Seite 3
10.2 Sichern verschiedener Teile ...................... 36 10.3 Fahrradreifen kleben ......................36 10.4 Austausch von Fahrradteilen ..................... 37 10.5 Wartung durch den Huka-Händler .................... 37 11. ENTSORGUNG DES PRODUKTES ..................... 38 12. VERKAUF DES DUO-FAHRRADS ...................... 38 13. TECHNISCHE ANGABEN ........................39...
Seite 4
Huka BV ist eine Niederländische Firma, die Hilfsmittel für behinderte Menschen herstellt. Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Anwendungen, so können Sie sich an Ihren Lieferanten wenden Änderungen Huka BV behält sich das Recht vor, Änderungen am Produkt, wie in dieser Anleitung beschrieben, vorzunehmen.
Seite 5
Radfahrens erleben kann. Aspekte wie Ergonomie, Auslegung, Qualität und Design haben eine sehr wichtige Rolle beim Entwurf gespielt. Ihr Huka Orthros Duo-Fahrrad ist ein Qualitätsprodukt. Jedes Teil von Orthros wurde eingehend geprüft und kontrolliert. Die Endbearbeitung des Rahmens und die montierten Teile sind hoher Qualität.
Seite 6
Ich, Unterzeichneter, erkläre hiermit, dass obiges Gerät den wesentlichen Anforderungen, Anlage 1 der Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG entspricht. Das Produkt ist laut obiger Richtlinie mit dem EWG-Prüfzeichen versehen. Datum: 01-04-2014 Name: B. Kamp, Managing Director Huka B.V. Unterschrift: Huka B.V. Munsterstraat 13, 7575 ED, Oldenzaal, Niederlande...
Seite 7
4. GARANTIE Huka BV gewährt Ihnen eine zweijährige Garantie für das Orthros Duo-Fahrrad und eine einjährige Garantie für Netzteile, wenn anwendbar. Diese Garantie wird von Ihrem Lieferanten erfüllt. Die Garantie ist nicht anzuwenden auf Schaden oder Mängel am Duo-Fahrrad, die durch eine falsche und oder unsachgemäße Nutzung entstanden sind.
Seite 8
Beschränkung. Auch für Radfahrer, die aufgrund ihres Alters Angst haben, vom Fahrrad zu fallen, ist das Orthros Duo-Fahrrad ein ausgezeichnetes Mittel, um noch gemütlich und sorglos aktiv Rad zu fahren. Das Orthros Duo-Fahrrad wird auch genutzt von Personen mit einer neuromuskulären Erkrankung (Gehirnlähmung, Muskeldystrophie und Krämpfe).
Seite 9
✓ Verriegeln Sie immer Ihr Fahrrad, wenn Sie es irgendwo absetzen. ✓ Das Orthros Duo-Fahrrad ist größtenteils aus Stahl, das als nicht brennbar erachtet wird, hergestellt. Die angewandten übrigen Materialien wie Kunststoff, Gummi und Ähnliches sind nicht feuerbeständig. Wenn das Fahrrad von Kindern und /oder Jugendlichen benutzt wird: ✓...
Seite 10
7. PRODUKTBESCHREIBUNG 7.1 Der Fahrradrahmen Die Orthros Duo-Fahrräder sind aus sehr hochwertigen Materialien hergestellt. Der Rahmen besteht aus einer Metallrohrkonstruktion, ergänzt mit Aluminium- und Edelstahlkomponenten. Die meisten Metallteile sind mit einer schlagfesten Pulverdeckschicht versehen. Diese Konstruktion und Endbearbeitung gewährleisten langjährige Fahrfreude.
Seite 11
Die Speichen sorgen für Stabilität des Rads und somit des Fahrrads. Ein richtiger Druck ist also wichtig. Da die Speichen sich immer etwas lockern, sind die Räder Ihres Duo-Fahrrads nach ein paar Wochen zu kontrollieren. Ihr Huka-Händler wird die Speichen dann richtig abstellen. Sollte unverhofft eine Speiche zerbrechen oder sich lösen, so kann Ihr Huka-Händler dieses Problem lösen.
Seite 12
7.7 Parkbremse Das Orthros Duo-Fahrrad ist mit einer Parkbremse ausgestattet. Achten Sie darauf, vor dem Auf- und Absteigen, dass die Parkbremse aktiviert ist und das Fahrrad nicht wegrutschen kann. Standard Ist die Orthros ausgestattet mit einem Parkbremsknopf in rechter Bremshebel die die Hinter bremse bedient.
