Warnung Verletzungsgefahr! Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar einras- Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Kei- tet (Bild ■...
  • Seite 25 Störungen, was tun? de ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" 3Störungen, was tun? auf Seite 27 Warnung Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Klei- S t ö r u n g e n , w a s t u nigkeit.
  • Seite 26 Kundendienst 4Kundendienst PGerichte Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die verschie- K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e dendienst für Sie da.
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Speisen auswählen und einstellen JFür Sie in unserem Taste menu drücken. Kochstudio getestet Das Betriebsarten-Menü öffnet. Betriebsart “Gerichte” auswählen. Die erste Programmgruppe erscheint im Display. Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die opti- e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t F ü...
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen in Kombination mit Mikrowelle ist nur in einer Verwenden Sie bei saftigen Kuchen die Universal- Ebene möglich. pfanne, damit überlaufender Saft den Garraum nicht verschmutzt. Einschubhöhen Backformen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall.
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Obstkuchen aus Rührteig, fein Gugelhupfform 160-180 35-45 Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 160-180 20-30 Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteig- Springform Ø26 cm 150-170 65-85...
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Blätterteiggebäck Backblech 170-190* 20-35 Blätterteiggebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 170-190* 20-45 Blätterteiggebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 170-190* 20-45...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige Achtung! auf dem Backblech, als auch für Teige in einer Kasten- Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder form. Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. Durch den Temperaturwechsel können Emailschäden Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, entstehen.
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- verwenden und es richtig herum einschieben. tung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Rost viele Speisen.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Pizzastufe ■ 4D-Heißluft coolStart-Funktion ■ ■ Ober-/Unterhitze ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Pizza Pizza, frisch Backblech 200-220 25-35 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 35-45...
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Soufflés können Sie auch im Wasserbad in der Univer- Garzustand eine Auflaufs ist abhängig von der Größe salpfanne zubereiten. Schieben Sie dazu die Universal- des Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Deshalb pfanne auf Höhe 2 ein.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Wenn Sie andere Mengen haben, als in den Ein- Tipp: stelltabellen angegeben, hilft Ihnen eine Grundregel: Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zube- Doppelte Menge entspricht nahezu doppelter Dauer. reitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- Hinweis: gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Back- raum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und papier immer passend zu. sparen bis zu 20 Prozent Energie.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Bratge- schirr. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- Offenes Geschirr tung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti- Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine male Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Bei sehr fettigen Grillstücken die Universal- zen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten um Hinweis: pfanne nicht direkt unter dem Rost einschieben, son- einige Minuten. dern auf Höhe 2. In der Tabelle finden Sie Angaben für Bratenstücke mit Vorschlagsgewichten.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschirr geschlossen 200-220 130-160 Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 220-230 60-70 Roastbeef, medium, 1,5 kg Geschirr offen 240-260 30-40...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Fisch Rost. Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, ver- wenden Sie die Universalpfanne. Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zube- Geschlossenes Geschirr reitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti- Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlosse- male Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Verwendete Heizarten: Hinweis: gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Back- Ober-/Unterhitze ■ papier immer passend zu. Umluftgrillen ■ Grill große Fläche ■ Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- Mikrowelle Ý...
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gemüse und Beilagen Universalpfanne: Höhe 3 ■ Backblech: Höhe 1 ■ Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillge- müse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Zubehör Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör raum.
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Kartoffeln Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 160-180 45-60 Gebackene Kartoffeln, halbiert, Universalpfanne 200-220 15-20 1 kg Pellkartoffeln, ganz, 250 g* Geschirr geschlossen 8-11 Ý...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Während des Garen zwei- bis dreimal umrühren. Pudding aus Puddingpulver Puddingpulver nach Packungsangabe mit Milch und Popcorn für die Mikrowelle Zucker in einem hohen mikrowellengeeigneten Gefäß Verwenden Sie ein hitzbeständiges, flaches Glasge- verrühren. Wie in der Tabelle angegeben einstellen. schirr, z.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforder- Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte lich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier Backzeiten können nicht durch höhere Tem- Hinweis: immer passend zu.
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Fisch, gedünstet, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Geschirr geschlossen 190-210 45-55 Fischfilet, natur, gedünstet Geschirr geschlossen 190-210 15-25 Acrylamid in Lebensmitteln chips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius).
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Schweinefleisch Schweinelendenbraten, 5-6 cm dick, Geschirr offen 8-10 210-240 1,5 kg Schweinefilet, ganz Geschirr offen 90-120 Schweinemedaillons, 4 cm dick Geschirr offen 90-120 Rindfleisch...
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: 4D-Heißluft ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 1-2 Roste 200 g) Steinobst (Pflaumen) 1-2 Roste 8-10 Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blan- 1-2 Roste chiert Pilze in Scheiben...
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: 4D-Heißluft ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Einkochen Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 vom Perlen an: 30-40 Nachwärme: 30 Gemüse, z.
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: Mikrowelle Ý ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min. Brot, Brötchen Brot, 500 g Geschirr offen Ý 10-15 Brötchen Rost 5-10 Ý 5-10 Kuchen Kuchen, saftig, 500 g Geschirr offen Ý...
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Speisen erwärmen mit Mikrowelle Warnung Verbrühungsgefahr! Mit Mikrowelle können Sie Speisen erwärmen oder in Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever- einem Schritt auftauen und erwärmen. zug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung.
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: Mikrowelle Ý ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min. Getränke erwärmen 200 ml (gut umrühren) Geschirr offen Ý 400 ml (gut umrühren) Geschirr offen Ý Babykost erhitzen Milchfläschchen, 150 ml (gut umrühren) Geschirr offen Ý...
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Gedeckter Apfelkuchen auf zwei Ebenen: Dunkle Springformen versetzt übereinander stellen. Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/ Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Unterhitze auf einer Ebene backen. Verwenden Sie die Nach EN 60350-1:2013 bzw.
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: Grillen Grill große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen* Rost Beefburger, 12 Stück**...
  • Seite 56 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, GERMANY siemens-home.com *9001031805* 9001031805 941203...

Diese Anleitung auch für:

Hm676g0w1Hm676g0s1