Advanced Active Filter AAF 007
Sicherheitshandbuch
1.5 Anheben des Filters
HEBEN SCHWERER LASTEN
Der Filter ist schwer, daher kann die Nichtbeachtung der örtlichen Sicherheitsvorschriften zum Heben schwerer Lasten zu Verlet-
zungen oder Sachschäden führen.
-
Überprüfen Sie das Gewicht des Filters. Die Gewichtsangabe befindet sich auf dem Typenschild.
-
Vergewissern Sie sich gegebenenfalls, dass Hebezeuge ordnungsgemäß funktionieren und das Gewicht des Filters sicher he-
ben können.
1.6 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bei der elektrischen Installation
Vor Arbeiten an der Elektrik des Filters alle Stromquellen vom Filter trennen, absperren und kennzeichnen (Lockout/Tagout).
STROMSCHLAG- UND BRANDGEFAHR
Der Filter kann einen Gleichstrom im Schutzleiter verursachen. Die Nichtverwendung einer Fehlerstromschutzeinrichtung des
Typs B (Fehlerstromschutzschalter) kann dazu führen, dass die Fehlerstromschutzeinrichtung nicht den vorgesehenen Schutz
bietet. Dies kann zum Tod und zu schweren Verletzungen führen!
-
Stellen Sie sicher, dass ein Fehlerstromschutzschalter verwendet wird!
-
Wird ein Fehlerstromschutzschalter zum Schutz vor Stromschlag oder zur Brandverhinderung verwendet, ist auf der Versor-
gungsseite nur eine Vorrichtung des Typs B zulässig.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG – HOHER ABLEITSTROM
Die Ableitströme überschreiten 3,5 mA. Wenn der Filter nicht ordnungsgemäß an die Schutzerde angeschlossen wird, kann dies
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
-
Verwenden Sie einen verstärkten Schutzerdungsleiter (PE) gemäß IEC 60364-5-54 Kl. 543.7 oder gemäß den örtlichen Sicher-
heitsvorschriften für Geräte mit einem Ableitstrom >3,5 mA.
-
Verwenden Sie einen Schutzerdungsleiter (PE) mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm
nen zusätzlichen Schutzerdungsleiter (PE) mit demselben Querschnitt wie der ursprüngliche Schutzerdungsleiter gemäß IEC
60364-5-54, mit einem Mindestquerschnitt von 2,5 mm
-
Verwenden Sie einen Schutzerdungsleiter, der vollständig von einem Gehäuse umschlossen oder anderweitig über die ge-
samte Länge gegen mechanische Beschädigungen geschützt ist.
-
Verwenden Sie einen Schutzerdungsleiter, der Teil eines mehradrigen Leistungskabels mit einem Mindest-Schutzleiter-
querschnitt von 2,5 mm
bel muss mit einer geeigneten Zugentlastung installiert werden.
GEFAHR DURCH ABLEITSTRÖME
Die Ableitströme überschreiten 3,5 mA. Eine nicht vorschriftsmäßige Erdung des Filters kann zum Tod oder zu schweren Verlet-
zungen führen!
-
Stellen Sie sicher, dass die Mindestgröße des Erdleiters den örtlichen Sicherheitsvorschriften für Geräte mit hohem Berüh-
rungsstrom entspricht.
Danfoss A/S © 2022.12
H I N W E I S
W A R N U N G
W A R N U N G
2
ist (fest angeschlossen oder über einen Industriestecker eingesteckt). Das mehradrige Leistungska-
W A R N U N G
2
(mechanisch geschützt) bzw. 4 mm
Sicherheitshinweise für die
Installation
2
2
Cu oder 16 mm
Al oder ei-
2
(mechanisch ungeschützt).
BH423927034786de-000101 / 130R1269 | 3