Inhaltszusammenfassung für Axis Communications AXIS Q1798-LE
Seite 1
AXIS Q1798-LE Network Camera Benutzerhandbuch...
Seite 2
AXIS Q1798-LE Network Camera Inhalt Lösungsübersicht ......... . .
Seite 3
AXIS Q1798-LE Network Camera Lösungsübersicht Lösungsübersicht...
Seite 4
AXIS Q1798-LE Network Camera Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=56653§ion=solution-overview Installationsvideo für das Produkt. Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich.
Seite 5
AXIS Q1798-LE Network Camera Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
Seite 6
AXIS Q1798-LE Network Camera Erste Schritte Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern.
Seite 7
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Grundlegende Einstellungen Aufnahmemodus einstellen 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Aufnahmemodus. 2. Klicken Sie auf Ändern. 3. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus und klicken Sie auf Speichern und neu starten.
Seite 8
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Punktfokus So deaktivieren Sie den Autofokus und passen den Fokus manuell an: 1. Wenn der Schieberegler für den Zoom in der Live-Ansicht angezeigt wird, klicken Sie auf Zoom und wählen Sie Focus (Fokus)aus.
Seite 9
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Nah-Infrarotlicht zurück, um stattdessen helle und detaillierte Schwarzweißbilder zu liefern. Sie können die Kamera so einrichten, dass automatisch in den Nachtmodus gewechselt wird. 1. Gehen Sie auf Video > Bild > Tag- und Nachtmodus und stellen Sie sicher, dass der IR-Sperrfilter auf Auto eingestellt ist.
Seite 10
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren • Stellen Sie unter Max shutter (Maximierte Verschlusszeit) eine kürzere Zeit und unter Max gain (Maximierte Verstärkung) einen höheren Wert ein. Falls weiterhin Probleme hinsichtlich Bewegungsunschärfe auftreten: • Erhöhen Sie die Lichtstärke in der Szene.
Seite 11
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Bildkorrektur. 2. Aktivieren Sie Barrel distortion correction (BDC) (Korrektur der Tonnenverzeichnung (BDC)). Überwachen Sie lange und schmale Bereiche Verwenden Sie das Corridor Format und erfassen Sie somit das Sichtfeld von langen und schmalen Räumen wie Treppenhäusern, Korridoren, Straßen und Tunneln besser.
Seite 12
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren ABC 123 1. Gehen Sie auf Video > Bild. 2. Klicken Sie auf 3. Klicken Sie auf für den Pixel counter (Pixelzähler). 4. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z. B.
Seite 13
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 9. Klicken Sie auf Save. 10. Wechseln Sie zu System (System) > Orientation (Ausrichtung). 11. Wählen Sie unter Scene profile (Szenenprofil) die Option Traffic overview (Verkehrsübersicht) aus. 12. Klicken Sie auf Done (Fertig).
Seite 14
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Einstellen der Kameraansicht (SNZ) Einschränken der Zoombewegungen Wenn es Teile der Szene gibt, auf die die Kamera nicht zoomen können soll, können Sie die maximale Zoomstufe begrenzen. Sie möchten beispielsweise die Privatsphäre von Bewohnern in einem Apartmentgebäude schützen, das sich in der Nähe eines zu überwachenden Parkplatzes befindet.
Seite 15
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 2. Klicken Sie in der Live-Ansicht auf 3. Wählen Sie Video format (Videoformat) H.264. 4. Gehen Sie auf Video > Videostream > Allgemein und erhöhen Sie die Komprimierung. 5. Gehen Sie zu Video > Stream > Zipstream (Video > Videostream > Zipstream) und führen Sie eine oder mehrere der...
Seite 16
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 3. Um die Aufzeichnung anzuhalten, klicken Sie erneut auf Video ansehen 1. Gehen Sie auf Recordings (Aufzeichnungen). 2. Klicken Sie auf für Ihre Aufzeichnung in der Liste. Einrichten von Regeln für Ereignisse Es können Regeln erstellt werden, damit das Gerät beim Auftreten bestimmter Ereignisse eine Aktion ausführt. Eine Regel besteht aus Bedingungen und Aktionen.
