Herunterladen Diese Seite drucken
GRAPHTEC ASF1-30 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASF1-30:

Werbung

ASF1-30
AUTO SHEET FEEDER
BEDIENUNGSANLEITUNG
HANDBUCH NR. ASF130-UM-151

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GRAPHTEC ASF1-30

  • Seite 1 ASF1-30 AUTO SHEET FEEDER BEDIENUNGSANLEITUNG HANDBUCH NR. ASF130-UM-151...
  • Seite 2 Ankündigung geändert werden. (3) Auch wenn alles getan wurde, um vollständige und genaue Informationen zur Verfügung zu stellen, wenden Sie sich an Ihren Vertreter oder den nächsten Graphtec-Händler, wenn Sie unklare oder fehlerhafte Informationen finden oder sonstige Kommentare oder Vorschläge machen möchten.
  • Seite 3 Nach dem Einschalten des Plotters Während des Betriebs, bei verschiedenen Einstellungen und unmittelbar nach dem Abschluss des Betriebs kann sich der Werkzeugschlitten für den CE8000-40 und die geladenen Medien plötzlich bewegen. Halten Sie Ihre Hände, Haare oder Kleidung von den beweglichen Teilen und deren Bewegungsbereich fern. Legen Sie auch keine Fremdkörper in diese Bereiche oder in deren Nähe.
  • Seite 4 Die richtigen Kabel und Steckverbinder erhalten Sie bei autorisierten GRAPHTEC-Händlern oder Herstellern von Computern oder Peripheriegeräten. GRAPHTEC haftet nicht für Störungen, die durch die Verwendung von anderen als den empfohlenen Kabeln und Steckverbindern oder durch nicht genehmigte Veränderungen oder Modifikationen an diesem Gerät entstehen.
  • Seite 5 Einbauabstände Halten Sie bei der Aufstellung die in der folgenden Abbildung gezeigten Abstände ein. Ergänzung Lassen Sie vor und hinter der Maschine genug Platz für die Bedienung. <Für die 45-Grad-Spezifikationen> 600 mm Nach vorn 500 mm 500 mm 600 mm <Für die Tischspezifikationen>...
  • Seite 6 Produktgröße und Installationsgröße <Für die 45-Grad-Spezifikationen> Produktgröße 1230 mm Produktgröße 677 mm Produktgröße 326 mm Installationsgröße 470 mm oder mehr Installationsgröße 840 mm oder mehr <Für die Tischspezifikationen> Produktgröße 1360 mm Produktgröße 677 mm Produktgröße 326 mm Ergänzung Die Installationsgröße (Fläche) bei der Installation auf einem Tisch hat größer als die Produktgröße zu sein. Bei der Installation auf einem Tisch gibt es keinen bestimmten empfohlenen Wert für die Höhe.
  • Seite 7 Zubehör in der Verpackung der ASF1-30 ........
  • Seite 8 Wenn die Medienzuführung in der ASF1-30 anhält ........
  • Seite 9 Kapitel 1: Produktzusammenfassung Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die ASF1-30. ABSCHNITT IN DIESEM KAPITEL Packungsinhalt überprüfe 1.2 Teilebezeichnung 1.3 Montage...
  • Seite 10 Packungsinhalt überprüfe Bitte prüfen Sie, ob sämtliches Zubehör enthalten ist. Sollten Sie feststellen, dass Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte umgehend an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben. Zubehör in der Verpackung der ASF1-30 Artikel Menge Artikel...
  • Seite 11 Artikel Menge Artikel Menge Tablett-Befestigungswinkel (A) 1 Stk. Tablett-Befestigungswinkel (B) 1 Stk. Schraube A 3 Stk. Schraube B 12 Stk. * Darüber hinaus können verschiedene Informationen beigefügt sein. * Zubehör kann je nach Verkaufsgebiet variieren.Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
  • Seite 12 Medienführung B ASF1-30-Befestigungshaken..Dies ist ein Haken zur Befestigung der ASF1-30 und des CE8000-40. CE8000-Anschluss ....Dies ist der Anschluss für die Verbindung der ASF1-30 mit dem CE8000-40. Medienführung A/B/C ....Dies ist eine Einstellhilfe, um die Breite und Länge der eingelegten Medien anzupassen.
