Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Stückliste:
1 x Schaltdraht1 m
1 x Lautsprecher
3 x Transistor BC 547 B
1 x Transistor BC 558 C
1 x Kondensator 0,15 µF
1 x Kondensator 0,47 µF
1 x Elko 22 µF
1 x Elko 100 µF
1 x Elko 220 µF
3 x Elko 470 µF
1 x Widerstand 33 Ohm
1 x Widerstand 220 Ohm
1 x Widerstand 680 kOhm
1 x Widerstand 10 kOhm
1 x Widerstand 12 kOhm
1 x Widerstand 15 kOhm
1 x Widerstand 33 kOhm
Allgemeine Hinweise:
Für die im Arbeitsblatt angebotene Elektronikschaltung empfehlen wir Ihnen als Montagemöglichkeiten:
1. Montage auf Sperrholzabschnitte 8 mm Stärke. (N° 720786)
2. Montage auf Gipskartonplatten (N° 873017), die ein müheloses Eindrücken der Reißnägel und Lötosen als
Lötpunkte gewährleisten. Reißnagelkopf mit Elektroniklot überziehen und Bauteil auflöten.
3. Montage auf Streifenplatine. (N° 241067)
4. Montage auf Pertinax. (N° 241171)
Die hier aufgeführten Montagemöglichkeiten finden Sie in den verschiedenen Abmessungen und Größen in den
Bereichen Holz und Elektronik.
D110121#1
110.121
H e u l b o j e
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach
Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter
allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und
Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur
unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Er-
wach- senen gebaut und betrieben werden. Für Kinder
unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr!
Hinweis
Benötigtes Werkzeug:
Lötkolben 30 W
Elektroniklot (enthält Flußmittel)
Abisolierzange oder Seitenschneider
Hammer
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec 110.121

  • Seite 1 110.121 H e u l b o j e Stückliste: Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach 1 x Schaltdraht1 m Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter 1 x Lautsprecher allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und 3 x Transistor BC 547 B Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
  • Seite 2 Schaltplan + 4,5 V 33 Ω 22 µF 100 µF 0,15 µF 470 µF 470 µF 220µF 15 kΩ 33 kΩ 0,47 µF 470 µF 558/557 548/ 548/547 548/547 Funktionsbeschreibung: Diese Schaltung ist praktisch eine Kombination unserer Schaltung Sirene und Intervallhupe. Die Tonerzeugung erfolgt hier wiederum durch eine komplementäre Verstärkerschaltung, deren Ausgang wechsel- strommäßig über einen Kondensator 0,15 µF auf den Eingang zurückgekoppelt wird.
  • Seite 3 Baubeschreibung: Den abgebildeten Bauplan an der gestrichelten Linie entlang ausschneiden. Den Bauplan auf z.B. eine Gipskarton- platte 10x10 oder größer aufkleben. Die auf dem Bauplan eingezeichneten Kreuze kennzeichnen die Punkte an de- nen die Reißnägel eingesteckt werden. In den Mittelpunkt jedes Kreuzes jeweils einen Reißnagel eindrücken. Darauf achten, dass die Reißnägel dabei nicht die Platte durchstoßen und somit den Arbeitsuntergrund beschädigen.