Herunterladen Diese Seite drucken
Casio CELVIANO AP-S200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CELVIANO AP-S200:

Werbung

Cover
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vorbereitung
Vorbereiten der
Stromversorgung
Spielen auf dem Digitalpiano
Wählen einer Klangfarbe
Ändern von Hall und Ambiente des Klangs
Auflegen der
Klangmodus-Effekte (Hall
Simulator/Reverb und
Surround)
Aufnehmen von Darbietungen in Echtzeit
Aufnehmen einer
Performance mit dem
MIDI-Recorder
AP300/APS200-G-2A
Ein- und Ausschalten des
Stroms
Überlagern von zwei
Klangfarben (Mischklang)
Chorus verwenden
Aufnehmen einer
Performance mit dem
Audiorecorder
AP - 300
AP - S200
Benutzen der Pedale
Aufteilen in linke und
rechte Tasten
(Tastaturteilung)
Anpassen der
Klangeigenschaften der
Akustisches-Piano-
Presets
(Akustiksimulator)
Verbinden mit einem
Smartgerät
Benutzen der Spezial-
App
Kopfhörer benutzen
Benutzen des Metronoms
Ändern der Tonhöhe
Tonhöhe in
Halbtonschritten ändern
(Transponieren)
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Casio CELVIANO AP-S200

  • Seite 1 Cover AP - 300 AP - S200 BEDIENUNGSANLEITUNG Vorbereitung Vorbereiten der Ein- und Ausschalten des Benutzen der Pedale Kopfhörer benutzen Stromversorgung Stroms Spielen auf dem Digitalpiano Wählen einer Klangfarbe Überlagern von zwei Aufteilen in linke und Benutzen des Metronoms Klangfarben (Mischklang) rechte Tasten (Tastaturteilung) Ändern von Hall und Ambiente des Klangs...
  • Seite 2 Inhalt Übersicht über das Digitalpiano DE-6 Bezeichnungen der Teile und Funktionen........DE-6 Vorbereitungen vor dem Spielen DE-8 Vorbereiten der Stromversorgung.
  • Seite 3 Inhalt Auflegen von Effekten auf einen Klang DE-39 Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hall Simulator/Reverb und Surround) ....DE-39 Ein-/Ausschalten von Hall Simulator/Reverb und Surround ....... . DE-39 Wählen von Hall Simulator/Reverb-Presets .
  • Seite 4 Einstellen der Drahtlos-Audio-Wiedergabelautstärke ........DE-96 Benutzen der Spezial-App DE-97 Herunterladen der App (CASIO MUSIC SPACE) für Smartgeräte ....DE-97 DE-3...
  • Seite 5 Inhalt Benutzung mit einem externen Gerät per Kabelverbindung DE-99 Anschließen an Computer oder Smartgerät mit MIDI-Nutzung..... . . DE-99 Anforderungen an die Computer-Betriebsumgebung ........DE-99 Anschließen an einen Computer .
  • Seite 6 Inhalt Störungsbeseitigung DE-122 Fehleranzeigenliste ............DE-124 Weitere Informationen DE-128 Technische Daten des Produkts .
  • Seite 7 Übersicht über das Digitalpiano „4 Übersicht über das Digitalpiano Bezeichnungen der Teile und Funktionen Illustration zum AP-300. Touch Buttons Unterseite DE-6...
  • Seite 8 Übersicht über das Digitalpiano 1 Button FUNCTION Für Grundeinstellungen verwendet. 2 Button SOUND MODE Zum Ändern von Einstellungen wie [SOUND MODE]. 3 Button METRONOME Zum Ein-/Ausschalten des Metronoms. 4 Button a Zum Starten/Stoppen eines Songs. 5 Button 0(Aufnahmetaste) Zum Aufnehmen von Vorträgen. 6 Button GRAND PIANO Stellt den Klang auf <GRAND PIANO CONCERT>.
  • Seite 9 Vorbereitungen vor dem Spielen Vorbereitungen vor dem Spielen Vorbereiten der Stromversorgung Verwenden Sie ausschließlich den mit dem Digitalpiano mitgelieferten Netzadapter (JEITA-Norm mit vereinheitlichter Steckerpolarität). Bei Verwendung eines anderen Adapters könnte Rauch oder Fehlbetrieb auftreten. Mit dem Digitalpiano mitgeliefertes Adapter-Modell: AD-E24250LW Schließen Sie in der Reihenfolge das mitgelieferte Netzkabel an.
  • Seite 10 Vorbereitungen vor dem Spielen Tastaturabdeckung Öffnen Sie unbedingt vollständig die Tastaturabdeckung, bevor Sie auf dem Digitalpiano zu spielen beginnen. • Achten Sie beim Öffnen und Schließen der Tastaturabdeckung darauf, sich oder anderen (besonders Kinder) nicht mit der Tastaturabdeckung die Hände oder Finger einzuklemmen. •...
  • Seite 11 Vorbereitungen vor dem Spielen Schließen der Tastaturabdeckung Fassen Sie die Tastaturabdeckung mit beiden Händen an der Aussparung an und ziehen Sie sie leicht zu sich hin, bis sie vollständig geschlossen ist. DE-10...
  • Seite 12 Vorbereitungen vor dem Spielen Ein- und Ausschalten des Stroms Einschalten des Stroms Drücken Sie zum Einschalten des Digitalpianos den Button „P(Strom)“. • Nach dem Einschalten des Stroms blinken die einzelnen Touch Buttons, solange das Digitalpiano noch startet. Sobald alle Touch Buttons leuchten, ist das Digitalpiano betriebsbereit.
  • Seite 13 Vorbereitungen vor dem Spielen Ausschalten des Stroms Halten Sie circa 2 Sekunden den Button „P(Strom)“ gedrückt. • Nach dem Ausschalten des Stroms mit Button „P(Strom)“ befindet sich das Digitalpiano noch in einem Bereitschaftsstatus, in dem noch ein geringer Strom fließt. Trennen Sie stets den Netzadapter von der Netzsteckdose, wenn das Digitalpiano längere Zeit nicht benutzt wird oder Blitzschlaggefahr besteht.
  • Seite 14 Eine Bluetooth Low Energy MIDI-Verbindung zwischen diesem Digitalpiano und einem Smartgerät ermöglicht die Ausführung verschiedener Vorgänge mit Hilfe einer Spezial-App. * Bei Benutzung von anderen Apps als der Spezial-App von CASIO ist einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet. Für Näheres siehe „Bluetooth Low Energy MIDI-Verbindung“.
  • Seite 15 Vorbereitungen vor dem Spielen Kopfhörer benutzen Mit Kopfhörer können Sie auch nachts noch spielen, ohne sich Gedanken über die Umgebung machen zu müssen. Stellen Sie am Digitalpiano die Lautstärke niedrig, bevor Sie den Kopfhörer anschließen. PHONES/OUTPUT-Anschlüsse Standard-Stereo-Klinkenbuchsen (für 3-polige Klinke) •...
  • Seite 16 Vorbereitungen vor dem Spielen Benutzen des Notenhalters AP-300 Setzen Sie den Notenhalter wie gezeigt mit den Stiften in die zwei Löcher oben auf dem Hauptgehäuse des Digitalpianos ein. Notenhalter AP-S200 Setzen Sie den Notenhalter wie gezeigt mit den Stiften in die zwei Löcher oben auf dem Hauptgehäuse des Digitalpianos ein.
  • Seite 17 Vorbereitungen vor dem Spielen Obere Tafel des Digitalpianos (nur AP-300) • Öffnen und schließen Sie die obere Tafel stets mit beiden Händen und achten Sie darauf, sich nicht die Finger einzuklemmen. • Versuchen Sie nicht, die obere Tafel gewaltsam weiter nach hinten zu öffnen. Dies könnte eine Beschädigung zur Folge haben.
  • Seite 18 Vorbereitungen vor dem Spielen Schließen der oberen Tafel des Digitalpianos Heben Sie die obere Tafel behutsam an. Senken Sie die obere Tafel langsam ab, wobei Sie die Stützvorrichtung, die die obere Tafel abstützt, mit den Fingern nach hinten schieben. • Damit sich die obere Tafel nicht zu heftig schließt, kann die Stützvorrichtung im mittleren Bereich vorübergehend stoppen.
