Seite 2
BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf des VisorTech Netzwerk-Überwachungsrecorders DVR-4264 SD für Funk- Kameras. Mit diesem Überwachungsrecorder können Sie die Aufnahmen Ihrer Funk-Kameras direkt und drahtlos koordinieren. Lieferumfang • Netzwerk-Überwachungsrecorder DVR-4264 SD für Funk-Kameras •...
Seite 3
Verbindung mit Funk-Kameras herstellen/abmelden Drücken Sie nach der Inbetriebnahme auf dem Recorder die Taste „Menü“, um in das Menü des Recorders zu gelangen. Haben Sie Ihre Funk-Kameras sachgerecht installiert und an ihrem Einsatzort angebracht (bei Modellen des Artikels PX 3741 können Sie alle Informationen hierzu bitte dem entsprechenden Handbuch entnehmen), können Sie diese nun für den Recorder registrieren.
Seite 4
Bei der Frage „Kamera X registrieren?“ wählen Sie mit den Pfeiltasten „Ja“ und bestätigen mit „Enter“ auf Ihrem Recorder. Drücken Sie nun innerhalb von 15 Sekunden den Verbindungsschalter auf der entsprechenden Kamera. Die Kamera ist nun verbunden. Möchten Sie eine Kamera abmelden, wiederholen Sie den oben genannten Vorgang mit dem Kamera-Speicherplatz, auf den die entsprechende Kamera registriert ist.
Seite 5
Das System fragt dann „Kamera x abmelden?“. Sie wählen mit den Pfeiltasten „Ja“ aus und bestätigen mit „Enter“. SICHERHEITSHINWEISE • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Seite 6
• Achten Sie auf die richtige Netzspannung. • Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Das Kabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen. •...
Seite 7
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-3740 in Übereinstimmung mit der R&TTE- Richtlinie 99/5/EG, der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet. PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1–3, 79426 Buggingen, Deutschland Leiter Qualitätswesen Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz 05.02.2014 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de.
Seite 8
SYSTEMEINSTELLUNGEN Drücken Sie „Menü“, um in das Hauptmenü des Recorders zu gelangen. Helligkeitseinstellungen Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Einstellungen“ aus, bestätigen Sie mit „Enter“ Wählen Sie nun den Untermenüpunkt „Helligkeit“, bestätigen Sie. Die Bildschirmhelligkeit kann auf die gewünschte Stufe angepasst werden. Datum und Zeit-Einstellung Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Einstellungen“...
Seite 9
TV Standard-Einstellung Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Einstellungen“ aus, bestätigen Sie mit „Enter“. Wählen Sie nun den Untermenüpunkt „TV Standard“, bestätigen Sie. Sie können hier das TV- System nach Ihren Anforderungen einstellen. Überschreiben der SD-Karte Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Einstellungen“ aus, bestätigen Sie mit „Enter“. Wählen Sie nun den Untermenüpunkt „SD-Karte Überschreiben“, bestätigen Sie.
Seite 10
Spracheinstellungen Drücken Sie „Menü“, um in das Menü des Recorders zu gelangen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Einstellungen“ aus, bestätigen Sie mit „Enter“. Wählen Sie nun den Untermenüpunkt „Sprache“, bestätigen Sie. Hier wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie mit „Enter“. Einstellen der Bewegungserkennung Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Einstellungen“...
Seite 11
Wählen Sie den Untermenüpunkt „Aktion bei Bewegungserkennung“, bestätigen Sie. Bei Bewegungserkennung wird nun automatisch gefilmt. Hier können Sie den Aufnahmemodus entsprechend Ihren Anforderungen einstellen. Wählen Sie den Untermenüpunkt „Alarm bei Bewegungserkennung“, bestätigen Sie. Hier können Sie wählen, ob ein Alarm-Signal bei Bewegungserkennung ertönen soll.
Seite 12
System-Update Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Einstellungen“ aus, bestätigen Sie mit „Enter“. Wählen Sie nun den Untermenüpunkt „System-Update“, bestätigen Sie. Der Netzwerk-Überwachungsrecorder kann hier aktualisiert werden, zuvor müssen allerdings die Netzwerk-DVR-Programmdateien auf der SD-Karte gespeichert werden. Bestätigen Sie mit „Ja“ Der Hinweis „Aktualisierung wird ausgeführt“...