Seite 13
Sie das Geräusch der Kette nicht. Bei der Übergabe Ihres Fahrrads sind die Ketten von Ihrem Huka-Händler richtig abgestellt. Sollten Sie feststellen, dass eine Kette zu locker ist, so lassen Sie diese von Ihrem Huka-Händler abstellen. Sowohl die Kette wie auch das Antriebssystem werden von einem Kunststoffkettenschutzkasten geschützt.
Seite 14
Die Gangschaltnabe befindet sich zwischen den Pedalen und der Antriebsachse. Das ist eine 8 Gangschaltnabe vom Shimano Typ Nexus, die für den Einsatz am Orthros Duo-Fahrrad angepasst wurde. Bei der Fahrradübergabe hat Ihr Huka- Händler die Gangschaltung geprüft und richtig abgestellt.
Seite 15
7.14 Beleuchtung Das Orthros Duo-Fahrrad ist mit Batterie LED-Leuchten ausgestattet. Diese Leuchten sind sehr zuverlässig und haben einen niedrigen Energieaufwand. Als Batterie wird eine Batterie AA eingesetzt. Diese ist überall erhältlich und billig anzukaufen. Die benutzten LED weisen angesichts der Glühlampe einen sehr niedrigen Verbrauch und eine äußerst lange Lebensdauer auf.
Seite 16
Der Gepäckkorb eignet sich nicht zur Befestigung an einem Anhänger oder Kindersitz. Wenn der Gepäckkorb geladen ist, kann solches die Fahr- und Bremseigenschaften des Fahrrads beeinträchtigen. Es ist vernünftig, damit auf einem sicheren Gelände zu fahren. Im Falle der Montage spezifischen Gepäcks am Gepäckkorb sind die Anweisungen des entsprechenden Lieferanten genau zu berücksichtigen.
Seite 17
7.16 Elektrische Trethilfe (wahlweise) Das Orthros Duo-Fahrrad kann mit einer elektronischen Trethilfe ausgestattet werden. Dabei ist das Fahrrad mit einem Elektromotor am Vorderrad, einem Akkupack und Elektronikkasten am mittleren Rahmenrohr und einem deutlich lesbaren Display mit Bedienung an der Lenkstange des Fahrers ausgerüstet.
Seite 18
7.17 Zubehör Für das Orthros Duo-Fahrrad gibt es eine Reihe von lieferbaren Zubehörteilen wie Armstützen, Fußplatte, Stockhalterung usw., siehe dazu unseren Sonderpass/unsere Bestellblätter. Die Zubehörteile sind farblich auf die Farbgestaltung des Fahrrads abgestimmt, sodass ein einheitliches Ganzes entsteht. Armstrebesatz klappbar Fußplatte klappbar (nach unten)
Seite 19
8. EINSTELLEN DES FAHRRADS 8.1 Die Sitztiefe Mit dem Sitz in dem richtigen Stand sitzen Sie fast so komfortabel wie auf einem gediegenen Stuhl und treten Sie mühelos Kilometer für Kilometer in die Pedale. Es gibt eine gute Faustregel für die richtige Sitzposition. Sie setzen sich ohne Schuhe auf das Fahrrad mit der Kurbelwelle von Ihnen weg gerichtet.
Seite 20
8.4 Lenkstangeneinstellung Lenkstangenhöhe 1. Drehen Sie mit einem Sechskantsteckschlüssel Maß 6 den Vorbaubolzen (1) ein wenig lose, sodass die Lenkstange sich verschieben lässt. 2. Ziehen oder drücken Sie die Lenkstange jetzt in die gewünschte Höhe. (2) 3. Ziehen Sie den Vorbaubolzen (1) jetzt wieder fest an. Achten Sie darauf, dass der Vorbau weit genug im Rahmen stecken bleibt.
Seite 21
Achten Sie darauf, dass die Lenkstange wieder fixiert wird. Eine lose Lenkstange kann sich beim Radfahren plötzlich bewegen. Solches kann gefährlich sein. Multi einstellbare Vorbauhöheneinstellung 1) Drehen Sie mit einem Sechskantsteckschlüssel Maß 6 den Vorbaubolzen (1) ein wenig lose, sodass die Lenkstange sich verschieben lässt. 2) Ziehen oder drücken Sie die Lenkstange jetzt in die gewünschte Höhe (2) 3) Ziehen Sie den Vorbaubolzen (1) jetzt wieder fest an.