  • Seite 19 Dies zuerst lesen (Grundbedienung und Einstellungen) Dies zuerst lesen (Grundbedienung und Einstellungen) Bezeichnungen in dieser Bedienungsanleitung Angabe von Funktionsnamen und ihren Einstelloptionen Diese Bedienungsanleitung beschreibt das Vornehmen von Einstellungen für die verschiedenen Funktionen. Um einfacher zwischen den Namen der Funktionen und den Einstelloptionen für diese Funktionen unterscheiden zu können, sind die Namen von Funktionen in [ ] und die Einstelloptionen für diese Funktionen in <...
  • Seite 20 Dies zuerst lesen (Grundbedienung und Einstellungen) Touch Buttons-Bedienung Wenn das Digitalpiano eingeschaltet wird, leuchten die Touch Buttons im linksseitigen Panel auf. Nach circa 15 Sekunden ohne Bedienung erlöschen die Lampen des linken Panels. Bei erloschenen Lampen leuchten diese wieder auf, wenn Sie das linke Panel antippen. Sie können die Zahl der Sekunden bis zum Erlöschen der Lampen im linken Panel ändern oder auch einstellen, dass diese nicht erlöschen.
  • Seite 21 Dies zuerst lesen (Grundbedienung und Einstellungen) Bedienung mit nur den Touch Buttons Antippen eines Buttons (fest mit der Fingerspitze drücken und sofort freigeben) führt die Funktion des jeweiligen Buttons aus. Taste Funktion SOUND MODE Schaltet [Hall Simulator/Reverb] und [Surround] zwischen <Ein> und <Aus> METRONOME Das Metronom startet (oder stoppt).
  • Seite 22 Dies zuerst lesen (Grundbedienung und Einstellungen) Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B) • Gedrückthalten von einer der Tasten ändert den Einstellwert in kontinuierlichen Schritten. • Gleichzeitiges Drücken beider Tasten setzt den Wert auf die Anfangseinstellung (Vorgabewert) zurück.
  • Seite 23 Dies zuerst lesen (Grundbedienung und Einstellungen) Ein/Aus-Schalten oder Ändern von Einstellwerten mit nur einer Taste (Bedienungstyp D) • Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Einstellung. • Beim Drücken der Taste wird ein dem Einstellwert entsprechender Ton wiedergegeben. Beispiel: Sperren der Button-Bedienung Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“...
  • Seite 24 Dies zuerst lesen (Grundbedienung und Einstellungen) Benachrichtigungstöne Bei Bedienung mit Touch Button- und Tastaturkombinationen ertönt beim Drücken der Taste ein Benachrichtigungston, der den Benutzer über das Resultat der Bedienung informiert. Benachrichtigungston-Typen Benachrichtigungs- Gegenstand der Benachrichtigung ton-Typ Ton für Annahme Dieser Ton zeigt an, dass eine Tastenbedienung angenommen wurde. Ertönt, wenn eine Einstellung für Einstellpunkte angenommen wird, die zwischen ein und aus umschalten.
  • Seite 25 Anhören der Demosongs Anhören der Demosongs Abspielen der Demosongs Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ den Button „SOUND MODE“. • Die Wiedergabe des Demosongs startet. Für eine Liste der Songs siehe „Demosong-Liste“. • Nach Ende der Demosongs werden vom zweiten Song an fortlaufend Songs aus der Musikbibliothek gespielt.
  • Seite 26 Anhören der Demosongs Springen zu einem bestimmten Song Halten Sie Button „a“ gedrückt und drücken Sie dabei Taste A0 (Demosong) oder eine der Tasten C{3 bis C8 (vorinstallierte Musikbibliothek-Songs). Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A) C 3 - C8 Ändern der Klangmodus-Effekte Sie können [Hall Simulator/Reverb] und [Surround] zwischen <Ein>...
  • Seite 27 Wiedergabe Wiedergabe Wählen einer Klangfarbe Das Digitalpiano besitzt für alle Tasten 18 vorinstallierte Klangfarben, darunter ein Flügelklang-Schema und ein dem Bassbereich zugeordnetes Bassklang-Schema. • Die Namen der Klangfarben sind über den Tasten angegeben. Für Näheres siehe „Wählen eines Klangs über die Tastatur“.
  • Seite 28 Wiedergabe Wählen einer einzigen Klangfarbe Wählen eines Klangs über die Tastatur Halten Sie Button „GRAND PIANO“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten G3 bis C{5. Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A) • Die über die einzelnen Tasten verfügbaren Klänge finden Sie in der „Klangliste“. G3 - C 5 Wählen von Klängen in der Reihenfolge der Klangliste Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „GRAND PIANO“...
  • Seite 29 Wiedergabe Überlagern von zwei Klangfarben (Mischklang) Sie können beim Spielen auf der Tastatur zwei Klänge gleichzeitig ertönen lassen. Da die Klänge einander überlagert werden, wird dies Funktion auch „Mischklang“ bezeichnet. Die zuerst gewählte Klangfarbe wird zum Klang von Part Upper1 und die zweite gewählte Klangfarbe zum Klang von Part Upper2.
  • Seite 30 Wiedergabe Wählen des Klangs von Part Upper2 Sie können den Klang von Part Upper2 wählen, wenn [Mischklang] auf <Ein> geschaltet ist. Schalten Sie [Mischklang] auf <Ein>. Halten Sie Button „GRAND PIANO“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten G3 bis C5, um den Klang für Part Upper2 zu wählen. Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A) G3 - C5 •...
  • Seite 31 Wiedergabe Aufteilen in linke und rechte Tasten (Tastaturteilung) Sie können einen dem Bassbereich <BASS (LOWER)> zugeordneten Klang für das Spielen der Bassnoten im Bassbereich der Tastatur wählen. Diese Funktion wird als Tastaturteilung bezeichnet, da die gesamte Tastatur in links und rechts aufgeteilt wird. Der Klang des Bassbereichs wird als Klangbereich Lower und der Klang des Höhenbereichs als Klangbereich Upper1 bezeichnet.
  • Seite 32 Wiedergabe Aufteilen der Tastatur in Links und Rechts für zwei Personen (Duett) Was ist ein Duett? Sie können den gleichen Tonhöhenbereich in den beiden Bereichen links und rechts von der Tastaturmitte verwenden. Auf diese Weise kann zum Beispiel der Lehrer ein Stück auf der linken Seite vorspielen, während der Schüler die gleiche Melodie auf der rechten Seite spielt.
  • Seite 33 Wiedergabe Nutzen der Duett-Funktion Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste F2 (Duettmodus). Ein/Aus-Schalten oder Ändern von Einstellwerten mit nur einer Taste (Bedienungstyp D) • Vorgabewert: Aus Einstellwert Benachrichtigungston Einstellungsdetails Ton für „Aus“ Schaltet Duett aus. 1 Benachrichtigungston Schaltet Duett ein.
  • Seite 34 Wiedergabe Ändern des Tonhöhenbereichs Für die linke sowie auch die rechte Tastatur kann der Bereich um –2 bis +2 geändert werden. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die entsprechende Taste. Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B) F 2 - A2 Einstellungen für den linken Tastaturbereich •...
  • Seite 35 Wiedergabe Benutzen der Pedale Vorhanden sind drei Pedale: Dämpferpedal, Soft-Pedal und Sostenuto-Pedal. Die Pedale ermöglichen ausdrucksstarke Darbietungen, die eine größere Nähe zum Verhalten eines Konzertflügels vermitteln. Soft-Pedal Dämpferpedal Sostenuto-Pedal Dämpferpedal Durch Betätigen des Dämpferpedals beim Spielen werden die gespielten Noten gehalten. Wenn ein Konzertflügelklang gewählt ist, können Sie auch einen Resonanzeffekt erzeugen (Dämpferresonanz), der dem bei der Benutzung des Dämpferpedals eines akustischen Flügels ähnlich ist.
  • Seite 36 Benutzen des Metronoms Benutzen des Metronoms Metronom Ein/Aus Das Metronom schlägt in regelmäßigen Abständen. Der Einsatz des Metronoms ermöglicht es Ihnen, beim Üben mit konstantem Tempo zu spielen. Sobald das Metronom startet, leuchten entsprechend den Schlägen und dem Tempo die Beat-Indikatoren auf. Tippen Sie auf Button „METRONOME“.
  • Seite 37 Benutzen des Metronoms Einstellen der Schläge Halten Sie Button „METRONOME“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten von C{3 bis B}3. Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A) C 3 - B 3 • Vorgabewert: 4 Taste Einstellwert Einstellungsdetails Nur ein Klickgeräusch auf jeden Schlag. Ein Klingelgeräusch auf jeden Schlag.
