Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DC300i Visualiser
Bedienungsanleitung
Bitte lesen diese Anleitung sorgfältig bevor Sie den Visualiser verwenden und bewahren Sie diese für
die weitere Ansicht auf.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma DC300i

  • Seite 1 DC300i Visualiser Bedienungsanleitung Bitte lesen diese Anleitung sorgfältig bevor Sie den Visualiser verwenden und bewahren Sie diese für die weitere Ansicht auf.
  • Seite 2 VORSICHTSMASSNAHMEN HINWEIS: Bitte vor Gebrauch sorgfältig lesen Verwenden Sie den Visualiser unter den vorgegebenen elektrischen Bedingungen. Setzen Sie den Visualiser nicht auf eine instabile Oberfläche. Er könnte herunterfallen und Verletzungen oder Schäden verursachen. Stellen Sie dieses Gerät nicht direkt in das Sonnenlicht oder in die Nähe von Heizungen. Stellen Sie dieses Gerät nicht in die Nähe von Wasser.
  • Seite 3 INDEX DER BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 1 1 . EINFÜHRUNG ..................4 2. IDENTIFIZIERUNG DER TEILE ............. 5 3. BEDIENFELD ..................6 4. EINGABE UND AUSGABE ..............6 5. ANSCHLÜSSE ..................7 5.1. COMPUTERANSCHLUSS ....................7 5.2. VGA AUSGABEANSCHLUSS ..................7 6.
  • Seite 4 Gebrochenes Kabel durch Drehen / übermäßige Krafteinwirkung • Wenn Sie Fragen über Ihre Garantie haben, kontaktieren Sie bitte den Angebotshändler für weitere Informationen. Entsprechungen DC300i entspricht RoHS, d.h. es entspricht den strengen EU-Anforderungen für die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten.
  • Seite 5 2. IDENTIFIZIERUNG DER TEILE 1. KAMERA 2. LED-Licht 3. Flexibler Kameraarm 4. IR-Empfänger für die Fernbedienung 5. Schnittstellenpanel (VGA-Anschluss, Netzeingabe, USB). 6. Bedienungsfeld 7. Kensington-Schloss...
  • Seite 6 3. BEDIENFELD 1. STROM: Strom einschalten/ausschalten (Es dauert 3 Sekunden, bis der Visualiser vollständig gestartet wird). 2. LAMPE: Das LED-Licht einschalten/ausschalten. 3. AUTO: Autofocus, Farbeinstellung und Weißabgleich. 4. FOCUS -: Manueller Fokus minus 5. FOCUS +: Manueller Fokus plus 6. VIDEO MODE: Optimiert für die ruckelfreie Wiedergabe und Aufnahme 7.
  • Seite 7 5. ANSCHLÜSSE 5.1. COMPUTERANSCHLUSS 5.2. VGA AUSGABEANSCHLUSS...
  • Seite 8 6. FERNBEDIENUNG 1. Strom: Strom einschalten/ausschalten. 2. Lampe: LED-Licht einschalten/ausschalten. 3. Split: Splitscreen, ermöglicht den Vergleich zwischen dem Standbild und Live-Bild 4. SXGA/XGA: Schalten Sie das Ausgangssignal zwischen XGA und SXGA 5. Einfrieren: Einfrieren / auftauen des Bildes. 6. Spiegeln: vertikales und horizontales spiegeln. 7.
  • Seite 9 Dies ist der bevorzugte Modus für die meisten Anwendungen. In diesem Modus können mit dem DC300i Videos mit einer Framerate von 12 FPS (Einzelbild pro Sekunde). angesehen und aufgenommen werden. Bei 12 fps können leichte Schattenstreifen im Bild zu sehen sein.
  • Seite 10 Einschalten Nach dem Anschluss der externen Stromversorgung leuchtet das rote LED in der Mitte des DC300i auf. Das zeigt, dass das Gerät im Standby-Modus ist. Um den Visualiser zu starten, drücken Sie einfach die An-/Aus-Taste über das Hauptbedienfeld oder die Fernbedienung.
  • Seite 11 LICHT LICHT Für den DC300i werden umweltfreundliche Niedrigstrom LED-Lampen verwendet, die kühl und ohne Quecksilber sind. Durch die ausgezeichnete Sensibilität der Kamera wird die Lampe selten benötigt. Wenn Sie die Lichtbalance über die Fernbedienung einstellen, können Sie klare und lebhafte Bilder festhalten.
  • Seite 12 Gegenstandes nebeneinander zu vergleichen. BILD SPEICHERN BILD SPEICHERN BILD SPEICHERN BILD SPEICHERN (Nur möglich über die Fernbedienung) Der DC300i kann bis zu 12 Bilder im internen Speicher speichern. BILD ABRUFEN BILD ABRUFEN BILD ABRUFEN BILD ABRUFEN (Nur möglich über die Fernbedienung) Durch das Drücken der Taste "Recall"- können alle gespeicherten Bilder angezeigt werden.
  • Seite 13 10. KOMMUNIKATION MIT COMPUTER 10.1 ANFORDERUNGEN DES COMPUTERS Die Konfigurationen der PC-Hardware und -Software sollen nicht weniger als die folgenden Anforderungen sein : Betriebssystem: Windows XP • CPU: Pentium 4 1,8 GHz • Physikalischer Speicher: 512MB • Videospeicher: 64 MB •...
  • Seite 14 Wenn die folgende Dialogbox erscheint, klicken Sie die Taste "Weiter": Das standardmäßig Installationsverzeichnis ist Program Files, C: \ Program Files \ , Sie können ein anderes Installationsverzeichnis wählen, wie angezeigt:...
