Seite 1
IFPG1-Serie Kommerzielles Touchdisplay Bedienungsanleitung Modell Nr. VS19763 | VS19764 | VS19765 | VS19766 P/N: IFP55G1 | IFP65G1 | IFP75G1 | IFP86G1...
Seite 2
Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet sich ViewSonic®, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic®-Produkt, für das Sie sich entschieden haben,...
Seite 3
Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät oder Anschlusskabeln. • Schalten Sie das Gerät sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Gerätes ist gefährlich. •...
Seite 4
• Entfernen Sie bei Anschluss an eine Steckdose NICHT die Erdungszunge. Achten Sie darauf, dass die Erdungszunge auf keinen Fall entfernt wird. • Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nichts eingeklemmt wird, nicht darauf getreten werden kann. Achten Sie insbesondere auf den Netzstecker und auf die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt.
Seite 8
Einleitung Lieferumfang IFP55G1/IFP65G1/IFP75G1/IFP86G1 (VS19763/VS19764/VS19765/VS19766) ViewBoard series Compliance Statement IFP55G1/IFP65G1/IFP75G1/IFP86G1 (VS19763/VS19764/VS19765/VS19766) ViewBoard series Compliance Statement Compliance Statement 적합성 선언 적합성 선언 Declaration de conformite Hinweise Declaración de conformidad Dichiarazione di conformita Prohlášení o souladu se Declaração de compatibilidade Vyhlásenie o zhode vydané Federálnou komisiou pre rádiové...
Seite 9
Wandmontageset – Spezifikationen (VESA) HINWEIS: Bitte beachten Sie zur Installation der Wandhalterung oder der mobilen Halterung die Anweisungen in der Wandmontage- Installationsanleitung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, wenn Sie weiteres Installationsmaterial benötigen oder das Gerät auf andere Weise montieren möchten. IFP55G1 Modell VESA-Spezifikationen...
Seite 10
IFP65G1 VESA-Spezifikationen Standardschraube Modell Menge (A x B) (C × D) IFP65G1 600 x 400 mm M8 x 25 mm HINWEIS: Verwenden Sie keine Schrauben, deren Länge die Standardabmessungen überschreitet – solche Schrauben können zu Beschädigungen im Inneren des Displays führen.
Seite 11
IFP75G1 VESA-Spezifikationen Standardschraube Modell Menge (A x B) (C × D) IFP75G1 800 x 400 mm M8 x 25 mm HINWEIS: Verwenden Sie keine Schrauben, deren Länge die Standardabmessungen überschreitet – solche Schrauben können zu Beschädigungen im Inneren des Displays führen.
Seite 12
IFP86G1 VESA-Spezifikationen Standardschraube Modell Menge (A x B) (C × D) IFP86G1 800 x 600 mm M8 x 25 mm HINWEIS: Verwenden Sie keine Schrauben, deren Länge die Standardabmessungen überschreitet – solche Schrauben können zu Beschädigungen im Inneren des Displays führen.
Seite 13
Übersicht IFP55G1 Frontblende Vordere I/O Bedienfeld Rückwand OPS- Steckplatz Seitliche Netzschalter und Hintere I/O Netzeingang...
Seite 14
IFP65G1 Frontblende Vordere I/O Bedienfeld Rückwand OPS- Steckplatz Seitliche Netzschalter und Hintere I/O Netzeingang...
Seite 15
IFP75G1 Frontblende Vordere I/O Bedienfeld Rückwand OPS- Steckplatz Seitliche Netzschalter und Hintere I/O Netzeingang...
Seite 16
IFP86G1 Frontblende Vordere I/O Bedienfeld Rückwand OPS- Steckplatz Seitliche Netzschalter und Hintere I/O Netzeingang...
Seite 17
Bedienfeld Nummer Element Beschreibung Verringert die Bildschirmhelligkeit Erhöht die Bildschirmhelligkeit Vermindert die Lautstärke Erhöht die Lautstärke Touchscreen de-/aktivieren Blendet das Menüsystem ein • Betriebsanzeige • Zum Einschalten des Gerätes drücken • Zum ausschließlichen Ein-/Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung des Anzeigegerätes drücken • Zum Ausschalten des Gerätes gedrückt halten...
