Einrichtung von Funktionstest
und Kalibrierung
Der MultiRAE kann mit dem AutoRAE-2-Test- und
Kalibrierungssystem automatisch auf Funktion geprüft und
kalibriert werden (weitere Anweisungen finden Sie in der
Anleitung). Manuelles Kalibrieren erfolgt mit einem festen
Durchflussregler (Durchflussrate zwischen 0,5 und 1,0 Liter pro
Minute) und dem mitgelieferten speziellen Kalibrierungsadapter,
der den Gaseingang abdeckt:
1. Schließen Sie die Gasflasche, Durchflussregler, Schläuche
(es müssen Teflonschläuche für PID-Sensoren verwendet
werden) und Kalibrierungsadapter an den MultiRAE an.
2. Wenn der MultiRAE im Normalbetrieb läuft, gehen Sie zum
Programmiermodus, indem Sie [MODE] und [N/-] gedrückt
halten, bis der Kennwortbildschirm angezeigt wird.
3. Geben Sie das 4-stellige Kennwort ein. (Das
Standardkennwort ist „0000". Sollten Sie das Kennwort
nicht kennen, wählen Sie bitte „Done".) Befolgen Sie dann
die Anweisungen der Menüs für einzelne oder mehrfache
Funktionstests, Nullgas- und Bereichskalibrierung.
Wichtig! Nach einem Funktionstest oder einer Kalibrierung
entfernen Sie bitte den Kalibrierungsadapter, um korrekte
Ablesewerte sicherzustellen.
Funktionstest
Funktionstest, um zu bestätigen, dass die Sensoren und Alarme
funktionsfähig sind.
Wichtig! Testen Sie die Alarme wie in Abschnitt 6 (oben)
beschrieben, bevor Sie einen Funktionstest durchführen.
Wichtig! Sicherstellen, dass alle Sensoren sich vor dem
Ausführen des Funktionstests aufgewärmt haben. Ein Sensor hat
sich aufgewärmt, wenn Sie einen Messwert neben dem Namen
auf dem Display sehen. Wenn er nicht aufgewärmt ist, sehen Sie
drei Striche daneben.
Mit dem MultiRAE im Normalmodus:
1.
Gehen Sie in das Menü „Funktionstest". Befolgen Sie die
Anweisungen in Abschnitt 7 (oben) oder nutzen Sie die
schnellere Methode: Halten Sie die Tasten [Y/+] und [N/-]
gleichzeitig fünf Sekunden lang gedrückt. Dann wird das
Menü „Multi-Bump" angezeigt.
Nullpunkt- und Frischluftkalibrierung
Die Nullkalibrierung des MultiRAE sollte an sauberer Luft mit
20,9 % Sauerstoff oder mit einem Zylinder sauberer Nullluft erfolgen.
Wählen Sie „Frischluft" im Programmierungsmodus. Dann:
Drücken Sie [Y/+], um eine Frischluftkalibrierung für die
aufgelisteten Sensoren durchzuführen. Für alle Sensoren wird
die Frischluftkalibrierung gleichzeitig durchgeführt.
Für eine individuelle Nullkalibrierung der Sensoren:
1. Wählen Sie „Single Sensor Zero" und dann einen Sensor.
2. Drücken Sie [Y/+], um einen Sensor für die
Nullkalibrierung auszuwählen.
3. Starten Sie gegebenenfalls den Durchfluss des Nullgases
und drücken Sie [Y/+].
4. Der Bildschirm meldet „Zeroing" und führt einen
Countdown durch.
5. Nach Abschluss erfolgt der Hinweis „Nullkalibrierung
abgeschlossen" (der Wert sollte 0 oder sehr nahe daran bei
VOC und bei Sensoren für toxische Gase sein bzw. 20,9 %
Vol. bei einem Sauerstoffsensor).
6. Schließen Sie die Zufuhr an Nullluft (falls verwendet) und
entfernen Sie den Kalibrierungsadapter.
Hinweis: Sollte Ihr MultiRAE mit einem CO
ausgestattet sein, so muss die Nullkalibrierung anstelle von
Frischluft oder Nullluft mit 100 % Stickstoff (N
7.
Isobutylen durchgeführt werden.
2. Der Funktionstestprozess besteht aus zwei Schritten, die
jeweils ein eigenes Kalibriergas benötigen. Die UEG- und
O
-Sensoren werden zuerst getestet, gefolgt von dem PID-
2
Sensor. Drücken Sie [Y/+], um den Funktionstest zu starten.
Während der Funktionstest durchgeführt wird, werden die
Messwerte für jeden Sensor gezeigt.
3. Sobald der Funktionstest abgeschlossen ist, wird für jeden
Sensor angezeigt, ob der Test bestanden wurde oder nicht.
4. Drücken Sie auf OK, um mit dem Test des PID-Sensors
fortzufahren. Schließen Sie Isobutylengas an und drücken
Sie zum Starten des Tests auf [Y/+]. Nach Abschluss des
Tests wird angezeigt, ob er bestanden wurde oder nicht.
5. Drücken Sie auf OK, um zum Hauptmessfenster
zurückzukehren.
6. Schließen Sie den Gaszylinder.
7. Entfernen Sie den Kalibrierungsadapter.
Endpunktkalibrierung
Im Programmiermodus und wenn „Multi Sensor Span" oder
„Single Sensor Span" markiert ist:
1. Drücken Sie [Y/+]. Der Bildschrim zeigt den oder die zu
kalibrierenden Sensor(en) an.
· Multi: Die Liste wird angezeigt.
· Single: Wählen Sie einen Sensor und drücken Sie [Y/+].
2. Schließen Sie den Kalibrierungsadapter, den Flussregler und
den Beströmungsadapter an den MultiRAE an und starten
Sie den Gasfluss.
3. Drücken Sie die Taste [Y/+], um mit der Kalibrierung zu
beginnen.
4. Nach Abschluss werden ein Kalibrierungsergebnis
(bestanden/fehlgeschlagen) und die Ablesewerte angezeigt
(sie sollten sich innerhalb von ±10 % des Bereichsgaswerts
befinden).
Hinweis: Wenn ein VOC-Sensor installiert ist, kann eine
zweite Kalibrierung durchgeführt werden, um die Linearität
zu verbessern, wozu ein anderes Prüfgas erforderlich ist.
5. Drehen sie das Gas ab und entfernen Sie den
Kalibrierungsadapter.
-Sensor
2
) oder
2
8.
Ein Li-Ion-Batteriepack (PN: M01-3051-000 oder M01-3053-000)
und ein Alkaline-Batterieadapter (PN: M01-3052-000 oder
M01-3054-000) werden mit jedem MultiRAE mitgeliefert.
Es gibt zwei Arten von Ausgabeleistung für Batteriepacks
oder Adapter. Das Batteriepack (PN: M01-3051-000) und
Adapter (PN: M01-3052-000) werden für den MultiRAE mit
der Modellnummer PGM-62x0 verwendet. Batteriepack
(PN: M01-3053-000) und Adapter (PN: M01-3054-000)
werden für Modellnummer PGM-62x6/PGM-62x8 verwendet.
Der Alkaline-Batterieadapter kann vier AA-Alkaline-Batterien
aufnehmen (verwenden Sie nur Duracell MN1500). Verwenden
Sie nicht gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien
verschiedener Hersteller.
10.
BATTERIEPACKS
P/N: M01-4016-000 Änd. C 201305
9.
11.