Herunterladen Diese Seite drucken

Lupine SL GRANO Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL GRANO:

Werbung

1. SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG! Niemals absichtlich den Lichtstrahl in
die eigenen oder in die Augen anderer Personen
richten. Falls ein Lichtstrahl in die Augen trifft, sind
diese bewusst zu schließen und der Kopf aus dem
Lichtstrahl zu bewegen. Es dürfen keine optisch stark
bündelnden Instrumente zur Betrachtung des Licht-
strahls verwendet werden. Die Leuchte darf bei Ver-
wendung nicht durch andere Gegenstände verdeckt
werden. Bei gewerblicher Nutzung oder Nutzung im
Bereich der öffentlichen Hand ist der Benutzer ent-
sprechend der Unfallverhütungsvorschrift für Laser-
strahlung zu unterweisen.
Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Perso-
nen ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit sol-
chen Geräten bedient werden, wenn sie dabei von
einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist, beaufsichtigt werden.
Akku vor der ersten Benutzung (nach)laden.
Dieser Scheinwerfer könnte jederzeit ausfallen.
Deshalb ist es hilfreich, immer eine kleine Notlampe
bereitzuhalten. Im Falle einer äußeren Beschädigung
des Akkus oder eines internen Defektes nicht selbst
reparieren!
Wärmeentwicklung: Das Gehäuse der Lampe
kann heiß werden! Achten Sie deshalb immer auf
2. TECHNISCHE DATEN
MODELL
SENSOREN
BEDIENUNG
LEISTUNG
REICHWEITE
AKKUKAPAZITÄT
LEUCHTDAUER
LADEDAUER
LEUCHTSTUFEN
SONDERFUNKTIONEN
MATERIAL
GEWICHT
ABMESSUNGEN
LINSE
LEUCHTMITTEL
SCHUTZKLASSE
STVZO-ZULASSUNG
TEMPERATURMANAGEMENT
AKKURESERVE
ARBEITSBEREICH
ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien.
Der ruhende Betrieb (also ohne Kühlung durch z.
B. Fahrtwind) ist jederzeit möglich - er schadet dem
Scheinwerfer nicht. Beim Betrieb im Stillstand wird
das Licht nach einigen Minuten gedrosselt. Dies ist
normal und reduziert die Temperatur der Lampe.
Wasserdicht: Alle Komponenten der Lampe sind
wasserfest und können auch unter den widrigsten
Umständen eingesetzt werden. Die Lampe erfüllt
die IP Schutzklasse X6, ist jedoch keine Taucherlam-
pe und für die dauerhafte Benutzung unter Wasser
NICHT geeignet.
Reinigung: Keinen starken Wasserstrahl oder scharfe
Reinigungsmittel zum säubern der Lampe benutzen.
Vor allem die Linse nicht mit Spiritus oder anderen
aggressiven Mitteln reinigen!
Mehr Informationen unter www.lupine.de
EG Konformitätserklärung: www.lupine.de/ce/
SL Grano Frontlicht (International)
Umgebungslichtsensor
900 Lumen max. / 130 Lux
17Wh / 2,3 Ah (Li-Po integriert)
Tagfahrmodus, 2-fach-Abblendlicht
Automatikmodus (Umgebungslichtsensorik),
ECO-Modus, 3-fach-Blinkmodus
Aluminium 6061-T6, CNC-gefräst, schwarz eloxiert
85 x 46 x 53 mm
Bikonische TIR Linse
OSRAM Compact PL
IPX6 Wasserdichtigkeit, IK09 Stoßfestigkeit
Echtzeitsteuerung mit Temperatursensoren
3-stufige Akkuwarnung mit Notfall-Reserve
Seite 3 | Anleitung Deutsch
1 Taster
230 m
1:45h - 12h
2:30h
170g
Nein
-15°C bis +50°C

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

International