  • Seite 38 Benutzen des Metronoms Einstellen eines Tempos Eingeben des Tempos über eine Nummer Stellen Sie das Tempo für das Metronom oder die Songwiedergabe im Bereich von 20 bis 255 (Schläge pro Minute) ein. Halten Sie Button METRONOME gedrückt und geben Sie dabei mit den Tasten A0 bis F{1 (Tempowert-Einstellung) den Tempo-Einstellwert ein.
  • Seite 39 Benutzen des Metronoms Einstellen eines eigenen Tempos durch Antippen einer Taste (Tipptempo) Halten Sie den Button „METRONOME“ gedrückt und drücken Sie dabei zwei oder mehrere Male aufeinanderfolgend die Taste B}2 (Tipptempo). • Das Tempo wird auf Basis des Zeitabstands zwischen den Betätigungen ermittelt. Einstellen der Lautstärke Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „METRONOME“...
  • Seite 40 Auflegen von Effekten auf einen Klang Auflegen von Effekten auf einen Klang Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hall Simulator/Reverb und Surround) Mit jedem Antippen von Button „SOUND MODE“ wechseln die Effekte zwischen ein und aus. Hall Simulator/Reverb Dieser Effekt ergänzt Hall zum Effekt. Hall Simulator Dieser Effekt simuliert die unterschiedlichen akustischen Eigenschaften von weltberühmten Konzertsälen und Gebäuden.
  • Seite 41 Auflegen von Effekten auf einen Klang Wählen von Hall Simulator/Reverb-Presets Halten Sie Button „SOUND MODE“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten von A0 bis E1. Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A) A0 - E1 • Vorgabewert: Hall Hall Simulator Taste Einstellungsdetails N.Y.
  • Seite 42 Auflegen von Effekten auf einen Klang Anpassen des aufgelegten Hall Simulator/Reverb-Effekts Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „SOUND MODE“ die entsprechende Taste. Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B) D2 - F2 • Einstellwert: 0 (kein Effekt) bis 42 (maximale Tiefe) Es ertönt ein Trennton, wenn der Einstellwert ein Mehrfaches von 10 erreicht.
  • Seite 43 Auflegen von Effekten auf einen Klang Chorus verwenden [Chorus] schichtet den Klang, um mehr Tiefe zu erzeugen. Halten Sie Button „SOUND MODE“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten von C7 bis E7. Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A) C7 - E7 •...
  • Seite 44 Auflegen von Effekten auf einen Klang Anpassen der Brillanz [Brillanz] ermöglicht eine Anpassung der Helligkeit des Klangs. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „SOUND MODE“ die Taste B2 oder Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B) •...
  • Seite 45 Auflegen von Effekten auf einen Klang Anpassen der Klangeigenschaften der Akustisches- Piano-Presets (Akustiksimulator) Die Pianoklänge dieses Digitalpianos enthalten vorinstallierte Elemente, die für den Klang eines akustischen Klaviers typisch sind. Jede dieser Klangeigenschaften ist einstellbar. Einstellen von Saitenresonanz Beim Spielen auf einem akustischen Klavier schwingen die Saiten mit den Obertönen der angeschlagenen Tasten mit.
  • Seite 46 Auflegen von Effekten auf einen Klang Einstellen von Dämpferresonanz Beim Betätigen des Dämpferpedals eines akustischen Klaviers werden die Saiten aller 88 Tasten freigegeben, was bedeutet, dass alle Saiten mitschwingen, die Harmonische der angeschlagenen Tasten bilden. Sie können die Stärke dieser Resonanz durch Einstellen der [Dämpferresonanz] anpassen.
  • Seite 47 Auflegen von Effekten auf einen Klang Einstellen des Dämpfergeräuschs Beim Treten des Dämpferpedals bei einem akustischen Klavier entsteht ein kleines Geräusch, wenn der Dämpfer von den Klaviersaiten abhebt. Sie können die Lautstärke des Geräusches über [Dämpfergeräusch] anpassen. Halten Sie Button „SOUND MODE“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten von C{4 bis F{4.
  • Seite 48 Auflegen von Effekten auf einen Klang Einstellen des Tastendruckgeräuschs Wenn Sie bei einem akustischen Klavier die Tasten sehr weich betätigen, erreichen die Hämmer nicht die Saiten und es ist nur das mechanische Geräusch der Tastenbetätigung zu hören. Sie können die Lautstärke des Geräusches über [Tastendruckgeräusch] anpassen.
  • Seite 49 Auflegen von Effekten auf einen Klang Einstellen des Tastenloslassgeräuschs Wenn von der Tastatur eines akustischen Klaviers ein Finger abhebt, bewirkt dies auf dem Klavier eine mechanische Bewegung (Geräusch). Sie können die Lautstärke des Geräusches über [Tastenloslassgeräusch] anpassen. Halten Sie Button „SOUND MODE“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten von C{5 bis F{5.
  • Seite 50 Auflegen von Effekten auf einen Klang Einstellen des Deckelsimulators (nur AP-300) Der Klang eines Flügels wird auch davon beeinflusst, wie weit sein Deckel geöffnet ist. Wenn Sie bei diesem Digitalpiano mit dem [Deckelsimulator] die Öffnung des Deckels ändern, wird durch digitale Verarbeitung eine entsprechende klangliche Veränderung simuliert.
  • Seite 51 Anpassen des Anschlagverhaltens Anpassen des Anschlagverhaltens Variieren der Lautstärke je nach Stärke des Tastenanschlags (Anschlagdynamik) Die Funktion [Anschlagdynamik] ändert die Lautstärke in Abhängigkeit von der Stärke (Geschwindigkeit), mit der eine Taste angeschlagen wird. Die [Anschlagdynamik]-Funktion bewirkt, dass sich, wie bei einem akustischen Piano, abhängig von der Stärke (Geschwindigkeit), mit der ein Spieler die jeweilige Taste anschlägt, die Lautstärke und der Klang verändern und bereichert so die Ausdrucksmöglichkeiten der Darbietung.
  • Seite 52 Anpassen des Anschlagverhaltens Ändern der Anschlagdynamik-Empfindlichkeit Halten Sie Button „GRAND PIANO“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten von E}1 bis A}1. Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A) E 1 - A 1 • Vorgabewert: 3 Taste Einstellwert Einstellungsdetails Deaktiviert die Anschlagdynamik.
  • Seite 53 Anpassen der Tonhöhe des Klangs Anpassen der Tonhöhe des Klangs Tonhöhe in Halbtonschritten ändern (Transponieren) Erhöhen oder Senken der Tonhöhe aller Noten in Halbtonschritten. Dies ist praktisch, wenn Sie eine schwierige in eine leichter zu spielende Tonhöhe ändern oder die Tonhöhe der Begleitung an die Stimmlage eines Sängers anpassen möchten.
  • Seite 54 Anpassen der Tonhöhe des Klangs Feinstimmung (A-Stimmung) Sie können die Gesamttonhöhe des Instruments leicht verschieben. Stellen Sie die Frequenz von Note A4 im Bereich von 415,5 bis 465,9 Hz ein (Vorgabe: 440,0 Hz). Stimmung Wählen Sie 440,0 Hz oder 442,0 Hz Halten Sie Button „FUNCTION“...
  • Seite 55 Anpassen der Tonhöhe des Klangs Verschieben in Oktavschritten (Oktavverschiebung) Die Tonhöhe des Klangs kann in Oktavschritten angehoben und abgesenkt werden. Bei [Mischklang] kann jeder der Parts (Upper1 und Upper2) separat eingestellt werden. Für Näheres über Mischklang und die betreffenden Parts siehe „Überlagern von zwei Klangfarben (Mischklang)“.
  • Seite 56 Anpassen der Tonhöhe des Klangs Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur Durch Einstellen der entsprechenden Skala für die Tastatur können Sie Musik (indisch, arabisch, klassisch usw.) spielen, die eine andere Skala als die herkömmliche Temperierung (12 gleiche Stufen) verwendet. Sie können die gewünschte Skala unter 17 Preset-Skalen auswählen. Ändern der Skalenstimmung Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“...
  • Seite 57 Anpassen der Tonhöhe des Klangs Einstellen des Grundtons der Skalenstimmung Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste F{4 (Skalenstimmung-Grundton). Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E) • Geben Sie den Button „FUNCTION“ erst frei, wenn die nachstehende Bedienung beendet ist. Halten Sie Button „FUNCTION“...
