Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-AT 3,6/1 Li:

Werbung

Akku-Tacker
D-AT 3,6/1 Li
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
7
D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 1
D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 1
3
Jahre
HERSTELLER-
GARANTIE
EH-Art.-Nr.: 45.300.62 ∙ I.-Nr.: 11017
KUNDENSERVICE
09951 959 2067
www.isc-gmbh.info
ART.-NR.: 45.300.62 06/30/18
EAN 29042579
06/30/18
31.01.2018 11:38:15
31.01.2018 11:38:15

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Duro Pro D-AT 3,6/1 Li

  • Seite 1 Akku-Tacker D-AT 3,6/1 Li KUNDENSERVICE Jahre 09951 959 2067 www.isc-gmbh.info HERSTELLER- GARANTIE ART.-NR.: 45.300.62 06/30/18 ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG EAN 29042579 06/30/18 EH-Art.-Nr.: 45.300.62 ∙ I.-Nr.: 11017 D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 1 D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 1 31.01.2018 11:38:15 31.01.2018 11:38:15...
  • Seite 2 D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 2 D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 2 31.01.2018 11:38:32 31.01.2018 11:38:32...
  • Seite 3 D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 3 D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 3 31.01.2018 11:39:55 31.01.2018 11:39:55...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ..............6 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang .........15 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ........15 4. Technische Daten ..............16 5. Vor Inbetriebnahme ..............18 6. Bedienung ................19 7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung .......20 8. Entsorgung und Wiederverwertung ........21 9. Lagerung................21 D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 4 D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 4 31.01.2018 11:40:14 31.01.2018 11:40:14...
  • Seite 5 Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen. Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be- wirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken. Nur für den Gebrauch in trockenen Innenräumen.
  • Seite 6 Gefahr: Anweisungen können elektrischen Schlag, Beim Benutzen von Geräten müssen eini- Brand und/oder schwere Verletzungen ver- ge Sicherheitsvorkehrungen eingehalten ursachen. werden, um Verletzungen und Schäden Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise zu verhindern. Lesen Sie diese Originalbe- und Anweisungen für die Zukunft auf. triebsanleitung/Sicherheitshinweise des- halb sorgfältig durch.
  • Seite 7 2. Elektrische Sicherheit Sie nur Verlängerungskabel, die auch a) Der Anschlussstecker des Elektro- für den Außenbereich geeignet sind. werkzeuges muss in die Steckdose Die Anwendung eines für den Außenbe- passen. Der Stecker darf in keiner reich geeigneten Verlängerungskabels Weise verändert werden. Verwenden verringert das Risiko eines elektrischen Sie keine Adapterstecker gemeinsam Schlages.
  • Seite 8 des Elektrowerkzeuges, verringert das Schmuck oder lange Haare können von Risiko von Verletzungen. sich bewegenden Teilen erfasst werden. c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtig- g) Wenn Staubabsaug- und -auff ang- te Inbetriebnahme. Vergewissern einrichtungen montiert werden Sie sich, dass das Elektrowerkzeug können, vergewissern Sie sich, dass ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die diese angeschlossen sind und richtig...
  • Seite 9 d) Bewahren Sie unbenutzte Elektro- Elektrowerkzeugen für andere als die werkzeuge außerhalb der Reichweite vorgesehenen Anwendungen kann zu von Kindern auf. Lassen Sie Personen gefährlichen Situationen führen. das Gerät nicht benutzen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder 5. Verwendung und Behandlung des diese Anweisungen nicht gelesen ha- Akkuwerkzeugs ben.
  • Seite 10 die Augen kommt, nehmen Sie zu- Der sichere Betrieb ist nur mit ungeschä- sätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. digten Zellen gewährleistet! Eine falsche Austretende Akkufl üssigkeit kann zu Handhabung führt zu Zellenschäden. Hautreizungen oder Verbrennungen Achtung! Analysen bestätigen, dass grobe führen.
  • Seite 11 7. Akkus nicht Tiefenentladen! Dies kann zu Schäden am Akku führen. Tiefenentladung schädigt die Akku- 11. Verwenden Sie nur original Akkus. Der zellen. Die häufi gste Ursache für die Einsatz von anderen Akkus kann zu Ver- Tiefentladung von Akkupacks ist lange letzungen;...
