Seite 1
Benutzerinformation L 87699 NWD Wasch-Trockner...
Seite 2
14. FEHLERSUCHE......................34 15. TECHNISCHE DATEN.....................38 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
Seite 3
DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
Seite 4
1.2 Allgemeine Sicherheit Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät • vor. Das Gerät muss freistehend oder unterhalb der • Küchenarbeitsfläche installiert werden, sofern die Platzverhältnisse dies zulassen. Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, • einer Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier auf der gegenüberliegenden Seite aufgestellt werden,...
Seite 5
DEUTSCH Das Gerät muss mit den neu gelieferten Schlauch-Sets • oder anderen neuen, vom autorisierten Kundendienst gelieferten Schläuchen an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet • werden. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom • Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen...
Seite 6
Während der letzten Phase (Abkühlphase) des • Trockengangs wird keine Wärme zugeführt, um sicherzustellen, dass Wäschestücke nicht beschädigt werden. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- und/ • oder Dampfstrahl. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
Seite 7
DEUTSCH Stromversorgung trennen möchten. • Wenn die Wäsche mit einem Ziehen Sie stets am Netzstecker. Fleckentferner gewaschen wurde, • Fassen Sie das Netzkabel oder den führen Sie vor Beginn des Netzstecker nicht mit nassen Händen Trockengangs einen zusätzlichen Spülgang durch. •...
Seite 8
3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Geräteübersicht Arbeitsplatte Waschmittelschublade Bedienfeld Türgriff Typenschild Sieb der Ablaufpumpe Füße für die Ausrichtung des Geräts 3.2 Einschalten der Zum Schließen der Tür drehen Sie die Vorrichtung gegen den Uhrzeigersinn, Kindersicherung bis sich die Einkerbung in senkrechter Lage befindet.
Seite 9
DEUTSCH 4. BEDIENFELD 4.1 Bedienfeldbeschreibung WASCHEN/ TROCKNEN TROCKNEN Koch/Bunt Baumwolle Eco Pflegeleicht Feinwäsche Seide Leichtbügeln Wolle 20 Min. - 3 kg NonStop 60min. Anti-Allergie Spülen Ein/Aus Taste Ein/Aus Taste Zeit Sparen Programmwahlschalter Taste Extra Spülen Display Taste Flecken/Vorwäsche Taste Trockengrad Taste U./Min.
Seite 10
Schleuderdrehzahl des eingestellten Programms Symbol Kein Schleudern Symbol Spülstopp 1) Nur verfügbar für das Programm Schleudern/Pumpen. Symbole für die Waschphasen Wenn ein Programm eingestellt ist, leuchten alle Symbole für die Phasen des Pro- gramms auf. Beim Start des Programms blinkt nur das Symbol der aktuell laufenden Phase.
Seite 11
DEUTSCH Programmdauer (Wasch- und/oder Trockengang) Wenn das Programm beginnt, verringert sich die angezeigte Zeit in Minutenschritten. Zeitvorwahl Wenn Sie die Zeitvorwahl-Taste drücken, zeigt das Display die ver- bleibende Zeit bis zum Programmstart an. Alarmcodes Bei einer Störung des Geräts erscheinen im Display Alarmcodes. Sie- he hierzu „Fehlersuche“.
Seite 12
Das Symbol Zeit Sparen leuchtet, wenn Sie die Programmdauer ein- stellen. Verkürzte Programmdauer Extra Kurz Das Symbol Extra Spülen erscheint, wenn diese Funktion eingeschal- tet ist. Die Zahl steht für die Gesamtzahl der Spülgänge. Der Anzeigebalken ist komplett gefüllt, wenn Sie die maximale An- zahl an Spülgängen einstellen.
Seite 13
DEUTSCH Programm Maximale Bela- Programmbeschreibung Temperaturbereich dung (Beladung und Verschmutzungsgrad) Maximale Schleu- derdrehzahl Waschmaschinenfeste Wolle, hand- 2 kg 1200 U/min waschbare Wolle und andere Gewe- Wolle be mit dem „Handwäsche“-Pflege- 40 °C – kalt symbol. NonStop 60 Min. 1 kg Komplettprogramm, bestehend aus 40 °C - 30 °C 1200 U/min...
Seite 14
Programm Maximale Bela- Programmbeschreibung Temperaturbereich dung (Beladung und Verschmutzungsgrad) Maximale Schleu- derdrehzahl 9 kg Schleudern der Wäsche und Abpum- 1600 U/min pen des in der Trommel verbliebenen Schleudern/Pumpen Wassers. Alle Gewebearten, außer Wollwäsche und Feinwäsche. 20 Min. - 3 kg...
