Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Microgate Witty TAb

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Version 1.1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    P11 – Uhrzeit ........................29 2.13 P12 – ReacTime ........................29 2.14 P13 – Countdown ....................... 30 2.15 P14 – Lap Time ........................30 2.16 P15 - Witty·SEM ......................... 30 2.17 P96 – Photocell Filter ......................31 Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 2 von 33...
  • Seite 3 2.18 P97 – Test der LED-Segmente .................... 31 2.19 P98 – Funksignaltest der Lichtschranken ................31 2.20 P99 – Parameterkonfigurierung ..................32 Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 3 von 33...
  • Seite 4: Hardware

    Funkfrequenz 433.1125 MHz bis 434.7375 MHz Stärke des Funksignals 10 mW Funkreichweite ca. 150 Meter 16-Bit-Mikrocontroller Zeitbasis Quarz zu 12. 8 MHz, Stabilität ±10ppm 0 °C bis +45 °C Stromversorgung Zwei interne Pb-Akkus Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 4 von 33...
  • Seite 5 Aufladen des Akkus Externes intelligentes Ladegerät für Pb-Akkus Betriebszeit > 10 Stunden  START-/STOP-Taste Tasten  LAP-/RESET-Taste  MIKRO-USB-Verbinder Typ B für PC-Anschluss Anschlüsse  Buchsenverbinder für externe Eingänge/Ausgänge  SMA-Verbinder für externen Antennenanschluss Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 5 von 33...
  • Seite 6: Bedientafel

    Sensoren, wie Startmatte, Startpistolensensor, Taste usw. POWER: Ein-/Aus-Schalter SUPPLY: Verbinder für externe Spannungsversorgung und Aufladen der Akkus Nachfolgend wird dieser Schalter als S TART bezeichnet Nachfolgend wird dieser Schalter als L ESET bezeichnet Abb.2 - Bedientafel Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 6 von 33...
  • Seite 7: Stromversorgung Und Aufladen Der Akkus

    Rot - grün Drücken der zwei Tasten („START STOP“ und „LAP RESET“), eingeschaltet Die LED auf dem Ladegerät zeigt folgende Status an: STATUS STATUS-LED auf dem LADEGERÄT  Wird aufgeladen Gelb  Aufgeladen/erhalten Grün Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 7 von 33...
  • Seite 8: Lichtschranken

    Die Einschalttaste eine Sekunde lang drücken, um die Lichtschranke einzuschalten; die Status-LED blinkt grün (bei ausreichender Batterieladung) oder orange (bei niedriger Batterieladung). Ein dauerndes Tonsignal ertönt bis zur korrekten Ausrichtung mit dem Reflektor (oder mit einer reflektierenden Oberfläche). Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 8 von 33...
  • Seite 9: Montieren Von Lichtschranken Und Reflektoren Auf Stativen

    Reflektoren befestigen (die Platte ist quadratisch und kann also in 4 verschiedene Richtungen zum Stativ ausgerichtet werden). Die Geräte auf der Stativplatte montieren, in dem zuerst die Vorderseite der Platte aufgesetzt wird, damit der Hebel einrastet. Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 9 von 33...
  • Seite 10 Die Füße des Stativs bis zur gewünschten Höhe ausziehen (üblicherweise sollte die Lichtschranke vom Oberkörper des Athleten unterbrochen werden) und die Lichtschranke sowie den Reflektor an einem Abstand von 1 bis 7 Metern positionieren. Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 10 von 33...
  • Seite 11: Status Und Farben Der Led Auf Der Lichtschranke

    „ZWEIFACHE LICHTSCHRANKEN“-Modus: Master-Lichtschranke (höhere Seriennummer) Grün - Pause  Akku geladen  Rot - Pause Akku leer Slave-Lichtschranke (niedrigere Seriennummer)  Grün schnell blinkend Akku geladen  Rot schnell blinkend Akku leer Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 11 von 33...
  • Seite 12: Zweifache Lichtschranken

    Master-Lichtschranke das Signal an das Chronometer sendet, sollte die Antenne immer oben montiert werden, um eine bestmögliche Reichweite zu erhalten. Master: höhere S/N, blinkt normal. Immer OBEN! Slave: niedrigere S/N, blinkt schnell. Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 12 von 33...
  • Seite 13: Funksystem

