Seite 1
TECKENTRUP INDUSTRIAL 12I2024 SchNeLLLAUfToR hSD-I Betriebsanleitung DESIGN I SICHERHEIT I SERVICE...
Seite 2
Dokumentinformationen Symbolerklärung Text Betriebsanleitung für das Produkt: < handlungsaufforderung Schnelllauftor hSD-I Aufzählung onlineversion: Kontrolle Verweis auf andere Stellen in diesem Dokument Verweis auf mitgeltende Dokumente Symbolerklärung Abbildungen Stand 12I2024. Teil des Produkts. ø x / Typ x Urheberrechtlich geschützt.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ....4 Bedienung ......40 Bestimmungsgemäße Verwendung .
Seite 4
Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Beteiligte Personengruppen An der Verwendung des Produkts sind Personen in WARNUNG! unter schied lichen Tätigkeitbereichen beteiligt. Diese Anleitung unter scheidet nachstehende Gefahr durch Nichtbeachtung der Betriebs Personen gruppen. anleitung! Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für den sicheren Umgang mit dem Produkt. Auf 1.2.1 Hersteller mögliche Gefahren wird besonders hingewiesen.
Seite 5
1.2.3 Betreiber Allgemeine Sicherheitshinweise Der Betreiber ist verantwortlich für das Gebäude, Zur Gewähr leistung einer sicheren, langlebigen in dem das Produkt verwendet wird. Verwendung des Produkts sowie zur Vermeidung von Der Betreiber hat folgende Aufgaben: Schäden sind folgende Punkte stets einzuhalten: erfüllung der Anforderungen an den Montageort.
Seite 6
Produktinformationen Produktinformationen Übersicht Produkt 2.2 / 1 Technische Daten Tormaße Torbreite max. 4.600 mm Torhöhe max. 4.600 mm Sturzhöhe ohne Wellenverkleidung 500 mm Sturzhöhe mit Wellenverkleidung 520 mm führungs schienen-Breite 110 mm Sichtfenstergröße 1.200 mm x 500 mm Platzbedarf Lagerseite ohne Gewichts ausgleich 110 mm Lagerseite mit Gewichts ausgleich 270 mm Antriebsseite ohne Antriebsverkleidung 190 mm...
Seite 7
2.2.1 Führungs schiene 2.2.2 Folien behang 2.2.1 / 1 2.2.2 / 1 A folie B flanschlager c Wickelwelle D Anschlagpuffer (nur bei Toren mit Gewichts- ausgleich) e hohlsaum 2.2.3 Antrieb 2.2.3 / 1 A Konsole B Trägerprofil c führungsprofil D Lichtgitter e endanschlag (nur bei Toren mit Gewichts- ausgleich) A Steuerung...
Seite 8
Produktinformationen Übersicht Zubehör 2.3.1 Wellenverkleidung - für eine Auflistung des Zubehörs ist der Die Wellenverkleidung ist zwingend erforderlich bei Lieferschein zu beachten. Torhöhen unter 2.500 mm. Bei Torbreiten ab 2.500 mm ist die Wellenverkleidung 2.3 / 1 zweiteilig. 2.3.1 / 1 A Antriebsverkleidung B Wellenverkleidung ( „2.3.1 Wellenverkleidung“...
Seite 9
2.3.2 Gewichts ausgleich Sicherheits einrichtungen crash-Schutz 2.3.2 / 1 Bei einem crash springt der folien behang aus den führungs schienen und wird beim hochfahren automatisch wieder eingefädelt. Bei der nächsten Torbewegung befindet sich der folien behang korrekt in den führungs schienen. Lichtgitter (in führungs schienen integriert).
Seite 10
Produktinformationen Schraubenübersicht Typ 1: Typ 8: Sechskantschraube Schraube M8 x 12 M8 x 60 Typ 1 Typ 8 Typ 2: Typ 9: Dübel SX 10 x 60 Bohrschraube 4,2 x 13 Tx Typ 2 Typ 9 Typ 3: Typ 10: Sechskantschraube Schraube M6 x 10 M6 x 50 Typ 3 Typ 10 Typ 4: Typ 11: Dübel SX 8 x 40 Schraube M6 x 10 Mutter M6 Typ 4 Typ 11 Typ 5: Typ 12: Schlossschraube M10 x 20 Schraube M10 x 60 Mutter M10 selbstsichernd Mutter M10...
