Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

videoone VO-DVR-04SE Benutzerhandbuch Seite 14

960x576 realtime kompaktrekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setup
(Fortsetzung)
5.2. Setup ► Alarm ► Bewegung
Aktivieren Sie die Kanäle, für die Sie die Bewegungserkennung aktivieren möchten. Setzen Sie zunächst bei
den gewünschten Kanälen unter Aktivieren einen Haken. Wählen Sie, unter Verweildauer, wie viel Zeit (in
Sekunden) nach einer erkannten Bewegung mindestens vergehen muss, bevor die Bewegungserkennung
erneut aktiv wird. Klicken Sie dann unter Auslösen auf Einstellung für die erweiterten Einstellungen.
Summer: Haken setzen, wenn bei einem Alarm automatisch ein Piepton vom DVR ausgehensoll.
Vollbild: Wählen Sie, ob bei einem Alarm ein bestimmter Kanal automatisch in den Vollbildmodus
wechseln soll.
Zu Alarm Ausgang: Haken setzen, wenn der Alarm automatisch über einen Alarmausgang des DVRs
weiterleitet werden soll.
E-Mail: Haken setzen, wenn bei einem Alarm automatisch eine Email versendet werden soll.
Bild erstellen: Wählen Sie die Kanäle, von denen bei einem Alarm automatisch Schnappschüsse
erstellt werden sollen. Diese werden dann auf der Festplatte gespeichert.
Wechseln Sie in den erweiterten Einstellungen auf das Register Zu Aufnahme. Wählen Sie hier die Kanäle,
die bei einem Alarm automatisch aufgezeichnet werden sollen.
Wechseln Sie in den erweiterten Einstellungen auf das Register Zu PTZ. Falls PTZ-Kameras angeschlossen
sind, können Sie bei einem Alarm für ausgewählte Kameras die Funktion Vorgabe, Route oder Tracking
starten. Auf Wunsch steuert die Kamera bei einem
Alarm dann auf eine bestimmte Position.
Kehren Sie zum Menü Bewegung zurück und klicken
Sie unter Bereich auf Einstellung. Das Livebild der
jeweiligen Kamera wird mit einem Raster dargestellt
(siehe Bild). Wählen Sie hier die Bereiche, in denen
Bewegungen erkannt werden sollen. Mit dem Balken
am unteren Bildschirmrand können Sie die
Empfindlichkeit einstellen, mit der gemessen werden
soll.
Setup ► Alarm ► Bewegung ► Zeitplan
Hier können Sie einen Zeitplan für die automatischen
Abläufe im Falle eines Alarmeinganges einstellen.
5.3. Setup ► Alarm ► Signalverlust
Aktivieren Sie die Kanäle, für die Sie bei Signalverlust eine automatische Funktion aktivieren möchten. Klicken
Sie bei den gewünschten Kanälen auf Ausloesen für die erweiterten Einstellungen. Die Vorgehensweise ist
die selbe wie im Untermenü der Bewegungserkennung 5.2. Setup ► Alarm ► Bewegung.
Wechseln Sie in den erweiterten Einstellungen als nächstes auf das Register Zu PTZ. Falls PTZ-Kameras
angeschlossen sind, können Sie bei einem Alarm für ausgewählte Kameras die Funktion Vorgabe, Route
oder Tracking starten. Auf Wunsch steuert die Kamera bei einem Alarm dann auf eine bestimmte Position.
5.4. Setup ► Alarm ► Anderer Alarm
Hier können Sie automatische Alarmierungen für die folgenden Konflikte aktivieren.
HDD Voll: Die Festplatte ist fast voll. Sie können wählen, ab wie viel Restspeicher eine Meldung erfolgt.
IP Konflikt: Netzwerkausfall.
Trennen: Verbindung wurde getrennt.
Disk Verschlechterung: Ein Problem bei der Festplatte wird erkannt.
Keine Disk: Es wird keine Festplatte mehr erkannt.
5.5. Setup ► Alarm ► Alarm Ausgang
Hier konfigurieren Sie die Alarmausgänge. Wählen Sie zunächst eine Verweildauer (in Sekunden). Klicken
Sie dann auf das Register Zeitplan. Die blauen Felder zeigen, wann der Alarmausgang aktiviert ist. Die
Vorgehensweise ist die selbe wie im Menü 4. Setup ► Zeitplan. Mit dem Register Summer können Sie
bestimmen, ob auch ein Piepton vom DVR als Signal ausgegeben werden soll.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vo-dvr-08seVo-dvr-16hd

Inhaltsverzeichnis