Herunterladen Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Ausstattung Des Gerätes - Stahlwerk ARC 160 MMA Bedienungsanleitung

Werbung

Gerätebeschreibung
Der große Vorteil beim Elektroschweißen liegt darin, dass die Materialien nicht vorgewärmt werden
müssen und direkt an der gewünschten Position verschweißt werden können. Auch lassen sich
Werkstücke unterschiedlicher Stärke problemlos miteinander verbinden. So kann beispielsweise ein
10 x 10 mm Vierkantstahl mit einem 3 mm Blech verschweißt werden. In der Praxis kommen derarti-
ge Verbindungen ständig vor, z.B. beim Bau eines Geländers, bei der Anfertigung eines Zaunes, oder
bei der Reparatur von Landmaschinen, wo oft schwere U-Profile mit dünneren Teilen zu verschwei-
ßen sind. Das breiteste Anwendungsgebiet von Elektrodenschweißgeräten liegt natürlich in der
Industrie, im Handwerk, beim Heimwerker und am Bau.
STAHLWERK Geräte werden für folgende Schweißarbeiten eingesetzt:
• Verschweißen von normalen Flacheisen
• U-Profilen
• Baustahlgeweben
• 4 Kanteisen
• starken Blechen
• Winkel und T-Trägern, usw.
Welche Stabelektrodentypen können eingesetzt werden:
• unlegierte Stähle - TYP R3, A5 und AR 7
Für Bleche bis zu 3 mm sind Elektroden R3 von einem Durchmesser 1,5 mm, 2,00 mm, 2,5 mm
geeignet, für stärkere Materialien Elektroden R3 Durchmesser 3,25mm und 4,00 mm. V-Nähte sowie
Rohre sollten mit Elektroden A5 und AR7 geschweißt werden.Die Geräte werden komplett einsatzfä-
hig geliefert. Sie brauchen nur noch den Kompressor anschließen. Der Kompressor ist nicht im
Lieferumfang enthalten. Der Starkstromstecker wird von uns montiert. Sie benötigen lediglich
eine 16 A Absicherung.
Ausstattung des Gerätes
Digital Anzeige:
(nur bei ARC-200 und bei ARC-400)
Anti-Stick:
Verhindert das Ausglühen der Elektrode, weil der Stromzugang sofort
beendet wird
Hot-Start:
Automatische Spannungserhöhung beim Start. Das Verkleben der
Elektrode wird verhindert.
Lift Zündung:
Kontakt zum Werkstück
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Arc 200 mma