  • Seite 13 Montage So montieren Sie das Papierausgabefach Was Sie vorbereiten müssen • Kreuzschlitzschraubendreher (Nr. 2) Befestigen Sie den Sockel CE8000 mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers und den beiden Sockelverbindungsteilen und acht Schrauben B am Sockel ASF1-30. Sockelanschlussteile Schraube B Schraube B ASF1-30 Basis...
  • Seite 14 Wenn Sie es auf einer Tischplatte verwenden möchten, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Ergänzung Achten Sie beim Anbringen der Fachbefestigungshalterungen (A) und (B) darauf, dass sich das Fachschutzband, das an den Fachbefestigungshalterungen (A) und (B) klebt, vor dem Anbringen innen befindet. ASF1-30-Basis Schraube B CE8000-Basis Tablett-Befestigungswinkel (B)
  • Seite 15 Bei Verwendung des Papierausgabefachs auf einer Tischplatte. Das Ausgabefach kann auf einer Tischplatte platziert und verwendet werden. Ergänzung Die Eigenschaften des Mediums und die statische Elektrizität können den Medienauswurf beeinträchtigen. In solchen Fällen wird empfohlen, es in einem festen Winkel von 45 Grad zu verwenden. Legen Sie die Spitze des Papierausgabefachs auf den Tisch.
  • Seite 16 So richten Sie den CE8000-40 ein Stecken Sie die Füße des CE8000-40 in die Positionierungslöcher am CE8000-Sockel. Nachdem Sie den CE8000-40 installiert haben, drücken Sie den CE8000-40 in Pfeilrichtung in der Abbildung unten.
  • Seite 17 Bitte bewahren Sie die abgenommene Anschlussabdeckung an einem sicheren Ort auf. Connection cover Connection cover fixing screws Installieren Sie den ASF1-30. Heben Sie den ASF1-30-Befestigungshaken an, stecken Sie die ASF1-30-Positionierungsvorsprünge in den CE8000-40 und drücken Sie dann den ASF1-30-Befestigungshaken von oben hinein. ASF1-30 Befestigungshaken Positionierungskerbe ASF1-30 Positionierungsvorsprünge Drücken Sie nach der Installation den...
  • Seite 18 Die Formen der beiden Anschlüsse am Anschlusskabel sind gleich, es kann sowohl an das CE8000-40 als auch an das ASF1-30 angeschlossen werden. Bringen Sie die Kabelabdeckung an. Setzen Sie die Kabelabdeckung in die Kerbe am ASF1-30 ein und befestigen Sie sie mit der Befestigungsschraube der Anschlussabdeckung am CE8000-40. Schritt 1...
  • Seite 19 Kapitel 2: Verwendung der ASF1-30 In diesem Kapitel wird die Verwendung der ASF1-30 beschrieben. ABSCHNITT IN DIESEM KAPITEL 2.1 Medienvorbereitung 2.2 Einlegen der Medien 2.3 Positionseinstellung der CE8000-40- Andruckwalze 2.4 Detaillierte Positionseinstellung der CE8000- 40-Andruckwalze 2.5 Entfernen der ASF1-30...
  • Seite 20 Andruckwalzen sind nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHT • Bei der Verwendung der ASF1-30 kann die Schnittmatte nicht verwendet werden. • Wenn die Medien mit statischer Elektrizität aufgeladen ist, kann das Zuführungsgeräusch der Medien lauter werden oder die Medien werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß zugeführt. Bitte fächern Sie die Medien gut auf, bevor Sie sie einlegen.
  • Seite 21 Nicht verwendbare Medien Die folgenden Medien können für die ASF1-30 nicht verwendet werden. • Gefaltete/gewellte/zerknitterte Medien • Nasse Medien • Zu dünne Medien (Dicke weniger als 0,15 mm) • Zu dicke Medien (Dicke 0,23 mm oder mehr) • Medien, die zu statischer Aufladung neigen •...