  • Seite 58 „Aufnehmen einer Performance mit dem MIDI-Recorder“. USB-Flash-Drive-Songs Dies bezeichnet standardmäßige MIDI-Dateien (SMF-Format 0/1) oder CASIO MIDI-Dateien (CMF- Format), die auf einem USB-Flash-Drive gespeichert sind. Sie können sie einfach abspielen, ohne sie in das Gerät laden. Für Näheres zum Speichern von auf diesem Gerät abspielbaren MIDI-Daten auf einem USB-Flash- Drive siehe „Kopieren von MIDI-Song-Daten mit einem Computer auf einen...
  • Seite 59 Anhören von Songs Umschalten auf MIDI-Recorder Die Vorgabe-Einstellung für [Recorder] auf diesem Digitalpiano ist <MIDI-Recorder>. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste B3 (MIDI- Recorder). Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A) Wählen von Songs für Wiedergabe aus der Musikbibliothek Nehmen Sie die Bedienung mit dem <MIDI-Recorder>...
  • Seite 60 Anhören von Songs Wählen eines MIDI-Recorder-Songs für Wiedergabe Nehmen Sie die Bedienung mit dem <MIDI-Recorder> vor. Umschalten auf MIDI-Recorder Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „a“ die Taste A2 (MIDI-Recorder- Song). Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A) Tippen Sie auf Button „a“, um einen Song zu starten. •...
  • Seite 61 Anhören von Songs Halten Sie den Button „a“ gedrückt und wählen Sie mit der entsprechenden Taste einen Song. Tippen Sie nach dem Wählen eines Songs auf Button „a“. A0 - F 1 • Geben Sie die Songnummern von 0 bis 99 mit den Tasten A0 bis F{1 ein (die Nummern 0 bis 99 werden den einzelnen Dateien automatisch in aufsteigender Reihenfolge der Dateinamen zugewiesen).
  • Seite 62 Anhören von Songs Ändern des Tempos Wählen Sie den abzuspielenden Song vor dem Ändern der Einstellung. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „METRONOME“ die entsprechende Taste. • Stellt das Tempo im Bereich von 20 bis 255 (Schläge pro Minute) ein. A0 - F 1 C2 - A 2 Eingeben des Tempos über eine Nummer...
  • Seite 63 Anhören von Songs Wählen eines abzuspielenden Parts Sie können den Part der rechten Hand oder der linken Hand eines Songs stummschalten, um ihn zum Üben selbst zu spielen. • Wählen Sie den abzuspielenden Song vor dem Ändern der Einstellung. • Stellen Sie das Tempo passend ein. Für Näheres siehe „Ändern des Tempos“.
  • Seite 64 Anhören von Songs Abspielen von Audiodaten (WAV, MP3) Abspielbare Daten Sie können Audiodaten abspielen, die im Ordner AUDIOREC auf einem USB-Flash-Drive gespeichert sind. • WAV-Dateien (Linear-PCM, 16 Bit, 44,1 kHz, stereo, Dateiendung: .WAV), Dateiname „TAKE**.WAV“ (** ist 01 - 99) •...
  • Seite 65 Anhören von Songs Wählen eines Songs für Wiedergabe Nehmen Sie die Bedienung mit dem <Audiorecorder> vor. Umschalten auf Audiorecorder Halten Sie den Button „a“ gedrückt und wählen Sie mit der entsprechenden Taste einen Song. Geben Sie nach dem Wählen eines Songs den Button „a“ frei.
  • Seite 66 Aufnehmen einer Performance Aufnehmen einer Performance MIDI-Recorder- und Audiorecorder-Features Das Digitalpiano besitzt zwei Aufnahmefunktionen: einen MIDI-Recorder und einen Audiorecorder. Abhängig vom Typ der Daten, die Sie aufnehmen oder abspielen möchten, ist die [Recorder]- Einstellung zwischen <MIDI-Recorder> und <Audiorecorder> umzuschalten. Aufnahme-Features MIDI-Recorder Die Darbietungen werden in MIDI-Daten konvertiert und auf zwei Spuren (Datendomäne für die...
  • Seite 67 Aufnehmen einer Performance Audiorecorder Sie können Ihre Performance in Audiodaten konvertieren und auf einen USB-Flash-Drive abspeichern. • Der Ton selbst wird wie bei Aufnahme auf einem tragbaren Musikspieler oder Tonbandrekorder als Audiodaten gespeichert. • Audiodaten-Dateien sind im Vergleich zu MIDI-Daten extrem groß. Sie haben aber den Vorteil, dass sie unkompliziert auf einem Computer oder tragbaren Musikspieler wiedergegeben werden können.
  • Seite 68 Aufnehmen einer Performance Wiedergabe-Features MIDI-Recorder Abspielen der Partspur für die linke Hand und der Partspur für die rechte Hand (beide oder eine von beiden). • Der MIDI-Recorder gibt automatisch entsprechend den als MIDI-Daten gespeicherten Performance- Informationen die interne Klangquelle dieses Digitalpianos wieder. Sie können auch: Auf der Tastatur zur Wiedergabe der Partspur für die linke Hand oder Partspur für die rechte Hand mitspielen...
  • Seite 69 Aufnehmen einer Performance Aufnehmen einer Performance mit dem MIDI-Recorder Zeichnet den Vortrag auf der Tastatur und die Pedalbedienung als MIDI-Daten auf. • Wir weisen darauf hin, dass wir keine Haftung für etwaige Schäden, entgangenen Gewinn oder etwaige Ansprüche von Dritten übernehmen, die aus der Löschung von aufgezeichneten Inhalten durch einen Defekt oder eine Reparatur dieses Digitalpianos hervorgehen.
  • Seite 70 Aufnehmen einer Performance Aufnahme Einfach zu bedienender MIDI-Recorder Tippen Sie auf Button „0(Aufnahmetaste)“ (leuchtet weiß). • Button „ (Aufnahmetaste)“ beginnt rot zu blinken, was Aufnahmebereitschaft anzeigt. Wenn Sie zu spielen beginnen, startet automatisch die Aufnahme. • Button „ (Aufnahmetaste)“ wechselt von rotem Blinken auf konstantes Leuchten, was anzeigt, dass die Aufnahme läuft.
  • Seite 71 Aufnehmen einer Performance Die Aufnahme startet, wenn Sie zu spielen beginnen. • Sie können die Aufnahme auch starten, indem Sie Button „0(Aufnahmetaste)“ gedrückt halten und dabei auf Button „a“ tippen. • Button „0(Aufnahmetaste)“ wechselt von Blinken auf konstantes Leuchten und Button „a“ erlischt.
  • Seite 72 Aufnehmen einer Performance Overdub-Aufnahme (Aufnehmen auf der Partspur der rechten Hand mit überlagerter Partspur der linken Hand) Schalten Sie vor der Durchführung mit „Aufnehmen der Partspur der linken Hand“ auf Aufnahmebereitschaft. Tippen Sie auf Button „0(Aufnahmetaste)“ und halten Sie ihn gedrückt, bis „R“ im Spurindikator blinkt.
  • Seite 73 Aufnehmen einer Performance Löschen der Aufnahme auf einer Spur Nehmen Sie die Bedienung mit dem <MIDI-Recorder> vor. Vorbereitung zum Benutzen des MIDI-Recorders Tippen Sie auf Button „0(Aufnahmetaste)“ (leuchtet weiß). • Die Aufnahme wechselt auf Bereitschaft und Button „0(Aufnahmetaste)“ blinkt rot. •...
  • Seite 74 Aufnehmen einer Performance Aufnehmen einer Performance mit dem Audiorecorder Zeichnet den Vortrag auf der Tastatur und die Pedalbedienung als Audiodaten auf. Die Aufnahmen werden im WAV-Dateiformat (Linear-PCM, 16 Bit, 44,1 kHz, stereo) auf einen an den USB-Anschluss Typ A angeschlossenen USB-Flash-Drive gespeichert. •...
  • Seite 75 Aufnehmen einer Performance Direktes Aufnehmen von Audiorecorder-Songs (WAV) auf einem USB- Flash-Drive Nehmen Sie die Bedienung mit dem <Audiorecorder> vor. Vorbereitung für die Benutzung des Audiorecorders Tippen Sie auf Button „0(Aufnahmetaste)“ (leuchtet weiß). • Der Status wechselt auf Aufnahmebereitschaft und Button „0(Aufnahmetaste)“ blinkt rot. •...