Seite 11
Lieferumfang Antrieb und Steuerung Typ U1: folienbehang auf Wickelwelle Unterlegscheibe führungsschienen DIN 125 - A8,4 Begleitunterlagen: Diese Anleitung Torspezifische Zeichnung Typ U1 Anschlussplan Montageanleitung des Antriebs Typ U2: Betriebsanleitung der Steuerung federring A8 Montageanleitung der Lichtgitter Konformitätserklärung Leistungserklärung Prüfbuch...
Seite 12
Montage Montage Anforderungen an den Montageort < Stellen Sie sicher, dass folgende Anforderungen eingehalten werden: Der Untergrund ist für die Montage statisch Sicherheitshinweise zur Montage zugelassen. Der fußboden befindet sich in der fertighöhe. WARNUNG! Die Wände und die Decke sind verputzt. Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung der <...
Seite 13
Montage vorbereiten Produkt auspacken In Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten ACHTUNG! kann die Reihenfolge beim einbau variieren. Gefahr von Beschädigungen durch unsachgemäße < Machen Sie sich mit Ihrer Montagesituation und Handhabung! den zugehörigen Dokumenten vertraut. Das Produkt und seine oberfläche können beim Produkt und Zubehör Auspacken oder beim Transport beschädigt werden.
Seite 14
Montage Kontrollmessungen durchführen c Sturzhöhe: Mindestens 500 mm. Vor dem einbau ist sicherzustellen, dass das Mindestens 520 mm bei Toren mit Antriebs- gelieferte Tor für die einbau situation geeignet ist. und Wellenverkleidung. - für die Kontrollmessungen sind die tor spezifische Zeichnung und der Bestellschein zu beachten.
Seite 15
Meterriss festlegen Führungs schienen anbringen 3.6 / 1 3.7 / 1 1.000 1.000 < Verwenden Sie zur ermittlung des Meterrisses < Stellen Sie die führungs schienen rechts und links einen Kreuzlaser. neben die Wandöffnung. < Zeichnen Sie auf der Innenseite der Toröffnung <...
Seite 16
Montage 3.7 / 2 3.7 / 3 < Setzen Sie die c-Schiene am oberen ende der < Richten Sie die führungs schienen in der höhe aus: Der Meterriss und die eingefrästen Lichtgitter zwischen die führungs schienen, um den oberen Abstand einzustellen. Markierungen in den führungs schienen <...
Seite 17
Typ 1, Typ 2, Typ U1 3.7 / 4 3.7 / 5 ø 10 ø 10 < Markieren Sie in der Mitte der Langlöcher die < Bohren Sie die Löcher. < Schrauben Sie die führungs schienen lose an die Bohrpunkte für die Verschraubung. <...
Seite 18
Montage CSchiene anbringen – Variante 1 3.7 / 6 Bei Toren ohne Wellen verkleidung. Bei Toren mit einteiliger Wellen verkleidung. Typ 1, Typ 2, Typ U1 3.8 / 1 15 15 ø 10 ø 10 < Beachten Sie die Abstände der c-Schiene zu den Konsolen: <...
Seite 19
CSchiene anbringen – Variante 2 Die Position des Verbindungsstücks von der Wellen- verkleidung ist vor dem einsetzen des folien behangs Bei Toren mit zweiteiliger Wellenverkleidung. zu ermitteln. Typ 1, Typ 2, Typ U1 3.9 / 1 3.9 / 2 15 15 < Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den Teilstücken der c-Schiene und dem ø...
Seite 20
Montage 3.10 Folien behang einsetzen ACHTUNG! Gefahr von Schäden am Folien behang! WARNUNG! Wenn die Wickelwelle zu nah an der Wand Verletzungsgefahr durch herabstürzenden positioniert wird, kann der folien behang beim Folienbehang! Abwickeln beschädigt werden. Größe und Gewicht des folien behangs verlangen <...
