Herunterladen Diese Seite drucken
AKO -555244 Benutzerhandbuch
AKO -555244 Benutzerhandbuch

AKO -555244 Benutzerhandbuch

Alarmgerät für eingeschlossene person, gas und temperatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKO-555244:

Werbung

de
5552H4404 Ed. 01
AKO-555244
Alarmgerät für eingeschlossene Person, Gas
und Temperatur
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AKO AKO-555244

  • Seite 1 5552H4404 Ed. 01 AKO-555244 Alarmgerät für eingeschlossene Person, Gas und Temperatur Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Es liegt in der Verantwortung des Installateurs und des Kunden, die Rechtsvorschriften, die auf die für unsere Produkte vorgesehenen Installati- onen anwendbar sind, zu erfüllen und für ihre Erfüllung zu sorgen. AKO Electromecànica übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus einer Nichterfüllung der Rechtsvorschriften entstehen können.
  • Seite 3 AKO-58120 Schutz für Taster / Melder AKO-58110 Kalibrierungswerkzeug AKO-58010 Optionale Batterie* AKO-58120 AKO-58110 AKO-58010 *Bei Installation des Tasters für eingeschlossene Person in negativen Kühlräumen muss die optionale Batterie AKO-58010 installiert werden, um die Normen EN-378-1:2016 und RSIF (RD552:2019) zu erfüllen.
  • Seite 4 Das Geflecht nur mit einem Ende mit der Erdung verbinden). -Für den einwandfreien Betrieb des Geräts dürfen nur von AKO gelieferte NTC-Sonden verwendet werden. Das Gerät muss an einer Stelle installiert werden, wo es vor Vibrationen, Wasser und ätzenden Gasen geschützt ist, und wo die Umgebungstemperatur den in den technischen Daten angegebenen Wert nicht überschreitet.
  • Seite 5 5552H4404 Ed. 01 Beschreibung SECURE 1: Optischer Alarm 2: Akustischer Alarm 3: Display 4: Tastenfeld Grünes durchgehendes Licht: Taster Eingeschlossene Durchgehendes Licht: Die Lüftung wird durch Person angeschlossen. Programmierung oder Zwangslüftung aktiviert. Rot, schnell blinkend: Fehlfunktion/ Blinkend: Die Lüftung sollte laut Program- Verkabelungsfehler im Taster.
  • Seite 6 - Das Gerät an der Wand befestigen. Bei einer gemauerten Wand die mitgelieferten Schrauben und Dübel verwenden. Bei Blechwand (Kühlkammer) die Schrauben ohne Dübel (6) verwenden. - Bei Installation der optionalen Batterie AKO-58010 diese entsprechend Abbildung (7) anschließen - Den Anschluss an die Anlage gemäß den Empfehlungen auf Seite Seite 34 ausführen.
  • Seite 7 Prüfen Sie den beiligenden Schaltplan und die definierte Konfiguration, bevor Sie die Kabelan- schlüsse herstellen. 100 - 240 V~ 50/60 Hz Abzugstaster AKO-55327 Eingang x H.E.-Taster AKO-55326 RS485 Stummschalten Sethold Fernzugriff Fernzugriff Eingang x Gasgeber/-sensor AKO-575xxx / AKO-5761x Eingang 1 Eingang 2 Eingang 3 Eingang 4...
  • Seite 8 5552H4404 Ed. 01 Erstkonfiguration (Assistent) Beim ersten Einschalten der Stromversorgung wechselt das Gerät in den Modus ASSISTENT. Am Display wird blinkend die Meldung In{ mit 0 angezeigt. Die Taster/Sensoren/Geber/Fühler müssen vor dem InI- Prozess angeschlossen werden, da sie andernfalls nicht SECURE SECURE erkannt werden.
