Deutsches Benutzerhandbuch
Use DHCP
Legen Sie hier fest ob der IPower Control die TCP/IP-Einstellungen direkt von Ihrem DHCP-
Server beziehen soll. Bei aktivierter Funktion wird nach jedem Einschalten geprüft, ob ein
DHCP-Server im Netz vorhanden ist. Anschließend wird bei diesem die TCP/IP-Einstellung
angefordert.
Alle Änderungen werden erst nach Neustart der Firmware wirksam.
Aktivieren Sie dazu den Bootloader-Modus und deaktivieren Sie ihn
anschließend wieder.
Configuration - IP ACL
Reply ICMP-Ping requests
Wenn Sie diese Funktion
aktivieren, antwortet der IPower
Control auf Pings aus dem
Netzwerk.
Enable IP Filter
Aktivieren oder deaktivieren Sie hier
den IP-Filter. Der IP-Filter stellt eine
Zugriffskontrolle für den IPower Control
dar. Weitere Informationen zur IP ACL
finden Sie auf S.11.
Bitte beachten Sie, dass bei aktivierter
IP-Zugriffskontrolle DHCP und SNMP nur dann funktionieren, wenn
die entsprechenden Server und Clients in der IP Access Control List
eingetragen sind.
Configuration – http
HTTP Port
Hier kann die TCP-Portnummer des internen HTTP-
Servers bei Bedarf eingestellt werden.
Möglich sind Werte von1 bis 65534 (Standard: 80). Um
auf das Gerät zugreifen zu können, muss die
Portnummer an die Adresse des IPower Control mit
einem Doppelpunkt angehängt werden, also z.B.:
"http://192.168.0.2:800"
8
Abb. 7: Configuration - IP ACL
www.LINDY.com
Abb. 8: Configuration - HTTP
LINDY IPower Control 8