Seite 17
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 4. Wählen Sie aus der Liste der Aktionen unter Aufzeichnungen Video aufzeichnen, während die Regel aktiv ist. 5. Wählen Sie in der Liste der Speicheroptionen SD_DISK. 6. Wählen Sie eine Kamera und ein Videostreamprofil aus.
Seite 18
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Erforderliche Hardware • Dreiadriges Kabel (Masse, Stromversorgung, E/A) • PIR-Melder, Öffner-Kontakt HINWEIS HINWEIS HINWEIS Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie die Drähte anschließen. Schließen Sie die Stromversorgung wieder an, sobald alle Kabel angeschlossen sind.
Seite 19
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 8. Stellen Sie die Nachpufferzeit auf 1 Minute ein. 9. Save (Speichern) anklicken. Die Kamera auf eine voreingestellte Position lenken, wenn die Kamera eine Bewegung entdeckt Dieses Beispiel erläutert, wie die Kamera eingestellt wird, damit Sie zu einer voreingestellten Position geht, wenn sie eine Bewegung in dem Bild erkennt.
Seite 20
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 5. Wählen Sie die Bedingung, die erfüllt sein muss, damit die Aufzeichnung gestartet wird. Dies kann beispielsweise ein Zeitplan oder eine Bewegungserkennung sein. 6. Wählen Sie in der Liste der Aktionen Video aufzeichnen. Wählen Sie einen Speicherplatz. Wählen Sie ein Videostreamprofil aus oder erstellen Sie ein neues.
Seite 21
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Video aufzeichnen, wenn die Kamera einen Stoß erfasst Dank der Stoßerkennung kann die Kamera Manipulation durch Vibration oder Stöße erfassen. Vibrationen, die durch die Umgebung oder ein Objekt verursacht werden, können eine Aktion auslösen. Dies ist abhängig von der Stoßempfindlichkeit, die zwischen 0 und 100 eingestellt werden kann.
Seite 22
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 7. Save (Speichern) anklicken. Eine Regel erstellen: 1. Gehen Sie auf System > Events > Rules (System > Ereignisse > Regeln) und fügen Sie eine Regel hinzu. 2. Geben Sie einen Namen für die Regel ein.
Seite 23
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 15. Wählen Sie einen Empfänger aus der Liste oder öffnen Sie Empfänger, um einen neuen Empfänger zu erstellen. Klicken Sie zum Erstellen eines neuen Benutzers auf . Klicken Sie auf , um einen vorhandenen Empfänger zu kopieren.
Seite 24
AXIS Q1798-LE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 2. Wenn das Gerät über mehrere Eingangsquellen verfügt, wählen Sie unter Quelle die richtige aus. 3. Gehen Sie auf Audio > Geräteeinstellungen und aktivieren Sie die richtige Eingangsquelle. 4. Wenn Sie Änderungen an der Eingangsquelle vornehmen, klicken Sie auf Änderungen übernehmen.
Seite 25
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
Seite 26
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Test: Startet einen Test der PTZ-Mechanik. Während des Tests stehen keine Videostreams zur Verfügung. Nach Beendigung des Tests kehrt das Gerät in seine Home-Position zurück. Verbundene Clients Zeigt die Anzahl der Verbindungen und der verbundenen Clients an.
Seite 27
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche angeschlossen und konfiguriert ist. Startet den Wischer. Klicken Sie und wählen Sie eine vordefinierte Position aus, um zu dieser vordefinierten Position in der Live-Ansicht zu wechseln. Oder klicken Sie auf Setup, um zur Seite mit der vordefinierten Position zu wechseln.
Seite 28
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Installation Capture mode (Aufnahmemodus) : Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, in der festzulegt wird, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. Eine Änderung des Aufnahmemodus kann sich auf viele anderen Einstellungen, wie Sichtbereiche und Privatzonenmasken, auswirken.Mounting position (Montageposition) : Die Bildausrichtung kann sich je nach Installation der Kamera ändern.Netzfrequenz: Wählen Sie die in Ihrer Region verwendete Frequenz aus, um Bildflimmern zu...