Seite 18
I/O-Blenden Vordere I/O OPS- Steckplatz Seitliche Hintere I/O...
Seite 19
Vordere I/O Nummer Element Beschreibung • USB-Type-A-Eingang • USB-3.0-Standard • Zum Anschluss von USB-Geräten, wie Festplatten, Tastatur, Maus usw. • Wechselt automatisch zwischen externem Computer und ViewBoard • USB-Type-A-Eingang • USB-2.0-Standard Fernbedienungsempfänger Umg.-L.-Sensor...
Seite 20
Hintere I/O Nummer Element Beschreibung • USB-Type-A-Eingang • USB-2.0-Standard Serielle Schnittstelle; zur gegenseitigen Datenübertragung RS232 zwischen Geräten RJ45-Standardanschluss (10 Mb/100 Mb/1000 Mb) zur Internetverbindung. Verfügt über Hub-Unterstützung zur Netzwerkfreigabe.
Seite 21
Seitliche I/O AUDIO OUT TOUCH 1 HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3 AUDIO IN Nummer Element Beschreibung Externer Computer-Videoeingang AUDIO OUT Audioausgabe an einen externen Lautsprecher/Headset AUDIO IN Externer Computer-Audioeingang • USB-Type-A-Eingang • USB-3.0-Standard • Zum Anschluss von USB-Geräten, wie Festplatten, Tastatur, Maus usw.
Seite 22
Nummer Element Beschreibung • USB Type-B • Touchsignalausgang an externen Computer • Nach Verbindung (mit einem externen Computer) kann TOUCH 2 das mit dem USB-Anschluss verbundene Gerät direkt von einem externen Computer genutzt werden HINWEIS: Lässt sich mit den Anschlüssen HDMI 2 und HDMI 3 koppeln.
Seite 23
Fernbedienung SLEEP DISPLAY P.MODE FREEZE ALT+TAB ALT+F4 -/-- INPUT ASPECT MENU DESKTOP D.MENU D.TITLE START ENTER D.USB D.SETUP ESC/EXIT BACK CH.+ VOL+ PGUP SPACE CH.- VOL - PGDN...
Seite 24
Nummer Element Beschreibung Ein- und Ausschalten Stummschaltung ein/aus SLEEP Ruhemodus Bei Nicht-Android-Quellen: Zeigt Informationen zur DISPLAY aktuellen Eingangsquelle P.MODE Leeranzeige FREEZE Bildschirm einfrieren Zifferneingabetasten ALT+TAB Einsteck-PC Leerzeichen Alt + Tab -/-- ALT+F4 Einsteck-PC, Programmfenster schließen INPUT Eingangsquellenwahl ASPECT Rückseite der Hauptschnittstelle des Einsteck-Systems MENU Auf Einstellungen zugreifen Rot / ALT...
Seite 25
Batterien in die Fernbedienung einlegen So legen Sie Batterien in die Fernbedienung ein: 1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung ab. 2. Legen Sie zwei AAA-Batterien ein, achten Sie dabei darauf, dass das „+“-Symbol der Batterien zur „+“-Seite im Batteriefach zeigt. 3.
Seite 26
Reichweite des Fernbedienungsempfängers Die Abbildung zeigt die ungefähre Reichweite der Fernbedienung. Die effektive ° Reichweite beträgt 8 Meter, 30 nach links und rechts. Sorgen Sie dafür, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungsempfänger befinden. 30° 30° SLEEP DISPLAY P.MODE FREEZE ALT+TAB ALT+F4...
Seite 27
Gesten verwenden Berührungsgesten ermöglichen dem Nutzer die Verwendung vordefinierter Befehle ohne eine Tastatur oder Maus. Mit Gesten am ViewBoard kann der Nutzer Objekte aus-/abwählen, die Position eines Objekts ändern, auf Einstellungen zugreifen, digitale Tinte löschen und vieles mehr. Ein Objekt aus- und abwählen (Klick) Tippen Sie zum Aus-/Abwählen von Optionen oder Objekten kurz auf das ViewBoard.