  • Seite 12 ten, um einen elektrischen Schlag zu 13. Verwenden Sie das mitgelieferte La- vermeiden. Halten Sie das Ladegerät degerät nicht zum Laden von anderen nie unter fl ießendes Wasser. Akkugeräten. 6. Seien Sie vorsichtig während der Rei- Das Ladegerät ist ausschließlich zum nigung und Wartung, beachten Sie die Laden des Produkts zu verwenden.
  • Seite 13 17. Laden bei einer Temperatur von unter 4. Ladegerät und Akkugeräte nur im tro- ckenem Zustand und einer Umgebungs- 10°C führt zur chemischen Schädi- temperatur von 10-40°C verwenden. gung der Zelle und kann zu Brand 5. Bewahren Sie den Akku nicht an Orten führen.
  • Seite 14 Schäden an der Schutzelektronik und Die sorglose Handhabung des Tackers den Akku-Zellen! Vermeiden Sie daher kann zum unerwarteten Ausschießen elektrostatische Aufl adung und berüh- von Klammem führen und Sie verletzen. ren Sie niemals die Akku-Pole! • Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht auf sich selbst oder andere Personen in der Nähe.
  • Seite 15 Elektroleitungen geeignet, kann die • Kontrollieren Sie das Gerät und die Zu- Isolierung von Elektrokabeln beschä- behörteile auf Transportschäden. digen und so elektrischen Schlag und • Bewahren Sie die Verpackung nach Feuergefahren verursachen. Möglichkeit bis zum Ablauf der Garan- tiezeit auf. Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
  • Seite 16 Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung Ladegerät verwendet werden. Jede weitere darüber Ausgangsspannung Akku: ....5 V d.c. hinausgehende Verwendung ist nicht Ausgangsstrom Akku: ...... 500 mA bestimmungsgemäß. Für daraus hervorge- Netzspannung rufene Schäden oder Verletzungen aller Art Ladegerät: ..100-240 V~ 50/60 Hz; 0,2 A haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Ladezeit: ..........
  • Seite 17 Der angegebene Schwingungsemissions- triebszyklus zu berücksichtigen, beispiels- wert ist nach einem genormten Prüfver- weise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug fahren gemessen worden und kann sich, abgeschaltet ist, und solche, in denen es abhängig von der Art und Weise, in der das zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern läuft).
  • Seite 18 2. Gehörschäden, falls kein geeigneter den Sie das Ladekabel (5) mit dem Ladean- Gehörschutz getragen wird. schluss (a). 3. Gesundheitsschäden, die aus Hand- Der Ladevorgang beginnt, sobald das Lade- Arm-Schwingungen resultieren, falls kabel mit dem Ladeadapter verbunden ist. das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsge- Verwenden Sie das Produkt nicht während mäß...
  • Seite 19 Hinweis! Während des Ladevorgangs kann Hinweis! sich der Handgriff etwas erwärmen, dies ist Der Magazinschieber muss sich ohne großen jedoch normal. Kraftaufwand schieben lassen. Achten Sie auf verklemmte Klammern! Sollte das Laden des Akkus nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte Füllstandanzeige •...
  • Seite 20 6.2 Schussauslösung (Bild 1) 7. Reinigung, Wartung und Die eingebauten Schusssicherungen verhin- Ersatzteilbestellung dern eine unbeabsichtigte Schussauslösung des Akku-Tackers. Gefahr! Die Schussauslösung kann daher nur ausge- Achten Sie darauf, dass das Gerät vor der löst werden, indem Sie den Akku-Tacker mit Reinigung ausgeschaltet ist! der Tackernase (2) auf das Material drücken und den Auslöser (1) betätigen.
  • Seite 21 7.2 Wartung 8. Entsorgung und Wiederverwertung Vor allem bei schrägem Aufsetzen des Akku- Tackers kann es vorkommen, dass sich Klam- Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung mern verklemmen. um Transportschäden zu verhindern. Diese Um diese zu entfernen, ziehen Sie den Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder Magazinschieber (3) nach hinten aus dem verwendbar oder kann dem Rohstoff kreis-...
  • Seite 22 Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet.
  • Seite 23 EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Akku-Tacker D-AT 3,6/1 Li / Ladegerät LG-D-AT 3,6/1 Li (DURO PRO) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi...
  • Seite 24 KUNDENSERVICE 09951 959 2067 www.isc-gmbh.info ART.-NR.: 45.300.62 06/30/18 EH 01/2018 (02) D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 24 D_AT_3_6_1_Li_SPK7.indb 24 31.01.2018 11:40:20 31.01.2018 11:40:20...

Diese Anleitung auch für:

45.300.62