Seite 16
Trockengrad Gewebetyp Beladung Baumwolle und Leinen bis zu 6 kg Schranktrocken (Bademäntel, Badetücher Für Wäsche, die in den Schrank ge- usw.) legt werden soll Pflegeleichte Wäsche und bis zu 3 kg Mischgewebe (Pullover, Blusen, Unterwä- sche, Haushaltswäsche) Seide (Blusen, Hemden, Wä- bis zu 1 kg sche..)
Seite 17
DEUTSCH Trockengrad Gewebetyp Bela- Schleu- Vorgeschla- dung derdreh- gene Dauer (kg) zahl (U/ (Min.) min) Bügeltrocken Baumwolle und Leinen 1600 150 - 170 Geeignet zum Bügeln (Betttücher, Tischtücher, 1600 85 - 105 Hemden usw.) 1600 55 - 65 5.4 Woolmark Apparel Care – vorausgesetzt, dass die Wäschestücke gemäß...
Seite 18
Zu Beginn des Programms zeigt das Display die Programmdauer für die maximale Beladung an. Während der Waschphase wird die Programmdauer automatisch be- rechnet und verringert sich möglicherweise beträchtlich, wenn die Wä- sche weniger wiegt als die maximal zulässige Beladung. (Zum Beispiel beträgt die maximale Beladung bei Baumwolle 60 °C 9 kg und die Pro-...
Seite 19
DEUTSCH Wählen Sie diese Option, um 7.7 Zeit Sparen Knitterfalten zu vermeiden. Das Mit dieser Option können Sie die Waschprogramm ist beendet, aber es Programmdauer verkürzen. steht Wasser in der Trommel. Die Trommel dreht sich regelmäßig, um • Drücken Sie diese Taste einmal, um Knitterfalten in der Wäsche zu die Programmdauer für normal vermeiden.
Seite 20
7.11 Trockenzeit Die Trockenzeit lässt sich, je nach ausgewähltem Drücken Sie diese Taste zum Einstellen Programm, möglicherweise der Trockenzeit für die jeweilige zu nur eingeschränkt einstellen. trocknende Wäscheart. Auf dem Display erscheint die eingestellte Trockenzeit. Durch jeden Tastendruck erhöht sich die Trockenzeit um 5 Minuten.
Seite 21
DEUTSCH Achten Sie darauf, nicht zu viel Wäsche einzufüllen. Halten Sie sich immer an die 4. Drücken Sie die Tür fest zu. Anweisungen auf der Verpackung der Waschmittelprodukte. 9.4 Überprüfen Sie die Position der Klappe 1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus.
Seite 22
• Die Kontrolllampe Start/Pause blinkt. • Im Display wird die Standardtemperatur, die Schleuderdrehzahl, die Phasenanzeige und die Programmdauer angezeigt. 2. Ändern Sie ggf. die Temperatur, Schleuderdrehzahl und die Programmdauer, oder fügen Sie zur Auswahl stehende Optionen hinzu. Die Kontrolllampe der gewählten Option leuchtet auf, sobald die Option eingeschaltet wird.
Seite 23
DEUTSCH 9.9 Starten eines Programms 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus erneut, um das Gerät einzuschalten. mit Zeitvorwahl Anschließend können Sie ein neues Waschprogramm einstellen. 1. Drücken Sie die Taste Zeitvorwahl wiederholt, bis das Display die Zeit in Vor dem Start des neuen Minuten oder Stunden anzeigt.
Seite 24
Wenn Sie das Gerät wieder Nach etwa 18 Stunden einschalten, sehen Sie im pumpt das Gerät Display das Ende des letzten automatisch das Wasser ab Programms. Drehen Sie den und schleudert. Programmwahlschalter, um ein neues Programm 9.16 Option AUTO Standby einzustellen.
Seite 25
DEUTSCH Das Türverriegelungssymbol leuch- Das Trockensymbol leuchtet auf. tet auf. Das Knitterschutzsymbol leuchtet Das Trockensymbol beginnt zu blin- auf. ken. Das Trockenzeitsymbol leuchtet auf. Das Symbol des ausgewählten Tro- ckengrads (z.B. Schranktrocken) Wenn Sie große bleibt eingeschaltet. Wäschemengen trocknen, Alle anderen Trockengradsymbole achten Sie darauf, dass die erlöschen.
Seite 26
2. Drücken Sie Start/Pause, um das 5. Bei den letzten Minuten des Programm zu starten. Die Textzeile Trockenprogramms handelt es sich zeigt an, dass sich das Gerät in der um die Knitterschutzphase. Trockenphase befindet. Die Das Knitterschutzsymbol blinkt. verbleibende Trockenzeit wird im Die Tür ist noch verriegelt (das...