Seite 13
Nach ungefähr 30 Sekunden erscheint der Hinweis: „Aktualisierung durchgeführt. Das System startet in 3 Sekunden neu.“ Das beutet, dass das Update erfolgreich war und das System automatisch neu hochfährt. Wiederherstellen der Werkseinstellungen Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Einstellungen“ aus, bestätigen Sie mit „Enter“. Wählen Sie nun den Untermenüpunkt „Werkseinstellungen“.
Seite 14
System-Informationen Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Einstellungen“ aus, bestätigen Sie mit „Enter“. Wählen Sie nun den Untermenüpunkt „System-Informationen “, um die Geräteinformationen einzusehen (z.B. Geräte-ID, Firmware, IP-Adresse, etc.) HINWEIS: Wenn Sie den Überwachungsrecorder ins Netzwerk hinzufügen, kann die Geräte-ID hier eingesehen werden.
Seite 15
Wählen Sie „Auto Scan“. Diese Funktion ermöglicht das automatische Umschalten zwischen mehreren Funk-Kamera-Kanälen. Das Zeitintervall können Sie auswählen. Voreingestellt ist „Nie“. ACHTUNG: Wenn das Kamera-Bild über das Netzwerk eingesehen wird, muss die Auto Scan-Funktion ausgeschaltet sein (Einstellung: “Nie”). Mit der Vierfachbildschirmansicht können vier Funk-Kamera-Kanäle gleichzeitig aus der Ferne überwacht werden.
Seite 16
Wiedergabe-Einstellungen Drücken Sie „Menü“, um in das Hauptmenü des Recorders zu gelangen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Ordner“ aus, bestätigen Sie mit „Enter“. Hier können Sie sich die aufgenommen Videos und Fotos anschauen. Wählen Sie den Ordner „Filme“, bestätigen Sie. Sie sehen nun die Video-Unterordner benannt nach Datum.
Seite 17
Nun sehen Sie die einzelnen Videos der aufgezeichneten Zeitperioden. Drücken Sie „Enter“, um ein Video abzuspielen. Während der Wiedergabe des Videos, drücken Sie „Rec“, um in die Sequenz-Wiedergabe zu gelangen. Drücken Sie „Rec“ erneut, um wieder in den gewählten Wiedergabemodus zurück zu gelangen. Mit den Pfeiltasten können Sie das vorherige oder das nachfolgende Video auswählen.
Seite 18
Nun sehen Sie die aufgenommenen Fotos in der Übersicht. Drücken Sie „Enter“ für die Fotovorschau. Während der Vorschau, drücken Sie „Rec“, um in die Foto-Sequenz-Vorschau zu gelangen. Drücken Sie „Rec“ erneut, um wieder in den gewählten Vorschau-Modus zurück zu gelangen. Mit den Pfeiltasten können Sie das vorherige oder das nachfolgende Foto auswählen.
Seite 19
ACHTUNG: Die Daten auf der SD-Karte werden durch die Formatierung unwiderruflich gelöscht. Bitte sichern Sie wichtige Dateien und gehen Sie mit dieser Funktion vorsichtig um. In der Video- und Foto-Übersicht können Sie ganze Ordner oder einzelne Dateien durch das Drücken von „Rec“ entfernen. Um ein versehentliches Löschen von Dateien zu vermeiden, müssen Sie den Löschvorgang immer mit „Ja“...
Seite 20
Im Einzelbildmodus können Sie durch Klicken der Pfeiltasten zwischen den Kameras wechseln. Im Kamerabildmodus drücken Sie den Aufnahmeknopf um eine manuelle oder eine Aufnahme der Bewegungserkennung zu starten. HINWEIS: Nachdem Sie den Netzwerk-Überwachungsrekorder überprüft haben, stellen Sie die Bildschirmanzeige immer in den QUAD-Modus zurück, um die Verfügbarkeit des Remote- Netzwerks zu gewährleisten.
Seite 21
SMARTPHONE-ZUGRIFF MIT APPLE MOBILTELEFONEN UND IPAD CLIENTSOFTWARE Bevor Sie die Software benutzen, öffnen Sie die W-LAN-Funktion oder den 3G-Datenservice um sicherzustellen, dass das Apple Mobiltelefon eine normale Verbindung zum Internet herstellen kann. Installieren der Clientsoftware Suchen Sie nach der „Camera Live“-Clientsoftware im Apple App Store und installieren Sie die Software wie im oberen Bild dargestellt.