  • Seite 22 Einlegen der Medien Vorgehensweise zum Einlegen der Medien im A4- oder Letter-Format Öffnen Sie die obere Abdeckung. Bewegen Sie die Medienführungen A, B und C in die durch die blauen Pfeile angezeigten Richtungen. Ergänzung Schieben Sie die Medienführung A vollständig gegen die Kante. Richten Sie die Medien an der Papierführung A aus und legen Sie sie sicher ein, bis sie hinten anstoßen.
  • Seite 23 Vorgehensweise zum Einlegen der Medien im A3- oder A3-Plus-Format Öffnen Sie die obere Abdeckung. Bewegen Sie die Medienführungen A, B und C in die durch die blauen Pfeile angezeigten Richtungen. Ergänzung Schieben Sie die Medienführung B vollständig gegen die Kante. Richten Sie die Medien an der Papierführung B aus und legen Sie sie sicher ein, bis sie hinten anstoßen.
  • Seite 24 Positionseinstellung der CE8000-40-Andruckwalze Senken Sie den Medieneinstellhebel des CE8000-40 ab und stellen Sie die Position der CE8000-40-Andruckwalze auf die Positionsanzeige der ASF1-30-Andruckwalze ein. Ergänzung Informationen zur Bedienung des Medieneinstellhebels und zur Einstellung der Position der Andruckwalzen für den CE8000-40 finden Sie in der Bedienungsanleitung der CE8000-Serie.
  • Seite 25 Sie die Position der Andruckwalzen wie folgt ein. Ergänzung • Für die ASF1-30 wird eine Passermarkengröße von 15 mm oder mehr empfohlen. • Anweisungen zur Bedienung des Medieneinstellhebels und zur Einstellung der Position der Andruckwalzen für den CE8000-40 finden Sie in der Bedienungsanleitung der CE8000-Serie.
  • Seite 26 Vergessen Sie nicht, die Lasche zu entriegeln, bevor Sie sie herausziehen. Übermäßige Kraftanwendung kann zu deren Beschädigung führen. Lasche Entfernen Sie die Kabelabdeckung. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben für die ASF1-30-Anschlussabdeckung und entfernen Sie die Kabelabdeckung. Schritt 2 Befestigungsschraube für die ASF1-30-...
  • Seite 27 VORSICHT Vergessen Sie nicht, den Stecker zu entriegeln, bevor Sie ihn herausziehen. Wenn er gewaltsam herausgezogen wird, kann er beschädigt werden. Heben Sie den ASF1-30-Befestigungshaken an und entfernen Sie dann die ASF1-30 nach hinten. ASF1-30-Befestigungshaken ASF1-30-Befestigungshaken Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die ASF1-30-Anschlussabdeckung zu installieren.
  • Seite 28 Kapitel 3: ASF1-30-Menü In diesem Kapitel wird das Menü beschrieben, das angezeigt wird, wenn die ASF1-30 angeschlossen ist. ABSCHNITT IN DIESEM KAPITEL 3.1 CE8000-40-Spezifikationen 3.2 Spezifikationen der mitgelieferten Software...
  • Seite 29 • [ASF] wird angezeigt, wenn keine Medien in den CE8000-40 eingelegt sind. Symbol oben rechts auf dem BEREIT-Bildschirm (ASF1-30-Verbindungsanzeige) Wenn die ASF1-30 angeschlossen ist, wird das [ASF]-Symbol in der oberen rechten Ecke des HOME-Bildschirms angezeigt. Ergänzung Wenn das Symbol [ASF] nicht angezeigt wird, überprüfen Sie bitte, ob Probleme mit der Verbindung zwischen dem CE8000-40 und der ASF1-30 vorliegen.