Seite 21
3.10 / 4 3.10 / 6 < Richten Sie die Wickelwelle auf beiden Seiten aus. < Prüfen Sie auf beiden Seiten die korrekte - für den Abstand von der Wand zur Wickelwelle ist Ausrichtung. die tor spezifische Zeichnung zu beachten. 3.11 Antrieb montieren 3.10 / 5 Die Abbildungen zeigen die Montage des Antriebs...
Seite 22
Montage 3.12 Folien behang ausrichten Typ 7, Typ U1, Typ U2 3.11 / 2 Bei Toren mit Gewichtsausgleich muss vor dem Lösen der Packbänder die Spannungsversorgung des Antriebs hergestellt werden. Der Antrieb sichert die Position des folien behangs. < entfernen Sie die Packbänder vom folien behang. 3.12 / 1 <...
Seite 23
Wenn das Tor halb geschlossen ist, muss der 3.12 / 3 folien behang senkrecht von der Wickelwelle in die führungs schienen einlaufen. 3.12 / 5 < Ziehen Sie den Bremshebel am Antrieb nach unten, um die Position des folien behangs zu lösen.
Seite 24
Montage Wenn der folien behang nicht senkrecht in die 3.12 / 7 führungs schienen einläuft, muss die Position der Wickelwelle eingestellt werden. 3.12 / 6 < Stellen Sie die Wickelwelle so ein, dass der folien behang senkrecht in die führungs schienen einläuft.
Seite 25
< Kontrollieren Sie die Spannung des folienbehangs. Spannung zu gering. Bei zu starker Spannung läuft der folienbehang 3.12 / 10 nicht nach unten, um das Tor zu schließen. Bei zu geringer Spannung wickelt der folien- behang ungleichmäßig auf. Auf Dauer können sich dadurch falten im folien behang bilden.
Seite 26
Montage 3.13 Abdeckungen montieren Typ 9 3.13 / 2 3.13 / 1 < Schrauben Sie die Abdeckungen auf beiden Seiten an allen Verschraubungspunkten fest. < Setzen Sie die Abdeckungen auf die führungs- schienen.
Seite 27
3.14 Antrieb anschließen 3.14 / 1 - für den Anschluss des Antriebs sind die zugehörigen Anleitungen zu beachten: Antrieb Steuerung Lichtgitter WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Berührung von stromführenden Teilen kann zu elektrischem Schlag, Verbrennungen oder Tod führen.
Seite 28
Montage 3.15 Endlagen einstellen Um die crash-Schutz-funktion zu gewährleisten, muss der hohlsaum des folienbehangs in der - für die einstellung der endlagen sind die endlage „Tor Auf“ korrekt positioniert werden. zugehörigen Anleitungen zu beachten: Antrieb Steuerung 3.15 / 2 Vor der ersten Torbewegung: <...
Seite 29
3.16 Wellenverkleidung montieren (optional) 3.16 / 3 Bei einer Torhöhe unter 2.500 mm ist die Wellenverkleidung zwingend erforderlich. Bei einer Torbreite unter 2.500 mm ist die Wellenverkleidung einteilig. Typ 11 3.16 / 1 < Stecken Sie die Wellenverkleidung auf die Konsolen. Typ 10 3.16 / 4 <...
Seite 30
Montage Nur bei zweiteiliger Wellenverkleidung: 3.17 Antriebsverkleidung montieren (optional) < Schrauben Sie die Wellenverkleidungen in der Mitte am Verbindungsstück fest. 3.17 / 1 Wenn kein Gewichts ausgleich (optional) verwendet wird, erfolgt die Montage der Lagerabdeckung. Typ 10 3.16 / 5 < Setzen Sie die Antriebsverkleidung über den <...
