Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat elmeg IP130 Benutzerhandbuch Seite 161

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teldat
T
TCP
Transmission Control Protocol
Transporotokoll. Gesichertes Übertragungsprotokoll: Zur Datenübertragung wird eine Ver-
bindung zwischen Sender und Empfänger aufgebaut, überwacht und wieder abgebaut.
TLS
Transport Layer Security
Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. TLS ist ein übergeord-
netes Transporotokoll.
Transporotokoll
Regelt Datentransport zwischen zwei Kommunikationspartnern (Anwendungen).
Siehe auch: UDP, TCP, TLS.
U
UDP
User Datagram Protocol
Transporotokoll. Im Gegensatz zu TCP ist UDP ein ungesichertes Protokoll. UDP baut keine
feste Verbindung auf. Der Empfänger ist allein dafür verantwortlich, dass er die Daten erhält.
Der Absender erhält über den Empfang keine Benachrichtigung.
Übertragungsrate
Geschwindigkeit, mit der Daten im WAN bzw. LAN übertragen werden. Die Datenrate wird
in Dateneinheiten pro Zeiteinheit (Mbit/s) gemessen.
URI
Uniform Resource Identifier
Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Ressourcen dient (z.B. E-Mail-Empfänger,
www.teldat.de, Dateien).
Im Internet werden URIs zur einheitlichen Bezeichnung von Ressourcen eingesetzt. URIs
werden auch als SIP-Adresse bezeichnet.
URIs können im Telefon als Nummer eingegeben werden. Durch Wählen einer URI können
Sie einen Internet-Teilnehmer mit VoIP-Ausstattung anrufen.
URL
Universal Resource Locator
Global eindeutige Adresse einer Domain im Internet.
Ein URL ist eine Unterart der URI. URLs identifizieren eine Ressource über deren Ort (engl.
Location) im Internet. Begriff wird (historisch bedingt) oft synonym zu URI verwendet.
User-ID
Siehe Benutzerkennung.
elmeg IP130
Glossar
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis