2 Sicherheitsmaßnahmen
2.1 Während der Reparatur müssen geltende Arbeitsschutzvorschriften beachtet
werden.
2.2 Ein Verstoß gegen die Betriebsvorschriften der Luftheizung kann zu einem Brand
führen.
2.3 Der Arbeitsplatz sollte mit Feuerlöschmitteln ausgestattet sein.
2.4 Tanken Sie nicht mit Kraftstoff nach, wenn die Heizung läuft.
2.5 Betreiben Sie die Heizung nicht in geschlossenen Räumen oder in Räumen mit
schlechter Belüftung.
2.6 Die Heizung vor Ende des Spülzyklus nicht vom Stromnetz trennen.
2.7 Wenn eine Flamme aus dem Auspuffstutzen austritt, sollte die Heizung
ausgeschaltet werden und es nach deren Stoppen mit dem Beheben des Fehlers
beginnen.
2.8 Verbinden oder trennen Sie die Heizungsanschlüsse nicht, während das Gerät
eingeschaltet ist.
3 Mögliche Fehler der Heizung, deren Ursachen und
Methoden zur Beseitigung.
Während des Betriebs der Luftheizung kann eine Fehlfunktion auftreten. Die
Fehlfunktion wird durch einen Leuchtcode auf dem Bedienfeld bestimmt, dessen
Dekodierung in Tabelle 2 angegeben ist.
Möglich sind auch andere Fehlfunktionen, die von der Steuereinheit nicht
diagnostiziert werden, zum Beispiel: Undichtwerden des Wärmetauschers (Ausbrennen)
oder
Abbrand
Kohlenstoffbildung an der inneren Oberfläche des Wärmetauschers. Die aufgeführten
Fehler können visuell erkannt werden.
BETREIBEN SIE DIE HEIZUNG NICHT BEIM UNDICHTWERDEN DES
WÄRMETAUSCHERS.
Während des Betriebs der Luftheizung können einzelne Heizelemente versagen, die
ausgetauscht werden können, ohne die Heizung vom Fahrzeug zu entfernen (zum Beispiel:
Austausch der Kraftstoffpumpe; der Kerze, des Bedienfelds).
Achtung! Im September 2015 wurden die Störcodes vereinheitlicht, weshalb einige
Codes geändert wurden.
von
Dichtungen
oder
Betriebseinschränkung
infolge
von
5