  • Seite 9 5552H4404 Ed. 01 Betrieb Meldungen Fühler 1 defekt Alarm für Gas ist aktiv. (offener bzw. gekreuzter Schaltkreis oder Temperatur außerhalb des Fühler- bereichs). Alarm für eingeschlossene Person aktiv. Alarm für max. Temperatur an Fühler 1. Der in A1 programmierte Temperatur- wert wurde erreicht.
  • Seite 10 Steuerung durch das Relais RY1 und automatische Aktivierung und Deaktivierung entsprechend den in den Parame- tern U1 und U2 programmierten Zeiten (Programmierter Lüftungszyklus). Falls erforderlich, kann durch Drücken der Taste AKO-55327 (B) für mehr als 1 Sekunde seine Aktivierung oder Deaktivierung erzwungen werden.
  • Seite 11 (G) sendet, um die Kälteproduktion zu stoppen. Alarm Eingeschlossene Person (B) Wenn einer der Taster für eingeschlossene Person AKO-55326 (B) gedrückt wird, werden sich die Alarmanzeige und der Alarmton des Alarmgeräts aktivieren und das Relais RY3 (F) in den Zustand B (siehe Seite 36) wechseln.
  • Seite 12 5552H4404 Ed. 01 Lüftungszyklus programmieren Sie können für die Lüftungszyklen Zeiträume festlegen, in denen die Ventilatoren aktiviert sind. Die Programmierung erfolgt mithilfe der Parameter U1 (Zeit Lüfter EIN) und U2 (Zeit Lüfter AUS). Wenn U2 auf „0“ eingestellt ist, startet die Programmierung nie. Modus Set Hold Damit werden Fehlalarme bei Lade- oder Reinigungsabläufen der Kammern vermieden.
  • Seite 13 5552H4404 Ed. 01 Programmiermenü Im erweiterten Programmiermenü können die einzelnen Parameter des Geräts konfiguriert werden, um sie an die Anforderungen der jeweiligen Anlage anzupassen. Zum Aufrufen die Taste SET 6 Sekunden drücken. WICHTIG: Wenn die Funktion des Zugangscodes als Sperre der Tastatur (b10=2) oder als Zugangssper- re zu Parametern (b10=1) konfiguriert ist, wird bei Aufruf einer dieser zwei Funktionen zur Eingabe des in PAS programmierten Zugangscodes aufgefordert.
  • Seite 14 5552H4404 Ed. 01 Parameter Steuerung der Alarme Beschreibung Werte Min. Def. Max. A0 Lüftung wegen Hochtemperatur °C -50,0 40,0 A1 A1 Max-Alarm am Fühler 1 °C 37 99,9 A2 Min-Alarm am Fühler 1 °C -50,0 -50,0 A1 A3 Verzögerung der Alarme A0, A1 und A2 bei der Inbetriebnahme Min.
  • Seite 15 5552H4404 Ed. 01 Eingänge/Ausgänge Beschreibung Werte Min. Def. Max. I00 Fühlerart: 0: Nicht angeschlossen; 1: NTC; 2: PT1000 I01 Differenzwert Fühler 1 °C -5,0 0,0 5,0 Konfiguration des Digitaleingangs 1: 0=Deaktiviert; 1=Fernvoralarm für Gas; 2=Fernalarm für Gas; 3=Fern-Set-Hold; 4=Türkontakt Polarität des Digitaleingangs 1 0=aktiviert bei Kontaktschließung;...
  • Seite 16 0,5–4,5 V..........Mit Verlängerungskabel AKO-15586H auf bis zu 100 Meter verlängerbar 0-10V ............ Mit Verlängerungskabel AKO-15586H auf bis zu 100 Meter verlängerbar *Dauer des Alarmstatus bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C. ** Das Verlängerungskabel AKO-15586H hat eine maximale Kabelabstandsimpedanz von 0,0172 Ohm * mm...
  • Seite 17 AKO ELECTROMECÁNICA, S.A.L. Avda. Roquetes, 30-38 08812 • Sant Pere de Ribes. Barcelona • Spanien www.ako.com Geringfügige Änderungen der Materialien gegenüber den Beschreibungen in den technischen Datenblättern vorbehalten Aktualisierte Informationen finden Sie auf unserer Website.