Seite 28
Ein Objekt verschieben Halten Sie ein Objekt am ViewBoard gedrückt und ziehen Sie es langsam mit Ihrem Finger an die gewünschte Position. Digitale Tinte löschen Verwenden Sie Ihre flache Hand, Handfläche oder Faust am ViewBoard und bewegen Sie Ihre Hand über den Bereich, den Sie löschen möchten.
Seite 29
Verbindungen herstellen An Stromversorgung anschließen 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Wechselspannungseingang an der Rückseite des Gerätes. 2. Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an.
Seite 30
Externe Geräte verbinden und Touch-Verbindung herstellen Type-C-Kabel C Type oder USB-Kabel TOUCH HDMI-Kabel HDMI oder Computer USB-Kabel TOUCH VGA-Kabel...
Seite 31
Ihr(e) externes/externen Gerät(e) können in einer der folgenden Konfigurationen verbunden werden: Type-C-Verbindung Zur Verbindung über Type-C: Verbinden Sie ein Type-C-Kabel von Ihrem externen Gerät mit einem Type-C- Anschluss am ViewBoard. HDMI-Verbindung Über HDMI verbinden: 1. Verbinden Sie Ihr externes Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI 1/2/3-Anschluss des ViewBoard.
Seite 32
RS-232-Verbindung Serielles Kabel RS-232 Computer Wenn Sie Ihr Display über ein serielles RS-232-Kabel mit einem externen Computer verbinden, können Sie bestimmte Funktionen per PC fernsteuern – beispielsweise Ein-/Ausschalten, Lautstärkeregelung, Eingangsauswahl, Helligkeit und mehr.
Seite 33
USB- und Netzwerkverbindungen An Ihr ViewBoard können Sie unterschiedlichste USB-Geräte und andere Peripherie anschließen, wie bei jedem PC. USB-Peripherie Verbinden Sie das USB-Gerät mit einem USB-Port. USB-Kabel USB-Gerät Netzwerk- und Modemkabel Schließen Sie das Netzwerkkabel an einen LAN-Anschluss an. Netzwerkkabel Router / anderer Netzwerksignalausgang...
Seite 34
Media-Player-Verbindung HDMI IN HDMI-Kabel So stellen Sie eine Verbindung zum Media Player her: 1. Verbinden Sie einen HDMI-Anschluss Ihres ViewBoard über ein HDMI-Kabel mit dem externen Gerät. Schließen Sie das Netzkabel Ihres ViewBoard an, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ein.
Seite 35
Audioverbindung Das ViewBoard unterstützt Audioeingang, Audioausgang und SPDIF. Audioeingang Verbinden Sie zur Wiedergabe von Audio von Ihrem externen Gerät über die Lautsprecher des ViewBoard ein Ende eines Audiokabels mit Ihrem externen Gerät und das andere Ende mit dem Audioeingang des ViewBoard. Audiokabel AUDIO IN Computer...
Seite 36
Optionale Anschlüsse Das ViewBoard kommt mit einem OPS-Steckplatz für eine optionale Erweiterung, wie einen Slot-In-PC (z. B. VPC-25-O). Slot-In-PC (OPS-Steckplatz) installieren 1. Entfernen Sie die Abdeckung des OPS-Steckplatzes des Displays. 2. Stecken Sie den Slot-In-PC vorsichtig in den OPS-Steckplatz des Displays. 3.
Seite 37
Ihr ViewBoard verwenden Ihr ViewBoard ein-/ausschalten 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an das Gerät und eine Steckdose angeschlossen ist, der Ein-/Ausschalter muss sich in der Ein-Position befinden. HINWEIS: Netzeingang und Ein-/Ausschalter befinden sich an der Unterseite des Displays. 2.