Seite 22
Winkeleinstellung der Lenkstange 1. Drehen Sie mit einem Sechskantsteckschlüssel Maß 5 beide Winkeleinstellbolzen (1) ein wenig lose, sodass die Lenkstange sich drehen lässt. 2. Drehen Sie die Lenkstange jetzt in den gewünschten Stand (2) 3. Drehen Sie die Winkeleinstellbolzen jetzt wieder fest an. (1) Einstellung des Switch Vorbaus 1) Schieben Sie die Verriegelungslippe nach oben 2) Ziehen Sie den Hebel hoch...
Seite 23
8.5 Die Räder Das Rad ist das wichtigste Fahrradteil, das für einen leichten Gang und einen hohen Fahrradkomfort verantwortlich ist. Dabei sind viele Sachen wichtig, wie ordnungsgemäß aufgepumpte Reifen, adäquat angespannte Speichen und ein leichter spielfreier Lauf. Prüfen Sie, ob die Räder sanft drehen und beim Fahren kein knackendes Geräusch aufweisen, bevor Sie mit dem Fahrrad fahren.
Seite 24
9. BENUTZUNG 9.1 Inbetriebnahme Wenn Sie zum ersten Mal Ihr Fahrrad benutzen, suchen Sie dann zunächst eine ruhige und großflächige Umgebung, sodass Sie ungestört das Fahrrad ausprobieren können. Empfehlungen für eine sichere Benutzung des Fahrrads: • Tragen Sie einen Fahrradhelm. •...
Seite 25
9.4 Lenken Das Lenken eines Duo-Fahrrads ist zunächst ein wenig anders als bei einem normalen Fahrrad. Das Duo-Fahrrad neigt sich nicht, wann man eine Kurve nimmt. Lenken Sie vor allem mit den Armen und nicht mit Ihrem Körper. Neigen Sie bei scharfen Kurven mit Ihrem Körper ein wenig zur Innenseite der Kurve.
Seite 26
9.6 Bremsen (modellbedingt) Der rechter Bremshebel wird zur Betätigung der hinteren Bremsen benutzt. Der linker Bremshebel wird zur Betätigung der Vorderbremsen benutzt. Das Bremsen kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Die Bremsen des Fahrrads werden vom Hauptbenutzer getätigt. Der Fahrgast hat keine Bremsen. Rücktrittbremse(optional) Indem Sie aufhören, vorwärts zu treten und anschließend zurücktreten, wird die Rücktrittbremse aktiviert.
Seite 27
9.8 Trethilfe einstellen. Durch Eindrücken der Pfeiltasten auf dem Bedienungspult kann man den Unterstützungsumfang einstellen. Das Display zeigt den Unterstützungsumfang. Pfeil nach oben (1) bedeutet eine höhere Unterstützung und Pfeil nach unten (2) bedeutet eine geringere Unterstützung. Bedienungstasten 9.9 Fahren mit Trethilfe mit Starthilfe (wahlweise) Die Starthilfe ist dazu gemeint, um aus dem Stillstand leichter in Bewegung zu kommen Indem Sie die Pfeiltaste (1) nach oben eingedrückt halten, schaltet sich die Starthilfe ein, der den Motor bis 6 km/h antreibt, wobei sie nicht in die Pedale zu...
Seite 28
Akku Anzeige Auf dem Display die der Akku angezeigt. Die Anzeige zeigt den Ladestand des Akkus. Ist das Feld völlig schwarz gefärbt, so ist der Akku voll geladen. Je nachdem sich der Akku entleert, wird das Feld weniger schwarz gefärbt sein. Akku Anzeige Man kann auch die Akku Anzeige am Akku selber benutzen.
Seite 29
9.10 Zuschaltbare Leerlauf (Optional) Ist Ihre Orthros ausgestattet mit einem zuschaltbaren Leerlauf für Passagier (Optional) dann ist ein 3-Gang Griffschalter montiert unter Lenker von Fahrer. Durch an Griffschalter zu drehen kann man drei Freilauf Optionen wahlen: 1) Nicht mittreten Passagier...
Seite 30
Freude an Ihrem Duo-Fahrrad haben. Erste Kontrolle Nach ca. 200 Kilometern oder nach einer Frist von zwei Monaten muss das Fahrrad von Ihrem Huka-Händler nachgesehen werden. Ein Fahrrad muss immer "eingefahren werden". Bei dieser Kontrolle wird das Fahrrad auf Muttern, Kettenspannung, Speichenspannung u.Ä kontrolliert.
