Samsung Electronics hat die Urheberrechte für dieses Handbuch. Die teilweise oder vollständige Verwendung oder Vervielfältigung dieses Handbuchs ohne die Genehmigung von Samsung Electronics ist untersagt.
Andere Marken als von Samsung Electronics sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Vor Inbetriebnahme des Geräts Verwenden von MDC Kabelanschluss Anschluss Sicherheitshinweise Steuercodes Installieren und Deinstallieren des Programms Sicherheitssymbole Installieren Strom und Sicherheit Deinstallieren Installieren Anschließen und Verwenden Betrieb Verbinden mit MDC eines externen Geräts Sicherheitshinweise für den Transport des Verwenden von MDC über RS-232C (Standard zur Bildschirms seriellen Datenübertragung) Reinigung...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis System Format Bild aus Weitere Einstellungen Bild zurücksetzen Einstell. Ersteinrichtung (System) Zeit Bildschirmanpassung Bildschirmanzeige Zeit einstellen Sommerzeit Bildmodus Multi-Screen Sleep-Timer Multi-Screen Einschalten verzögern Hintergrundbel. / Helligkeit / Kontrast / Schärfe / Farbe / Farbton (G/R) Anzeigeausrichtung MagicInfo I-Quelle Ausrichtung des Bildschirmmenüs Farbtemperatur Auto Source Switching Ausrichtung der Quellinhalte...
Seite 4
Handbuch zur Fehlerbehebung Anhang Allgemein Sicherheit HDMI-Hotplug Vorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem Inanspruchnahme des kostenpflichtigen Samsung Kundenservicecenter Services (Kosten für Kunden) System zurücksetzen Testen des Geräts Kein Produktdefekt Überprüfen von Auflösung und Frequenz Ein Schaden am Gerät, der auf einen Kundenfehler zurückzuführen ist...
Seite 5
Kapitel 01 Vor Inbetriebnahme des Geräts Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise dienen dazu, Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten und VORSICHT Sachschäden zu vermeiden. Bitte lesen Sie die folgenden Punkte, um die ordnungsgemäße Verwendung des Gerätes sicherzustellen. GEFAHR DURCH STROMSCHLAG NICHT ÖFFNEN VORSICHT: UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG (ODER Sicherheitssymbole RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN.
Seite 6
Strom und Sicherheit Stecken Sie den Netzstecker ganz hinein, sodass er nicht locker sitzt. Eine instabile Verbindung kann einen Brand verursachen. ― Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Reale Situationen können sich von den in den Entfernen Sie Staub an den Steckerstiften oder in der Steckdose mit einem trockenen Abbildungen gezeigten unterscheiden.
Seite 7
Risiko einer Überhitzung aufgrund des Überstroms, was zu Unfällen führen kann. Eine erhöhte Innentemperatur kann einen Brand verursachen. Verwenden Sie nur das von Samsung mit dem Gerät gelieferte Netzkabel. Verwenden Sie das Netzkabel nicht mit anderen Geräten. Stellen Sie das Gerät nicht an einem schlecht belüfteten Ort wie einem Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Seite 8
Wenn das Gerät an einem ungewöhnlichen Ort installiert wird, kann die Umgebung zu einem ernsthaften Qualitätsproblem führen. Wenden Sie sich daher vor der Installation unbedingt an das Samsung Kundenservicecenter. (Orte, an denen viele Feinstäube entstehen, Orte, an denen Chemikalien verwendet werden, Orte mit zu hohen oder niedrigen Temperaturen, Orte mit viel Feuchtigkeit oder Wasser, Transportmittel wie Fahrzeuge, Flughäfen und Bahnhöfe, die lange Zeit kontinuierlich benutzt...
Seite 9
• Wenn Fremdkörper wie Wasser in das Gerät gelangen, trennen Wenn das Gerät fallengelassen oder von außen beschädigt wird, Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich dann an das Samsung schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Seite 10
Im Inneren des Geräts liegt Hochspannung an. Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Gerät nicht selbst. • Wenden Sie sich zur Reparatur an das Samsung Kundenservicecenter. Wenn Sie das Gerät wegen eines Urlaubs oder aus anderen Gründen längere Zeit nicht •...
Seite 11
Sicherheitshinweise für den Transport des Bildschirms Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Standardbatterien und setzen Sie niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien ein. Anderenfalls könnten die Batterien beschädigt werden oder durch Auslaufen der Flüssigkeit im Stellen Sie das Gerät nicht wie in der Abbildung gezeigt auf. Der Innern ein Brand, Verletzungen oder Schäden verursacht werden.
Seite 12
Reinigung Lagerung und Wartung Warnung Reinigung der Außenflächen und des Displays Sprühen Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel direkt auf das Gerät. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem leicht feuchten, weichen Tuch und wischen Sie sie anschließend • Die Oberfläche des Geräts könnte beschädigt werden oder die trocken.
Seite 13
Kapitel 02 Vorbereitung Überprüfen des Lieferumfangs - Wenn Komponenten fehlen, wenden Sie sich an den Anbieter, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. - Das Aussehen der Komponenten kann Garantiekarte Erklärungen zur Einhaltung von den dargestellten Bildern abweichen. Kurzanleitung zur Konfiguration Netzkabel gesetzlicher Vorschriften (nicht überall verfügbar)
Seite 14
Bauteile ― Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind vorbehalten. Steuerungstaste Systemsteuerung Tasten Beschreibung Einschalten des Geräts. Wenn Sie die Taste drücken, während das Gerät eingeschaltet ist, wird das Montageöffnung Steuerungsmenü...
Seite 15
Tasten Beschreibung ― Wenn Sie die Taste der Steuerungstaste drücken, während das Gerät eingeschaltet ist, wird das Steuerungsmenü geöffnet. Zur Auswahl der angeschlossenen Eingangsquelle. Steuerungsmenü Quelle Bewegen Sie die Steuerungstaste nach rechts, um im Steuerungsmenü Quelle auszuwählen. Wenn die Liste der Eingangsquellen angezeigt wird, bewegen Sie die Steuerungstaste nach links oder rechts, um die gewünschte Eingangsquelle auszuwählen.
Seite 16
Anschluss Beschreibung Rückseite IR / AMBIENT SENSOR IN Versorgt die externe Sensoreinheit mit Strom oder empfängt das ― Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen Beleuchtungssensorsignal. unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind vorbehalten. HDMI IN 1, HDMI IN 2, HDMI IN 3 Anschließen an ein externes Gerät mit Hilfe eines HDMI- oder HDMI-DVI-Kabels.
Seite 17
Schloss für den Diebstahlschutz ― Durch das Schloss für den Diebstahlschutz können Sie das Gerät sogar im öffentlichen Bereich sicher verwenden. ― Die Form und Verriegelungsmethode des Schlosses hängen vom jeweiligen Hersteller ab. Informationen zur richtigen Anwendung des Diebstahlschutzes entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. So schließen Sie die Verriegelung für den Diebstahlschutz ab: Befestigen Sie das Kabel Ihrer Verriegelung für den Diebstahlschutz an einem schweren Objekt wie z.
Seite 18
Fernbedienung ― Wenn Sie andere Anzeigen im gleichen Bereich wie die Fernbedienung dieses Geräts verwenden, kann es passieren, dass die anderen Anzeigen versehentlich damit bedient werden. ― Wenn in der Abbildung unten zu einer Taste keine Beschreibung vorhanden ist, wird diese Taste vom Gerät nicht unterstützt. POWER Schalten Sie das Gerät aus.
Seite 19
Zeigen Sie Informationen zur aktuellen TOOLS INFO Schnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen Eingangsquelle an. Wechseln zum oberen, unteren, linken oder rechten Menü oder Anpassen der Einstellung einer Option. Bestätigen einer Menüauswahl. RETURN EXIT Wechseln Sie zurück zum vorherigen Menü Schließen Sie das aktuelle Menü. HDMI Manuelle Auswahl der Eingangsquelle: PC, DVI, HDMI1, HDMI2,...
Seite 20
Vor dem Aufstellen des Geräts Lüftung (Installationshandbuch) ― Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an das Samsung-Kundendienscenter. Montage an einer senkrechten Wand Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gerät gemäß den Installationsanweisungen fest mit dem Mindestens 40 mm Boden/der Wand verbunden werden.
Seite 21
• Wir empfehlen Ihnen, die Montage der Wandhalterung von einem Handwerker durchführen zu lassen. • Samsung Electronics ist nicht verantwortlich für jegliche Schäden am Gerät oder Verletzungen von Ihnen oder anderen Personen, wenn Sie die Wandhalterung selbst montieren. Spezifikationen des Wandhalterungskits (VESA) ―...
Seite 24
Gekreuztes LAN-Kabel (PC zu PC) • Anschluss: RJ45 Direktes LAN-Kabel (PC zu HUB) RJ45 RJ45 RJ45 Signal Signal ↔ ↔ Signal Signal ↔ ↔ ↔ ↔ ↔ ↔...
Seite 26
Nein. Befehlstyp Befehl Wertebereich Steuercodes Videowand EIN 0x84 Anzeigen des Steuerstatus (Befehl: Get control) Videowand-Benutzersteuerung 0x89 Vorspann Befehl Datenlänge Prüfsumme • Die gesammte Datenübertragung erfolgt hexadezimal. Die Prüfsumme wird durch Addieren aller 0xAA Befehlstyp Werte außer dem Vorspann berechnet. Wenn die Prüfsumme, wie nachfolgend gezeigt, mehr als 2 Stellen lang ist (11+FF+01+01=112), wird die erste Stelle gelöscht.
Seite 27
Steuerung – Stromversorgung Steuerung – Lautstärke • Funktion • Funktion Ein Gerät kann mithilfe eines PCs ein- und ausgeschaltet werden. Die Lautstärke eines Geräts kann mithilfe eines PCs eingestellt werden. • Anzeigen des Netzstatus (Get Power ON / OFF Status) •...
Seite 28
Steuerung – Eingangsquelle 0x25 Bildschirmanschluss • Funktion 0x26 DisplayPort2 Die Signalquelle eines Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs geändert werden. 0x27 DisplayPort3 • Anzeigen der aktuellen Signalquelle (Get Input Source Status) Vorspann Befehl Datenlänge Prüfsumme 0x31 HDMI3 0xAA 0x14 0x32 HDMI3_PC •...
Seite 29
Steuerung – Bildschirmmodus • Keine Bestätigung Vorspann Befehl Datenlänge Bestätigung/ r-CMD Wert1 Prüfsumme • Funktion Keine Der Anzeigemodus eines Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs geändert werden. Bestätigung Der Anzeigemodus kann nicht gesteuert werden, wenn die Videowand-Funktion aktiviert ist. 0xAA 0xFF ‘N’...
Seite 30
Steuerung – PIP Ein/Aus Steuerung – Automatische Einstellung (nur PC und BNC) • Funktion • Funktion Der PIP-Modus des Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs aktiviert bzw. deaktiviert werden. Automatische Einstellung der PC-Systemanzeige mit Hilfe eines PCs. ― Verfügbar nur in Modellen mit PIP-Funktion. •...
Seite 31
Steuerung des Videowandmodus Sicherheitsverriegelung • Funktion • Funktion Videowand Dieser Modus kann auf einem Gerät mithilfe eines PCs aktiviert werden. Zum Aktivieren/Deaktivieren der Sicherheitssperre eines Geräts kann ein PC verwendet werden. Videowand Diese Steuerung ist nur bei einem Gerät verfügbar, auf dem aktiviert ist.
Seite 32
Videowand EIN • Keine Bestätigung Vorspann Befehl Datenlänge Bestätigung/ r-CMD Wert1 Prüfsumme • Funktion Keine Der PC schaltet die Videowand EIN bzw. AUS. Bestätigung • Videowand-Einschaltstatus abrufen 0xAA 0xFF ‘N’ 0x84 Vorspann Befehl Datenlänge Prüfsumme "ERR" : Dieser Code zeigt an, welcher Fehler aufgetreten ist. 0xAA 0x84 Videowand-Benutzersteuerung...
Seite 34
Wall_SNo : Am Gerät einzustellender Produktnummer-Code 10x10-Videowandmodell: ( 1 ~ 100) Nummer einstellen Daten 0x01 0x02 0x63 0x64 • Bestätigung Vorspann Befehl Datenlänge Bestätigung/ r-CMD Wert1 Wert2 Prüfsumme Keine Bestätigung 0xAA 0xFF ‘ A ’ 0x89 Wall_Div Wall_SNo • Keine Bestätigung Vorspann Befehl Datenlänge...
Seite 35
Kapitel 03 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts Vor dem Anschließen Anschließen an einen PC • Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. Vorbereitungen vor dem Anschließen Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen. •...
Seite 36
Anschließen mit einem DVI-Kabel (digital) Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel DVI IN / HDMI IN 1, HDMI IN 2, HDMI IN 3 MAGICINFO IN RGB / DVI / HDMI / AUDIO IN RGB / DVI / HDMI / AUDIO IN...
Seite 37
Lieferumfang enthaltene DP-Kabel entsprechen den VESA-Normen. Bei Verwendung eines DP-Kabels, das nicht die VESA-Normen erfüllt, funktioniert das Gerät möglicherweise nicht richtig. Samsung Electronics haftet nicht für Probleme bei der Verwendung eines Kabels, das nicht diese Normen einhält. Verwenden Sie nur ein DP-Kabel, das in den VESA-Normen spezifiziert ist.
Seite 38
Anschließen an ein Videogerät • Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen. • Sie können das Videogerät über ein Kabel anschließen. ― Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. ―...
Seite 39
Anschließen an ein Audiosystem Anschließen mit einem HDMI-Kabel Mit einem HDMI-Kabel oder HDMI-DVI-Kabel (bis zu 1080p) ― Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. • Für eine bessere Bild- und Tonqualität sollten Sie digitale Geräte über ein HDMI-Kabel anschließen. •...
Seite 40
Anschließen des LAN-Kabels ― Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. RJ45...
Seite 41
Ändern der Eingangsquelle Quelle ermöglicht die Auswahl einer Vielzahl von externen Geräten und die Änderung ihrer Namen. Sie können den Bildschirm eines an das Gerät angeschlossenen externen Geräts anzeigen. Wählen Sie ein externes Gerät aus dem Menü „Quellen“ aus, um dessen Bildschirm anzuzeigen. ―...
Seite 42
Kapitel 04 Verwenden von MDC MDC (Multiple Display Control) ist eine Anwendung, mit der Sie problemlos mehrere Anzeigegeräte gleichzeitig über einen PC steuern können. Informationen zur Verwendung des Programms MDC finden Sie nach der Installation in der Hilfe. Das MDC-Programm kann von der Website heruntergeladen werden. Wenn Sie die Taste nach der Taste drücken, überprüft das Gerät etwa 1 Minute lang seinen...
Seite 43
Verbinden mit MDC Verwenden von MDC über RS-232C (Standard zur seriellen Datenübertragung) Die seriellen Anschlüsse an PC und Bildschirm müssen über ein serielles RS-232C-Kabel verbunden sein. RS232C IN Monitor 1 RS232C OUT RS232C IN RS232C OUT RS232C IN Monitor 2 Computer...
Seite 44
Verwenden von MDC über Ethernet Geben Sie die IP-Adresse des primären Anzeigegeräts ein, und verbinden Sie es mit dem PC. Anzeigegeräte können mithilfe eines LAN-Kabels miteinander verbunden werden. Verbinden über ein direktes LAN-Kabel ― Mehrere Geräte können über den RJ45-Port am Gerät und über die LAN-Ports am Hub angeschlossen werden. Computer RJ45 Monitor 1...
Seite 45
Verbinden über ein gekreuztes LAN-Kabel ― Mehrere Geräte können am RS232C IN/OUT-Anschluss des Geräts angeschlossen werden. RS232C IN Monitor 1 RS232C OUT RJ45 RS232C OUT RS232C IN Monitor 2 Computer...
Seite 46
Kapitel 05 Home-Funktion → Dieses Programm finden Sie unter Unterstützung Startseite. Kann mit der Taste HOME auf der Fernbedienung aufgerufen werden. Multi-Screen Sie können auf dem Bildschirm gleichzeitig mehrere Quellen anzeigen. • • PIP: Das Bild der externen Videoquelle wird im Bildschirm des ersten Tuners angezeigt, das Bild des Geräts wird im PIP- HOME →...