  • Seite 76 Aufnehmen einer Performance Aufnehmen mit dem Audiorecorder bei Wiedergabe von auf dem MIDI- Recorder aufgenommenen Daten Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt und drücken Sie dabei die Taste C{4 (Audioaufnahme mit MIDI-Wiedergabe). Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A) Schließen Sie den USB-Flash-Drive an den USB-Anschluss Typ A an. Tippen Sie auf Button „0(Aufnahmetaste)“...
  • Seite 77 Aufnehmen einer Performance Die Aufnahme startet, wenn Sie zu spielen beginnen. • Die Wiedergabe des MIDI-Recorder-Songs startet mit Beginn der Aufnahme. • Sie können die Aufnahme auch starten, indem Sie Button „0(Aufnahmetaste)“ gedrückt halten und dabei auf Button „a“ tippen. •...
  • Seite 78 Aufnehmen einer Performance Löschen einer aufgenommenen Datei Nehmen Sie die Bedienung mit dem <Audiorecorder> vor. Vorbereitung für die Benutzung des Audiorecorders Halten Sie Knopf „a“ gedrückt und wählen Sie mit der entsprechenden Taste die zu löschende Datei. A0 - F 1 •...
  • Seite 79 Benutzung eines USB-Flash-Drives Benutzung eines USB-Flash-Drives Benutzung eines handelsüblichen USB-Flash-Drives – Möglichkeiten Der Anschluss eines handelsüblichen USB-Flash-Drives eröffnet Ihnen die folgenden Möglichkeiten. USB-Flash-Drive Dieses Digitalpiano (1) Verwendung einer Datei auf dem USB-Flash-Drive mit diesem Digitalpiano • Direkte Wiedergabe von Audiodateien von einem USB-Flash-Drive Für Näheres siehe „Abspielen von Audiodaten (WAV, MP3)“.
  • Seite 80 44,1/48 kHz, 32 - 320 kbps Bitrate und variabler Bitrate (VBR) kompatible MP3-Dateien (Dateiendung: .MP3). MIDI-Daten MRF-Format (CASIO Original-Dateiformat) Mit dem MIDI-Recorder des Digitalpianos aufgenommene MIDI-Daten (Dateiendung: .MRF). CMF-Format (CASIO Original-Dateiformat) CASIO-eigene MIDI-Daten, die zusätzlich Performance-Informationen enthalten (Dateiendung: .CMF). SMF-Format 0/1 (Standard-MIDI-Datei): Mit MIDI-Geräten anderer Hersteller kompatibles Standard-MIDI-Dateiformat (Dateiendung: .MID). DE-79...
  • Seite 81 Urheberrecht und internationalen Abkommen streng verboten, solche Dateien im Internet Dritten verfügbar zu machen, unabhängig davon, ob dies entgeltlich oder unentgeltlich erfolgt. CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Haftung für eine etwaige nach dem Urheberrecht unrechtmäßige Benutzung dieses Digitalpianos.
  • Seite 82 Benutzung eines USB-Flash-Drives Einstecken/Entfernen eines USB-Flash-Drives vom Digitalpiano • Beachten Sie bei der Benutzung eines USB-Flash-Drives unbedingt die Vorsichtsmaßregeln in der dazugehörigen Gebrauchsanleitung. • Vermeiden Sie die Lagerung und Benutzung des Produkts an den nachstehend beschriebenen Orten. Die Daten auf dem USB-Flash-Drive könnten beschädigt werden. Orte mit hohen Temperaturen, hoher Feuchtigkeit oder korrosiven Verhältnissen Starker statischer Elektrizität oder elektrischem Rauschen ausgesetzte Orte •...
  • Seite 83 Formatieren eines USB-Flash-Drives Wenn Sie einen USB-Flash-Drive auf diesem Digitalpiano formatieren, wird in seinem Stammverzeichnis eine Datei mit dem Namen „CASIO“ erzeugt. Dieser Ordner wird immer dann verwendet, wenn Daten zwischen dem Digitalpiano und dem USB-Flash-Drive ausgetauscht werden. Ordnerstruktur-Diagramm des USB-Flash-Drives:...
  • Seite 84 Benutzung eines USB-Flash-Drives Stecken Sie den zu formatierenden USB-Flash-Drive in den USB-Port Typ A des Digitalpianos an. Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt. Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E) • Halten Sie Button „FUNCTION“ bis Schritt 4 weiter gedrückt. Drücken Sie Taste C2 (Formatieren).
  • Seite 85 • Halten Sie Button „FUNCTION“ bis Schritt 5 weiter gedrückt. Drücken Sie Taste A1 oder B}1. • Der Hall Simulator/Reverb-Indikator blinkt und das Gerät wechselt in Speicherbereitschaft. Taste Einstellung Speicherort Speichert im SMF-Format (.MID) Angewiesener Ordner im MUSICLIB-Ordner (61 -70) Speichert im CASIO-eigenen Format MIDIREC-Ordner (.MRF) DE-84...
  • Seite 86 Benutzung eines USB-Flash-Drives Drücken Sie Taste C1 (Ausführen). • Das Speichern wird ausgeführt. Während des Speicherns leuchten der Reihe nach die Indikatoren über den Buttons „SOUND MODE“ und „a“ auf. Geben Sie Button „FUNCTION“ frei, sobald die Speicherung beginnt. • Wenn die Speicherung beendet ist, wechselt der Indikator in den Ausgangsstatus zurück. Laden von USB-Flash-Drive-Dateien in das Digitalpiano Kopieren Sie die Daten, die Sie in das Digitalpiano laden möchten, in die entsprechenden Ordner auf dem USB-Flash-Drive.
  • Seite 87 Benutzung eines USB-Flash-Drives Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt. Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E) • Halten Sie Button „FUNCTION“ bis Schritt 7 weiter gedrückt. Drücken Sie Taste A}1 (SMF/MRF laden). • Der Surround-Indikator blinkt und das Gerät wechselt in Ladebereitschaft. Drücken Sie Taste C1 (Ausführen).
  • Seite 88 Benutzung eines USB-Flash-Drives Löschen von USB-Flash-Drive-Dateien Löscht die folgenden Daten vom USB-Flash-Drive • In den Ordnern 61 bis 70 im MUSICLIB-Ordner gespeicherte Songs • Im MIDIREC-Ordner gespeicherte RECSONG.MRF-Dateien • Im AUDIOREC-Ordner gespeicherte TAKE .WAV( = 01 - 99) oder TAKE .MP3( = 01 - 99) Audiosong-Daten...
  • Seite 89 Benutzung eines USB-Flash-Drives Drücken Sie Taste B1 (SMF/MRF/Audio löschen). • Die linke Seite des Beat-Indikators blinkt, was den Bereitschaftsmodus für Löschen anzeigt. Drücken Sie Taste C1 (Ausführen). • Das Löschen wird ausgeführt. Während des Speicherns leuchten der Reihe nach die Indikatoren über den Buttons „SOUND MODE“...
  • Seite 90 Wenn Sie mit dem Audiorecorder dieses Digitalpianos aufnehmen, werden die Aufnahmen unter Namen von „TAKE01.WAV“ bis „TAKE99.WAV“ in einem WAV-Dateiformat im AUDIOREC-Ordner gespeichert, der sich im CASIO-Ordner auf dem USB-Flash-Drive befindet. Dabei ändert sich die Nummer am Ende des Dateinamens mit jeder neuen Aufnahme.
  • Seite 91 Drahtlose Verbindung Drahtlose Verbindung Drahtloses Verbinden des Digitalpianos mit externen Geräten Über den mitgelieferten Funkadapter für MIDI & audio können Sie das Digitalpiano drahtlos mit externen Geräten verbinden. Die Verbindung erfolgt mithilfe von drahtloser Bluetooth-Technologie, wobei zwei Arten der Verbindungen möglich sind: •...
  • Seite 92 Drahtlose Verbindung Einstellen der Benachrichtigungston-Lautstärke für Drahtlos- Verbindungsstatus Sie können die Lautstärke des Benachrichtigungstons anpassen, der ertönt, wenn der Drahtlos- Verbindungsstatus sich ändert. Benachrichtigungstöne Benachrichtigungsdetails Benachrichtigungston Mit einem Bluetooth Audio-fähigen Es ertönt ein Pianoklang mit ansteigender Melodie. Gerät verbunden Von einem Bluetooth Audio-fähigen Es ertönt ein Pianoklang mit absteigender Melodie.