Seite 29
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung Scene profile (Szene-Profil) : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
Seite 30
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Schärfe: Stellen mithilfe des Schiebereglers den Randkontrast ein, um Objekte in einem Bild schärfer darzustellen. Wenn Sie die Schärfe erhöhen, kann dies zu einer höherem Bitrate und einem höheren Bedarf an Speicherplatz führen. Wide Dynamic Range : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen.Local contrast (Lokaler...
Seite 31
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche • Fixed – fluorescent 2 (Fluoreszierend – fest 2): Fester Farbausgleichswert für Fluoreszenzbeleuchtung und eine Farbtemperatur von etwa 3000 K. • Fest – Innenbereich: Fester Farbausgleich für Innenräume mit einem gewissen Anteil an nicht fluoreszierendem Kunstlicht und ausgerichtet auf eine normale Farbtemperatur von etwa 2800 K.
Seite 32
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Nachtmodus sichtbares Weißlicht verwenden kann.Synchronize illumination (Beleuchtung synchronisieren) : Aktivieren Sie diese Option, um das sichtbare Weißlicht automatisch mit dem Umgebungslicht zu synchronisieren. Belichtung Wählen Sie einen Belichtungsmodus, sich rasch verändernde unregelmäßige Bildeffekte zu verringern, zum Beispiel durch unterschiedliche Lichtquellen verursachtes Flimmern.
Seite 33
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche • Left (Links) : Damit wird anhand eines festgelegten Bereichs im linken Teil des Bildes die Belichtung berechnet. • Right (Rechts) : Damit wird anhand eines festgelegten Bereichs im rechten Teil des Bildes die Belichtung berechnet.
Seite 34
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Auflösung: Eine für die zu überwachende Szene geeignete Bildauflösung wählen. Eine höhere Auflösung erfordert mehr Bandbreite und Speicherplatz.Bildrate: Um Bandbreitenprobleme im Netzwerk zu vermeiden oder den Speicherbedarf zu reduzieren, kann die Bildrate auf eine feste Größe begrenzt werden. Wird die Bildrate bei Null belassen, wird die unter den aktuellen Bedingungen höchstmögliche Bildrate zugelassen.
Seite 35
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche • Durchschnitt: Wählen Sie diese Option, um die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum anzupassen und je nach verfügbaren Speicher die bestmögliche Bildqualität zu liefern. Klicken Sie darauf, um die Zielbitrate anhand des verfügbaren Speichers, der Aufbewahrungszeit und des Bitratenlimits zu berechnen.
Seite 36
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche • Scene annotation (Szenen-Kennzeichnung) : Wählen Sie diese Option aus, um im Videostream ein Text-Overlay anzuzeigen, das an derselben Position bleibt, auch wenn die Kamera in eine andere Richtung schwenkt oder neigt. Sie können festlegen, dass das Overlay nur innerhalb bestimmter Zoomstufen angezeigt wird.
Seite 37
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Overlay modifier (Overlay-Modifikator): Wählen Sie einen Overlay-Modifikator als Datenquelle aus. Wenn Sie MQTT-Overlays erstellt haben, werden diese am Ende der Liste angezeigt. : Wählen Sie die Position des Overlays im Bild. Size (Größe): Die Größe des Overlays auswählen.
Seite 38
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Bei einer voreingestellten Position handelt es sich um eine bestimmte, im Speicher Ihrer Kamera gespeicherte Schwenk-, Neige- und Zoomposition. Mithilfe von voreingestellten Positionen können Sie schnell zwischen verschiedenen Sichtfeldern wechseln. Wenn Ihr Gerät Guard-Touren unterstützt, können Sie mit voreingestellten Positionen automatische Guard-Touren erstellen.
Seite 39
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Voreingestellte Positionen: Um mehrere voreingestellte Positionen auszuwählen, drücken Sie die UMSCHALTTASTE, während Sie die voreingestellten Positionen auswählen. Klicken Sie auf und ziehen Sie die vordefinierten Positionen in den Bereich View order (Reihenfolge anzeigen). View order (Reihenfolge anzeigen): Zeigt die vordefinierten Positionen an, die in der Guard-Tour enthalten sind.