    Für einen optimale Empfang empfiehlt es sich, die Witty·TAB-Anzeigetafel auf einer Mindesthöhe von 50 cm (nicht auf dem Boden!) und nicht auf Metallgegenständen aufstellen. START LAP1 LAPn STOP Wireless Radio Transmission Max 150 mt. Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 13 von 33...
  • Seite 14: Dauer Des Übertragungsimpulses (Radio Power)

    Auch wenn die Differenz kleiner ist, wird der zweite Impuls trotzdem erfasst, da er immer länger ist als der erste Impuls. STO Frame STA Frame Trasmission of STO for 1,2s Trasmission of STA for 1,2s Start Stop 0,8 sec (< 1.2) Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 14 von 33...
  • Seite 15 Trasmission of L1 for 1,2s Trasmission of STO for 1,2s Trasmission of STA for 1,2s Trasmission of L2 for 1,2s Start Stop 0,8 sec (< 1.2) 0,6 sec (< 1.2) 0,5 sec (< 1.2) Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 15 von 33...
  • Seite 16: Verwendung Der Anzeigetafel Im Manuellen Modus

    An der vierten Ziffer befindet sich ein zweiter Sensor, aber nur jener oben links ist der aktive Controller. Der Datenbereich der manuellen Einstellung der Mindest-/Höchsthelligkeit beträgt 0-100% in 5%- Schritten (siehe Programm 99) Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 16 von 33...
  • Seite 17: Interne Programme

    Filter Lichtschranken Konfigurierung eines Filters um nur mit bestimmten Lichtschranken zu arbeiten Test der LED-Segmente Überprüfung der LED-Funktionstüchtigkeit Funksignaltest der Überprüfung Funktionstüchtigkeit Lichtschranken Funkübertragung Parameterkonfigurierung Konfigurierung der Parameter für Helligkeit, Funkkanal, Datum und Uhrzeit Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 17 von 33...
  • Seite 18 Drücken um eine Ziffer vergrößern, gedrückt halten, um die Ziffern schnell zu durchlaufen. Bei Eingabe von 3-stelligen Parametern (0-999) wird die Abfolge der Ziffern noch schneller, sobald der Zähler die Zahl 99 überschreitet. Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 18 von 33...
  • Seite 19 Zeit zurückgestellt. Um die Anzeigetafel zurückzustellen, ohne 5 Sekunden lang zu warten, die gelbe L -Taste drücken. ESET Die Lichtschranken bedürfen keiner besonderen Konfigurierung (der erste Impuls wird als Start interpretiert, der zweite als Stopp). START STOP Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 19 von 33...
  • Seite 20: P1 - Start, Lap1, Stop

    LAP1 STOP 2.3 P2 – S 1, L 2, S TART Wie das vorgehende Programm aber mit zwei Zwischenzeiten. Beide Zwischenzeiten und die Endzeit werden 5 Sekunden lang angezeigt. START LAP1 LAP2 STOP Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 20 von 33...
  • Seite 21 In den vorgehenden Fällen ist es natürlich nicht notwendig, dass die Anzahl der Lichtschranken jener der Zwischenzeiten entspricht, es genügt auch eine Lichtschranke, die die Impulse für Start/Stop/Lap überträgt. Bsp. Zeit auf der Leichtathletikbahn Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 21 von 33...
  • Seite 22: P3 - Geschwindigkeit

    Lap-Reset-Taste gedrückt wird. START STOP Mt.Cm. N.B.: Das Programm P3 geht davon aus, dass die Impulse von zwei verschiedenen Lichtschranken stammen. Soll die Geschwindigkeit in der Runde gemessen werden, das Programm P4 verwenden. Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 22 von 33...
  • Seite 23: P4 - Geschwindigkeit In Der Runde

    Beim Eingang des ersten Impulses wartet die Anzeigetafel und zeigt 0.00 an, mit dem zweiten Impuls wird die in der Runde berechnete Geschwindigkeit angezeigt, bis der nächste Impuls (erste, zweite, dritte, n-te Runde) empfangen oder die gelbe Lap-Reset-Taste gedrückt wird. Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 23 von 33...
  • Seite 24: P5 - Start, Lapn, Stop

