Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gegenständen auf, die vom Magneten beeinflusst
werden, z. B. Radios, Fernseher, Kreditkarten und Kassetten.
Das Netzkabel sollte nur von qualifizierten Technikern ausgetauscht werden.
Wenn die Oberfläche gerissen ist, schalten Sie das Gerät aus, um die Möglichkeit eines
Stromschlags zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und mangelndem Wissen bestimmt, es sei denn, sie wurden von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Verwendung des Geräts
eingewiesen.
Warnung! Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Prüfen Sie vor dem Anschließen des Gerätes, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der Spannungsversorgung in Ihrer Wohnung übereinstimmt. Ein falscher
Anschluss kann zu schweren Schäden am Gerät und zu Verletzungen von Personen führen.
Die Oberfläche der Heizplatte besteht aus temperaturbeständiger Keramik. Im Falle einer
Beschädigung, auch wenn es sich nur um einen kleinen Riss handelt, trennen Sie das Gerät
sofort von der Stromversorgung und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wir empfehlen, keine Küchenutensilien, Kochgeschirr oder Pfannendeckel, Messer oder
andere Metallgegenstände aus Metall auf die Herdplatte zu legen. Diese können sich beim
Einschalten des Geräts erhitzen.
Legen Sie während des Betriebs des Gerätes keine magnetischen Gegenstände wie
Kreditkarten, Kassetten etc. auf die Glasoberfläche.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, legen Sie keine Aluminiumfolie oder Metallplatten auf
das Gerät.
Stecken Sie keine Gegenstände wie Drähte oder Werkzeuge in die Lüftungsschlitze. Achtung:
Dies kann zu Stromschlägen führen.
Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche des Keramikfeldes. Bitte beachten Sie: Die
Kochplatte erwärmt sich während des Kochens nicht von selbst, sondern die Temperatur des
Kochgeschirrs erwärmt die Kochplatte!
Erhitzen Sie keine ungeöffneten Formen auf der Herdplatte. Eine erhitzte Dose könnte
explodieren. Entfernen Sie daher auf jeden Fall vorher den Deckel.
Vorsicht! Oberfläche bleibt nach Gebrauch heiß!
Berühren Sie die obere Platte nicht direkt nach dem Herausnehmen des Topfes oder der
Pfanne, da die obere Platte noch sehr heiß ist.
2. Installieren des Geräts
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Oberfläche.
Stellen Sie das Gerät niemals auf eine brennbare Oberfläche (z.B. Tischdecke, Teppich etc.).
Stellen Sie die Kochplatten nicht neben offenes Feuer, Heizungen oder andere
Wärmequellen.
Achten Sie darauf, dass das Netzanschlusskabel nicht beschädigt oder unter dem Gerät
gequetscht wird.
Achten Sie darauf, dass das Netzanschlusskabel nicht mit scharfen Kanten und/oder heißen
Oberflächen in Berührung kommt.
Bedienungsanleitung – AREBOS Glaskeramik-Kochfeld
5