Seite 31
3.18 Gewichts ausgleich montieren (optional) 3.18.1 / 2 Die Montage des Gewichts ausgleichs erfolgt auf der gegenüberliegenden Seite des Antriebs. Voraussetzungen für die Montage des Gewichts- ausgleichs: Die Spannungs versorgung des Antriebs ist hergestellt. ( „3.14 Antrieb anschließen“ (Seite 27). Die endlage „Tor Auf“...
Seite 32
Montage Die Bordscheiben gibt es in zwei Ausführungen: Typ 13 3.18.1 / 6 Mit Bohrung (ø 7 mm) ohne Bohrung Typ 13 3.18.1 / 4 < Platzieren Sie die große Bohrung passend über dem Bolzen. < Schrauben Sie die Bordscheibe mit der Bohrung an die Gurtrolle.
Seite 33
3.18.2 Gurtrolle montieren Variante 1 3.18.2 / 3 Bei Montage des Antriebs auf der linken Torseite. Die Umlenkrolle muss so auf die Wickelwelle gesteckt werden, dass der flansch mit den Verschraubungen zur Toraußenseite ausgerichtet ist. 3.18.2 / 1 < Schrauben Sie Gurtrolle an der Wickelwelle fest. Das Gurtband muss so nach unten geführt werden, dass es zwischen Umlenkrolle und Wand verläuft.
Seite 34
Montage 3.18.3 Gurtrolle montieren Variante 2 3.18.3 / 3 Bei Montage des Antriebs auf der rechten Torseite. Die Umlenkrolle muss so auf die Wickelwelle gesteckt werden, dass der flansch mit den Verschraubungen zur Toraußenseite ausgerichtet ist. 3.18.3 / 1 < Schrauben Sie Gurtrolle an der Wickelwelle fest. Das Gurtband muss so nach unten geführt werden, dass es zwischen Umlenkrolle und Wand verläuft.
Seite 35
3.18.4 Ausgleichsgewicht montieren 3.18.4 / 3 3.18.4 / 1 < entfernen Sie den holzklotz unter dem Ausgleichsgewicht. < Stellen Sie das Ausgleichsgewicht auf den mitgelieferten holzklotz (Länge 100 mm). 3.18.5 Führungskasten montieren < Stellen Sie sicher, dass sich das Ausgleichsgewicht 100 mm über dem Boden befindet. 3.18.5 / 1 Im Betrieb und bei geöffnetem Tor muss der freiraum zwischen der Unterkante des Gewichts und dem...
Seite 36
Montage Anforderungen an die fixierung des führungs- Typ 3, Typ 4, Typ U1 3.18.5 / 4 kastens: Mindestens 3 Befestigungspunkte. Bei Torhöhe > 3.500 mm mindestens 2 zusätzliche Befestigungspunkte. Verschraubung unten mit der Wand oder dem Boden. 3.18.5 / 2 ø 8 ø 8 <...
Seite 37
oben kann der führungskasten innen oder außen mit 3.18.7 Anschlagpuffer montieren der Wand verschraubt werden. Wenn ein Gewichts ausgleich verwendet wird, müssen Anschlagpuffer am folien behang angebracht werden. 3.18.5 / 6 3.18.7 / 1 < Legen Sie die Verschraubungsposition fest. <...
Seite 38
Montage 3.18.8 Funktionsprüfung Typ 14 3.18.7 / 2 0 Kontrolle für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gewichts- ausgleichs müssen folgende Anforderungen erfüllt werden: Das Ausgleichsgewicht bewegt sich geräuscharm. Das Ausgleichsgewicht steht oben nicht über den führungskasten hinaus. Das Ausgleichsgewicht kollidiert nicht mit der Umlenkrolle, wenn das Tor geschlossen ist.
Seite 39
Inbetriebnahme Sind alle Verpackungen und Schutzfolien entfernt? Ist der Torbereich für den Betrieb vorbereitet? < Machen Sie sich mit der Bedienung des Produkts vertraut. Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme ( „5.2 Bedienung im Normalbetrieb“ (Seite 40). WARNUNG! Torlauf testen Verletzungsgefahr durch Torbewegungen! Der herunterfahrende folienbehang kann auf Personen oder Gegenstände treffen und schwere 4.2 / 1...