Seite 31
Speichen erfolgt, indem mit dem Finger an die Speichen gezupft wird, ähnlich wie bei einer Gitarre. Eine Speiche mit einem abweichenden Ton wird wahrscheinlich lose sitzen. Benachrichtigen Sie dann Ihren Huka-Händler davon. Das Anspannen der Speichen ist eine Facharbeit. Überlassen Sie diese Arbeit einem von Huka zugelassenen Händler.
Seite 32
Gangschaltung Die Gangschaltung ist ein komplexes und äußerst mechanisches System. Bei etwaigen Problemen mit der Gangschaltung, müssen Sie sich an Ihren Huka-Händler wenden. Er hat die richtige Ausrüstung und die notwendigen Kenntnisse zur Neueinstellung der Gangschaltung. Bremsen Bremsen sind äußerst wichtig und sind regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit zu prüfen.
Seite 33
Leuchten Das Orthros Duo-Fahrrad ist mit LED-Leuchten mit Batterieversorgung ausgestattet. Die Batterien dieser Leuchten haben eine lange Lebensdauer, weil die LED- Leuchten sehr wenig Energie verbrauchen. Die benutzen Batterien in dem Scheinwerfer sind vom Format AA, die Schlussleuchte hat eine Batterie vom Format AAA und diese sind in fast jedem Freizeit- oder Heimwerkergeschäft erhältlich.
Seite 34
Jetzt die Batterien austauschen. Achten Sie auf die richtigen + en - Pole an den Batterien. Haken Sie die Leuchte an der Oberseite wieder in das Gehäuse und schließen Sie diese vorsichtig. Setzen Sie jetzt den Befestigungsbolzen wieder in das Gehäuse und drehen Sie ihn fest.
Seite 35
Akku laden (falls Elektrohilfe anwesend) Prüfen Sie die Akkuleistung vor Ihrer geplanten Radtour. Ist das nicht der Fall, so ist der Akku zu laden. Zum Laden des Akkus ist das Akku-Ladegerät an den Akkupack anzuschließen. Prüfung der Leistung des Akkus Akku mit angeschlossenem Ladegerät Schließen Sie das Ladegerät an den Akku an und verbinden Sie den Stecker des Akku-Ladegeräts anschließend mit der Steckdose.
Seite 36
10.2 Sichern verschiedener Teile Es ist wichtig, dass wesentliche Teile des Fahrrads richtig gesichert sind. Diese Teile sind mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen. Nachstehende Tabelle zeigt die Werte für diese Drehmomente. Teil Drehmoment (Nm) Bolzen Lenkerklemme Bolzen Vorbau Radbolzen hinten 8,4 mit Benutzung von Locktite Radmuttern für Trommelbremse...
Seite 37
Huka zugelassenen Händler zu prüfen. Dieser kontrolliert das Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit, Sicherheit und Verschleiß. Im Falle einer Störung oder eines Fehlers müssen Sie sich direkt an Ihren Huka- Händler wenden. Setzen Sie sich bei einem Fehler direkt in Verbindung mit Ihrem Huka-Händler Benutzen Sie das Fahrrad so wenig wie...
Seite 38
11. ENTSORGUNG DES PRODUKTES Möchten Sie Ihr Duo-Fahrrad nicht mehr benutzen oder möchten Sie es entsorgen, so nehmen Sie Kontakt auf mit Ihrem Huka-Händler. Im Falle einer Verwertung können Sie sich auch mit Ihrer örtlichen Abfallentsorgungsanlage in Verbindung setzen. Diese Anlage wird das Fahrrad entsorgen in Übereinstimmung mit den Vorschriften und Gesetzesbestimmungen Ihres Wohnortes.
Seite 39
55 - 406 Reifengröße hinten (Inch) 20“ Huka BV T. +31 (0) 541 - 572 472 Postfach 194 F. +31 (0) 541 - 520 415 7570 AD Oldenzaal sales@huka.nl Niederlande www.huka.nl Das Orthros Duo-Fahrrad entspricht den Normen: EN12183, EN1021-1 und EN1021-2...
Seite 40
Ihr Lieferant: Huka BV Munsterstraat 13 7575 ED Oldenzaal Niederlande Tel: +31 (0)541 572 472 Fax. +31 (0)541 520 415 E-Mail: info@huka.nl www.huka.nl...