Herunterladen Diese Seite drucken

AKO -555244 Benutzerhandbuch Seite 12

Alarmgerät für eingeschlossene person, gas und temperatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKO-555244:

Werbung

Lüftungszyklus programmieren
Sie können für die Lüftungszyklen Zeiträume festlegen, in denen die Ventilatoren aktiviert sind.
Die Programmierung erfolgt mithilfe der Parameter U1 (Zeit Lüfter EIN) und U2 (Zeit Lüfter AUS). Wenn U2 auf „0"
eingestellt ist, startet die Programmierung nie.
Modus Set Hold
Damit werden Fehlalarme bei Lade- oder Reinigungsabläufen der Kammern vermieden.
Während dieser Modus aktiv ist, werden die Voralarme nicht angezeigt und die Alarme werden zu allen Zwecken als
Voralarme angezeigt (Ton, Relaisaktivierung und Anzeige).
Zum Aktivieren/Deaktivieren dieses Modus die Taste
angezeigt.
Er kann optional auch ferngesteuert über den digitalen Eingang 2 (DI2) aktiviert/deaktiviert werden.
Dieser Modus bleibt maximal 5 Stunden lang aktiv, danach wird er automatisch deaktiviert.
Wenn er mit der Taste
Dies gilt auch für die Aktivierung über den digitalen Eingang 2.
Modus Wartung
Damit werden die Voralarme und Alarme für Gas während 1 Stunde für Wartungsarbeiten deaktiviert.
Während dieser Modus aktiv ist, ird kein Voralarm oder Alarm für Gas angezeigt.
Zum Aktivieren/Deaktivieren dieses Modus die Taste
Bei einem plötzlichen Temperaturanstieg in der Nähe des Gebers, beispielsweise während des Befüllens
der Kühlkammer oder weil die Tür versehentlich offen gelassen wurde, besteht das Risiko, dass sich
Kondenswasser im Innern des Gebers bildet. Wenn dies eintritt, schaltet sich vorübergehend der War-
tungsmodus ein, um Fehlalarme zu vermeiden. Nach 3 bis 15 Minuten geht der Geber wieder in den
Normalbetrieb über.
In diesen Fällen lässt sich der Wartungsmodus nicht manuell deaktivieren.
3 Sekunden lang betätigen. Am Display wird die Meldung
aktiviert wird, kann er auch nur mit dieser Taste wieder deaktiviert werden.
6 Sekunden lang betätigen. Die Anzeige
12
5552H4404 Ed. 01
blinkt auf.

Werbung

loading