Seite 4
de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
Seite 5
Sicherheit de 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Seite 6
de Sicherheit ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
Seite 7
Sicherheit de Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen kön- nen explodieren, z. B. Spraydosen. ▶ Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stof- fen im Gerät lagern. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. ▶...
Seite 8
de Sicherheit ▶ Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühl- schrank so aufbewahren, dass es andere Lebensmittel nicht be- rührt oder auf diese tropft. ▶ Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Seite 9
Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. ▶ Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten. ▶ Den Raum lüften. ▶ Das Gerät ausschalten. → Seite 16 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si- cherung im Sicherungskasten ausschalten.
Seite 10
de Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Umweltschutz und Sparen 2 Sachschäden vermei- 3 Umweltschutz und Sparen Sachschäden vermeiden Umweltschutz und Sparen ACHTUNG! 3.1 Verpackung entsorgen Das hohe Gerätegewicht oder das Die Verpackungsmaterialien sind um- Verkanten der Geräterollen kann weltverträglich und wiederverwertbar. beim Verschieben des Geräts den Die einzelnen Bestandteile ge- Fußboden beschädigen.
Seite 11
Aufstellen und Anschließen de ¡ Zwischen den Lebensmitteln und hat. Die Menge des Kältemittels zur Rückwand immer etwas Platz steht auf dem Typenschild. → "Ge- lassen. rät", Abb. , Seite 13 ¡ Verstaubte äußere Lüftungsgitter Das Gewicht des Geräts kann je absaugen. nach Modell ab Werk bis zu 120 kg betragen.
Seite 12
de Aufstellen und Anschließen 4.5 Gerät elektrisch anschlie- ßen Den Kaltgerätestecker der Netzan- schlussleitung am Gerät einste- cken. Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung des Geräts in eine Steckdose in der Nähe des Geräts stecken. Die Anschlussdaten des Geräts stehen auf dem Typenschild. → "Gerät", Abb.
Seite 13
Kennenlernen de Kennenlernen 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Kühlfach → Seite 19 Bedienfeld → Seite 14 Gefrierfach → Seite 20 Typenschild → Seite 30 Beleuchtung Temperaturregler (Lagerbe- hälter)
Seite 14
de Kennenlernen 5.2 Bedienfeld Türabsteller für große Fla- schen → Seite 16 Über das Bedienfeld stellen Sie alle Türholm mit Kondensations- Funktionen Ihres Geräts ein und er- schutz → Seite 10 halten Informationen zum Betriebszu- Obst- und Gemüsebehälter stand. → Seite 16 Lagerbehälter → Seite 15 Gefriertablett → Seite 15 Gefriergutbehälter → Seite 24 Schraubfuß...
Seite 15
Ausstattung de alarm leuchtet, wenn der Ausstattung 6 Ausstattung Alarm eingeschaltet ist. Zeigt die eingestellte Tempe- Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- Ausstattung ratur des Kühlfachs in °C an. dellabhängig. Fridge stellt die Temperatur 6.1 Ablage des Kühlfachs ein. Zeigt die eingestellte Tempe- Um die Ablage nach Bedarf zu variie- ratur des Gefrierfachs in °C ren, können Sie die Ablage entneh-...
Seite 16
de Grundlegende Bedienung Den Warnton mit alarm ausschal- 6.4 Obst- und Gemüsebehäl- ten. a "alarm" erlischt, sobald die einge- Lagern Sie frisches Obst und Gemü- stellte Temperatur erreicht ist. se unverpackt im Obst- und Gemüse- Die gewünschte Temperatur ein- behälter. stellen. → Seite 16 Angeschnittenes Obst und Gemüse abgedeckt oder luftdicht verpackt 7.2 Hinweise zum Betrieb...
Seite 17
Zusatzfunktionen de Lagerbehälter-Temperatur 7.5 Tastensperre einstellen Die Tastensperre verhindert, dass Eine der Optionen wählen: ▶ das Gerät unerwünscht oder unsach- Für die Lagerung von Fleisch ‒ gemäß bedient wird. und Fisch den Temperaturregler auf die Lagereinstellung Tastensperre einschalten drehen. lock 3 sec. für 3 Sekunden ▶...
Seite 18
de Alarm Das Gerät stellt die Temperaturen au- 8.2 Super-Gefrieren tomatisch um. Beim Super-Gefrieren kühlt das Ge- Kühlfach 14 °C frierfach so kalt wie möglich. Schalten Sie Super-Gefrieren 4 bis Gefrierfach Temperatur un- 6 Stunden vor dem Einlagern einer verändert Lebensmittelmenge ab 2 kg ins Ge- Urlaubsmodus einschalten frierfach ein.
