Herunterladen Diese Seite drucken

descon mypoolcontrol EASY PRO LEVEL SWB Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

_____________________________________________________________________________________________
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die mypool EASY PRO LEVEL SWB Auffangbehältersteuerung ist ein technisch hochwertiges
Produkt, welche nach modernsten technischen Fertigungsmethoden hergestellt wird. Wenn
berechtigte Beanstandungen vorhanden sind, werden diese natürlich schnellstmöglich behoben.
Für das Gerät besteht eine Gewährleistung nach geltendem EU-Recht. Als Beginn der Werks-
garantie gilt der Tag der Auslieferung. Die Seriennummer finden Sie am Typenschild.
Die mypool EASY PRO LEVEL SWB Auffangbehältersteuerung ist für den Einsatz in Schwimm-
badanlagen mit Überlaufrinne geeignet.
Sie besteht aus:
Elektronischem Steuergerät
Tauchelektroden inklusive Halterung (Option)
Die mit Wechselspannung betriebenen Tauchelektroden verursachen keine Elektrolytbildung im
Wasser. Die Elektrodenleitungen können bis zu 50m bei einem Kabelquerschnitt von 1,5mm²
verlängert werden ohne dass ein Abgleich der Elektronik erforderlich ist. Die elektronische
Schaltung ist speziell für Auffangbehälter entwickelt worden. Aufgrund der Schaltungstechnik wird
bei Wellenbewegung kein direkter Schaltvorgang ausgelöst, und es werden zu kurze
Schaltabstände vermieden. Die Niveausensoren werden mit ungefährlicher Sicherheits-Klein-
spannung betrieben. Die Steuerung ist nach gültigen CE-Vorschriften erstellt worden.
3. Montage
Das Steuergerät ist seiner Schutzart entsprechend zu montieren. Das Gerät ist vor Öffnen des
Gehäuses unbedingt spannungsfrei zu schalten. Die auf dem Magnetventil angegebene Durch-
flussrichtung ist zu beachten! Bei Verwendung eines elektrischen Kugelhahn lesen Sie die beige-
gebene Bedienungsanleitung.
Verwendung für Freibäder:
Je nach Konzeption der Schwimmbadanlage kann es in Freibädern vorkommen, dass Regen-
wasser den Wasserspiegel anhebt und dann die Funktion „Zwangseinschaltung" aktiviert.
Falls die Zwangseinschaltung (Überlauf) nicht gewünscht ist, kann die Elektrode „Zwangsein-
schaltung EIN" (Klemme 1) abgeklemmt werden.
Montage der Tauchelektroden:
Die Zugfestigkeit der Leitung ist ausreichend, um die Sensoren mittels dieser Spezialleitung in den
Auffangbehälter zu hängen. Die einzelnen Sensoren können sich gegenseitig berühren. Die
Befestigung der Sensoren erfolgt oberhalb des Behälters und soll der jeweiligen örtlichen Gege-
benheiten fixiert werden (Zugentlastungsschellen, Kabelschellen, Kabelbindern). Die Spezial-
leitungen werden in einer Abzweigdose zusammengeführt. Von dieser Abzweigdose wird eine
Leitung (z.B. NYM-0 5x1, 5mm²) bis zum Steuergerät verlegt.
Die Tauchelektroden sind für Solebäder nicht geeignet.
Art.Nr.: 17230
Art.Nr.: 17231
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1723017231