Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Tricks; Tipps Und Tricks Zur Lasergravur; Www.troteclasr.com; Tipps Und Tricks Zum Laserschneiden - Trotec Speedy 360 fiber flexx Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speedy 360
8.8

Tipps und Tricks

8.8.1

Tipps und Tricks zur Lasergravur

Die Gravurtiefe kann mittels der Laserleistung oder der Geschwindigkeit variiert werden. Um die Gra-
viertiefe zu erhöhen, muss die Geschwindigkeit erhöht oder die Leistungseinstellung verringert wer-
den. Damit erhöhen Sie die Energieeinbringung pro Fläche. Eine zu tiefe Gravur geht jedoch zu Las-
ten der Details. Bei beschichteten Materialien hängt die benötigte Leistung von der Art und der Dicke
der Beschichtung ab. Bei zu hoher Leistung werden die einzelnen Linien zu dick und es kann kein
scharfes Bild erreicht werden. Die Auflösung der Grafik soll in der Regel bei 500 dpi liegen. Die ppi
Einstellung (Anzahl der gesetzten Laserpunkte pro Zoll) hängt vom Material ab. Je geringer diese Ein-
stellung gewählt wird, desto geringer wird die Auflösung des Gravierbildes. Jedoch wird damit auch
die Flammbildung reduziert und auch der Energieeintrag eines Pulses stärker, wodurch z.B. bei eini-
gen Kunststoffsorten das Gesamtergebnis verbessert werden kann.
Schutzfolie:
Entfernen Sie in der Regel die Schutzfolie des Werkstücks auf der Gravurfläche. Belassen Sie jedoch
die Schutzfolie auf der nicht zu gravierenden Fläche, um ein Zerkratzen des Materials zu vermeiden.
Die Schutzfolie kann beim Schneiden angrenzende Materialien vor Verunreinigungen schützen.
Kunststoffe:
Ein Großteil der erhältlichen Kunststoffe kann mit dem Laser gut graviert und geschnitten werden.
Weil die meisten Kunststoffe einen niedrigen Schmelzpunkt haben, soll, um die Schmelzgefahr zu ver-
ringern, eine niedrige ppi-Einstellung gewählt werden.
Acryl:
Gegossenes Acryl wird nach der Gravur weiß oder matt, das extrudierte Acryl bleibt klar. Verwenden
Sie extrudiertes Acryl für Gravuren, die mit Farbe gefüllt werden und gegossenes Acryl für normale
Gravuren. Gegossenes Acryl lässt sich besser ohne Schutzfolie gravieren. Am besten gravieren sie
die gesamte Fläche mit einer sehr niedrigen Energieeinstellung.
Fotogravur:
Scannen Sie das gewünschte Bild mit einer Auflösung von 300 dpi ein. Passen Sie die Helligkeit und
den Kontrast so an, dass die hellen Farben heller und dunkle Farben dunkler werden. Verwenden Sie
einen Filter, der die Umrisse schärft. Wählen Sie einen Raster aus der Software-Auswahl. Verwenden
Sie ein Raster mit zwischen 20 und 100 Zeilen pro Zoll. Bei Zunahme der Zeilen pro Zoll nimmt die
Größe der Punkte ab. Wenn Sie in Ihrer Software kein Raster wählen können, wird dieser vom Dru-
ckertreiber automatisch gewählt.
8.8.2

Tipps und Tricks zum Laserschneiden

Abstand zur Werkstückoberfläche
Um beim Laserschneiden von Acryl oder Holz sehr gute Ergebnisse zu erzielen ist es empfehlenswert,
die Platte zumindest einige mm über der Werkstückauflage zu befestigen. Dadurch können der Rauch
und die Schmelzrückstände unterhalb der Platte ungehindert entweichen. Ein geringfügiges Befeuch-
ten der Platte reduziert die Wärmeeinflusszone. In der Regel sollte die Schutzfolie entfernt werden
BA 8032_1.0_DE (05/2016)

www.troteclasr.com

71 / 89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis