11. WIE STARTE ICH DAS BRUTPROGRAMM?
Ich will ein vordefiniertes Brutprogramm übernehmen:
1. Ich drücke die „Manual" -Taste so oft, bis die gewünschte Vogelart angezeigt
wird.
2. Ich halte die „Enter" -Taste während zwei Sekunden gedrückt
3. Der Brutprozess beginnt
Ich will einzelne Einstellungen eines vordefinierten Brutprogramms
anpassen:
1. Ich drücke die „Menu" –Taste
2. Ich wähle mit „Up" (aufwärts) und „Down" (abwärts) das Programm, das ich
abändern möchte
3. Ich bestätige mit der „Enter" –Taste
Jetzt geht man Schritt 1 (Temperatur) bis Schritt 4 (Wendeintervall)durch und
kann jede Einstellung abändern
1. Temperatur im frühen und mittleren Stadium der Brut
3. Datum des Temperaturwechsels im letzten Stadium der Brut
2. Temperatur im letzten Stadium der Brut
Schritt 1: Temperatureinstellung
Die optimale Bruttemperatur für Vögel im allgemeinen liegt im frühen und
mittleren Stadium der Brut bei 37,5°C (1.). Es empfiehlt sich, die Bruttemperatur
im letzten Brutstadium (2), drei Tage vor dem Schlupftermin(3), auf 37°C zu
reduzieren. Diese drei Einstellungen können vom Benutzer individuell verändert
werden.
Werkseinstellungen:
Schritt 2: Feuchtigkeitseinstellung
Die optimale Feuchtigkeit ist je nach Vogelart unterschiedlich, im Allgemeinen
sollte sie im letzten Stadium (5), die letzten drei Tage vor dem Schlupf(6) höher
liegen als im frühen und mittleren Brutstadium(4).
Werkseinstellung:
Empfehlung für Wachteln:
Schritt 3: Wendewinkeleinstellung
Der effektive Wendewinkel hängt von der Bodenplatte und der Eiergrösse ab und
kann vom auf dem Bildschirm angezeigten Winkel abweichen. Im Allgemeinen
wird im frühen und mittleren Stadium der Brut ein Wendewinkel von 90°(7) für
Hühner, Goldfasane und Fasane empfohlen. Für grössere Eier und Wildvögel
wird ein höherer Wendewinkel (110°-180°). Es ist üblich, im letzten Stadium der
Brut, 3 Tage vor dem zu erwartenden Schlupftermin(8), die Eier nicht mehr zu
wenden (Wendewinkel 0°)
1. 37,5°C, 2. 37°C, 3. 3Tage
4. 45%, 5. 60%, 6. 3 Tage
4. 50-55%, 5. 70%, 6. 3 Tage