Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec 110.121 Kurzanleitung Seite 2

Heulboje

Werbung

Schaltplan
-
+
470 µF
+
220µF
-
BC
548/547
Funktionsbeschreibung:
Diese Schaltung ist praktisch eine Kombination unserer Schaltung Sirene und Intervallhupe.
Die Tonerzeugung erfolgt hier wiederum durch eine komplementäre Verstärkerschaltung, deren Ausgang wechsel-
strommäßig über einen Kondensator 0,15 µF auf den Eingang zurückgekoppelt wird. Die Kondensatoren 0,45 µF und
22 µF dienen wiederum zur Impulsformung bzw. Klangverschönerung.
Das RC-Glied, also der Widerstand am Eingang in Verbindung mit dem 100 µF Kondensator, bestimmt die Geschwin-
digkeit des An- und Abschwellen des Tonsignals. Die Zeitdauer, also die Periode des An- und Abschwellens, wird
durch das Flip-Flop im Steuerteil festgelegt, und zwar durch die beiden RC-Glieder, bestehend aus den Kondensato-
ren mit 470 µF und den dazugehörigen Widerständen von 12 bzw. 10 KOhm.
In der angegebenen Dimensionierung wird ein für Sirenen typischer an- und abschwellender Heulton erzeugt.
Symbolbeschreibung
Widerstand
Transistor
BC 548/547
NPN
C
B
BC 548
BC 547
E
ELKO
+
Kondensator
0,15 µF, 0,47 µF
Birnenförmige oder rechteckige Form. Anschluß
nach plus und minus beliebig.
2
2
33 Ω
470 µF
-
+
15 kΩ
BC
548/547
Leitung (Schaltdraht)
Leitungskreuz mit Anschluß
Leitungskreuz ohne Anschluß (Kreuzpunkt isoliert)
680 Ω
33 Ω
220 Ω
orange
blau
rot
grau
orange
rot
schwarz
braun
braun
silber/gold
silber/gold
silber/gold
E = Emitter
B= Basis
C = Kollektor
E
B
C
Beide Formen sind möglich
22 µF, 100 µF, 220 µF, 470 µF
Polarität + und - nicht verwechseln:
- Zeichnen an der Kondensatorseite
+
100 µF
-
0,15 µF
33 kΩ
BC
558/557
10 kΩ
12 kΩ
braun
braun
schwarz
rot
orange
orange
silber/gold
silber/gold
Transistor
BC 558/557
PNP
C
B
E
+
+
22 µF
-
-
0,47 µF
-
BC
548/
547
15 kΩ
33 kΩ
braun
orange
grün
orange
orange
orange
silber/gold
silber/gold
E = Emitter
B= Basis
C
C = Kollektor
B
BC 558
BC 557
E
Lautsprecher
Achtung:
Polarität beachten
+ 4,5 V
470 µF
+
D110121#1
D110121#1

Werbung

loading