Seite 40
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche erreichen. Das heißt, dass bei einer Bildbreite von 44 Grad die mögliche Höchstgeschwindigkeit bei etwa 22 Grad pro Sekunde liegt und beim Einzoomen auf 10 Grad die Geschwindigkeit auf etwa 5 Grad pro Sekunde begrenzt wird.
Seite 41
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Allow stream extraction (Stream-Extraktion erlauben) : Aktivieren Sie diese Option, um eine Videostream-Extraktion zuzulassen.Eingangsart: Wählen Sie die Art des Eingangs, z. B. ob es sich um einen Mikrofon- oder Line-Eingang handelt.Spannungsart: Wählen Sie die Art der Stromversorgung für den Eingang aus.Änderungen übernehmen: Wenden Sie Ihre Auswahl an.Echo cancellation (Echounterdrückung)
Seite 42
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Klicken Sie darauf, um die Aufzeichnungen zu filtern.Von: Zeigt Aufzeichnungen, die nach einem bestimmten Zeitpunkt gemacht wurden.Bis: Zeigt Aufzeichnungen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gemacht wurden.Source (Quelle) : Zeigt Aufzeichnungen auf Grundlage der Quelle. Die Quelle bezieht sich auf den Sensor.Ereignis: Zeigt Aufzeichnungen auf Grundlage von Ereignissen.Speicher: Zeigt Aufzeichnungen nach Speichertyp.
Seite 43
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
Seite 44
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Assign IPv4 automatically (IPv4 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der IP-Adresse (DHCP).IP-Adresse: Geben Sie für das Gerät eine eindeutige IP-Adresse ein. Statische IP-Adressen können innerhalb von isolierten Netzwerken zufällig zugewiesen werden, sofern jede Adresse eindeutig ist.
Seite 45
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Netzwerk-Erkennungsprotokolle ® Bonjour : Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.Bonjour-Name: Geben Sie den im Netzwerk ® anzuzeigenden Namen an. Der Standardname setzt sich aus dem Namen des Geräts und seiner MAC-Adresse zusammen.UPnP Ermöglicht das automatische Erkennen im Netzwerk bei Aktivierung.UPnP-Name: Geben Sie den im Netzwerk anzuzeigenden Namen an.
Seite 46
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Authentifizierung fehlgeschlagen: Versendet eine Trap-Meldung, wenn ein Authentifizierungsversuch fehlschlägt. Hinweis Alle Axis Video MIB-Traps sind aktiviert, wenn Sie SNMP v1- und v2c-Traps aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter AXIS OS Portal > SNMP. • v3: SNMP v3 ist eine Version mit höherer Sicherheit, die Verschlüsselung und sichere Kennwörter bereitstellt. Beim Verwenden von SNMP v3 empfehlen wir Ihnen, HTTPS zu aktivieren, da Kennwörter dann über HTTPS gesendet werden.
Seite 47
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche IEEE 802.1xIEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für portbasierte Netzwerk-Zugriffskontrolle, die eine sichere Authentifizierung für drahtgebundene und drahtlose Netzwerk-Geräte bereitstellt. IEEE 802.1x basiert auf EAP (Extensible Authentication Protocol).Zum Zugriff auf ein mit IEEE 802.1x geschütztes Netzwerk müssen sich die Netzwerk-Geräte authentifizieren. Die Authentifizierung erfolgt durch einen Authentifizierungsserver, üblicherweise ein RADIUS-Server (zum Beispiel FreeRADIUS und...
Seite 48
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche • Time in seconds: (Zeit in Sekunden:) Legen Sie für das Testen der Regeln ein Zeitlimit fest. Das Standardzeitlimit sind 300 Sekunden. Legen Sie die Zeit auf 0 Sekunden fest, um die Regeln sofort zu aktivieren •...