  • Seite 15 Klicken Sie die Taste "Ändern", um das Verzeichnis zu ändern, wie dargestellt: Klicken Sie die Taste "OK", und es erscheint die folgende Abbildung. Klicken Sie die Taste "Weiter".
  • Seite 16 Klicken Sie die Taste "Installation", um die Installation zu vollenden, wie dargestellt: Klicken Sie die Taste "Beenden", um die Installation zu beenden, wie dargestellt:...
  • Seite 17 Dann werden Sie die folgende Anmerkung sehen, für das Installationspaket für die 2005-Umgebung. Wenn dieses bereits auf Ihrem PC installiert ist, klicken Sie die Taste "Nein" zum Verlassen, andernfalls klicken Sie die Taste "Ja ", um es zu installieren.
  • Seite 18 S TART DER SOFTWARE 、 Machen Sie einen Doppelklick die Abkürzung auf dem Desktop, wählen Sie die Geräte, und wählen Sie den richtigen Modus, wie folgend: Bild- und Videoaufnahme : : : : Linksklick für die Aufnahmen der Bilder. Die aufgenommenen Bilder werden automatisch in den standardmäßigen Zielordner gespeichert.
  • Seite 19 Der Linksklick zum Start der Aufnahme. Während der Aufnahme ist die Einstellungstaste aktiv. Die detaillierten Informationen werden in der Statusleiste der Software im unteren Bereich des Fensters angezeigt. Das Video wird automatisch in dem Standardordner oder dem vorgegebenen Ordner gespeichert. EINSTELLUNG :...
  • Seite 20 Speichern Sie die aufgenommenen Bilder in einem anderen Ordner Klicken Sie die Schaltfläche neben der "Wählen Sie einen Ordner für Speichern der Bilder"-Textbox, um den Pfad für die aufgenommenen Bilder einzustellen. Speichern Sie das aufgenommene Video in einem anderen Ordner und stellen Sie die Parameter für Videos ein Klicken Sie die Schaltfläche neben der "Wählen Sie einen Ordner für Speichern der Videodateien"-Textbox, um den Pfad für die Videos einzustellen.
  • Seite 21 BILD ÜBERARBEITEN : Klicken Sie , um die Schaltfläche zu sehen: Grafische Auswahl und Verschiebung Der Klick ermöglicht die Auswahl und die Verschiebung von Linien, Kreisen etc., um eine andere Position innerhalb des Bildes zu erreichen. Linie Durch den Klick können Sie Linien innerhalb des Bildes erstellen.
  • Seite 22 Klicken Sie , um die Einstellung der gewählten Linie zu ändern: Linienbreite: die Breite der Linie ändern. X, Y: die Position der Linie ändern. Farbe: die Farbe der Linie ändern. Breite, Höhe: den Winkel der Linie ändern. Rechteck Klicken Sie , um ein Rechteck im Bild zu erstellen, wie unten dargestellt: Klicken Sie , um die Einstellung des gewählten Rechtecks zu ändern:...
  • Seite 23 Linienbreite: die Linienbreite des Rechtecks ändern. X, Y: die Position des Rechtecks ändern. Farbe: die Linienfarbe des Rechtecks ändern. Füllfarbe: die Füllfarbe des Rechtecks ändern. Breite, Höhe: Ändern Sie die Form des Rechtecks durch die Veränderung eines Winkels zwischen zwei benachbarten Linien im Rechteck. Kreis Klicken Sie , um einen Kreis im Bild zu erstellen, wie unten dargestellt:...
  • Seite 24 Linienbreite: die Linienbreite des Kreises ändern. X, Y: die Position des Kreises ändern. Farbe: die Linienfarbe des Kreises ändern. Füllfarbe: die Füllfarbe des Kreises ändern. Breite, Höhe: die Größe des Kreises ändern. Kurve Klicken Sie , um eine Kurve im Bild zu erstellen, wie unten dargestellt: Klicken Sie , um die Einstellung der gewählten Kurve zu ändern:...
  • Seite 25 Linienbreite: die Linienbreite der Kurve ändern X, Y: die Position der Kurve ändern. Farbe: die Linienfarbe der Kurve ändern. Standardeinstellungen der Grafik Klicken Sie , um die Einstellung der Grafik zu ändern: Löschen der Grafik Klicken Sie , um die ausgewählte Grafik zu löschen. Löschen aller Grafiken Klicken Sie , um alle Grafiken im Bild zu löschen.
  • Seite 26 11. SPEZIFIKATION DC300i Sensor 1/3" CMOS Pixels 2 Megapixel Zoom optisch 9x, 12x digital Bildfrequenz 12/22 Suchenbereich Max:16.5"x11.7", Min: 0.1"x0.1" Fokus Automatisch / Manuell Ausgangsauflösung XGA, SXGA Weißabgleich automatisch / manuell Farbanpassung Helligkeitseinstellung Bilderfassung Ja, 12 Bilder Video-Aufnahme Ja (über USB)
  • Seite 27 12. FEHLERSUCHE: Mögliche Ursachen / Gegenmaßnahmen 1. Das Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen. Kein Bild 2. Die Kabel sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen. 3. Der Einschaltknopf ist nicht eingeschaltet. 4. Die eingebaute Sicherung ist kaputt: die Sicherung wechseln. 5. Ändern Sie die Output-Auflösung. 1.
  • Seite 28 13. LIEFERUMFANG Artikel Menge Netzkabel Netzteil (12V/2A) VGA-Kabel USB-Kabel (2.0) Fernbedienung Bedienungsanleitung (CD)