Seite 38
Bildschirmmenübaum Hauptmenü Untermenü Menüoption H Position (H-Position) (-/+, 0-100) V Position (V-Position) (-/+, 0-100) Clock (Takt) (-/+, 0-100) Clock Phase (Takt/Phase) (-/+, 0-100) Full (Vollständig) Normal (4:3) Zoom Mode Real (1:1) (Zoommodus) Dynamic (Dynamisch) (16:9) 21:9 Auto Adjust (Auto-Anpassung) Cancel (Abbrechen) Screen Reset (Bildschirm rücksetzen) Reset (Rücksetzen)
Seite 39
Hauptmenü Untermenü Menüoption Normal Dynamic (Dynamisch) Picture Mode (Bildmodus) Soft (Weich) User (Nutzer) Contrast (Kontrast) (-/+, 0-100) Brightness (Helligkeit) (-/+, 0-100) Color (Farbe) (-/+, 0-100) Tint (Farbton) (-/+, 0-100) Sharpness (Bildschärfe) (-/+, 0-100) Warm (7500K) Normal (9300K) Color Temperature (Farbtemperatur) Cool (Kühl) (10000K) User (Nutzer) Off (Aus)
Seite 40
Hauptmenü Untermenü Menüoption Speaker (Lautsprecher) Volume Control Audio Out (Audioausgang) (Lautstärkeregelung) Sync Treble (Höhen) (-/+, 0-100) Bass (Bässe) (-/+, 0-100) Balance (-/+, 0-100) Volume (Lautstärke) (-/+, 0-100) Maximum Volume (-/+, 0-100) (Maximale Lautstärke) Minimum Volume (-/+, 0-100) (Minimale Lautstärke) Audio Off (Aus) Mute (Stumm) On (Betrieb)
Seite 41
Hauptmenü Untermenü Menüoption Off (Aus) Off Time (Abschaltzeit) 1 hour (1 Stunde) bis 24 hours (24 Stunden) Set Date (Datum einstellen) Set Time (Zeit einstellen) Choose Time Zone Datum und Zeit (Zeitzone wählen) Use 24-hour Format (24-Stunden-Format verwenden) Schedule List (Zeitplanliste) Enable (Aktivieren) Start Time (Startzeit) End Time (Endzeit)
Seite 42
Hauptmenü Untermenü Menüoption Off (Aus) Panel Saving Brightness (Bildschirmschoner) (Helligkeit) (Betrieb) Mode 1 (Modus 1) Mode 2 (Modus 2) Saving (Schoner) Power Save (Energiesparen) Mode 3 (Modus 3) Mode 4 (Modus 4) Off (Aus) Power LED Light (Betriebsanzeige-LED) On (Betrieb) HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3...
Seite 43
Hauptmenü Untermenü Menüoption Power Off (Aus) Forced On Switch On State (Einschaltung (Einschaltstatus) erzwingen) Last Status (Letzter Status) Off (Aus) On (Betrieb) Advanced Monitor ID Options Others (Andere) Monitor ID (Monitor-ID) (Monitor-ID): (Erweiterte 1-98 Optionen) OSD Language (OSD-Sprache) Cancel (Abbrechen) Factory Reset (Werkseinstellungen) Reset...
Seite 44
Bildschirmmenü bedienen Greifen Sie über das OSD-Menü auf VGA, Input Source (), WriteAway (), Picture (Bild), Audio, Time (Zeit), About (Info), Advanced Options (Erweiterte Optionen) und Other Settings (Weitere Einstellungen) zu. Öffnen Sie das OSD-Menü, indem Sie MENU an der Fernbedienung oder die Menu- Taste ( ) am vorderen Bedienfeld drücken.
Seite 45
HINWEIS: Nur bei VGA-Eingangsquelle. Beschreibung Element H Position Zur horizontalen Anpassung der Bildposition. (H-Position) V Position Zur vertikalen Anpassung der Bildposition. (V-Position) Zur Anpassung der Frequenz des Pixeltakt-Signals. Dies wirkt sich auf Clock (Takt) Auflösung und Bildwiederholfrequenz aus. Clock Phase Passen Sie die Taktphase zur Verbesserung der Anzeigeklarheit und zur Vermeidung von Flimmern an.
Seite 46
Input Source (Eingangsquelle) Wählen Sie eine der verfügbaren Eingangsquellen.
