In diesem Fall muss der Kondensatablass manuell erfolgen:
► eine Wanne (nicht im Lieferumfang enthalten) unter das Kon-
denswasserabflussrohr stellen
► lassen Sie das Wasser mit Hilfe des Deckels am Kondensatab-
laufrohr ab.
74 Einsatz des Geräts
Gegenstände oder strukturelle Hindernisse (Möbel, Vorhänge,
Pflanzen, Blätter, Jalousien usw.) dürfen von den normalen Luft-
strom, sowohl vom internen als auch vom externen Lüftungsgitter
nicht behindern.
Sich nicht auf die Klimaanlage setzen oder daran anlehnen, um
schwere Beschädigungen an den äußeren Teilen zu vermeiden.
Die horizontale Lüftungsklappe niemals manuell bewegen. Immer
die Fernbedienung benutzen, um die Einstellung zu ändern.
Im Falle von Wasserschäden, schalten Sie das Gerät aus und tren-
nen Sie es von der Stromversorgung. Setzen Sie sich mit der nächs-
ten Kundendienststelle in Verbindung.
In der Betriebsart Heizen, beseitigt die Klimaanlage in regelmä-
ßigen Abständen entstehendes Eis auf dem externen Wärme-
tauscher. In diesem Fall arbeitet das Gerät weiter, gibt aber keine
warme Luft an den Raum ab. Diese Phase kann 3 bis maximal 10
Minuten dauern.
Das Gerät darf nicht in Räumen montiert werden, in denen sich
explosive Gase entwickeln oder in denen Feuchtigkeits- und Tem-
peraturbedingungen herrschen, die die Höchstwerte im Installati-
ons- Handbuch überschreiten
Den Luftfilter regelmäßig reinigen, wie im entsprechenden Kapitel
beschrieben.
Wenn der OF-Alarm nach der Durchführung des Verfahrens wei-
terhin besteht, sollten Sie sich an den technischen Kundendienst
wenden.
FEHLERBEHEBUNG
21