Seite 47
Helligkeit, Farbe, Gamma und Einheitlichkeit angewendet. - Um den Kalibriert-Modus korrekt anzuwenden, müssen Sie die Einstellungen für die Bildqualität wie Helligkeit, Farbe, Gamma und Einheitlichkeit mit dem Farbkalibrierungsprogramm Color Expert konfigurieren. - Sie können das Programm Color Expert auf www.samsung.com/displaysolutions herunterladen.
Seite 48
Automatisch Ein/Aus ― Sie müssen die Uhr einstellen, bevor Sie Zeit einstellen verwenden können. Autom. Ein HOME → Automatisch Ein/Aus → ENTER E Stellen Sie Autom. Ein ein, damit sich Ihr Gerät automatisch am gewünschten Tag zur gewünschten Uhrzeit einschaltet. Das Gerät wird mit der festgelegten Lautstärke oder Eingangsquelle eingeschaltet.
Seite 49
Feiertagsverwaltung Sie können den Timer in einem als Feiertage definierten Zeitraum deaktivieren. Feiertag hinzufügen: Einstellen des Zeitraums, den Sie als Feiertag festlegen möchten. • Wählen Sie mithilfe der Tasten u/d das Start- und Enddatum der freien Tage aus, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Speichern.
Seite 50
Netzwerkeinstellungen Netzwerkeinstellungen anzeigen. Netzwerkeinstellungen → → ENTER E HOME Netzwerkeinstellungen IP-Einstellungen Manuell eingeben IP-Adresse ***. ***. ***. Netzwerkeinstellungen Teilnetzmaske ***. ***. ***. Gateway ***. ***. ***. Speichern Schließen - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. • IP-Einstellungen: Automatisch erhalten, Manuell eingeben...
Seite 51
MagicInfo Player I Ändert die Quelle in MagicInfo Player MagicInfo Player I veröffentlicht eine Vielzahl von Inhalten und gibt sie wieder, einschließlich selbst erstelltem Inhalt und Multimediainhalt (Bilder, Videos und Audios) vom Server oder von einem angeschlossenen Gerät. HOME → MagicInfo Player I →...
Seite 52
ID-Einstellungen Weisen Sie dem Einstellungssatz eine ID zu. Drücken Sie die Taste u/d, um einen Zahlenwert zu wählen, und drücken Sie dann E. HOME → ID-Einstellungen → ENTER E Geräte-ID Geben Sie die ID des Geräts ein, dass für den Empfang des Eingangssignals mit dem Eingangskabel verbunden ist. (Bereich: 0~224) one Product ID-Einstellungen...
Seite 53
Videowand Hiermit können Sie die Bildschirme mehrerer angeschlossener Anzeigegeräte so anpassen, dass sie eine Videowand bilden. Zudem können Sie einen Bildaussschnitt oder das gleiche Bild auf allen angeschlossenen Anzeigegeräten anzeigen. Weitere Informationen zum Anzeigen mehrerer Bilder finden Sie in der MDC-Hilfe oder im MagicInfo-Benutzerhandbuch. Die →...
Seite 54
Bildschirmposition Um geteilte Bildschirme neu anzuordnen, stellen Sie mit der Funktion Bildschirmposition die Nummer für jedes Gerät in der Matrix ein. Die Auswahl von Bildschirmposition zeigt die Videowandmatrix entsprechend den zugeordneten Nummern für die Geräte an, die die Videowand bilden. Ändern Sie zum Ändern der Reihenfolge von Anzeigegeräten die Gerätenummer und drücken Sie die Taste E.
Seite 55
Weitere Einstellungen Das Menü "Bildeinstellungen" wird angezeigt. HOME → Weitere Einstellungen → ENTER E Weitere Einstellungen - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Seite 56
- Um den Kalibriert-Modus korrekt anzuwenden, müssen Sie die Einstellungen für die Bildqualität wie Helligkeit, Farbe, Gamma und Einheitlichkeit mit dem Farbkalibrierungsprogramm Color Expert konfigurieren. · Farbton (G/R) - Sie können das Programm Color Expert auf www.samsung.com/displaysolutions herunterladen. - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Seite 57
Hintergrundbel. / Helligkeit / Ihr Gerät hat mehrere Optionen für die Anpassung der Bildqualität. Bildmodus Bildmodus Einstellungen Anpassbare Optionen Kontrast / Schärfe / Farbe / Farbton Video/Bild Hintergrundbel. Helligkeit Kontrast (G/R) Geschäft & Kaufhaus, Büro & Schule, Schärfe Farbe Farbton (G/R) Terminal &...
Seite 58
Farbtemperatur Anpassen der Farbtemperatur (Rot/Grün/Blau). (Bereich: 2800K–16000K) MENU m → Bild → Farbtemperatur → ENTER E Bild 10000K Farbtemperatur - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Weißabgleich Passen Sie die Farbtemperatur an, um eine natürlicheres Bild zu erhalten. •...
Seite 59
Gamma und Einheitlichkeit auf die Modi Information und Advertisement angewendet werden sollen. Nicht anw. Anwenden • MENU m → → → ENTER E ― Sie können das Programm Color Expert auf www.samsung.com/displaysolutions herunterladen. Bild Kalibrierungswert ― Wenn Bildmodus Kalibriert eingestellt ist, ist Kalibrierungswert deaktiviert.
Seite 60
Bildoptionen Bildmodus Bildmodus Einstellungen Anpassbare Optionen Geschäft & Kaufhaus, Video/Bild Farbton Digitale RM HDMI-Schwarzp. Büro & Schule, Filmmodus Auto Motion Plus Dynam. MENU m → Bild → Bildoptionen → ENTER E Terminal & Station, Videowand Hintergrundbeleuchtung Text Farbton Digitale RM HDMI-Schwarzp.
