Herunterladen Diese Seite drucken
Clavis Kaba Mauer Code-Combi B Montageanleitung

Clavis Kaba Mauer Code-Combi B Montageanleitung

Mit kunststoffbedieneinheit

Werbung

Kaba Mauer Code-Combi B Montageanleitung
82132/33 mit Kunststoffbedieneinheit
1 Allgemeine Hinweise
Diese Montageanleitung ist Grundlage für die ECBS-, VdS-, A2P (CNPP)-, DNV-, UL- Anerkennung. Der Einbau des
Schlosses ist ausschließlich gemäß dieser Anleitung vorzunehmen.
Es sind außerdem die Richtlinien der nationalen Zertifizierungsinstitute zu berücksichtigen und einzuhalten.
Setzen Sie nur hochwertige Alkali/Mangan-Blockbatterien ein. Minderwertige Batterien können Oxidationen auslösen, die
zum Funktionsausfall des Schlosses führen.
Im Schrank sind kristalline Restfeuchte oder aggressive Gasdämpfe (z.B. vom Lackieren) zu vermeiden, damit die
elektrischen Kontaktflächen nicht angegriffen werden.
Beim Einbau ist darauf zu achten, dass keine Verschmutzungen oder Reinigungsmittel (z.B. Reste von Füllstoffen oder
Kaltreiniger) in das Schloss geraten.
Schloss/Schlüssel darf nicht gefettet/geölt werden.
CLAVIS Deutschland GmbH
Grüner Weg 38
34117 Kassel
Telefon:
+49 (0)561 988 499-0
E-Mail:
info@tresore.eu
Internet:
www.tresore.eu
www.tresorschloss.de
Seite 1
Stand 27.05.2014

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Clavis Kaba Mauer Code-Combi B

  • Seite 1 Kaba Mauer Code-Combi B Montageanleitung 82132/33 mit Kunststoffbedieneinheit 1 Allgemeine Hinweise Diese Montageanleitung ist Grundlage für die ECBS-, VdS-, A2P (CNPP)-, DNV-, UL- Anerkennung. Der Einbau des Schlosses ist ausschließlich gemäß dieser Anleitung vorzunehmen. Es sind außerdem die Richtlinien der nationalen Zertifizierungsinstitute zu berücksichtigen und einzuhalten.
  • Seite 2 Montageanleitung Set 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 2 Hinweise zur Schloss- und Bedieneinheitsmontage Ausführung rechts (Standardausführung): Einbauposition Schloss Riegel links, Schlüsselloch waagerecht Riegel unten, Schlüsselloch senkrecht Riegel oben, Schlüsselloch senkrecht Ausführung links Einbauposition Schloss Riegel rechts, Schlüsselloch waagerecht • Veränderungen an Schloss oder Schlüssel können zu Funktionsstörungen führen und sind deshalb zu unterlassen. Ebenso erlöschen hierbei Garantie- und Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 3 Montageanleitung Set 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 25,5 1 2,75 Skizze 1: Schlüsselführung 86101 • Bei Nichtverwendung der Kaba Mauer Schlüssel- oder Schlüsselträgerführung darf der maximale Lochquerschnitt in der Tür des Wertbehältnisses bzw. Schlosspanzerung die in Skizze 2 angegebenen Maße unter der Berücksichtigung der DIN 2768-mH nicht überschreiten.
  • Seite 4 Montageanleitung Set 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 3 Montage der Eingabeeinheit Verbindungskabel der Bedieneinheit durch die Tür zum Schloss führen. • Es muss sichergestellt sein, dass das Verbindungskabel beim Einbau nicht beschädigt wird. Kabelschutzummantelung oder Litzen dürfen nicht beeinträchtigt werden, da sonst Kurzschlussgefahr besteht.
  • Seite 5 Montageanleitung Set 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit Antriebswelle mit der gebohrten Seite voraus ins Schloss bis zum Anschlag einführen (nur so ist die Schlossfunktion sichergestellt). Ablängen der Antriebswelle (vor der Montage): das notwendige Längenmaß ergibt sich aus „Abstandsmaß zwischen Montageebene Schloss zu Montageebene Bedieneinheit“ + „40 mm“ (Toleranz: - 0,5 mm). Ablängen nur auf der nicht gebohrten Seite! Abb.
  • Seite 6 Montageanleitung Set 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 6 Montageskizzen 6.1 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 98851/0001 Einbaulage Schloss Einbaulage Bedieneinheit 23,5 83 ,5 Türdurchbrüche Kabeldurchführung ⍁ 10 mm oder Ø 11,25 ± 0,05 mm Schlüsselloch (im Schloss) 1 1 ,3 34,5 Separates Batterieschubfach Seite 6...
  • Seite 7 Montageanleitung Set 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 6.2 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 98851/0002 Einbaulage Schloss Einbaulage Bedieneinheit Kabeldurchführung ⍁ 10 mm oder Ø 11,25 ± 0,05 mm 23,5 83 ,5 Türdurchbrüche Schlüsselloch (im Schloss) 1 1 ,3 34,5 Separates Batterieschubfach Batteriefachtiefe ca.
  • Seite 8 Montageanleitung Set 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 6.3 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 98852/0001 Einbaulage Schloss Einbaulage Bedieneinheit Kabeldurchführung ⍁ 10 mm oder Ø 11,25 ± 0,05 mm Türdurchbrüche Schlüsselloch (im Schloss) 3 ,2 34,5 Separates Batterieschubfach Batteriefachtiefe ca. 60 mm Seite 8 Stand 27.05.2014...
  • Seite 9 Montageanleitung Set 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 6.4 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 98852/0002 Einbaulage Schloss Einbaulage Bedieneinheit Türdurchbrüche Kabeldurchführung ⍁ 10 mm oder Ø 11,25 mm ± 0,05 Schlüsselloch (im Schloss) 34,5 Separates Batterieschubfach Batteriefachtiefe ca. 60 mm Seite 9 Stand 27.05.2014...
  • Seite 10 Montageanleitung Set 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 6.5 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 98852/0003 Einbaulage Schloss Einbaulage Bedieneinheit Kabeldurchführung ⍁ 10 mm oder Ø 11,25 mm ± 0,05 mm Türdurchbrüche Schlüsselloch (im Schloss) 1 1 ,3 34,5 Separates Batterieschubfach Batteriefachtiefe ca. 60 mm Seite 10 Stand 27.05.2014...
  • Seite 11 Montageanleitung Set 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 6.6 82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit 98852/0004 Einbaulage Schloss Einbaulage Bedieneinheit Kabeldurchführung ⍁ 10 mm oder Ø 11,25 mm ± 0,05 mm Türdurchbrüche Schlüsselloch (im Schloss) 1 1 ,3 34,5 Separates Batterieschubfach Batteriefachtiefe ca. 60 mm Seite 11 Stand 27.05.2014...

Diese Anleitung auch für:

82132/33