Seite 49
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Allow anonymous viewing (Anonymes Betrachten zulassen): Schalten Sie diese Option ein, damit Personen als Betrachter auf das Gerät zugreifen können, ohne sich mit einem Benutzerkonto anmelden zu müssen.Allow anonymous PTZ operating (Anonyme PTZ-Benutzung zulassen) : Aktivieren Sie diese Option. damit anonyme Benutzer das Bild schwenken, neigen und zoomen können.
Seite 50
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Hinweis Es können bis zu 256 Aktionsregeln erstellt werden. Add a rule (Regel hinzufügen): Eine Regel erstellen.Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein.Wartezeit zwischen den Aktionen: Geben Sie die an (hh:mm:ss), wie viel Zeit mindestens zwischen Regelaktivierungen vergehen muss. Es ist sinnvoll, wenn die Regel beispielsweise durch Tag-Nacht-Bedingungen aktiviert wird, damit nicht aufgrund kleiner Änderungen der...
Seite 51
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Username (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung ein. Password (Kennwort): Geben Sie das Kennwort für die Anmeldung ein. Proxy: Aktivieren Sie diese Option und geben Sie die erforderlichen Informationen ein, wenn für die Verbindung mit dem HTTP-Server ein Proxyserver erforderlich ist.
Seite 52
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche E-Mail senden an: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die E-Mails gesendet werden sollen. Trennen Sie mehrere Adressen jeweils mit einem Komma. E-Mail senden von: Geben Sie die als Absender anzuzeigende E-Mail-Adresse ein. Username (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen für den Mailserver ein. Lassen dieses Feld frei, wenn der Mailserver keine Authentifizierung erfordert.
Seite 53
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Bei ALPN handelt es sich um eine TLS/SSL-Erweiterung, mit der während der Handshake-Phase der Verbindung zwischen Client und Server ein Anwendungsprotokoll ausgewählt werden kann. Au diese Weise können Sie die MQTT-Datenverkehr über denselben Port zulassen, der für andere Protokolle wie HTTP verwendet wird. In einigen Fällen ist möglicherweise kein dedizierter Port für die MQTT-Kommunikation vorhanden.
Seite 54
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche MQTT-Abonnements Add subscription (Abonnement hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen.Abonnementfilter: Geben Sie das MQTT-Thema ein, das Sie abonnieren möchten.Themenpräfix des Geräts verwenden: Fügen Sie den Abonnementfilter als Präfix zum MQTT-Thema hinzu.Abonnementart: • Statuslos: Wählen Sie diese Option, um MQTT-Meldungen in statuslose Meldungen zu konvertieren.
Seite 55
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche • Verbindung testen: Prüfen Sie die Verbindung zur Netzwerk-Freigabe. • Formatieren: Formatieren Sie die Netzwerk-Freigabe, wenn zum Beispiel schnell alle Daten gelöscht werden müssen. CIFS ist die verfügbare Dateisystemoption. Use tool (Werkzeug verwenden): Klicken Sie hier, um das ausgewählte Werkzeug zu aktivieren.
Seite 56
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Add stream profile (Videostreamprofil hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Videostreamprofil zu erstellen.Preview (Vorschau): Eine Vorschau des Videostreams mit den ausgewählten Einstellungen des Videostreamprofils. Die Vorschau wird aktualisiert, wenn Sie die Einstellungen auf der Seite ändern. Wenn Ihr Gerät unterschiedliche Sichtbereiche hat, können Sie den Sichtbereich in der Dropdown-Ansicht in der unteren linken Ecke des Bildes ändern.
Seite 57
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Ein ONVIF-Medienprofil besteht aus einem Satz von Konfigurationen, mit deren Hilfe Sie die Medienstreameinstellungen ändern können. Sie können neue Profile mit Ihren eigenen Konfigurationen erstellen oder vorkonfigurierte Profile für eine schnelle Einrichtung verwenden. Add media profile (Medienprofil hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Medienprofil hinzuzufügen.Profilname: Fügen Sie einen Namen für das Medienprofil hinzu.Video source (Videoquelle): Wählen Sie die...