Seite 47
WriteAway Beschreibung Element Off (Aus) WriteAway-Funktion abschalten. Except PC (OPS) Kann für alle Kanäle mit Ausnahme von OPS (PC ausgenommen (OPS)) verwendet werden. No Signal Input Only Kann verwendet werden, wenn kein Signal eingeht. (Nur kein Signaleingang) Black Board Mode (Auto Signal Kann verwendet werden, wenn kein Signal Detection: Off) eingeht;...
Seite 48
Picture (Bild) Beschreibung Element Zur Auswahl einer vordefinierten Bildeinstellung. Modus Beschreibung Normal Standardbildmodus. Picture Mode Dynamic Das Bild wird automatisch entsprechend dem (Bildmodus) (Dynamisch) Anzeigeinhalt angepasst. Soft (Weich) Eine hohe Helligkeit mit niedrigem Kontrast. User (Nutzer) Angepasste Nutzereinstellungen. Passt den Unterschied zwischen Bildhintergrund (Schwarzwert) und Vordergrund (Weißwert) an.
Seite 49
Beschreibung Element Farbtemperaturwert anpassen. Modus Beschreibung Color Temperature Warm Stellt die Farbtemperatur auf 7500 K ein. (Farbtemperatur) 9300 K ein. Normal Stellt die Farbtemperatur auf Cool (Kühl) Stellt die Farbtemperatur auf 10000 K ein. User (Nutzer) Angepasste Nutzereinstellungen. Noise Reduction Reduziert Bildrauschen und -störungen.
Seite 50
Audio Beschreibung Element Wählen Sie, welche Komponente Ton hat und die Lautstärke regelt. Modus Beschreibung Nur die Lautsprecher der Anzeige haben Ton und Speaker die Fernbedienung steuert die Lautstärke der Volume Control (Lautsprecher) Lautsprecher. (Lautstärkeregelung) Audio Out Nur der Audioausgang hat Ton und die Fernbedienung (Audioausgang) steuert die Lautstärke der Audioausgangs.
Seite 51
Beschreibung Element Audio Out Sync Zum Synchronisieren der Audioausgang-Lautstärke (Line-Out) mit den (Audioausgang Lautsprechern der Anzeige. synchronisieren) Audio Out Volume (Audioausgang- Zum Erhöhen oder Verringern der Audioausgang-Lautstärke. Lautstärke) (Line- Out) Audio Reset Zum Rücksetzen der Audioeinstellungen auf ihre Standardeinstellungen. (Audio rücksetzen) Time (Uhrzeit) Beschreibung Element...
Seite 52
Beschreibung Element Automatic Date & Time (Datum und Zum automatischen Einstellen von Datum und Uhrzeit. Uhrzeit automatisch) Time Reset Zum Rücksetzen der Zeiteinstellungen auf ihre Standardeinstellungen. (Zeitrücksetzung) About (Info) Beschreibung Element Display Information Zeigt Informationen über das Display. Modellbezeichnung, Seriennummer, Betriebsstunden und Softwareversion. (Anzeigeinformationen)
Seite 53
Advanced Options (Erweiterte Optionen) Beschreibung Element Panel Saving (Bildschirmschoner) Bei Aktivierung wird die Helligkeit der ViewBoard-Anzeige auf 40 % seiner maximalen Helligkeit beschränkt. Power Save (Energiesparen) Wählen Sie einen der Energiesparmodi zur Aktivierung des Energiesparens. Modus Beschreibung Mode 1 (Modus 1) TCP aus, WOL ein. Saving TCP aus, WOL ein, Aufweckung durch Fortsetzung des (Schoner)
Seite 54
Beschreibung Element Auto Signal Detection (Auto-Signalerkennung) Zum automatischen Erkennen der Eingangsquellen und zu deren Anzeige aktivieren. Signal No Signal Standby (Kein Signal Standby) Aktivieren Sie dies zum Aufrufen des Bereitschaftsmodus, wenn keine Eingangsquelle erkannt wird. HDMI with One Wire (HDMI mit einem Kabel) Bei Einschaltung wird HDMI CEC aktiviert.
Seite 55
Other Settings (Weitere Einstellungen) Beschreibung Element Energy Star Zum Ein- oder Ausschalten von Energy Star. Light Sensor Zum Ein- oder Ausschalten des Lichtsensors. (Lichtsensor) Zur Anzeige der aktuellen IP-Adresse. Port Zur Anzeige der aktuellen Portnummer.
