Bevor Sie das Produkt benutzen Dachstrebe lang Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie vor jedem Gebrauch, ob der Artikel Schäden aufweist. Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Dachstrebe kurz Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler. Die Bedienungsanleitung basiert auf Kreuzstange den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ein Pavillon ist eine nicht ortsfeste, frei M6*20 Schraube, stehende, für den nicht dauerhaften Einsatz, Unterlegscheiben, Mutter überdachte Konstruktion ohne Boden. Ein Pavillon dient im Gegensatz zu einem Zelt nicht dem Wohnen oder der Unterkunft auf Reisen und Expeditionen. Schraubenschlüssel Dieser Pavillon ist ausschließlich zur Verwendung im Freien geeignet und im...
Sicherheitshinweise Achtung Beschädigungsgefahr! Verwenden sie keine starken Gefahr Unfallgefahr! oder schleifenden Lösemittel Dieses Produkt nicht oder Scheuerpads, da diese dafür bestimmt, durch die Oberflächen angreifen und Personen (einschl. Kinder) mit Scheuerspuren hinterlassen. eingeschränkten physischen, Achtung Beschädigungsgefahr! sen so ri schen oder geistigen Während Gebrauchs Fähigkeiten...
Montage – Vorsicht Feuer! Brandgefahr! Im oder in der Nähe des Pavillons darf Vorbereitung kein offenes Feuer z. B. Fackeln sowie keine Grills oder Heizpilze platziert Gefahr Verletzungsgefahr! werden. Nichtbeachtung Pavillon nicht für Anweisungen kann ganzjährigen Einsatz Freien Problemen und Gefahren bei geeignet, da er starkem Wind, Sturm, der Verwendung des Pavillons Hagel, Schnee u.
Aufbau Schritt 1 Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben erst ganz fest, wenn alle Teile miteinander verbunden sind. A: Verbinden Sie ein Standbeingitter links (1) und ein Standbeingitter rechts (2), unten und in der Mitte mit je einem Schraubensatz (11). Beachten Sie dabei, dass die schmale Kante des rechten Standbeingitters (2) an die breite Kante des linken Standbeingitters (1) gesetzt werden muss.
Seite 9
Schritt 2 A: Schrauben Sie die acht Verbindungsstücke (16) mit je zwei Schraubensätzen (12) an die Standbeingitter (1,2) und die Kreuzstangen (5). Stecken Sie Abdeckungen (10) auf die Schrauben. B: Verbinden Sie die vier Kreuzstangen (5) und die vier Strebenverbindungen (8) jeweils mit zwei Schraubensätzen (12).
Seite 10
Schritt 3 A: Stecken Sie abwechselnd vier Dachstreben lang (3) und vier Dachstreben kurz (4) in das Dachkreuz (6). B: Heben Sie dieses Dachgestell (6,3,4) komplett an und stecken Sie die Dachstreben lang (3) in die Standbeinverbindungen (7) und die Dachstreben kurz (4) in die Strebenverbindungen (8).
Seite 11
Schritt 4 Spannen Sie das Dachtextil (14) über die Dachkonstruktion und befestigen Sie es mit den Klettbandverschlüssen an den Dachstreben. Sichern Sie das Dachtextil mit den daran befestigten Spannseilen (15) und den übrigen Erdnägeln (9). Der Pavillon kann in umgekehrter Reihenfolge wieder abgebaut werden.
Wasserdichtigkeit: • An den Nähten des Textilmaterials Produkt: Art. Nr. 5519, können anfangs Wassertropfen Pavillon „Kaemi“ durchdringen. Mit der Zeit setzen sich creme Staubpartikel in die feinen Nahtlöcher und dichten diese ab. Gewicht: ca. 21 kg • Verwenden Sie zum Abdichten ggf. im Gesamtmaße,...
Garantie Inverkehrbringer Sie haben einen qualitativ hochwertigen tepro Garten GmbH Pavillon gekauft. TEPRO GARTEN GmbH Carl-Zeiss-Straße 8/4 garantiert für ihre Pavillons im Rahmen D-63322 Rödermark ihrer Garantiebedingungen, bei normaler, Email: info@tepro-gmbh.de oder freizeitmäßiger und nicht gewerblicher backoffice@tepro-gmbh.de Nutzung für 24 (vierundzwanzig) Monate Web: www.tepro-gmbh.de...
Seite 16
Contents Before using the product ....................17 Scope of delivery ....................17 - 18 Intended use ......................18 - 20 For your safety....................... 18 Signal symbols ......................18 Safety instructions ....................19 - 20 Assembly......................... 20 - 24 Preparation ........................ 20 Tools and accessories required .................
Before using the product After unpacking and before every use, check whether the item shows any signs Short roof strut of damage. Should this be the case, do not use the item, but notify your retailer. Crossbeam The operating manual is based on the norms and regulations that are applicable in the European Union.
Intended use A gazebo is a non-permanent, free- standing, floorless, roofed structure for short-term installation. Roof textile In contrast to a tent, a gazebo is not used for habitation or accommodation on journeys or expeditions. This gazebo is suited exclusively for outdoor use and is intended for private Tension rope settings.
Safety instructions Attention Risk of damage! Do not use any strong or Danger Risk of accidents! grinding solvents or abrasive This product is not intended for pads, since these can attack use by persons (incl. children) the surfaces and leave behind with limited physical, sensory, scrape marks.
Assembly – Caution – Fire! Fire hazard! No open fires, e.g. torches as well as BBQs or Preparation mushroom heaters, must be placed under or near the gazebo. Danger Risk of injury! The gazebo is not suitable for year- Failure to follow the instructions round installation outdoors, since it can lead to problems and is not able to withstand strong winds,...
Setup Step 1 Please note: Tighten the screws only after all parts have been connected. A: Connect a left trellis (1) and a right trellis (2) at the bottom and centre using a screw set (11) in each spot. Please note that the narrow edge of the right trellis (2) must be placed on the wide edge of the left trellis (1).
Seite 22
Step 2 A: Attach the eight connecting pieces (16) to the trellises (1, 2) and the crossbeams (5) using two screw sets (12) per piece. Cover screw heads with cover pieces (10). B: Connect the four crossbeams (5) and the four strut braces (8) using two screw sets (12) each.
Seite 23
Step 3 A: Alternately insert four long roof struts (3) and four short roof struts (4) into the roof cross piece (6). B: Lift the complete roof frame (6, 3, 4) and insert the long roof struts (3) into the trellis braces (7) and the short roof struts (4) into the trellis braces (8).
Seite 24
Step 4 Stretch the roof textile (14) over the roof structure and fasten it with the velcro fasteners to the roof struts. Fix the roof textile using the tension ropes (15) attached thereto and the remaining pegs (9). The gazebo can be disassembled again in the reverse order.
Seek advice about rust Technical details protection agents from a specialist dealer. Product: Item No. 5519, "Kaemi" gazebo – Water resistance: cream • At the stitches of the textile material, drops of water can initially get through. Weight: approx.
Warranty Distributor You have purchased a high quality gazebo. tepro Garten GmbH TEPRO GARTEN GmbH provides a Carl-Zeiss-Straße 8/4 warranty for its products within the D-63322 Rödermark framework of its warranty conditions under Email: info@tepro-gmbh.de or normal, recreational and non-commercial backoffice@tepro-gmbh.de...
Matching accessories (not included in the delivery scope) Side part set for 'Kaemi' – cream tepro Item Number 5521 - Set consists of: 1 closed side part 1 side part with 2 windows - Textile material: Polyester 100%, 180 g/m²,...