Seite 58
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Listet die Apps auf, die Metadaten streamen, sowie die Kanäle, die sie verwenden. Produzent: Die App, die Metadaten erzeugt. Unterhalb der App befindet sich eine Liste der Metadatentypen, die die App vom Gerät streamt.Kanal: Der Kanal, den die App verwendet. Wählen Sie diese Option, um den Metadatenstream zu aktivieren. Schalten Sie diese Option aus aus Gründen der Kompatibilität oder Ressourcenverwaltung.
Seite 59
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche PortName: Bearbeiten Sie den Text, um den Port umzubenennen.Direction (Richtung): gibt an, dass es sich bei dem Port um einen Eingangsport handelt. gibt an, dass es sich um einen Ausgangsport handelt. Wenn der Port konfigurierbar ist, können Sie auf die Symbole klicken, um zwischen Eingang und Ausgang zu wechseln.Normal state (Normalzustand): Klicken Sie auf...
Seite 60
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Berichte • Geräteserver-Bericht anzeigen: Zeigt Informationen zum Produktstatus in einem Popup-Fenster bereit. Das Zugangsprotokoll wird dem Server-Bericht automatisch angefügt. • Geräteserver-Bericht herunterladen: Dabei wird eine .zip-Datei mit dem vollständigen Server-Bericht als Textdatei im Format UTF-8 sowie einem Schnappschuss der aktuellen Live-Ansicht erstellt. Schließen Sie beim Kontakt mit dem Support stets die ZIP-Datei des Server-Berichts ein.
Seite 61
AXIS Q1798-LE Network Camera Weboberfläche Wartung Restart (Neustart): Gerät neu starten. Die aktuellen Einstellungen werden dadurch nicht beeinträchtigt. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet.Restore (Wiederherstellen): Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Anschließend müssen Sie Gerät und Apps neu konfigurieren, nicht vorinstallierte Apps neu installieren sowie Ereignisse und Voreinstellungen neu erstellen.
Seite 62
AXIS Q1798-LE Network Camera Mehr erfahren Mehr erfahren Verbindung über große Entfernungen Dieses Produkt unterstützt Glasfaserkabelinstallationen über einen Media Converter. Glasfaserkabelinstallationen bieten eine Reihe von Vorteilen, z. B.: • Verbindung über große Entfernungen • Hohe Geschwindigkeiten • Lange Lebensdauer •...
Seite 63
AXIS Q1798-LE Network Camera Mehr erfahren Streaming und Speicher Video-Komprimierungsformate Die Wahl des Komprimierungsverfahrens richtet sich nach den Wiedergabeanforderungen und den Netzwerkeigenschaften. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: Motion JPEG Hinweis Um die Unterstützung für das Audiocodec Opus zu gewährleisten, wird der Motion JPEG-Videostream immer über RTP übertragen.
Seite 64
AXIS Q1798-LE Network Camera Mehr erfahren Videostream-Profil anfordern, das im Produkt nicht vorhanden ist, enthält der Videostream die Einstellungen der RegisterkarteStream (Videostream). Bitrate-Steuerung Die Bitratensteuerung hilft Ihnen bei der Verwaltung der Bandbreitennutzung Ihres Videostreams. Variable Bitrate (VBR) Bei variabler Bitrate kann der Bandbreitenverbrauch je nach Aktivitätslevel in der Szene variieren. Je mehr Aktivität stattfindet, desto mehr Bandbreite ist erforderlich.
Seite 65
AXIS Q1798-LE Network Camera Mehr erfahren • Um die durchschnittliche Bitrate auf Grundlage des verfügbaren Speichers und der erforderlichen Aufbewahrungszeit zu berechnen, verwenden Sie den Zielbitratenrechner. kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Sie können auch die maximale Bitrate aktivieren und innerhalb der durchschnittlichen Bitrate eine Zielbitrate festlegen.
Seite 66
AXIS Q1798-LE Network Camera Mehr erfahren dass sie Alarme für verschiedene Arten von Objekten sendet. Mehr zur Funktionsweise der Anwendung erfahren Sie im Benutzerhandbuch zu AXIS Object Analytics. Metadaten-Visualisierung Metadaten für Analysefunktionen sind für sich bewegende Objekte in der Szene verfügbar. Unterstützte Objektklassen werden im Videostream über ein Umgrenzungsfeld um das Objekt herum dargestellt.