Seite 56
Leave OSD Menu (OSD-Menü verlassen) OSD-Menü verlassen.
Seite 57
Blaulichtfilter und Augengesundheit Der Low Blue Light Filter (Blaulichtfilter) blockiert für ein komfortableres Anzeigeerlebnis intensives blaues Licht. Pausen berechnen Wenn Sie längere Zeit auf die Anzeige blicken, sollten Sie regelmäßige Pausen einlegen. Nach einer (1) Stunde kontinuierlicher Betrachtung wird eine Pause von mindestens zehn (10) Minuten empfohlen.
Seite 58
Augen- und Nackenübungen Augenübungen Augenübungen können dabei helfen, die Augen zu entlasten. Rollen Sie Ihre Augen langsam nach links, rechts, oben und unten. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals. Übungen für die Augen (1) Halten Sie Körper und (2) Bewegen Sie die Augen (3) Betrachten Sie ein Kopf aufrecht.
Seite 59
RS-232-Protokoll Dieses Dokument beschreibt die Schnittstellenspezifikationen und Softwareprotokolle der RS-232-Kommunikation zwischen ViewSonic-LFD und PC oder anderen RS-232-fähigen Steuergeräten. Das Protokoll enthält drei Befehlsabschnitte: • Festlegen-Funktion • Abrufen-Funktion • Fernbedienungssignale weiterleiten HINWEIS: Nachstehend wird der Begriff „PC“ stellvertretend für sämtliche Geräte verwendet, die per RS-232-Protokoll mit dem Anzeigegerät kommunizieren können.
Seite 60
LAN-Hardware-Spezifikationen ViewSonic-LFD-Kommunikationsport an der Rückseite: 1. Anschlusstyp: 8P8C RJ45 2. Pinbelegung: Pin-Nr. Signal Anmerkung Ausgabe vom Display Ausgabe vom Display Eingabe an Display BI_D3+ Bei 1G BI_D3- Bei 1G Eingabe an Display BI_D4+ Bei 1G BI_D4- Bei 1G Rahmen Erde RS-232-Kommunikationseinstellung •...
Seite 61
Anhang Technische Daten Element Kategorie Technische Daten IFP55G1 IFP65G1 IFP75G1 IFP86G1 Modell VS19763 VS19764 VS19765 VS19766 Größe 55” 65” 75” 86” Anzeigebe- 1209,6 (H) x 1428,48 (H) x 1649,66 (H) x 1895,04 (H) x reich (mm) 680,4 (V) 803,52 (V) 927,94 (V) 1065,96 (V) Oberflächen-...
Seite 62
Element Kategorie Technische Daten 1262,5 x 770 x 1488 x 896,5 x 1708 x 1020 x 1957 x 1160 x (mm) 85,7 85,5 85,7 85,7 Abmessungen Physisch 49,7” x 30,3” x 58,6” x 35,3” x 67,2” x 40,2” x 77,0” x 45,7” x (in) 3,37”...
Seite 63
Anzeige-Timing-Modi HDMI Auflösung Bildfrequenz (@) 640 x 480 60 Hz 720 x 400 70 Hz 800 x 600 56, 60 Hz 1024 x 768 60 Hz 1280 x 768 60 Hz 1280 x 800 60 Hz 1280 x 960 60 Hz 1280 x 1024 60 Hz 1360 x 768...
Seite 64
Auflösung Bildfrequenz (@) 640 x 480 60 Hz 800 x 600 56, 60 Hz 1024 x 768 60 Hz 1280 x 768 60 Hz 1280 x 800 60 Hz 1280 x 960 60 Hz 1280 x 1024 60 Hz 1360 x 768 60 Hz 1680 x 1050 60 Hz...
Seite 65
Problemlösung Dieser Abschnitt beschreibt einige allgemeine Probleme, die bei Verwendung des ViewBoard auftreten könnten. Problem Lösungsvorschläge 1. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungsempfänger befinden. Fernbedienung 2. Überzeugen Sie sich davon, dass die Batterien richtig funktioniert nicht in die Fernbedienung eingelegt wurden.