Seite 40
Bedienung Bedienung < Drücken Sie die Taste (B), um das Tor in der gewünschten Position zu stoppen. < Drücken Sie die Taste (c), um das Tor zu schließen. Sicherheitshinweise zur Bedienung WARNUNG! Bedienung im Nothandbetrieb Verletzungsgefahr durch Torbewegungen! Bei Unterbrechung der Spannungs versorgung Der herunterfahrende folienbehang kann auf (z. B. Stromausfall) kann das Tor von hand betätigt Personen oder Gegenstände treffen und schwere...
Seite 41
Reinigung Wartung Sicherheitshinweise zur Reinigung Sicherheitshinweise zur Wartung WARNUNG! ACHTUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag! Gefahr von Beschädigungen durch unsachgemäße Reinigung! Die Berührung von stromführenden Teilen kann Scharfkantige Gegenstände, Scheuermittel zu elektrischem Schlag, Verbrennungen oder Tod oder aggressive Reinigungsmittel können den führen. <...
Seite 42
Wartung Wartungsintervalle Wartungsmaßnahmen Die Prüfung von Tor und Antriebssystem muss Nachstehende Prüfungen sind zu durchzuführen. regelmäßig erfolgen. Bauteil Prüfung Bewegungszyklen < 100.000 pro Jahr: Störgeräusche Antrieb mindestens alle 12 Monate. Reibungsloser Lauf Bewegungszyklen > 100.000 pro Jahr: mindestens alle 6 Monate.
Seite 43
Störungsbehebung Folien behang seitlich verzogen Der folien behang befindet sich seitlich außerhalb der WARNUNG! führungsprofile. Der folien behang wurde aus den führungsprofilen Verletzungsgefahr durch Fehlfunktionen des gedrückt (z. B. bei einem crash oder durch ein Tores! hindernis). Bei Störungen am Antriebssystem kann es zu unkontrollierten Torbewegungen kommen, schwere Verletzungen sind möglich.
Seite 44
Störungsbehebung Folien behang oben verzogen Gurtbewegung schief oder mit Geräuschen Der folien behang befindet sich oben außerhalb der Das Ausgleichsgewicht bewegt sich nicht geräusch- führungsprofile. arm oder der Gurt wickelt schief auf. Der folien behang wurde aus den führungsprofilen Die Gurtrolle sitzt nicht passend auf der gedrückt (z. B.
Seite 45
Demontage Produkt demontieren < Prüfen Sie die Unterbrechung der Spannungs- versorgung. < Wickeln Sie den folienbehang im Nothand- Sicherheitshinweise zur Demontage Betrieb vorsichtig auf, um das Tor zu öffnen. < entfernen Sie Abdeckungen und Verkleidungen. WARNUNG! < Sichern Sie den folienbehang mehrfach gegen Lebensgefahr durch Stromschlag! Abrollen (z. B.
Seite 46
entsorgung 10. Entsorgung 10.2 Produkt entsorgen ACHTUNG! Gefahr von Umweltschäden durch nicht 10.1 Verpackung entsorgen sachgerechte Entsorgung des Produkts! Das Produkt darf nicht im hausmüll entsorgt ACHTUNG! werden. Gefahr von Umweltschäden durch nicht < erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder sachgerechte Entsorgung der Verpackung! Gemeinde verwaltung nach Möglichkeiten einer Die Verpackung darf nicht im hausmüll entsorgt...
Seite 47
11.1 Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde mit der ce-Kennzeichnung nachgewiesen. 11.2 Leistungserklärung eine Leistungserklärung gemäß Bauprodukten- verordnung (BauPVo) ist auf der Webseite des herstellers verfügbar: - www.teckentrup.biz/downloadcenter...
Seite 48
Sie haben noch Fragen? Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite! Sprechen Sie Ihren Teckentrup Berater an. So erreichen Sie uns: Teckentrup GmbH & Co. KG Industriestraße 50 • 33415 Verl T: +49 5246 504 - 0 • F: +49 5246 504 - 230 info@teckentrup.biz •...