Seite 61
Farbton Bildoptionen Die Eingangsquelle ist PC, oder HDMI1 (verbunden mit PC), HDMI2 (verbunden mit PC), HDMI3 (verbunden mit PC), Farbton DisplayPort1, DisplayPort2, DisplayPort3. Kalt Normal Warm • Digitale RM Die Eingangsquelle ist HDMI1, HDMI2 oder HDMI3. HDMI-Schwarzp. Normal Kalt Normal Warm1 Warm2 •...
Seite 62
Auto Motion Plus Bildoptionen Auto Motion Plus Farbton Entfernt Unschärfe und Ruckeln aus Szenen mit vielen schnellen Bewegungen, um ein schärferes Bild zu erzielen. Digitale RM Die Menünamen können je nach Land variieren. HDMI-Schwarzp. Gering Auto Motion Plus : Schaltet aus.
Seite 63
Bildformat Wählen Sie Größe und Seitenverhältnis des auf dem Bildschirm angezeigten Bildes aus. Bildformat MENU m → Bild → Bildformat → ENTER E Je nach der aktuellen Eingangsquelle werden unterschiedliche Optionen für die Bildschirmanpassung angezeigt. Bildformat Bildmodus Video/Bild Text Die verfügbaren Optionen für hängen davon ab, ob der oder ist.
Seite 64
Zoom/Position Bildformat Bildschirmgröße und -position anpassen. Bildformat Benutzerdef. Diese Option kann konfiguriert werden, wenn die Eingangsquelle 1080i oder 1080p und die Bildformat Benutzerdef. ist. ― Diese Option wird nicht unterstützt, wenn ein angeschlossen ist. · Zoom/Position ― Führen Sie auf dem Bildschirm Zoom/Position die folgenden Schritte aus.
Seite 65
Autom. Einstellung Passt die Frequenzwerte/Positionen an und nimmt automatisch die Feinabstimmung der Einstellungen vor. MENU m → Bild → Autom. Einstellung → ENTER E Bild Autom. Einstellung - Nur im PC-Modus verfügbar. - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. PC-Bildschirmanpassung Grob Fein...
Seite 66
Bild aus Bild aus Durch Auswahl von wird der Bildschirm ausgeschaltet. Die Tonausgabe wird nicht deaktiviert. Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirms eine beliebige Taste mit Ausnahme der Lautstärketaste. MENU m → Bild → Bild aus → ENTER E Bild Bild aus - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Seite 67
Kapitel 07 Bildschirmanzeige Multi-Screen Multi-Screen • MENU m→ Bildschirmanzeige → Multi-Screen → ENTER E • PIP: Das Bild der externen Videoquelle wird im Bildschirm des ersten Tuners angezeigt, das Bild des Geräts wird im PIP- Bildschirm des zweiten Tuners angezeigt. Bildschirmanzeige Dreif.
Seite 68
PIP (Querformat) Das Bild der externen Videoquelle wird im Bildschirm des ersten Tuners angezeigt, das Bild des Geräts wird im PIP-Bildschirm Quelle des zweiten Tuners angezeigt. Bildgröße Õ • Quelle: Wählen Sie eine Signalquelle für das PIP-Bild aus. Position à •...
Seite 69
Einschränkungen ― Geteilte Bildschirme können nicht die gleiche Eingangsquelle verwenden. Weisen Sie den geteilten Bildschirmen unterschiedliche Eingangsquelle zu. ― Wenn der Bildschirm geteilt ist, können die Eingangsquellen HDMI3 nicht gleichzeitig verwendet werden. Wenn keine Netzwerkbox (separat erhältlich) angeschlossen ist Hauptbildbild PIP-Bildbild DVI, HDMI1, HDMI2, HDMI3, DisplayPort1, DisplayPort2, DisplayPort3...
Seite 70
Dreif. Bildschirm (Querformat) Dreif. Bildschirm Wenn der Bildschirm eines externen Geräts oder PCs angezeigt wird, können Sie gleichzeitig Bilder von anderen Geräten Hauptbild anzeigen. Die Bilder werden in zwei Teilfenstern angezeigt. Zweiter Tuner 1 ― Geteilte Bildschirme können nicht die gleiche Eingangsquelle verwenden. Weisen Sie den geteilten Bildschirmen Zweiter Tuner 2 unterschiedliche Eingangsquelle zu.
Seite 71
Bildschirm Vier (Querformat) Bildschirm Vier Wenn der Bildschirm eines externen Geräts oder PCs angezeigt wird, können Sie gleichzeitig Bilder von anderen Geräten Hauptbild anzeigen. Die Bilder werden in drei Teilfenstern angezeigt. Zweiter Tuner 1 ― Geteilte Bildschirme können nicht die gleiche Eingangsquelle verwenden. Weisen Sie den geteilten Bildschirmen unterschiedliche Eingangsquelle zu.
Seite 72
Anzeigeausrichtung Ausrichtung des Bildschirmmenüs Konfigurieren Sie das Bildschirmmenü: MENU m→ Bildschirmanzeige → Anzeigeausrichtung → ENTER E • Querformat: Zeigt das Menü im Querformat an (Standard). • Hochformat: das Menü im Hochformat anzeigen. Anzeigeausrichtung Ausrichtung der Quellinhalte Ausrichtung des Bildschirmmenüs Querformat Ändert die Bildschirmausrichtung des Geräts.