  • Seite 30 Wenn die ASF1-30 angeschlossen ist, stehen die Einstellungen im Menü [MEDIA] nicht zur Verfügung. EINLEGEN/AUSWERFEN im SCHNELLMENÜ Wenn die ASF1-30 angeschlossen ist, wird das Symbol [LOAD] oder [EJECT] im [QUICK MENU] angezeigt. Ergänzung Wenn keine Medien eingelegt sind, wird das Symbol [LOAD] angezeigt.
  • Seite 31 Wenn Sie die Position der Andruckwalzen einstellen möchten, senken Sie den Medieneinstellhebel ab und stellen Sie sie dann ein. Entnehmen Sie die Medien, nachdem die Einstellungen abgeschlossen sind. ORIGIN im SCHNELLMENÜ Wenn die ASF1-30 angeschlossen ist, ist das Symbol [ORIGIN] deaktiviert.
  • Seite 32 COPY im SCHNELLMENÜ Wenn die ASF1-30 angeschlossen ist, kann der [MODE CHANG. MEDIA] im Menü [COPY] nicht geändert werden. Die ASF1-30 ist immer auf [EIN] geschaltet. Einstellung der Auswurfgeschwindigkeit Wenn die Auswurfgeschwindigkeit auf [NORMAL] festgelegt ist, passen die Medien aufgrund ihrer Wellung oder Härte möglicherweise nicht in das Papierausgabefach.
  • Seite 33 Wenn Sie [Automatischen Einzelblatteinzug verwenden] auf dem Bildschirm [PASSERMARKIERUNGEN (Registration Marks)] auswählen, werden die Einstellungen für die ASF1-30 auf dem Bildschirm angezeigt. Dadurch kann verhindert werden, dass die Passermarken und Barcodes nicht erstellt und nicht mit der ASF1-30 verwendet werden können.
  • Seite 34 Option zur Positionierung der ersten Passermarke Wenn Sie [Startposition für das Scannen der Passermarken] auf dem Bildschirm SCHNEIDEN festlegen und dann den Schneidevorgang mit den Passermarken starten, bewegt sich der CE8000-40 automatisch zur Position der ersten Passermarke und scannt diese. Die Position der ersten Passermarke im Designdokument wird als Standard in [Passermarke für die Ursprungsdruckposition X (und Y)] festgelegt.
  • Seite 35 Option zum Scannen von zwei Passermarken mit vier Passermarken Wenn Sie auf dem Bildschirm SCHNEIDEN die Option [Nur die 1. und 2. Passermarke der 2. Justierung erkennen (4-Punkt zu 2-Punkt)] auswählen, werden auf dem ersten Blatt alle vier Passermarken gescannt und ab dem zweiten Blatt nur noch zwei Passermarken.
  • Seite 36 Vorgehensweise Siehe „Fonctionnement avec le code à barres et la fonction Data Link Server“ – „Flux de travail basique pour Marques d’enregistrement“ in der Bedienungsanleitung für Cutting Master 5/Graphtec Studio 2 und fahren Sie bis zum „SCHRITT 3“ fort. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den „SCHRITT 4“ auszuführen.
  • Seite 37 (gestion des données de code à barres)“ in der Bedienungsanleitung für Cutting Master 5/Graphtec Studio 2 und fahren Sie bis zum „SCHRITT 5“ fort. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den „SCHRITT 6“ auszuführen.
  • Seite 38 Kapitel 4: Fehlersuche In diesem Kapitel wird erläutert, was zu tun ist, wenn ein Problem mit der ASF1-30 auftritt. ABSCHNITT IN DIESEM KAPITEL Wenn die Medien gestaut sind 4.2 Wenn die Medien nicht ordnungsgemäß eingezogen werden können 4.3 Fehlermeldungen...
  • Seite 39 3. Drehen Sie den Medieneinzugsgriff. Ergänzung Wenn sich noch Medienreste in der ASF1-30 befinden, entfernen Sie sie aus dem CE8000-40 und verwenden Sie eine Pinzette oder Ähnliches, um die Medien aus dem Spalt unter dem Medientrenner zu entfernen. Achten Sie beim Entnehmen der Medien darauf, den Medientrenner nicht zu verformen.
