6
Wartung
Um Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das Messgerät von dem zu prüfenden Strom-
kreis, entfernen Sie die Messleitungen von den Eingangsklemmen, und stellen Sie den
Funktionsschalter auf „OFF", bevor Sie das Gehäuse öffnen. Betreiben Sie das Messgerät
nicht bei geöffnetem Gehäuse.
6.1 Reinigung und Lagerung
Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem
Reinigungsmittel ab. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Lö-
sungsmittel. Wenn Sie das Messgerät 60 Tage oder länger nicht verwenden,
nehmen Sie die Batterie heraus, und heben Sie sie getrennt davon auf.
6.2 Batterieaustausch
1. Entfernen Sie die Kreuzschlitzschraube, mit der die hintere Batteriefach-
abdeckung befestigt ist.
2. Tauschen Sie die 9-V-Batterie aus.
3. Befestigen Sie die Batteriefachabdeckung vor der Verwendung.
6.2.1 Akkusicherheit
• Entsorgen Sie Batterien verantwortungsbewusst; beachten Sie die lokalen,
regionalen und nationalen Vorschriften.
• Entsorgen Sie Batterien niemals durch Verbrennen, da sie explodieren
oder auslaufen können.
6.3 Austausch der Sicherung
1. Entfernen Sie die Kreuzschlitzschraube, mit der die hintere Batteriefach-
abdeckung befestigt ist.
2. Entfernen Sie den Akku.
3. Entfernen Sie die zwei (2) Kreuzschlitzschrauben, mit denen das Siche-
rungsfach befestigt ist.
4. Ersetzen Sie die Sicherung durch eine Sicherung mit identischer Bemes-
sung: flinke Keramiksicherung mit 200 mA, 600 V, 5 × 20 mm (ASTM
HV510 H).
5. Befestigen Sie die Abdeckung des Sicherungsfachs, setzen Sie die Batte-
rie ein, und befestigen Sie das Batteriefach.
#NAS100174; r. AA/97578/97616; de-DE
VORSICHT
30