Seite 73
Bildschirmschoner Um ein Einbrennen zu vermeiden, ist das Gerät mit der Einbrennschutztechnologie Pixel-Shift ausgestattet. Pixel-Shift verschiebt das Bild auf dem Bildschirm leicht. Mit der Pixel-Shift-Zeiteinstellung können Sie die Zeitdauer der Bildverschiebungen in Minuten programmieren. MENU m→ Bildschirmanzeige → Bildschirmschoner → ENTER E Pixel-Shift Bildschirmschoner Minimiert Nachbilder, indem Pixel in kleinen Schritten horizontal oder vertikal bewegt werden.
Seite 74
Timer Sie können den Timer für Bildschirmschoner einstellen. Die Bildschirmschoner-Funktion stoppt automatisch nach einer festgelegten Zeitdauer. Timer (Aus Wiederh. / Intervall) • - Wiederh.: Das Muster zum Schutz vor Einbrennen im angegebenen Intervall anzeigen. - Intervall: Das Muster zum Schutz vor Einbrennen für die angegebene Zeitdauer anzeigen (von Start- bis Endzeit). ―...
Seite 75
Sofort darstellen Bildschirmschoner Wählen Sie den Bildschirmschoner aus, der sofort aktiviert werden soll. Pixel-Shift Bildschirm ausblenden • Timer Seite grau Sofort darstellen Passen Sie die Helligkeit der weißen Ränder an den Seiten an, wenn für den Bildschirm das Seitenverhältnis 4:3 festgelegt ist, Seite grau um den Bildschirm zu schonen.
Seite 76
Menüsprache Hiermit können Sie die Menüsprache festlegen. ― Die Änderungen der Spracheinstellung werden nur auf das Bildschirmmenü übernommen. Sie werden nicht auf andere Funktionen des PCs übernommen. MENU m → Bildschirmanzeige → Menüsprache → ENTER E Bildschirmanzeige Menüsprache Deutsch - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Bildschirmanzeige zurücksetzen Bildschirmanzeige Mit dieser Option werden die unter...
Seite 77
Kapitel 08 System Einstell. Ersteinrichtung (System) Ändern Sie die Anfangseinstellungen, die bei der ersten Verwendung des Geräts konfiguriert wurden. Drücken Sie die Taste MENU m → System → Einstell. → ENTER E System Einstell. Zeit MagicInfo I-Quelle Auto Source Switching Netzsteuerung Öko-Lösung Temperatursteuerung...
Seite 78
Zeit Sie können Zeit einstellen oder Sleep-Timer konfigurieren. Verschiedene zeitbezogene Optionen konfigurieren. ― Drücken Sie zur Anzeige der aktuellen Zeit die Taste INFO. MENU m → System → Zeit → ENTER E Zeit einstellen Zeit Wählen Sie Zeit einstellen. Wählen Sie Datum bzw.
Seite 79
MagicInfo I-Quelle ― Die Funktion MagicInfo I-Quelle ist verfügbar, wenn eine Netzwerkbox (separat erhältlich) angeschlossen ist. Drücken von MagicInfo Player I auf der Fernbedienung zeigt den an die Netzwerkbox (separat erhältlich) angeschlossenen Inhalt an. MENU m → System → MagicInfo I-Quelle →...
Seite 80
Auto Source Switching Wenn Sie den Bildschirm einschalten und Auto Source Switching auf Ein eingestellt ist, werden automatisch die verschiedenen Videosignalquellen für das aktive Videosignal durchsucht, sofern die zuletzt verwendete Videosignalquelle nicht aktiv ist. MENU m → System → Auto Source Switching →...
Seite 81
Netzsteuerung Auto. Einschalten Diese Funktion schaltet das Gerät ein, sobald es mit dem Netz verbunden ist. Die Ein/Aus-Taste muss nicht betätigt werden. MENU m → System → Netzsteuerung → ENTER E • PC-Modulleistung Netzsteuerung Das PC-Modul kann unabhängig vom LFD ein- und ausgeschaltet werden. Auto.
Seite 82
Standby-Steuerung Netzsteuerung Sie können einstellen, dass der Bildschirm in den Standby-Modus wechselt, sobald ein Eingangssignal ansteht. Auto. Einschalten Auto • Der Stromsparmodus wird ausgelöst, wenn kein Eingangssignal festgestellt wird, obwohl ein externes Gerät an die PC-Modulleistung Anzeige angeschlossen ist. Wenn kein externes Gerät angeschlossen ist, wird die Meldung Kein Signal angezeigt.
Seite 83
Öko-Lösung Energiesparmod. Der Stromverbrauch kann durch Anpassen der Bildschirmhelligkeit gesenkt werden. MENU m → System → Öko-Lösung → ENTER E Gering Mittel Hoch • Öko-Sensor Öko-Lösung Zur Verbesserung der Energieeinsparung werden die Bildeinstellungen automatisch an die Helligkeit im Raum angepasst. Energiesparmod.
Seite 84
Kein Sig. Standby Öko-Lösung Spart Strom, indem das Gerät ausgeschaltet wird, wenn keinerlei Eingangssignal anliegt. Energiesparmod. 15 Min. 30 Min. 60 Min. • ― Deaktiviert, wenn sich ein angeschlossener PC im Energiesparmodus befindet. Öko-Sensor ― Das Gerät schaltet sich automatisch nach einer bestimmten Zeit aus. Diese Zeit kann nach Bedarf geändert werden. Programmierung für Bildschirmlampe Autom.
Seite 85
PIN ändern Der Bildschirm „PIN ändern“ wird angezeigt. Wählen Sie eine beliebige vierstellige Zahlenfolge als PIN, und geben Sie sie unter Neue PIN eingeben. ein. Geben Sie in erneut eingeben. die gleichen vier Ziffern ein. MENU m → System → PIN ändern →...