Seite 27
DEUTSCH 11.3 Waschen und Trockengrad-Symbole eine schwarze Linie erscheint. zeitgesteuertes Trocknen WARNUNG! Bügeltrocken Legen Sie keinen Dosierbehälter mit Waschmittel in die Trommel. Schranktrocken 1. Drücken Sie die Taste Trockenzeit wiederholt, um die Trockenzeit Extratrocken einzustellen. Das Trockensymbol leuchtet auf. Das Trockensymbol leuchtet auf. Das Knitterschutzsymbol leuchtet auf.
Seite 28
Textilarten Die Tür ist verriegelt. (Schwammtücher, Wolle oder Sweatshirts) Flusen ablösen. Die verbleibende Trockenzeit wird im Die abgelösten Flusen können an den Minutentakt im Display aktualisiert. Wäschestücken im nächsten Programm anhaften. 11.4 Am Ende des Trockenprogramms Um Flusen in Ihrer Kleidung zu vermeiden, wird Folgendes empfohlen: 1.
Seite 29
DEUTSCH 12.3 Wasch- und Pflegemittel • Halten Sie sich an die Anweisungen auf den Kleidungsetiketten. • Verwenden Sie nur speziell für • Waschen Sie weiße und bunte Waschmaschinen bestimmte Wasch- Wäsche nicht zusammen. und Pflegemittel: • Manche farbigen Textilien können –...
Seite 30
Wenden Sie sich an Ihr örtliches • = Trocknen bei niedrigen Wasserversorgungsunternehmen, um die Temperaturen Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren. • = Kann nicht im Trockner Verwenden Sie die richtige Menge getrocknet werden. Wasserenthärter. Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung des 12.9 Dauer des Trockengangs...
Seite 31
DEUTSCH 13. REINIGUNG UND PFLEGE 13.3 Waschgang zur Pflege WARNUNG! der Maschine Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Bei Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen kann etwas Waschmittel in 13.1 Reinigen der Außenseiten der Trommel zurückbleiben. Führen Sie regelmäßig einen Waschgang zur Pflege Reinigen Sie das Gerät nur mit warmem der Maschine durch.
Seite 32
13.6 Reinigen des Siebs des Zulaufschlauchs und Ventils 45° 20°...
Seite 33
DEUTSCH 13.7 Reinigen des Ablaufsiebs Reinigen Sie das Ablaufsieb nicht, wenn das Wasser im Gerät heiß ist. Kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufpumpensieb und sorgen Sie dafür, dass es sauber ist. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis kein Wasser mehr herausfließt. 180°...
Seite 34
0 °C sinken kann, entfernen Sie das Halten Sie einen Lappen im Zulaufschlauch und in der bereit, um verschüttetes Ablaufpumpe verbliebene Wasser. Wasser aufzuwischen. 1. Trennen Sie den Netzstecker von der Netzversorgung. 13.8 Notentleerung 2. Schließen Sie den Wasserhahn.
Seite 35
DEUTSCH Geräts. Schalten Sie das Gerät aus • - Der Wassereinlauf in das Gerät und wieder ein. funktioniert nicht ordnungsgemäß. • – Das Aqua-Control-System ist • - Das Gerät pumpt das Wasser eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät nicht ab. aus und drehen Sie den Wasserhahn •...
Seite 36
Störung Mögliche Abhilfe • Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht ge- knickt oder zu stark gekrümmt ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserablaufschlauch ord- nungsgemäß angebracht ist.
Seite 37
DEUTSCH Störung Mögliche Abhilfe Das Gerät verursacht ein • Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig ausgerichtet ist. ungewöhnliches Ge- Siehe hierzu „Montage“. räusch. • Überzeugen Sie sich, dass das Verpackungsmaterial und/ oder die Transportsicherungen entfernt wurden. Siehe hier- zu „Montage“. •...
Seite 38
Notentriegelungsfunktion geöffnet Öffnen Sie die Tür folgendermaßen: werden. 1. Schalten Sie das Gerät durch Vor dem Öffnen der Tür: Drücken der Taste Ein/Aus aus. 2. Trennen Sie den Netzstecker von der VORSICHT! Netzversorgung. Achten Sie darauf, dass 3. Öffnen Sie die Filterklappe.
Seite 39
DEUTSCH 16. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu . Entsorgen Sie die Verpackung in den Ihrer örtlichen Sammelstelle oder entsprechenden Recyclingbehältern. wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.