EinigeTipsfür die Aufnahmen
Eine besonders plastische Bildwirkung er-
reichen Sie, wenn es gelingt, seitliches
Sonnenlicht auf Ihr Aufnahmeobiekt fal-
len zu lassen. Natürlich darf die Sonne
auch hinter Ihnen stehen. Die Bildplastik
ist in diesemFalle iedoch geringer. Achten
Sie dann aber darauf, daß Ihr eigener
Schatten
nicht zu sehen ist.
Selbstverständlich kann man auch ohne
Sonnephotographieren!Einenbedeckten
Himmel macht man bei Schwarzweiß-
Aufnahmen
kontrastreicher
setzen eines Gelbmittel-
filters. Die erforderliche Belichtungsverlön-
gerung (s. Filteranleitung)ist durch Rück-
stellung der DIN-Skala vorzunehmen.
26
Gegenlichtaufnahmen erfordern schonet-
was mehr Können, denn die Sonnen-
strahlen dürfen keinesfalls ins Obiektiv
fallen. Man stellt sich dann am besten in
den Schatten eines Baumes Oder Hauses
o. ä. Bei solchen Aufnahmen immer
Sonnenblende
Personen nimmt man möglichst nicht vor
Sträuchern Oder Bäumen auf;
wirkt der Himmel als Hintergrund. Gehen
Sie dabei in die Kniebeuge. Uberhaupt
ist es ratsam,aucheinmal den Aufnahme-
standpunkt z u ändern.Richten Siedie Op-
durch Auf-
tima Parat aus der Vogelperspektive, z. B.
bzw. Rotorange-
vom Kirchturm,hinunter auf den Markt-
Platz. Aber auch Aufnahmenaus der
Froschperspektive wirken oft originell.
benutzen.
ruhiger