Seite 66
Touch-Funktion Problem Lösungsvorschläge 1. Vergewissern Sie sich, dass die Treiber richtig installiert wurden. 2. Installieren Sie den/die Treiber neu. Touch-Funktionen 3. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig arbeiten nicht installiert wurde. 4. Vergewissern Sie sich, dass der Touchpen in Ordnung ist.
Seite 67
• ViewSonic® empfiehlt keine ammoniak- oder alkoholhaltigen Reiniger für Bildschirm oder Gehäuse. Bestimmte chemische Reinigungsmittel können die Bildfläche und/oder das Gehäuse des Gerätes beschädigen. • ViewSonic® haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz solcher ammoniak- oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel verursacht werden. HINWEIS: Falls sich Feuchtigkeit unter dem Glas niederschlagen sollte, lassen Sie das Display eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verschwunden ist.
Seite 68
Informationen zu Richtlinien und Service Informationen zur Konformität Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
Seite 69
Folgende Informationen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten: Die rechts gezeigte Kennzeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte 2012/19/EU (WEEE). Das Kennzeichen gibt an, dass das Gerät NICHT mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden darf, sondern entsprechend örtlicher Gesetze an Rückgabe- und Sammelsysteme übergeben werden muss.
Seite 70
ENERGY-STAR-konform sind, dämmen die Emission von Treibhausgasen durch Einhaltung strenger Kriterien bezüglich der Energieeffizienz oder der durch die U.S. Environmental Protection Agency festgelegten Anforderungen ein. Als ENERGY-STAR-Partner strebt ViewSonic nach der Erfüllung der ENERGY-STAR- Richtlinien und der Kennzeichnung aller zertifizierten Modelle mit dem ENERGY- STAR-Logo.
Seite 71
Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksichtigung der Ausnahmen in Schedule 2 der Vorschrift. Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ViewSonic® nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpflichtet sich daher zu umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik.
Seite 72
Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic® und das Logo mit den drei Vögeln sind eingetragene Marken der ViewSonic® Corporation. VESA ist eine eingetragene Marke der Video Electronics Standards Association.
Seite 73
Für technischen Support oder Produktkundendienst beachten Sie die nachstehende Tabelle oder kontaktieren Ihren Wiederverkäufer. HINWEIS: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazifik-Raum und Afrika Australia Bangladesh www.viewsonic.com/au/ www.viewsonic.com/bd/ 中国 (China) www.viewsonic.com.cn 香港 (繁體中文) www.viewsonic.com/hk/ Hong Kong (English) India www.viewsonic.com/hk-en/ www.viewsonic.com/in/ Indonesia Israel www.viewsonic.com/id/...
Seite 74
ViewSonic® gewährleistet im Rahmen der Garantiezeit, dass unsere Produkte frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Falls sich ein Produkt innerhalb der Garantiezeit als defekt erweisen sollte, nimmt ViewSonic® nach eigenem Ermessen entweder eine Reparatur oder einen Austausch des Produktes gegen ein gleichwertiges Produkt vor.
Seite 75
• Übergeben oder senden Sie das Produkt ausreichend frankiert in der Originalverpackung an den autorisierten ViewSonic®-Kundendienst oder direkt an ViewSonic®. • Zusätzliche Informationen und Anschriften des nächsten ViewSonic®- Kundendienstes erhalten Sie von ViewSonic®. Einschränkung impliziter Gewährleistungen: Es gibt keinerlei Gewährleistungen, ob ausdrücklich oder implizit, welche sich über den hierin erwähnten Umfang hinaus erstrecken;...
Seite 76
Vertrieb außerhalb der USA und Kanadas: Bei Fragen zur Garantie und zu Serviceleistungen zu ViewSonic®-Produkten, die außerhalb der USA und Kanadas vertrieben werden, wenden Sie sich an ViewSonic® oder Ihren ViewSonic®-Händler vor Ort. Die Garantiezeit dieses Produktes auf dem chinesischen Festland (ausgenommen Hongkong, Macau und Taiwan) unterliegt den Bedingungen und Konditionen der Wartungsgarantiekarte.