  • Seite 93 Ausführung verschiedener Vorgänge über eine Spezial-App. Für eine Bluetooth Low Energy MIDI-Verbindung muss die Spezial-App auf dem Smartgerät installiert sein. Für Näheres zur Spezial-App siehe „Herunterladen der App (CASIO MUSIC SPACE) für Smartgeräte“. Falls [Drahtlosfunktion] auf dem Digitalpiano auf <Aus> gesetzt ist, schalten Sie sie auf <Ein>.
  • Seite 94 Drahtlose Verbindung Bluetooth Audio-Verbindung Mit Hilfe des mitgelieferten Funkadapters für MIDI & audio kann das Digitalpiano mit einem Bluetooth Audio-fähigen Gerät (Smartgerät) gekoppelt werden, um den Ton von einem externen Gerät über die Lautsprecher des Digitalpianos wiederzugeben. • Sorgen Sie dafür, dass die Lautstärke von Digitalpiano und dem externen Gerät beim Koppeln niedrig eingestellt ist.
  • Seite 95 Drahtlose Verbindung Wenn die Bluetooth Audio-Verbindung nicht richtig funktioniert Löschen Sie die Kopplungsregistrierung. • Für Näheres siehe „Löschen der Kopplungsregistrierung“. Falls die Informationen der Kopplungsregistrierung zu diesem Digitalpiano noch auf dem externen Gerät gespeichert sind, löschen Sie diese bitte. • Löschen Sie „WU-BT10 AUDIO“ im Bluetooth-Einstellbildschirm des externen Geräts. Das Vorgehen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des externen Geräts.
  • Seite 96 Drahtlose Verbindung Löschen der Kopplungsregistrierung Löschen der Kopplungsregistrierungen zwischen dem Digitalpiano und per Bluetooth Audio verbundenen externen Geräten. • Löschen Sie nach Ausführung des folgenden Vorgangs die Informationen zur Kopplungsregistrierung mit diesem Digitalpiano, und zwar auch bei externen Geräten, die über Bluetooth Audio mit diesem Digitalpiano verbunden waren.
  • Seite 97 Drahtlose Verbindung Einstellen der Drahtlos-Audio-Wiedergabelautstärke Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste B2 oder C3. Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B) • Einstellwert: 0 (stumm) bis 42 (maximale Lautstärke) Es ertönt ein Trennton, wenn der Einstellwert ein Mehrfaches von 10 erreicht. •...
  • Seite 98 Benutzen der Spezial-App Benutzen der Spezial-App Herunterladen der App (CASIO MUSIC SPACE) für Smartgeräte Die Nutzung der Spezial-App CASIO MUSIC SPACE erschließt Ihnen zahlreiche dieses Digitalpiano betreffende Funktionen. Hauptfeatures der App • Remote Controller • Piano Roll • Music Player Näheres zu den einzelnen Funktionen und anderen Features finden Sie in der Bedienungsanleitung für...
  • Seite 99 Piano Roll  –  Music Player –  – CASIO MUSIC SPACE-Website https://web.casio.com/app/en/music_space/ *1 Mit dieser Funktion können Anwendersongs an dieses Digitalpiano übertragen werden. *2 Siehe Bluetooth Low Energy MIDI-Verbindung *3 Siehe Bluetooth Audio-Verbindung *4 Siehe Anschließen eines Smartgeräts mit USB MIDI...
  • Seite 100 Benutzung mit einem externen Gerät per Kabelverbindung Benutzung mit einem externen Gerät per Kabelverbindung Anschließen an Computer oder Smartgerät mit MIDI- Nutzung Durch Anschließen dieses Digitalpianos an einen Computer oder ein Smartgerät können Sie Performance-Informationen (MIDI-Daten) senden und empfangen. Sie können Ihre Performance mit Musiksoftware auf einem Computer oder mit einer Smartgeräte-Anwendung aufnehmen oder Daten von Ihrem Computer oder Smartgerät an dieses Digitalpiano senden und auf diesem abspielen.
  • Seite 101 Wählen Sie in den Einstellungen der Musiksoftware (im Handel erhältlich) auf dem Computer das MIDI-Gerät. • Der MIDI-Gerätename ist „CASIO AP-300 USB“ für das AP-300 und „CASIO AP-S200 USB“ für das AP-S200. • Für Näheres zum Wählen eines MIDI-Geräts siehe Bedienungsanleitung der Musiksoftware.
  • Seite 102 • Für Näheres zu Anschlusskabeln siehe „Kabelverbindung (USB-Kabel)“ auf der nachstehenden Website. https://web.casio.com/app/en/music_space/support/connect.html Starten Sie die MIDI-kompatible App auf dem Smartgerät. • Wenn bei Benutzung der CASIO Spezial-App die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, erscheint auf dem Bildschirm des Smartgeräts die Meldung „Connecting“, gefolgt von der Meldung „Connected“. DE-101...
  • Seite 103 Benutzung mit einem externen Gerät per Kabelverbindung Ausgeben des Digitalpiano-Tons an einen Verstärker oder Audiogeräte Bei Anschluss an ein Audiogerät oder einen Verstärker für Musikinstrumente können Sie Ihre Performance in einer den Wiedergabequalitäten dieser Geräte entsprechenden höheren Lautstärke und Klangqualität genießen. Verwenden Sie für den Anschluss ein handelsübliches Anschlusskabel. •...
  • Seite 104 Ändern von Einstellungen Ändern von Einstellungen Ändern der Einstellungen von Part Upper1 Anpassen der Lautstärke von Part Upper1 Halten Sie Button „GRAND PIANO“ gedrückt und drücken Sie dabei die Taste A0 oder B}0. Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B) •...
  • Seite 105 Ändern von Einstellungen Ändern der Einstellungen von Part Upper2 Anpassen der Lautstärke von Part Upper2 Halten Sie Button „GRAND PIANO“ gedrückt und drücken Sie dabei Taste C{7 oder D7. Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B) •...
  • Seite 106 Ändern von Einstellungen Aktivieren/Deaktivieren des Dämpferpedal-Effekts für Part Upper2 Stellt ein, ob der Dämpferpedal-Effekt auf Part Upper2 aufgelegt wird. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „GRAND PIANO“ die Taste G7 (Upper2-Dämpfer). Ein/Aus-Schalten oder Ändern von Einstellwerten mit nur einer Taste (Bedienungstyp D) •...
  • Seite 107 Ändern von Einstellungen Ändern der Einstellungen von Part Lower Anpassen der Lautstärke von Part Lower Halten Sie Button „GRAND PIANO“ gedrückt und drücken Sie dabei Taste A}7 oder A7. Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B) •...
  • Seite 108 Ändern von Einstellungen Aktivieren/Deaktivieren des Dämpferpedal-Effekts für Part Lower Stellt ein, ob der Dämpferpedal-Effekt auf Part Lower aufgelegt wird. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „GRAND PIANO“ die Taste C8 (Lower-Dämpfer). Ein/Aus-Schalten oder Ändern von Einstellwerten mit nur einer Taste (Bedienungstyp D) •...
  • Seite 109 Ändern von Einstellungen Speichern der Digitalpiano-Einstellungen (Auto Resume) Wenn [Auto Resume] auf <Ein> gesetzt ist, werden die meisten der Einstellungen beibehalten, auch wenn Sie das Digitalpiano ausschalten. • Unabhängig davon, ob [Auto Resume] <Aktiviert> oder <Deaktiviert> ist, werden die folgenden Einstellungen beibehalten: A-Stimmung, Benachrichtigungston-Lautstärke für Drahtlos-Verbindung, Touch-Button- Einstellungen, Benachrichtigungston-Einstellungen, Auto Resume-Einstellung...
  • Seite 110 Ändern von Einstellungen Wiederherstellen der Werksvorgaben (Werksrückstellung) Sie können alle Systeminhalte dieses Digitalpianos, wie zum Beispiel Daten und Einstellungen, initialisieren und das Digitalpiano auf die Einstellungen zurücksetzen, mit denen es ausgeliefert wurde. Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt. Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E) Drücken Sie Taste A0 (Werksrückstellung).
  • Seite 111 Ändern von Einstellungen Einstellen der Lautstärkebalance Sie können die Lautstärke des Spielens auf der Tastatur sowie der MIDI-Song-Wiedergabe, Audio- Songwiedergabe und Drahtlos-Audio-Wiedergabe getrennt gegenüber der Gesamtlautstärke verstellen. Tastaturlautstärke Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt und drücken Sie dabei die Taste G3 oder A}3.
