6.2 Infrarot-Fernbedienung
1
6
2
3
4
5
7 Erste Schritte
7.1 Wahl des Aufstellungsorts
Suchen Sie einen Standort, an dem Akkus ist das Solarmodul dem vollen Sonnenlicht ausgesetzt ist,
damit der Akku tagsüber aufgeladen werden kann.
Beachten Sie Folgendes:
■
Das Solarmodul sollte der maximalen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Bringen Sie das Pro-
dukt nicht im Schatten oder unter einer Abdeckung an.
■
Vermeiden Sie die direkte Nähe zu anderen Lichtquellen wie Garten- oder Straßenlaternen, sonst
schaltet sich das Produkt bei Einbruch der Dunkelheit nicht automatisch ein.
■
Vermeiden Sie Orte, an denen mit Überschwemmungen zu rechnen ist.
■
Ist das Produkt auf einem Erdnagel montiert, sollte der Standort eben sein und eine ausreichende
Festigkeit aufweisen (Beispiel: Erde). Steinige Untergründe beschädigen den Erdspieß.
7.2 Anschluss
Wichtig:
Achten Sie für einen wirksamen Schutz gegen das Eindringen von Wasser auf eine gute Verbin-
dung zwischen der Gewindemuffe und dem Stecker.
Sichern Sie die Verbindung mit der Sicherungsschraube.
7.3 Erstmaliges Aufladen
Bei der erstmaligen Verwendung des Produkts oder nach einem längeren Zeitraum mit geringer Son-
neneinstrahlung ist es notwendig, den integrierten Akku vollständig aufzuladen, indem Sie ihn zwei Ta-
ge lang direktem Sonnenlicht aussetzen.
1. (Falls ein Isolationsstreifen aus dem Akkufach herausragt) ziehen Sie diesen heraus, um die Span-
nungsversorgung herzustellen.
2. Drücken Sie bei Tageslicht die ON/OFF-Taste, um das Produkt einzuschalten. Setzen Sie das So-
larmodul so lange wie möglich dem Sonnenlicht aus.
3. Drücken Sie vor Einbruch der Dunkelheit die ON/OFF-Taste, um das Produkt auszuschalten und
die automatische Einschaltung zu verhindern.
4. Laden Sie den Akku am nächsten Tag ein weiteres Mal auf.
à
Nach zwei Tagen ist der Akku vollständig aufgeladen und das Produkt kann verwendet werden.
7.4 Batterie der Fernbedienung
Entfernen Sie vor dem erstem Gebrauch der Fernbedienung den Isolierstreifen der Batterie.
Die Batterie muss entsprechend den Polaritätsmarkierungen im Batteriefach eingesetzt werden.
8 Bedienung
Steuern Sie die Lichter mit den Tasten ON/OFF und MODE auf dem Solarmodul.
Ein- und Ausschalten
1. Drücken Sie die Taste ON/OFF, um die Lichter zu aktivieren.
à
Die Lichter schalten sich EIN, sobald es dunkel wird.
à
Die Lichter schalten sich AUS, sobald es hell wird.
2. Drücken Sie die Taste ON/OFF, um die Lichter zu deaktivieren.
Auswählen der Lichtmodi
Drücken Sie wiederholt die Taste MODE, um zwischen den verschiedenen Lichtmodi zu wechseln.
9 Reinigung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Schalten Sie zunächst einmal das Produkt aus.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
3. Entfernen Sie für die optimale Ladeeffizienz den Schmutz vom Solarmodul.
2
1
Einschalten
2
Modi ändern
3
Helligkeit einstellen
4
Timer ausschalten
TIME OFF (Zeitschaltuhr aus)
5
Batteriefach
6
Ausschalten
10 Entsorgung
10.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müs-
sen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass die-
ses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu ent-
sorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungs-
abfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und
Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstö-
rungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfas-
sungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Alt-
geräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung
(weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
■
in unseren Conrad-Filialen
■
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
■
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern
und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer
verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rück-
gabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
10.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.Sie als
Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die
gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem Stück Kle-
beband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Akkus leer sind, kann die
enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden (Aufplatzen, starke Erhitzung,
Brand, Explosion).
11 Technische Daten
11.1 Solarmodul
Akku....................................................... 3,7 V 18650, 1500 mAh Li-Ion
Solarmodul ........................................... Ausgang: 5 V/DC 1,2 W
Ladedauer des Akkus............................ 8 h
Betriebszeit............................................ ca. 4 Std. bei 100 % Helligkeit
Timer einstellen ..................................... 3 Std., 5 Std., 8 Std.
Aktivierungsschwelle des Lichts............ Licht AN: <10 lux
Schutzart ............................................... IP44
Schutzklasse ......................................... III
Abmessungen (L x B x H)...................... 101 x 111 x 26 mm
11.2 Leuchtstreifen
Eingang ................................................. 4,2 V/DC 1,8 W
Schutzart ............................................... IP67
Schutzklasse ......................................... III
Helligkeit................................................ max. 300 lm (volle Ladung)
LED-Lichtfarbe....................................... Best.-Nr.: 2973632: WW (Warmweiß – 3000 K)
Anzahl der LEDs.................................... 300 Stk.
Länge des Leuchtstreifens .................... 5 m
Länge des Stromkabels......................... 1,2 m
Abmessungen (L x B x H)...................... 5000 x 11 x 4 mm
11.3 Fernbedienung
Batterie .................................................. 1 x 3 V CR2025
Schutzart ............................................... IP20
Übertragungssignal ............................... Infrarot
11.4 Sonstiges
Betriebstemperatur................................ -20 bis +40 °C
Lagertemperatur.................................... -20 bis +45 °C
Gewicht.................................................. Best.-Nr.: 2973632: 350 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2973632, 2973633_V2_0524_dh_mh_de 9007200432835339-1 I2/O2 en
Typ: Einkristall-Silizium
Licht AUS: >20 Lux
Best.-Nr.: 2973633: RGB
Best.-Nr.: 2973633: 362 g