6 4
INSTALLATION
INSTALLATION AND CONFIGURATION
• Das Produkt unterliegt gefährlichen elektrischen Spannungen
• Die Installation des BiDi-Shutters und der Automationen darf nur von technisch qualifiziertem Personal unter Beachtung der
geltenden Gesetze und Normen und gemäß dieser Anleitung vorgenommen werden. Alle Anschlüsse müssen im stromlosen
Zustand Das System muss von der Stromversorgung getrennt sein.
• Die BiDi-Shutter-Steuerung ist speziell für den Einbau in eine Abzweig- oder Unterputzdose konzipiert; ihr Gehäuse bietet
kein en Schutz gegen Wasser und nur einen grundlegenden Schutz gegen Berührung mit festen Teilen. Stellen Sie den
BiDi-Shutter niemals in einer unzureichend geschützten Umgebung auf.
• Öffnen oder perforieren Sie niemals das Gehäuse des BiDi-Shutters, es stehen gefährliche elektrische Spannungen an!
4.1 - Vorhergehende kontrollen
• Die Stromversorgungsleitung muss durch geeignete magnetothermische (entsprechend der Norm IEC/EN 60898-1, Nennstrom bis 16 A)
und Fehlerstromschutzschalter geschützt werden.
• In die Stromversorgungsleitung muss eine Trennvorrichtung vom Stromnetz (der Abstand zwischen den Kontakten muss mindestens 3
mm betragen, Überspannungskategorie III) oder ein gleichwertiges System, z. B. eine Steckdose und ein entsprechender Stecker,
eingesetzt werden. Wenn die Trennvorrichtung für Wenn die Trennvorrichtung für die Stromversorgung nicht in der Nähe
der Automatisierung angebracht ist, muss sie mit einem Verriegelungssystem ausgestattet sein, um ein unbeabsichtigtes,
unbefugtes Einschalten zu verhindern.
4.2 - Elektrische Anschlüsse
VORSICHT! - Gefahr eines elektrischen Schlages!
Befolgen Sie sorgfältig alle Anschlussanweisungen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben oder zusätzliches
Produktwissen benötigen, besuchen Sie
die Website: www. niceforyou.com. Dort finden Sie alle
aktuellen technischen Daten.
Ein falscher Anschluss kann gefährlich sein und Schäden an
der Anlage verursachen.
4.3 - Motoranschluss
Der Anschluss des Einphasen-Asynchronmotors an das Netz muss über die Klemmen O1-N-O2 (Auf, Gemeinsam, Ab) erfolgen. Unten
entspricht der Taste
des Senders und dem Druckknopf S1, Oben der Taste
Drehrichtung des Motors nicht stimmt, sind die Anschlüsse der Klemmen O1 und O2 zu vertauschen.
VORSICHT! - Niemals mehr als einen Motor pro Steuergerät anschließen!
4.4 - Stromversorgung
Die Stromversorgung des Steuergeräts muss über die Klemmen L und N (Leiter, Neutral) angeschlossen werden. Das BiDi-Shutter-
Steuergerät kann mit einer Versorgungsspannung von 100 bis 240 Volt und einer Frequenz von 50 oder 60 Hz betrieben werden.
4.5 - Druckknöpfe
Bei Bedarf können an die Klemmen S1 und S2 externe Taster angeschlossen werden, die das Gerät direkt steuern können. Die Taster
werden zwischen dem Nullleiter (N) und den Klemmen S1 und S2 angeschlossen, wie in Abbildung 2 dargestellt. Der an S1 angeschlossene
Taster ist für die Aufwärtsbewegung und der an S2 angeschlossene Taster für die Abwärtsbewegung zuständig.
VORSICHT! Die Taster stehen unter Netzspannung und müssen daher ausreichend geschützt und isoliert sein.
1
2
3
4
5
S1 S2 O2 O1
L
M
Abb.1 Schaltplan des BiDi-Shutters
und dem Druckknopf S2. Wenn nach dem Anschluss die
N
L
6
N