  • Seite 40 Wenn Medien im CE8000-40 verbleiben Senken Sie den Medieneinstellhebel des CE8000-40 ab. Ziehen Sie die Medien in Pfeilrichtung heraus. 2. Ziehen Sie die Medien in Pfeilrichtung heraus. 1. Senken Sie den Medieneinstellhebel ab.
  • Seite 41 Wenn die Medien nicht ordnungsgemäß eingezogen werden können Wenn die Medien nicht ordnungsgemäß eingezogen werden, vergewissern Sie sich, ob Sie kompatible Medien verwenden. (Informationen zu den kompatiblen Medien finden Sie unter „2.1 Medienvorbereitung“.) Vergewissern Sie auch außerdem, dass sich unter dem Erweiterungsfach nichts verklemmt hat. Wenn die Medien immer noch nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 42 E08003 Von der ASF1-30 wurden sich Bitte fächern Sie die Medien gut auf, überlappende Medien eingezogen. bevor Sie sie in die ASF1-30 einlegen. E01031 Das Kabel, das die ASF1-30 mit Überprüfen Sie bitte, ob das Kabel, dem CE8000-40 verbindet, ist nicht das die ASF1-30 mit dem CE8000- ordnungsgemäß...
  • Seite 43 Anhang In diesem Kapitel werden die technischen Daten des Plotters beschrieben. ABSCHNITT IN DIESEM KAPITEL A.1 Hauptspezifikationen A.2 Menübaum...
  • Seite 44 Außenabmessungen (ca.) 677 × 1360 × 326 mm (bei Verwendung auf einem Tisch) (B × T × H) ASF1-30-Produktgewicht (ca.) 7,2 kg Gewicht des Papierauswurfbereichs (ca.) 6,6 kg * Wenden Sie nicht mehr als 4,5 kg Kraft auf das Papierausgabefach an.
  • Seite 45 Menübaum [1/2] LINK ZIEL DAUERBETRIEB BARCODE SCHNITT [2/2] DATEI AUSWAEHLEN KOMMUN. TIME-OUT AUTO DIAG. ERKENN. [1/2] TOOL DATENSORTIERUNG [1/2] MESSER ABNUTZ. ALARM MESSER ABNUTZ. BEST. MESSERGR. FESTL. [2/2] DISTANZALARM WERT MESSERV. LOE. MESSERURSPRUNG [2/2] HOEHE WERKZEUG STIFT OBEN/UNTEN [1/2] ARMS SENSOREINSTELLUNG SENSOR JUSTAGE ERKENNUNGS PEGEL...
  • Seite 46 Fortsetzung [1/2] [1/3] CONFIG ALLGEMEIN SPRACHE MASSEINHEIT PIEP [2/3] STIFT OFFSET ADJ. VERFAHRSCHRITT LCD-Kontrast [3/3] LUEFTER MEDIENSENSOR [1/2] KOMMUNIKATION WLAN WLAN * Bei Verbindung mit dem ZUGANGSPUNKT WLAN-Modul IP-ADRESSE [2/2] VERBINDUNGSINFO KABEL-LAN * Bei Verbindung mit dem WLAN-Modul [1/3] KOMMANDO BEFEHLSTYP GP-GL SCHRITTWEITE HP-GL AUSGANGSPUNKT...
  • Seite 47 HAUPT ANDRUCK KLINGE ANPASSEN TEST QUICK MENU COPY ORIGIN * Dies kann nicht ausgewählt werden, wenn ASF1-30 angeschlossen ist. COND No. VIEW HOME LOAD/EJECT * [LOAD] wird angezeigt, wenn keine Medien eingelegt sind. * [EJECT] wird angezeigt, wenn Medien eingelegt sind.
  • Seite 48 Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Bedienungsanleitung ASF1-30 ASF130-UM-151 31. Oktober 2024 1. Ausgabe-01D GRAPHTEC CORPORATION...