  • Seite 112 Ändern von Einstellungen MIDI-Song-Lautstärke Zum Anpassen der Wiedergabelautstärke für vorinstallierte Songs, Anwendersongs, MIDI-Recorder- Songs und USB-Flash-Drive-Songs. Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt und drücken Sie dabei die Taste F3 oder F{3. Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B) •...
  • Seite 113 Ändern von Einstellungen Drahtlos-Audio-Wiedergabelautstärke Zum Anpassen der Wiedergabelautstärke für Drahtlos-Audiowiedergabe. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste B2 oder C3. Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B) • Einstellwert: 0 (stumm) bis 42 (maximale Lautstärke) Es ertönt ein Trennton, wenn der Einstellwert ein Mehrfaches von 10 erreicht.
  • Seite 114 Ändern von Einstellungen Vokalunterdrückungsfunktion Wenn [Vokalunterdrückung] auf <Ein> gesetzt ist, wird der Vokalbereich bei der Wiedergabe unterdrückt (ausgefiltert oder bedämpft). Die Funktion unterdrückt den mittleren Bereich des Klangspektrums, in dem die Vokalanteile angesiedelt sind, wodurch auch andere Anteile als Vokalstimmen betroffen sein können. Der Grad des erzielten Effekts ist von den jeweils abgespielten Audiodaten abhängig.
  • Seite 115 Ändern von Einstellungen Ändern von MIDI-Einstellungen Local Control Wenn [Local Control] auf <Aus> gesetzt ist, gibt das Digitalpiano MIDI-Daten aus, ohne den Ton selbst wiederzugeben. Diese Einstellung dient nur für das Senden von MIDI-Daten an externe Geräte. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste F6 (Local Control).
  • Seite 116 Ändern von Einstellungen MIDI-Ausgabe mit hoch aufgelöster Velocity Wählen Sie für das Spielen auf der Tastatur <Aktiviert> oder <Deaktiviert> für MIDI-Ausgabe mit hoch aufgelöster Anschlagstärke (Velocity). Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt und drücken Sie dabei Taste A}6 (MIDI- Ausgabe mit hoch aufgelöster Velocity). Ein/Aus-Schalten oder Ändern von Einstellwerten mit nur einer Taste (Bedienungstyp D) •...
  • Seite 117 Ändern von Einstellungen Digitalpiano-Haupteinstellungen Eingeschaltet-Warnfunktion Stellen Sie ein, ob [Eingeschaltet-Warnfunktion] <Aktiviert> oder <Deaktiviert> sein soll. Für Näheres siehe „Eingeschaltet-Warnfunktion“. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste F{7 (Eingeschaltet-Warnfunktion). Ein/Aus-Schalten oder Ändern von Einstellwerten mit nur einer Taste (Bedienungstyp D) •...
  • Seite 118 Ändern von Einstellungen Touch Button-Leuchtstärke Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt und drücken Sie dabei die Taste B}6 (Touch Button-Leuchtstärke). Ein/Aus-Schalten oder Ändern von Einstellwerten mit nur einer Taste (Bedienungstyp D) • Vorgabewert: 2 Einstellwert Einstellungsdetails Dimmt die Touch Button-Leuchtstärke. Erhöht die Touch Button-Leuchtstärke. Tipptastenempfindlichkeit linkes Panel Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“...
  • Seite 119 Ändern von Einstellungen Bedientafelsperre Wenn Sie [Bedientafelsperre] auf <Aktiviert> setzen, ist die Bedienung über die Buttons gesperrt . Bei Einstellung auf <Auto> ist die Bedienung nur während einer Performance gesperrt, um versehentlicher Bedienung während des Vortrags vorzubeugen. * Ausgenommen sind die Stromtaste und das Entsperren der Bedientafelsperre. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“...
  • Seite 120 Ändern von Einstellungen Benachrichtigungston-Lautstärke Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt und drücken Sie dabei die Taste A7 oder B}7. Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B) • Einstellwert: 0 (stumm) bis 10 (maximale Lautstärke) • Vorgabewert: 5 Taste Einstellung Vermindert die Benachrichtigungston-Lautstärke um 1 (–)
  • Seite 121 Ändern von Einstellungen Lautstärke-Sync-Equalizer Passt die Klangqualität automatisch an die Laut- oder Leise-Einstellung des Lautstärkereglers an. Dies sorgt für klare Wiedergabe der Bässe und Höhen auch bei niedrigen Lautstärken. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste F7 (Lautstärke-Sync-Equalizer). Ein/Aus-Schalten oder Ändern von Einstellwerten mit nur einer Taste (Bedienungstyp D) •...
  • Seite 122 Ändern von Einstellungen Kopfhörermodus Erzeugt bei der Benutzung eines Kopfhörers ein natürliches Klangbild wie beim Klang, der beim Spielen eines akustischen Pianos das Ohr erreicht. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste E7 (Kopfhörermodus). Ein/Aus-Schalten oder Ändern von Einstellwerten mit nur einer Taste (Bedienungstyp D) •...
  • Seite 123 Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Die Touch Buttons sprechen nicht an. Ursache: a. Sie haben die Buttons mit Handschuhen, Fingernägeln oder einem Stylus usw. betätigt. b. Die Touch Button-Empfindlichkeit ist nicht passend eingestellt. Lösung: a. Betätigen Sie die Touch Buttons mit bloßen Fingern. b.
  • Seite 124 Das Löschen von Anwendersongs ist von einem mit dem Digitalpiano verbundenen Smartgerät aus möglich. Näheres hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für die Spezial-App. https://web.casio.com/app/en/music_space/manual/ Ich kann keine direkt auf einem USB-Flash-Drive aufgenommenen Songs abspielen. Lösung: Versuchen Sie, den USB-Flash-Drive auf dem Computer auf Format exFAT zu formatieren und formatieren Sie ihn danach auf dem Instrument.
  • Seite 125 Störungsbeseitigung Fehleranzeigenliste Die Touch Buttons und Indikatoren blinken wie unten in der Illustration gezeigt. Display Ursache Lösung Der USB-Flash-Drive ist nicht richtig in Stecken Sie den USB-Flash-Drive korrekt USB-Anschluss Typ A des Digitalpianos in USB-Anschluss Typ A. eingesteckt. Der USB-Flash-Drive wurde bei Entfernen Sie den USB-Flash-Drive nicht laufendem Betrieb entfernt oder bei laufendem Betrieb des Digitalpianos.
  • Seite 126 Störungsbeseitigung Display Ursache Lösung Kein ausreichender freier Platz auf dem • Vergrößern Sie den freien Platz durch USB-Flash-Drive. Löschen von Dateien auf dem USB- Flash-Drive. • Verwenden Sie einen anderen USB- Flash-Drive. Sie haben versucht, eine Aufnahme zu Bewegen Sie mit einem Computer starten, die die maximale Zahl von Songs TAKE**.WAV(** = 01 - 99) oder (99) auf dem Audiorecorder überschreitet.
  • Seite 127 Störungsbeseitigung Display Ursache Lösung Die Daten auf dem USB-Flash-Drive sind – beschädigt. Der freie Speicherplatz auf Digitalpiano • Verringern Sie die Datengröße des reicht nicht aus, um MIDI-Recorder-Songs Songs. in SMF zu konvertieren und auf einem • Löschen Sie Datenspuren, die Sie nicht USB-Flash-Drive zu speichern.
  • Seite 128 Störungsbeseitigung Display Ursache Lösung Der Funkadapter für MIDI & audio ist nicht Stecken Sie den Funkadapter für MIDI & in den USB-Anschluss Typ A eingesteckt. audio in den USB-Anschluss Typ A. DE-127...
  • Seite 129 Weitere Informationen Weitere Informationen Technische Daten des Produkts AP-300 Modell AP-300BK/AP-300BN/AP-300WE Tastatur 88 Tasten Einstellungen Hammerdynamik, Key Off-Dynamik (fest gemäß gewähltem Klang) Duett Variabler Tonbereich (–2 bis +2 Oktaven) Transponierung –12 bis 0 bis +12 Halbtöne Oktavverschiebung –2 bis 0 bis +2 Oktaven Klangquelle Anzahl Klangfarben 19 (18 Klänge für alle Tasten + 1 Bassklang für den unteren Part)
  • Seite 130 Weitere Informationen Audiorecorder Echtzeit-Aufnahme und Wiedergabe als Audiodaten Anzahl Songs 99 Songs (Dateien) Dateiformat Aufnahme/Wiedergabe: WAV-Format (Linear-PCM, 16 Bit, 44,1 kHz, stereo) Nur Wiedergabe: MP3-Format (MPEG-1 Audio Layer 3, 32 bis 320 kbps/variable Bit-Rate (VBR) unterstützt, 44,1 kHz/48 kHz, mono/ stereo) Maximale Aufnahmezeit Maximal circa 25 Minuten pro Datei...
  • Seite 131 Weitere Informationen AP-S200 Modell AP-S200BK/AP-S200BN/AP-S200WE Tastatur 88 Tasten Einstellungen Hammerdynamik, Key Off-Dynamik (fest gemäß gewähltem Klang) Duett Variabler Tonbereich (–2 bis +2 Oktaven) Transponierung –12 bis 0 bis +12 Halbtöne Oktavverschiebung –2 bis 0 bis +2 Oktaven Klangquelle Anzahl Klangfarben 19 (18 Klänge für alle Tasten + 1 Bassklang für den unteren Part) •...
  • Seite 132 Weitere Informationen Audiorecorder Echtzeit-Aufnahme und Wiedergabe als Audiodaten Anzahl Songs 99 Songs (Dateien) Dateiformat Aufnahme/Wiedergabe: WAV-Format (Linear-PCM, 16 Bit, 44,1 kHz, stereo) Nur Wiedergabe: MP3-Format (MPEG-1 Audio Layer 3, 32 bis 320 kbps/variable Bit-Rate (VBR) unterstützt, 44,1 kHz/48 kHz, mono/ stereo) Maximale Aufnahmezeit Maximal circa 25 Minuten pro Datei...
  • Seite 133 „Neueste Support-Informationen“. Über Musiknoten-Daten Von der CASIO Website können Sie Musiknoten-Daten als PDF-Datei herunterladen. Sie können die Musiknoten dann auf Ihrem Smartgerät betrachten. Vom Inhaltsverzeichnis der PDF-Datei können Sie direkt zu den jeweils benötigten Musiknoten springen. Näheres zu PDF-Dateien mit Musiknoten finden Sie unter „Neueste...
  • Seite 134 • Die Bluetooth Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc., und jedwede Verwendung solcher Marken durch CASIO COMPUTER CO., LTD. erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen gehören den betreffenden Eigentümern. • In dieser Bedienungsanleitung genannte Firmen- und Produktnamen sind eventuell eingetragene Marken anderer Firmen.
  • Seite 135 Dies könnte eine Beschädigung zur Folge haben. • Der Netzadapter kann nicht repariert werden. Wenn der Netzadapter nicht normal funktioniert oder beschädigt worden ist, wenden Sie sich damit bitte an Ihren Original-Händler oder eine CASIO Kundendienststelle. • Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb des Netzadapters: Temperatur: 0 bis 40 °C...
  • Seite 136 Weitere Informationen Über das Panel Wenn das Panel bei der Bedienung verstaubt oder verschmutzt ist, können Kratzer auftreten. Wischen Sie etwaigen Staub oder Schmutz vor der Bedienung behutsam mit einem weichen, trockenen Lappen ab. Führen Sie die Bedienung im Panel mit den Fingern aus. Bei Bedienung mit den Fingernägeln oder scharfen Objekten kann die Oberfläche verkratzen.
  • Seite 137 Verschiedene Listen Verschiedene Listen Klangliste Eingabe/Ausgabe Nur Eingabe Name der Name der Klangfarbe Programm- Bankwahl Programm- Bankwahl Wahltaste wechsel wechsel GRAND PIANO CONCERT GRAND PIANO BRIGHT GRAND PIANO MELLOW ROCK PIANO JAZZ PIANO BALLAD PIANO ELEC.PIANO 60’S E.PIANO DIGITAL E.PIANO 1 DIGITAL E.PIANO 2 HARPSICHORD VIBRAPHONE...
  • Seite 138 Verschiedene Listen Demosong-Liste Die Länge eines Songs kann von seinem Original abweichen. AP-300 Klangfarbe Songtitel GRAND PIANO CONCERT Étude Op.10-1 / F.F.Chopin AP-S200 Klangfarbe Songtitel GRAND PIANO CONCERT Valse Op.42 / F.F.Chopin Musikbibliothek-Liste Name der Nummer Songtitel Wahltaste Nocturne Op.9-2 Fantaisie-Impromptu Op.66 Étude Op.10-3 “Chanson de l’adieu”...
  • Seite 139 Verschiedene Listen Name der Nummer Songtitel Wahltaste Sonatine Op.20-1 1st Mov. Sonate K.545 1st Mov. Sonate K.331 3rd Mov. “Turkish March” Rondo K.485 Für Elise Marcia alla Turca Sonate Op.13 “Pathétique” 1st Mov. Sonate Op.13 “Pathétique” 2nd Mov. Sonate Op.13 “Pathétique” 3rd Mov. Sonate Op.27-2 “Moonlight”...
  • Seite 140 Verschiedene Listen Tastaturfunktionen-Liste Einstellen der Stimmung und anderer Grundeinstellungen Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die betreffende Taste. Notenname Zugewiesene Funktion Werksrückstellung Ausschaltautomatik deaktivieren/aktivieren Ausführung Drahtlos-Audio-Kopplung Drahtlosfunktion Aus/Ein Funkadapter für MIDI & audio (–) Lautstärke des Verbindung- Benachrichtigungstons Verbindungsverlauf löschen SMF/MRF laden SMF speichern USB-Flash-Drive...
  • Seite 141 Verschiedene Listen Ändern von Klangmodus-Effekten und anderen Einstellungen Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „SOUND MODE“ die betreffende Taste. Notenname Zugewiesene Funktion N.Y.Club Opera Hall Hall Simulator-Typ Berlin Hall British Stadium Room Large Room Reverb-Typ Hall Stadium Klangmodus-Effekte (–) Hall Simulator/Reverb-Tiefe (–) Drahtlos-Audio Hall Simulator/Reverb-Tiefe (–)
  • Seite 142 Verschiedene Listen Ändern der Metronom- und Tempo-Einstellungen Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „METRONOME“ die betreffende Taste. Notenname Zugewiesene Funktion Tempo-Einstellung (mit numerischem Wert) (–) Metronom-Lautstärke Largo Lento Adagio Andante Tempo-Einstellung (mit Tempobezeichnungen) Moderato Allegretto Allegro Vivace Presto Tipptempo (–) Tempowechsel 1 Schlag 2 Schläge...
  • Seite 143 Verschiedene Listen Wählen eines Songs Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „a“ die betreffende Taste. Notenname Zugewiesene Funktion Songwahl über Songnummer Songwiedergabe-Partwahl LR/L/R Anwender 1 Anwender 2 Anwender 3 Anwender 4 Anwender 5 Musikbibliothek (Anwendersong) Anwender 6 Anwender 7 Anwender 8 Anwender 9 Anwender 10 MIDI-Recorder-Song...
  • Seite 144 Verschiedene Listen Wählen von Songs bei Demo-Wiedergabe Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „a“ die betreffende Taste. Notenname Zugewiesene Funktion Demosong (–) Songwahl Nocturne Op.9-2 Fantaisie-Impromptu Op.66 Étude Op.10-3 “Chanson de l’adieu” Étude Op.10-5 “Black Keys” Étude Op.10-12 “Revolutionary” Étude Op.25-9 “Butterflies” Prélude Op.28-7 Valse Op.64-1 “Petit Chien”...
  • Seite 145 Verschiedene Listen Ändern der Klang- und anderer Einstellungen Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „GRAND PIANO“ die betreffende Taste. Notenname Zugewiesene Funktion (–) Upper1 Lautstärke Upper1-Einstellungen (–) Upper1 Oktavverschiebung (–) Transponierung Leicht Mittelleicht Anschlagdynamik Normal Mittelstark Stark (–) Klangfarbenwahl GRAND PIANO CONCERT GRAND PIANO BRIGHT GRAND PIANO MELLOW ROCK PIANO...
  • Seite 146 *1: Von Klangfarbe abhängig. Remarks *2: Näheres über RPN und „System Exclusive Messages“ (systemexklusive Nachrichten) siehe MIDI-Implementierung auf https://support.casio.com/global/de/emi/manual/AP-300/ https://support.casio.com/global/de/emi/manual/AP-S200/ *3: Nur Note ON • Die in Spalte „Transmitted“ der obigen Übersicht mit „x“ markierten MIDI- Nachrichten können im Verlauf bestimmter Vorgänge ausgegeben werden.
  • Seite 147 Veröffentlicht: 07.2024 MA2407-A...

Diese Anleitung auch für:

Celviano ap-300