Herunterladen Diese Seite drucken
Bresser Biolux NV Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Biolux NV:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
DE
Operating Instructions
GB
Mode d'emploi
FR
Handleiding
NL
Istruzioni per l'uso
IT
Instrucciones de uso
ES
Art. No. 51-16200
BIOLUX NV

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser Biolux NV

  • Seite 1 BIOLUX NV Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d’emploi Handleiding Istruzioni per l’uso Instrucciones de uso Art. No. 51-16200...
  • Seite 2 Fig. 1 Fig. 2 2& a b c d...
  • Seite 3 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8 Fig. 9 2@ a...
  • Seite 4 Bedienungsanleitung ..........5 Operating Instructions ..........16 Mode d’emploi ............26 Handleiding ............. 38 Istruzioni per l’uso ..........49 Instrucciones de uso ..........60...
  • Seite 5 Allgemeine Informationen HINWEIS! GEFAHR! Dieses Zeichen steht vor je- Setzen Sie das Gerät keinen hohen Tempe- Zu dieser Anleitung dem Textabschnitt, der auf raturen aus. Benutzen Sie nur die empfoh- Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheits- Sach- oder Umweltschädi- lenen Batterien. Gerät und Batterien nicht hinweise in dieser Anleitung.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung 1. Allgemeines/Standort GEFAHR! Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Mikroskops Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht beginnen, wählen Sie einen geeigneten Teileübersicht (Abb. 1+2): benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktü- Standort. ten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhal- 5x WF Okular Zunächst sollten Sie darauf achten, dass ten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! 16x WF Okular Ihr Mikroskop auf einen stabilen, erschütte-...
  • Seite 7 Anschließend über den Wahlschalter (Abb. 1, 5. Mikroskopeinstellungen 6. Beobachtung 21) die gewünschte Beleuchtung einschalten Der Mikroskopeinblick (Abb. 1, 6) wird nun für Nachdem Sie das Mikroskop mit entspre- und die gewünschte Helligkeit mit dem Dim- die erste Beobachtung vorbereitet. chender Beleuchtung aufgebaut und einge- mer (Abb.
  • Seite 8 Blicken Sie dann durch das Okular (Abb. 1, von unten durch die Öffnung im Mikroskop- Hinweis: 1/2) und drehen Sie vorsichtig an der Scharf- tisch und dann durch das Beobachtungsob- Gehen Sie hierbei sehr vor- einstellung (Abb. 1, 9) bis das Bild scharf ab- jekt.
  • Seite 9 parat mit der Tageszeitung. Die Buchstaben Tipp: GEFAHR! sehen zerfranst und gebrochen aus, da die Das mitgelieferte „Gum-Me- Seien Sie äußerst vorsichtig Tageszeitung auf rauhem, minderwertigerem dia“ (Abb. 2, 25b) dient zur im Umgang mit Messern/ Papier gedruckt wird. Die Buchstaben der Herstellung von Dauerpräpa- Skalpellen oder dem Micro- Illustrierten erscheinen glatter und vollständi-...
  • Seite 10 steht im Gegensatz zu hohlen pflanzlichen 8.3.1. D er Lebenszyklus spricht. Füllen Sie einen halben Liter Regen- Fasern aus massiven Fasern von kleinerem der Salzwassergarnele oder Leitungswasser in ein Gefäß. Dieses Durchmesser. Jede Faser ist glatt und eben- Die Salzwassergarnele oder „Artemia Salina“, Wasser lassen Sie ca.
  • Seite 11 Entnehmen Sie jeden Tag einige Larven aus 9. MikrOkular einsetzen 10. I nstallation und Verwendung der Software dem Gefäß und beobachten Sie sie unter Hinweis: dem Mikroskop. Wenn Sie täglich die Larven Das MikrOkular funktioniert mit Hilfe des MikrOkulars beobachten und die 10.1. Informationen zur Software und nur ohne die mitgelieferte erhaltenen Bilder speichern, so erhalten Sie Installation Barlowlinse! Die Vergröße-...
  • Seite 12 und wählen das CD/DVD-Laufwerk aus den Mauszeiger auf den Menüpunkt „Soft- Tipp: (meistens ist das „D:“; es kann aber auch ware Installieren“ und klicken einmal mit Um dauerhaft mit dem Mikro- ein anderer Laufwerksbuchstabe sein). der linken Maustaste darauf. Okular zu arbeiten empfiehlt Starten Sie dort die Datei „menu.exe“...
  • Seite 13 Sie können daher Ihr System-Umfeld „auf- 11. Arbeiten mit dem MikrOkular 6. Wählen Sie dieses Bild durch einen einfa- räumen“ und nicht verwendete Geräte ent- chen Klick mit der Maus aus und klicken fernen. Klicken Sie dazu mit der rechten 11.1. Vorbereitung dann auf „Bild übertragen“. Maustaste auf ARBEITSPLATZ (unter Vista: 1.
  • Seite 14 Moni- wendbaren Richtlinien und entsprechenden Hinweis: tors nicht ausrei- Normen ist von der Bresser GmbH erstellt Das Tuch nicht zu stark auf- worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit ein- chend) drücken, um ein Verkratzen gesehen werden. der Linsen zu vermeiden.
  • Seite 15 über nachfolgenden Link (QR Code) für ver- fügbare Versionen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adresse manuals@bresser.de schicken oder eine Nachricht unter +49 (0) 28 72 – 80 74-220* hinterlassen. Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Ihre genaue Adresse, eine gül- tige Telefonnummer und E-Mail-Adresse so- wie die Artikelnummer und -bezeichnung an.
  • Seite 74 Bresser GmbH Gutenbergstr. 2 DE-46414 Rhede Germany www.bresser.de · service@bresser.de...

Diese Anleitung auch für:

51-16200