Seite 19
Kühlfach de VORSICHT Kühlfach 10 Kühlfach Gefahr von Gesundheitsschäden! Beim Auftauen können sich Bakterien Im Kühlfach können Sie Fleisch, Kühlfach vermehren und das Gefriergut kann Wurst, Fisch, Milchprodukte, Eier, zu- verderben. bereitete Speisen und Backwaren An- oder aufgetautes Gefriergut ▶ aufbewahren. nicht wieder einfrieren. Die Temperatur ist von 2 °C bis 8 °C Erst nach dem Kochen oder Bra- ▶...
Seite 20
de Gefrierfach Wärmste Zone 11.2 Gefrierfachvolumen voll- Die wärmste Zone ist an der Tür ständig nutzen ganz oben. Erfahren Sie, wie Sie die maximale Tipp: Lagern Sie unempfindliche Le- Menge an Gefriergut im Gefrierfach bensmittel in der wärmsten Zone, unterbringen. z. B. Hartkäse und Butter. Käse kann Alle Ausstattungsteile im Gefrier- so sein Aroma weiter entfalten, die fach entnehmen.
Seite 21
Gefrierfach de und Geflügel, Eier ohne Schale, 11.6 Auftaumethoden für Ge- Käse, Butter, Quark, fertige Spei- friergut sen und Speisereste. ¡ Zum Einfrieren ungeeignete Le- VORSICHT bensmittel sind z. B. Blattsalate, Gefahr von Gesundheitsschäden! Radieschen, Eier mit Schale, Wein- Beim Auftauen können sich Bakterien trauben, rohe Äpfel und Birnen, Jo- vermehren und das Gefriergut kann ghurt, saure Sahne, Crème Fraîche...
Seite 22
de Abtauen 13.2 Gerät reinigen Abtauen 12 Abtauen WARNUNG Abtauen Stromschlaggefahr! 12.1 Abtauen im Kühlfach Eindringende Feuchtigkeit kann einen Das Kühlfach Ihres Geräts taut auto- Stromschlag verursachen. matisch ab. Keinen Dampfreiniger oder Hoch- ▶ druckreiniger verwenden, um das 12.2 Abtauen im Gefrierfach Gerät zu reinigen. Flüssigkeit in der Beleuchtung oder Durch das vollautomatische NoFrost- in den Bedienelementen kann gefähr-...
Seite 23
Reinigen und Pflegen de Die Ausstattungsteile einsetzen Den Lagerbehälter vorn anheben und die Geräteteile einbauen. und entnehmen . Das Gerät elektrisch anschließen. → Seite 12 Die Lebensmittel einlegen. 13.3 Ausstattungsteile ent- nehmen Wenn Sie die Ausstattungsteile gründlich reinigen wollen, entnehmen Sie diese aus Ihrem Gerät. Ablage entnehmen Die Ablage vorn anheben ...
Seite 24
de Reinigen und Pflegen Das Gefriertablett vorn anheben 13.4 Geräteteile ausbauen und entnehmen . Wenn Sie Ihr Gerät gründlich reinigen wollen, können Sie bestimmte Gerä- teteile aus Ihrem Gerät ausbauen. Ablage über dem Obst- und Gemüsebehälter ausbauen Die Ablage über dem Obst- und ▶...
Seite 25
Störungen beheben de Störungen beheben 14 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Seite 26
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Warnton ertönt und Gerätetür ist offen. "alarm" blinkt. Schließen Sie die Gerätetür. ▶ Türalarm ist einge- schaltet. Warnton ertönt, Tem- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. peraturanzeige (Ge- Drücken Sie ein beliebiges Touchfeld. frierfach) und "alarm" a Der Alarm wird ausgeschaltet.
Seite 27
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät macht Ge- Super-Gefrieren ist eingeschaltet. räusche. Keine Handlung notwendig.
Seite 28
de Lagern und Entsorgen ge die eingestellte Temperatur 14.1 Stromausfall zeigt, ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Während eines Stromausfalls steigt Gerät geht in den Normalbetrieb die Temperatur im Gerät, dadurch über. verkürzt sich die Lagerzeit und die a Wenn nach dem Ende des Geräte- Qualität des Gefrierguts verringert selbsttests 5 akustische Signale sich.
Seite 29
Kundendienst de 15.2 Altgerät entsorgen electrical and electronic equipment – WEEE) ge- Durch umweltgerechte Entsorgung kennzeichnet. können wertvolle Rohstoffe wieder- Die Richtlinie gibt den verwendet werden. Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und WARNUNG Verwertung der Altgeräte Gefahr von Gesundheitsschäden! vor. Kinder können sich im Gerät einsper- ren und in Lebensgefahr geraten.
Seite 30
de Technische Daten 16.1 Erzeugnisnummer (E- Nr.) und Fertigungsnum- mer (FD) Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. → "Gerät", Abb. , Seite 13 Um Ihre Gerätedaten und die Kun- dendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren.
Seite 32
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.