Seite 22
Nun stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Hinzufügen eines lokalen Netzwerk-DVR Klicken Sie um den lokalen Netzwerk-DVR zu suchen. Wählen Sie den DVR, geben Sie das Passwort ein. Klicken Sie „Speichern“ um zur Liste hinzuzufügen. Manuelles Hinzufügen des DVR um den Netzwerk-DVR hinzuzufügen, das Fenster „Geräte hinzufügen“ Klicken Sie erscheint.
Seite 23
Durch tippen auf das Symbol gelangt man zur Kanalauswahl.
Seite 24
Vollbildmodus: Halten Sie das Gerät horizontal um zu Vollbildfunktion zu gelangen, berühren Sie dann den Bildschirm um den Statusanzeige zu verbergen. Funktionen Mit Icon: der Netzwerk-DVVR hat eine SD-Speicherkarte, beginnen oder beenden Sie die Aufnahme durch manuelles klicken; ohne Icon: der Netzwerk-DVR hat keine SD-Karte; Icon blinkt: Aufnahme läuft;...
Seite 25
Systemeinstellungen Rufen Sie die Systemeinstellungen auf. Halten Sie den Knopf zwei Sekunden lang gedrückt bis das unten angezeigte Fenster erscheint [View] Video ansehen [Modify] um den Gerätenamen und andere Systemparameter zu ändern [More] weitere Systemparameter einrichten [Delete] Löschen des Geräts Klicken Sie [More], das untere Bild erscheint um die Systemparameter einzustellen [Enter Admin Password] das voreingestellte Administratorpasswort lautet 123456 Nach Eingabe des Passworts, klicken Sie [OK] um zu den Systemparametereinstellungen zu...
Seite 26
Passworteinstellungen [Modify Preview password] um das Benutzerpasswort zu ändern [Modify the administrator password] um das Administratorpasswort zu ändern Nach Ändern der Einstellungen klicken Sie [Apply] zum Speichern. HINWEIS: Bitte ändern Sie ihr Passwort nach dem ersten Gebrauch. E-Mail-Benachrichtigung [Alert On/Off] um den Alarm ein oder auszuschalten [SMTP Server] Beispiel: E.g:smtp.live.com (SMTP-Server des Mail-Anbieters) [SMTP Port] Port [Use SSL] um SSL zu verwenden...
Seite 27
Ereignisliste [Channel] Auswahl der Kamerakanäle [Period] Betrachtungszeitraum wählen [From] wählen Sie die Bildstartzeit [To] wählen Sie die Endzeit Klicken Sie [Load] , um die Ereignisliste zu überprüfen, klicken Sie auf die Video-Datei um sie abzuspielen.
Seite 28
Speicherformat Klicken Sie [Format Storage] zum formatieren, dieser Vorgang dauert etwa eine Minute. ACHTUNG: Nach der Formatierung werden die Dateien auf der Speicherkarte dauerhaft gelöscht, sichern Sie wichtige Dateien deshalb vorher und gehen Sie vorsichtig mit dieser Funktion Datum- und Zeiteinstellung Benutzer können die Zeitzone wählen, klicken Sie [Apply] zum Speichern.
Seite 29
SMARTPHONE-ZUGRIFF MIT ANDROID-SYSTEMEN Bevor Sie die Software verwenden , öffnen die W-LAN-Funktion oder den 3G-Datendienst, um sicherzustellen, dass sich das Android-Handy normal mit dem Internet verbindet. Installieren der Clientsoftware Suchen Sie die „Camera Live Eric Xu“ Clientsoftware bei Google Play und installieren Sie die Software, siehe Bild unten Netzwerk-DVR hinzufügen Wenn die Clientsoftware installiert ist, kehren Sie zum Home-Screen zurück und suchen das...
Seite 30
Nun stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Hinzufügen eines lokalen Netzwerk-DVR Klicken Sie um den lokalen Netzwerk-DVR zu suchen. Wählen Sie den DVR, geben Sie das Passwort ein. Klicken Sie „Speichern“ um zur Liste hinzuzufügen. Manuelles Hinzufügen des DVR Klicken Sie um den Netzwerk-DVR hinzuzufügen, das Fenster „Geräte hinzufügen“...
Seite 31
ZUGRIFF ÜBER PC-CLIENT SOFTWARE Installieren der Software Suchen Sie diese Datei auf der beiliegenden Software-CD doppelklicken Sie zum Öffnen und installieren Sie die Datei auf Ihrem PC. Ein DVR-Netzwerk hinzufügen Nachdem die Client Software installiert ist, gehen Sie zum Desktop zurück und suchen das Client Software Icon „Camera Live“, siehe Abbildung oben.
Seite 32
Klicken Sie und führen Sie die Client Software durch, die unteren Fenster erscheinen. Nun stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Hinzufügen eines lokalen Netzwerk-DVR Klicken Sie um nach dem lokalen Netzwerk-DVR zu suchen. Wählen Sie den DVR, geben Sie das Passwort ein. Klicken Sie das zur Liste hinzugefügte „Save“. Manuelles Hinzufügen des DVR um das Netzwerk-DVR hinzuzufügen, das Fenster „Geräte hinzufügen“...
Seite 33
Rechts-klicken Sie , dann kann der Nutzer das Bild auf dem Netzwerk-DVR sehen. Bedeutung der Icons Sprache/ Fotospeichereinstellungen Live-Echtzeit-Überwachung DVR Geschichtsvideo ansehen DVR-System Parametereinstellungen Manuelles Hinzufügen des DVR Fotos schießen PTZ-Steuerung Vollbildvorschau Einzelvorschau Quad-Vorschau...
Seite 34
zum Suchen des lokalen Netzwerk-DVR Verbindung aktualisieren Neun Split-Vorschau Echtzeit-Überwachung Wählen Sie ein Bild das im rechten Kanalbereich angezeigt wird, rechtsklicken Sie die „Ansicht“ Selektion erscheint, klicken Sie bestätigen und gelangen Sie zur DVR Bildkanalauswahl.
Seite 35
Wählen Sie den Kanal, der überprüft werden soll und fügen ihn zum Anzeigebereich hinzu.
Seite 37
Die Echtzeitüberwachung-Vorschau kann zwischen Signalbild, Quad-Bildschirm und 9-Kanal- Bildschirm umgeschaltet werden. DVR Systemparametereinstellungen Pfadeinstellungen für die Bildspeicherung , wählen Sie „Einstellungen“ und geben Sie den Klicken Sie in der oberen linken Bildecke auf Bildspeicherpfad ein.
Seite 38
Spracheinstellungen , wählen Sie „Sprache“ und geben Sie die Klicken sie in der oberen linken Bildecke auf Spracheinstellungen ein.
Seite 39
DVR Ansichtsverlauf ansehen und löschen Klicken Sie , das Passwortfenster erscheint, Passwort bestätigen und gelangen Sie zum DVR-Videowiedergabeverlauf. Doppelklicken Sie die linke Ereignisliste und geben Sie die ausgewählte Videodatei wieder.
Seite 40
Klicken Sie , das Auswahlfester erscheint über der Ereignisliste, rechtsklicken Sie die Ereignisliste um die zu löschende Datei auszuwählen. DVR Ferneinstellungen Klicken Sie , das Passwortfenster erscheint, nach korrekter Passworteingabe, gelangen Sie zu den DVR Ferneinstellungen. Die PC Clientsoftware DVR Ferneinstellungen ist ähnlich wie 6.4. PROBLEMLÖSUNG Keine Verbindung zwischen den Geräten Überprüfen Sie, ob Kamera und DVR richtig mit dem Netzteil verbunden sind und die...
Seite 41
Netzwerk kann nicht verbunden werden oder Verbindung ist fehlgeschlagen Achten Sie darauf, dass das Licht der DVR-Netzwerkanzeige leuchtet. Überprüfen Sie, ob der DVR richtig angeschlossen ist. (Hinweis: Dieses Produkt hat keine PPPOE Wahlfunktion und kann nicht direkt an ein Modem angeschlossen werden) Stellen Sie sicher, dass der Router auf DHCP-Dienst geschaltet ist.