    Anzahl der SEKUNDEN für die Anzeige der Endzeit eingeben (5-60) Bsp. drei Zwischenzeiten und eine Wartezeit von 10 Sekunden nach dem Ende, bevor der Zeitmesser zurückgestellt wird P5 L 3 t 10 START LAP1 LAP... STOP Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 24 von 33...
  • Seite 25: P6 - Dauernde Zeitmessung

    -Taste gedrückt wird und jeder eingehende Impuls gilt ESET als Zwischenzeit. t __ Die SEKUNDEN-Anzahl der Totzeit eingeben, während der kein Impuls akzeptiert wird (0-60) Bsp. 3-Sekunden-Totzeit START Discarded LAP 1 LAP N STOP < T dead Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 25 von 33...
  • Seite 26: P7 - Startsystem

    Damit die Daten der verschiedenen Athleten einheitlich sind, empfiehlt es sich, dass alle beim Start denselben Abstand von der ersten Lichtschranke einhalten, z. B. indem einige Zentimeter vor der Startlinie ein Klebeband angebracht wird. Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 26 von 33...
  • Seite 27: P8 - Ereigniszähler

    Drücken der grünen S -Taste) vergrößert wird. Zum Zurückstellen des Zählers die TART gelbe L -Taste drücken. ESET Einsatzmöglichkeiten: Zählen von Liegestützen oder „Hin und Retour“-Tests innerhalb eines gewissen Zeitraums. How many in 1'00' ? Start Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 27 von 33...
  • Seite 28: P9 - Parallel-Ereigniszähler

    Im folgenden Beispiel zuerst die Lichtschranke A unterbrechen, damit sie links angezeigt wird (die Anzeigetabelle geht von „-“ auf „0“ über), und anschließend die Lichtschranke „B“; wenn auf beiden Seiten „0“ erscheint, kann der Test beginnen. Zum Zurückstellen beider Zähler die gelbe L -Taste drücken. ESET Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 28 von 33...
  • Seite 29: P10 - Datum Und Uhrzeit

    Firma Lynx übermittelt wird. Für den Anschluss des ReacTime an den Jack-Eingang des Witty·TAB wird ein spezieller Kabel benötigt (Code $CAB172). t __ Die Anzahl der Sekunden eingeben, wie lange die Reaktionszeit angezeigt werden soll (von 5 bis 60 Sekunden, Voreinstellung 10 Sekunden). Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 29 von 33...
  • Seite 30: P13 - Countdown

     Agility: Bei Tests mit Beschränkung der Testdauer, aber ohne Einschränkung der maximalen Impulse, zeigt der Witty·TAB die Anzahl der Impulse an, die er von den Witty·SEM empfängt. Bei allen anderen Testkonfigurationen wird die Laufzeit, mit Zwischenzeiten für jeden Impuls, angezeigt. Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 30 von 33...
  • Seite 31: P97 - Test Der Led-Segmente

    Bei Empfang des Impuls wird links der Zähler angezeigt, der bei jedem Impuls erhöht wird, und rechts der Prozentsatz der Signalstärke. Um einen neuen Test zu beginnen, die gelbe L -Taste drücken, um den Zähler und den ESET Prozentsatz zurückzusetzen. Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 31 von 33...
  • Seite 32 Stunden, Minuten und Sekunden der aktuellen Uhrzeit eingeben (mit der EU- Einstellung das 24h-Format verwenden) Nach Bestätigen der letzten Einstellung (die Sekunden der Uhrzeit) mit der gelben L -Taste, ESET wird wieder das vorher ausgewählte Programm angezeigt. Microgate Witty·TAB Benutzerhandbuch S. 32 von 33...
  • Seite 33 Microgate, REI2, RaceTime2 und MiSpeaker sind registrierte Marken von Microgate s.r.l. Windows eine registrierte Marke von Microsoft Co. Microgate s.r.l. behält sich das Recht vor, die in diesem Dokument und/oder den jeweiligen Handbüchern beschriebenen Produkte ohne Vorankündigung zu verändern. Microgate S.r.l.

Inhaltsverzeichnis