Herunterladen Diese Seite drucken

Lehle Sunday Driver SW Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunday Driver SW:

Werbung

TS
S
9-20V
TB
D
Lehle
Sunday Driver SW
Switchable Buffer & Booster
Tipp:
Wenn Sie ein trocken aufgenommenes Signal re-ampen wollen, können Sie beim Mix den Lehle P-Split II an Ihre Soundkarte/DAW anschließen, die
Lautstärke an der Soundkarte/DAW etwas herunterregeln und den ISO-Ausgang des Lehle P-Split II an einen Verstärker anschließen.
ISO
DIR
Lehle
P-Split
High Impedance Splitter
TS
S
9-20V
TB
D
Lehle
Sunday Driver SW
Switchable Buffer & Booster
Tipp:
In der Betriebsart S und mit einer Gain-Einstellung zwischen 11 und 12 Uhr oder darüber bekommen Instrumente mit Piezo-Tonabnehmern, die
oftmals recht spitz und scharf klingen, einen angenehm warmen und seidigen Klang.
Lehle Gitarrentechnik · Burkhard Georg Lehle · Im Hundsbusch 11 · D-46562 Voerde · tel +49.(0)2855.8500-70 · fax -71
Lehle Sunday Driver SW als Recording-Preamp
PCs mit integrierter oder externer Soundkarte oder auch Digitale Audio
Workstations (DAW) besitzen oftmals keinen hochohmigen
Instrumenteneingang, der für die direkte Aufnahme eines Instruments
erforderlich ist. Schließen Sie Ihr Instrument dann an den normalen Line-
Eingang eines dieser Geräte an, ist der Pegel des Instruments in der Regel zu
schwach. Die Folge ist, dass durch die falsche Eingangsimpedanz des Line-
Eingangs der Klang deutlich verfärbt wird. Der Lehle Sunday Driver SW bietet
Ihnen hier die Möglichkeit, das empfindliche Signal Ihres Instruments mit
seinem hochohmigen Eingang so zu verstärken, dass es niederohmig und
damit kompatibel für Ihre Soundkarte bzw. DAW wird. Damit erhalten Sie den
originalgetreuen Klang Ihres Instruments.
Lehle Sunday Driver SW als Recording-Preamp mit Lehle P-Split II
Im Rahmen einer Recording-Session kann es von Vorteil sein, dass Sie während
TS
S
9-20V
TB
D
der Aufnahme Ihr Instrument gleichzeitig über einen Verstärker hören. Auf
Lehle
diese Weise können Sie Ihren Instrumental-Part mit Ihrem gewohnten Sound
einspielen, während Ihr trockenes Signal aufgenommen wird. Diese
Vorgehensweise wirkt sich positiv auf Ihr Spielgefühl und damit auch auf die
Aufnahme aus. Der Lehle P-Split II macht diese Vorgehensweise in Kombination
Sunday Driver SW
Switchable Buffer & Booster
mit dem Lehle Sunday Driver SW möglich. Verbinden Sie dazu den Ausgang
des Lehle Sunday Driver SW mit dem Eingang des Lehle P-Split II. An der
Buchse „DIR" schließen Sie Ihren Verstärker an und am ISO-Ausgang die
Soundkarte bzw. DAW.
Lehle Sunday Driver SW als Preamp für Mixer-Eingänge
Die Line-Eingänge von Mixern sind auf Grund Ihrer Eingangsimpedanz von ca.
10 KOhm nicht geeignet, hochohmige Signale von magnetischen
Tonabnehmern (z. B. Singlecoil- oder Humbucker-Pickups von Gitarren und
Bässen) pegelgerecht aufzunehmen. Die Signale von Piezo-Tonabnehmern, wie
sie bei akustischen Instrumenten Verwendung finden, sind ebenfalls zu
schwach für die Line-Eingänge eines Mixers. Ähnlich wie beim Recording ist
der Lehle Sunday Driver SW auch hier ein ideales Werkzeug, um ein
hochohmiges Instrumentensignal niederohmig zu machen und für den Line-
Eingang eines Mixers adäquat zu verstärken. Der Lehle Sunday Driver mit
seiner Eingangsimpedanz von 1 MOhm (bzw. 4 MOhm in der Betriebsart S)
verstärkt das empfindliche Signal dieser Instrumente in einer Weise, dass deren
Ton originalgetreu und mit allen Details beim Mixer ankommt.
support@lehle.com www.lehle.com
·
-4-

Werbung

loading