Seite 67
AXIS Q1798-LE Network Camera Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Netzwerk-Anschluss Bestellnummer (P/N) und Seriennummer (S/N) Sicherheitsdraht Stromanschluss E/A-Anschluss Audioanschluss Steuertaste Einschub für microSD-Speicherkarte Funktionstaste 10 Status-LED IDC-Netzwerk-Anschluss Fuß Erdungsschraube Montageplatte...
Seite 68
AXIS Q1798-LE Network Camera Technische Daten LED-Anzeigen Status-LED Anzeige Anschluss und Normalbetrieb. Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün. Gelb Leuchtet beim Start. Blinkt während Gerätesoftwareaktualisierung und Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Gelb/rot Blinkt orange/rot, wenn die Netzwerk-Verbindung nicht verfügbar ist oder unterbrochen wurde.
Seite 69
AXIS Q1798-LE Network Camera Technische Daten • So zeigen Sie die Status LED an: Drücken Sie die Taste einmal, um die Status LEDs einzuschalten. Drücken Sie erneut, um sie auszuschalten. Die LEDs werden nach zehn Sekunden automatisch ausgeschaltet. Anschlüsse Netzwerk-Anschluss RJ45-Ethernetanschluss mit Power over Ethernet Plus (PoE+).
Seite 70
AXIS Q1798-LE Network Camera Technische Daten 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse Elektretspeisung, sofern ausgewählt Masse Unsymmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Elektretspeisung) oder Leitung E/A-Anschluss Über den E/A-Anschluss werden externe Geräte in Verbindung mit Manipulationsalarmen, Bewegungserkennung, Ereignisauslösung, Alarmbenachrichtigungen und anderen Funktionen angeschlossen. Zusätzlich zum Gleichstrombezugspunkt 0 V DC und der Stromversorgung (12-VDC-Ausgang) stellt der E/A-Anschluss folgende Schnittstellen bereit: Digitaleingang - Zum Anschließen von Geräten, die zwischen geöffnetem und geschlossenem Schaltkreis wechseln können wie etwa...
Seite 71
AXIS Q1798-LE Network Camera Technische Daten...
Seite 72
AXIS Q1798-LE Network Camera Gerät reinigen Gerät reinigen Sie können Ihr Gerät mit lauwarmem Wasser und milder, nicht scheuernder Seife reinigen. HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Aggressive Chemikalien können das Gerät beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Geräts keine chemischen Substanzen wie Fensterreiniger oder Aceton.
Seite 73
AXIS Q1798-LE Network Camera Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen WARNUNG Von diesem Produkt geht potenziell gefährliche optische Strahlung aus. Diese kann zu Augenschäden führen. Nicht in die Lampe blicken, während das Gerät in Betrieb ist. Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt.
Seite 74
AXIS Q1798-LE Network Camera Fehlerbehebung AXIS OS aktualisieren Wichtig • Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB.
Seite 75
AXIS Q1798-LE Network Camera Fehlerbehebung Vom Browser aus ist kein Zugriff auf das Gerät möglich Anmeldung nicht möglich Stellen Sie bei aktiviertem HTTPS sicher, dass beim Anmelden das korrekte Protokoll (HTTP oder HTTPS) verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie manuell http oder https in das Adressfeld des Browsers eingeben.Wenn das Kennwort für das Haupt-Konto vergessen wurde, muss das Gerät...
Seite 76
AXIS Q1798-LE Network Camera Fehlerbehebung Verbindung über Port 8883 mit MQTT über SSL kann nicht hergestellt werden Die Firewall blockiert den In einigen Fällen stellt der Server/Broker möglicherweise keinen bestimmten Port für die Datenverkehr über Port MQTT-Kommunikation bereit. Möglicherweise kann MQTT über einen Port verwendet werden, der 8883, da er als ungesichert normalerweise für HTTP/HTTPS-Datenverkehr verwendet wird.