Seite 86
Allgemein Sicherheit Geben Sie Ihre 4-stellige PIN ein. Die Standard-PIN ist „0-0-0-0“. MENU m→ System → Allgemein → ENTER E Verwenden Sie die Funktion PIN eingeben zur Änderung der PIN. Sicherheitssperre Allgemein Aktiviert die Tastensperre-Funktion. Sicherheit • Alle Menüs und Schaltflächen des Geräts und der Fernbedienung, mit Ausnahme der LOCK-Taste auf der Fernbedienung, HDMI-Hotplug werden durch die Sicherheitssperre-Funktion gesperrt.
Seite 87
System zurücksetzen Mit dieser Option werden die unter „System“ konfigurierten Werte auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. MENU m → System → System zurücksetzen → ENTER E System System zurücksetzen - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Seite 88
Kapitel 09 Anpassen des Tons Konfigurieren Sie die Toneinstellungen ( ) für das Gerät. Tonausgabe Wählen Sie aus, ob die Wiedergabe über AV(HDMI) oder PC(DVI) erfolgen soll. AV(HDMI) PC(DVI) • MENU m → → Tonausgabe → ENTER E Tonausgabe AV(HDMI) Ton bei Videoanruf Aktuelle Quelle Lautsprecher auswählen...
Seite 89
Ton bei Videoanruf Auswahl der aktiven Tonwiedergabe während eines Videoanrufes. Aktuelle Quelle Video Call • MENU m → → Ton bei Videoanruf → ENTER E Ton bei Videoanruf Aktuelle Quelle - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Lautsprecher auswählen Wenn Sie den Ton einer Sendung oder eines Films über einen externen Empfänger wiedergeben, hören Sie eventuell ein Echo, das durch die unterschiedliche Dekodiergeschwindigkeit der Gerätelautsprecher und der an Ihrem Audioempfänger...
Seite 90
Ton zurücks. Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Setzt alle Toneinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. MENU m → → → ENTER E Ton zurücks. Ton zurücks. - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Seite 91
― Schalten Sie das Gerät erst nach Abschluss des Updates aus. Das Gerät schaltet sich nach Abschluss des Software-Updates automatisch aus und wieder ein. ― Wenn Sie die Software aktualisieren, werden alle Video- und Audioeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Notieren Sie sich die Einstellungen, um sie nach dem Update einfach wiederherstellen zu können. Samsung kontaktieren MENU m → →...
Seite 92
Zu Startseite Zu Startseite gibt eine Vielzahl von Inhalten von einem Speichergerät oder aus einem verbundenen Netzwerk wieder. Multi-Screen Kann mit der Taste HOME auf der Fernbedienung aufgerufen werden. Das Bild der externen Videoquelle wird im Bildschirm des ersten Tuners angezeigt, das Bild des Geräts wird im PIP-Bildschirm MENU m →...
Seite 93
ID-Einstellungen Weisen Sie dem Einstellungssatz eine ID zu. Drücken Sie die Taste u/d, um einen Zahlenwert zu wählen, und drücken Sie dann E. Videowand Hiermit können Sie die Bildschirme mehrerer angeschlossener Anzeigegeräte so anpassen, dass sie eine Videowand bilden. Zudem können Sie einen Bildaussschnitt oder das gleiche Bild auf allen angeschlossenen Anzeigegeräten anzeigen. Weitere Informationen zum Anzeigen mehrerer Bilder finden Sie in der MDC-Hilfe oder im MagicInfo-Benutzerhandbuch.
Seite 94
Alle zurücksetzen Mit dieser Option werden alle aktuellen Einstellungen für ein Anzeigegerät auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt. MENU m → Unterstützung → Alle zurücksetzen → ENTER E Unterstützung Alle zurücksetzen - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Seite 95
Kapitel 11 Handbuch zur Fehlerbehebung Vorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem Samsung Kundenservicecenter Bevor Sie sich an das Samsung- Kundendienstcenter wenden, testen Sie Ihr Gerät folgendermaßen. Wenn das Testen des Geräts Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Samsung-Kundendienstcenter. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die Funktion für den Gerätetest verwenden.
Seite 96
Überprüfen Sie folgenden Punkte. Installationsproblem (PC-Modus) Der Bildschirm wird ständig ein- und ausgeschaltet. Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen dem Gerät und dem PC. Wenn ein HDMI- oder HDMI-DVI-Kabel an das Gerät Die leeren Bereiche auf dem Bildschirm sind nicht auf einen Fehler des Geräts zurückzuführen. und den PC angeschlossen ist, sehen Sie an allen vier Die leeren Bereiche werden durch den PC oder die Grafikkarte verursacht.
Seite 97
Bildschirmproblem Das Bild ist unscharf. Das Bild ist verschwommen. Passen Sie Grob Fein Entfernen Sie alle Zubehörteile (Videoverlängerungskabel usw.) und versuchen Sie es erneut. Stellen Sie Auflösung und Frequenz auf die empfohlenen Werte ein. Das Bild ist verwackelt oder zittert. Überprüfen Sie, ob die Auflösung und Frequenz des PCs sowie der Grafikkarte auf einen mit dem Gerät kompatiblen Bereich eingestellt sind.
Seite 98
Linien (rot, grün oder blau) werden auf dem Bildschirm Diese Linien werden angezeigt wenn DATA SOURCE DRIVER IC auf dem Monitor defekt ist. Wenden Sie sich an ein Samsung-Kundendienstzentrum, um das Problem zu beheben. angezeigt. Die Anzeige ist instabil und friert dann ein.
Seite 99
Tonproblem Kein Ton. Überprüfen Sie den Anschluss des Audiokabels, oder regeln Sie die Lautstärke. Prüfen Sie die eingestellte Lautstärke. Die Lautstärke ist zu niedrig. Stellen Sie die Lautstärke ein. Wenn die Lautstärke auch nach dem Einstellen auf den höchsten Wert noch zu niedrig ist, stellen Sie die Lautstärke Ihrer PC-Soundkarte oder des Softwareprogramms ein.
Seite 100
Tonproblem Man hört noch etwas, wenn die Lautstärke stumm Lautsprecher auswählen Ext. Lautsprecher Wenn eingestellt ist, sind die Lautstärketaste und die Stummfunktion deaktiviert. geschaltet ist. Regeln Sie die Lautstärke der externen Lautsprecher. Die Audioeinstellungen für die Hauptlautsprecher erfolgen getrennt von den internen Lautsprechern des Geräts.
Seite 101
Andere Probleme Das Gerät riecht nach Kunststoff. Der Kunststoffgeruch ist normal und verschwindet im Laufe der Zeit. Der Monitor scheint schräg zu stehen. Entfernen Sie den Standfuß, und befestigen Sie ihn wieder am Gerät. Audio oder Video fällt immer wieder aus. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
Seite 102
Andere Probleme HDMI-CEC funktioniert nicht. Dieses Gerät unterstützt die HDMI-CEC-Funktion nicht. Um mehrere mit der HDMI-CEC-Funktion kompatible Geräte zu verwenden, die mit den HDMI1-, HDMI2- und HDMI3-Anschlüssen des Geräts verbunden sind, deaktivieren Sie in allen externen Geräten die HDMI-CEC-Funktion. Zu den externen Geräten gehören Blu-ray- und DVD-Player. Wenn Sie ein externes Gerät mit aktivierter HDMI-CEC-Funktion betreiben, werden andere externe Geräte möglicherweise automatisch gestoppt.
Seite 103
F & A Frage Antwort - Weitere Informationen zur Anpassung finden Sie im Benutzerhandbuch des Wie kann ich die Frequenz ändern? Stellen Sie die Frequenz auf Ihrer Grafikkarte ein. PCs oder der Grafikkarte. • Windows 7: Wechseln Sie zu Systemsteuerung → Darstellung und Anpassung → Anzeige → Auflösung anpassen →...
Seite 104
Kapitel 12 Technische Daten Allgemein Modellname QM85F - Größe Display Größe 85er-Klasse (84,5 Zoll / 214 cm) Anzeigebereich 1872,0 mm (B) x 1053,0 mm (H) Stromversorgung AC100-240V~ 50/60Hz Sehen Sie auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Geräts nach, da die Standardspannung von Land zu Land unterschiedlich sein kann.
Seite 105
― Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einer häuslichen Umgebung kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In solchen Fällen obliegt es dem Nutzer, angemessene Maßnahmen zu ergreifen. ― Detaillierte technischen Daten des Geräts finden Sie auf der Website von Samsung Electronics. [Empfehlung] - Nur EU •...
Seite 106
― Überprüfen Sie die Frequenz, wenn Sie ein (an einen PC angeschlossenes) CDT-Gerät gegen ein LCD-Gerät austauschen. Wenn das LCD-Gerät eine Frequenz von 85 Hz nicht unterstützt, stellen Sie die vertikale Frequenz mithilfe des CDT-Geräts auf 60 Hz ein, bevor Sie das LCD-Gerät anschließen. Modellname QM85F - Horizontalfrequenz Synchronisierung...
Seite 107
Auflösung Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz Pixeltakt Synchronisationspolarität (kHz) (Hz) (MHz) (H/V) IBM, 640 x 480 31,469 59,940 25,175 IBM, 720 x 400 31,469 70,087 28,322 MAC, 640 x 480 35,000 66,667 30,240 MAC, 832 x 624 49,726 74,551 57,284 MAC, 1152 x 870 68,681 75,062 100,000...
Seite 108
Auflösung Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz Pixeltakt Synchronisationspolarität (kHz) (Hz) (MHz) (H/V) VESA, 1280 x 1024 63,981 60,020 108,000 VESA, 1280 x 1024 79,976 75,025 135,000 VESA, 1366 x 768 47,712 59,790 85,500 VESA, 1440 x 900 55,935 59,887 106,500 VESA, 1600 x 900 60,000 60,000 108,000...
Seite 109
Fällen den Besuch eines Servicetechnikers in Rechnung. • Einwirkung von außen oder fallen lassen • Verwendung von Zubehör oder separat gekauftem Gerät, das nicht von Samsung freigegeben ist Kein Produktdefekt • Reparatur durch eine Person, die kein Techniker eines Outsourcing-Serviceunternehmens oder Partners von Samsung Electronics Co., Ltd.
Seite 110
Flüssigkristall steuern, eine leichte Spannungsdifferenz entstehen. 20:30 20:30 SAMSUNG SAMSUNG Mit der Zeit steigt die Spannungsdifferenz zwischen diesen Elektroden weiter an und verringert so das Flüssigkristall. In diesem Fall kann beim Wechsel der Bilder das vorherige Bild als Nachbild auf dem...
Seite 111
United States and other countries. Hinweis zur Open Source-Lizenz Bei Verwendung einer Open Source-Software, können die Open Source-Lizenzen über das Gerätemenü bezogen werden. Der Open Source-Lizenzhinweis ist in englischer Sprache gehalten. Informationen zur Open Source-Lizenz erhalten Sie beim Samsung-Kundendienst oder per E-Mail an oss.request@samsung.com.