Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat elmeg IP130 Benutzerhandbuch Seite 152

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
DSL
Digital Subscriber Line
Datenübertragungstechnik, bei der ein Internet-Zugang über herkömmliche Telefonleitun-
gen möglich ist. Voraussetzungen: DSL-Modem und entsprechendes Angebot des Internet-
Providers.
DSLAM
Digital Subscriber Line Access Multiplexer
Der DSLAM ist ein Schaltschrank in einer Vermittlungsstelle, an dem Teilnehmer-Anschluss-
leitungen zusammenlaufen.
DTMF
Dual Tone Multi-Frequency
Andere Bezeichnung für Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV).
Dynamische IP-Adresse
Eine dynamische IP-Adresse wird einer Netzkomponente automatisch über DHCP zugewie-
sen. Die dynamische IP-Adresse einer Netzkomponente kann sich bei jedem Anmelden oder
in bestimmten zeitlichen Intervallen ändern.
Siehe auch: Feste IP-Adresse
DynDNS
Dynamic DNS
Die Zuordnung von Domain-Namen und IP-Adressen wird über DNS realisiert. Für Dynami-
sche IP-Adressen wird dieser Dienst durch das so genannte DynamicDNS ergänzt. Es ermög-
licht die Nutzung einer Netzkomponente mit dynamischer IP-Adresse als Server im Internet.
DynDNS stellt sicher, dass ein Dienst im Internet unabhängig von der aktuellen IP-Adresse
immer unter dem gleichen Domain-Namen angesprochen werden kann.
E
ECT
Explicit Call Transfer
Teilnehmer A ruft Teilnehmer B an. Er hält die Verbindung und ruft Teilnehmer C an. Anstatt
alle in einer Dreierkonferenz zusammenzuschließen, vermittelt A nun Teilnehmer B an C und
legt auf.
EEPROM
Electrically eraseable programmable read only memory
Speicherbaustein Ihres Telefons mit festen Daten (z.B. werksseitige und benutzerspezifische
Geräteeinstellungen) und automatisch gespeicherte Daten (z.B. Anruflisteneinträge).
Ethernet-Netzwerk
Kabelgebundenes LAN.
Ethernet verwendet zur Datenübertragung ein Basisbandkabel mit einer Übertragungsrate
von 10 oder 100 Mbps oder 1 Gbps.
152
Teldat
elmeg IP130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis