SMA Solar Technology AG
4 Erhalt eines Austauschgeräts
4.1
Vorgehensweise beim Austausch eines Energy Meter
Vorgehensweise
1. Energy Meter ausbauen
2. Energy Meter einbauen
3. Neues Energy Meter in die Geräteverwaltung aufnehmen
4. Neues Energy Meter als Zähler am Netzanschlusspunkt
einstellen
5. Defektes Energy Meter aus der Geräteverwaltung löschen
4.2
Energy Meter ausbauen
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender Teile oder Kabel
An spannungsführenden Teilen oder Kabeln des Produkts liegen hohe Spannungen an. Das Berühren
spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
• Vor allen Arbeiten am Produkt den Anschlusspunkt spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
• Vor allen Arbeiten am Produkt die Netzseite durch einen installierten Trennschalter freischalten.
• Sicherstellen, dass alle Leiter, die angeschlossen werden sollen, spannungsfrei sind.
• Das Produkt nur in trockener Umgebung verwenden und von Feuchtigkeit fernhalten.
• Vorgeschriebene Mindestabstände zwischen dem Netzwerkkabel und netzspannungsführenden
Installationskomponenten einhalten oder geeignete Isolierungen verwenden.
• Alle Sicherheitshinweise der mit dem Produkt verbundenen Komponenten beachten.
• Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
Vorgehen:
1. Position der angeschlossenen Kabel notieren.
2. Am Spannungseingang die Außenleiter L1, L2 und L3 sowie den Neutralleiter N lösen. Dazu die Stromwandler
öffnen, die Adern entfernen und die Stromwandler wieder schließen (siehe Anleitung des Energy Meter).
3. Am Anschluss für Stromwandler die Außenleiter L1, L2 und L3 lösen. Dazu die Federkraftklemmen mit einem
geeigneten Werkzeug entriegeln.
4. Den Stecker des Netzwerkkabels abziehen.
5. Das defekte Energy Meter von der Hutschiene lösen. Dabei die Verriegelung am Energy Meter mit einem
passenden Schlitzschraubendreher nach unten ziehen.
Sehen Sie dazu auch:
• Produktbeschreibung ⇒ Seite 8
4.3
Energy Meter einbauen
Voraussetzungen:
☐ Das neue Energy Meter ist kompatibel zum Wechselrichter (siehe Kapitel 2.1, Seite 6).
☐ Das defekte Energy Meter ist ausgebaut (siehe Kapitel 4.2, Seite 9).
Austauschanleitung
Siehe
Kapitel 4.2, Seite 9
Kapitel 4.3, Seite 9
Kapitel 4.4, Seite 10
Kapitel 4.5, Seite 10
Kapitel 4.6, Seite 11
GEFAHR
4 Erhalt eines Austauschgeräts
ESSX-20-EMETER-RM-de-10
9