Inhaltszusammenfassung für AMF-BRUNS SECUREPLUS SYSTEM
Seite 1
Bedienungsanleitung SECUREPLUS SYSTEM www.amf-bruns.de...
Seite 3
Bedienungsanleitung vermittelt alle Informationen für einen si- cherheitsgerechten Betrieb des SecurePlus Systems als Zusatzaus- stattung. Das SecurePlus System ist nach dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln konstruiert und ge- baut worden. Dennoch können Gefahren für Personen oder Sachen entstehen, weil sich nicht alle Gefahrenstellen vermeiden lassen, wenn die Funktionsfähigkeit erhalten bleiben soll.
Seite 4
Vorwort Wenden Sie sich für die Bestellung von Ersatzteilen oder Zubehör an Ihren Händler oder an den Kundendienst der AMF-Bruns GmbH & Co. KG (siehe Kapitel 10, Seite 29). HINWEIS Das SecurePlus System erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie ECE R16.
Seite 5
Diese Bezeichnung meint, dass eine Person ausreichend groß und schwer ist, damit die in den Sitzen enthaltene Sensorik des SecurePlus Systems zuverlässig anspricht. Eine klare Grenze in Bezug auf Körpergewicht, Körpergröße oder Alter einer Person kann hier nicht genannt werden. SecurePlus System Seite 5...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Das SecurePlus System in Kürze ........7 2 Sicherheit ................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ........9 2.2 Bestimmungswidrige Verwendung ........10 2.3 Anforderungen an den Bediener .......... 10 2.4 Produktbeobachtung ............11 2.5 Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften ...... 11 3 Beschreibung ..............13 Displayanzeige und akustisches Signal ........
Seite 7
Ausführung bis zwanzig Sitze erhältlich. Durch den modularen Aufbau ist das System flexibel und kann vom Bediener selbst erweitert wer- den. Das SecurePlus System informiert nicht über originale Sitze (ins- besondere Fahrer- und Beifahrersitz), Rollstuhlplätze sowie weitere Zusatzsitze ohne die entsprechende Ausstattung.
Seite 8
Sicherheitsvorschriften. Lesen Sie dieses Kapitel deshalb genau durch, bevor Sie das SecurePlus System benutzen, und beachten Sie die aufgeführten Hin- weise und Warnungen. Auch die Sicherheitshinweise und Warnungen, die Sie an entsprechender Stelle im Text der folgenden Kapitel finden, müssen beachtet werden.
Seite 9
Rollstühle) ordnungsgemäß gesichert sind. Auch die Beachtung aller Angaben in der Bedienungsanleitung gehört zur bestimmungsgemäßen Verwendung. WARNUNG Wird das SecurePlus System für eine andere als die oben beschrie- bene Verwendung eingesetzt, können für Menschen gefährliche Situ- ationen entstehen oder Sachschäden auftreten. Deshalb: Verwenden Sie das SecurePlus System nur bestimmungsgemäß.
Seite 10
Geräuschpegel im Fahrzeug so hoch ist, dass die akustische Warnung durch das SecurePlus System überhört werden kann, das SecurePlus System durch Personen bedient wird, die nicht die nötigen Anforderungen erfüllen (siehe Abschnitt 2.3) und wenn das SecurePlus System bei Störungen oder in fehlerhaftem Zu- stand betrieben wird.
Seite 11
Sicherheit 2.4 Produktbeobachtung Bitte teilen Sie der AMF-Bruns GmbH & Co. KG mit, wenn Störungen oder Probleme beim Betrieb Ihres SecurePlus Systems auftreten, oder wenn Unfälle passieren oder beinahe passieren. AMF-Bruns wird mit Ihnen eine Lösung des Problems herbeiführen und die gewonnenen Erkenntnisse in ihre weitere Arbeit einfließen las- sen.
Seite 12
Einweisungen sicherstellen, dass angehende Benutzer mit der Bedienung des SecurePlus Systems unter allen Betriebsbedingun- gen vertraut sind. Das SecurePlus System muss nach der Montage und vor der ers- ten Inbetriebnahme durch einen Sachverständigen geprüft wer- den. Lassen Sie bei gewerblichem oder gemeinnützigem Einsatz das SecurePlus System nach der Inbetriebnahme in Abständen...
Seite 13
Beschreibung 3 Beschreibung Das SecurePlus System unterstützt den Fahrzeugführer bei der Kon- trolle, ob mitfahrende ausgewachsene Personen auf hinteren Fahr- zeugsitzen ordnungsgemäß angeschnallt sind. Das SecurePlus Sys- tem ist unabhängig von anderen Systemen mit ähnlicher Funktion, z. B. einer Statusanzeige der originalen Sitze des Basisfahrzeugs.
Seite 14
Der Sitz ist nicht mit einer ausgewachsenen Person be- setzt. Der Gurt kann dabei eingesteckt oder nicht ein- gesteckt sein. Grünes Sitzsymbol eines verbundenen Sitzes: Sitzstatus: Der Sitz ist verbunden. Der Sitz ist mit einer ausgewachsenen Person besetzt. Die Person ist angeschnallt. Seite 14 SecurePlus System...
Seite 15
Beachten Sie, dass die Positionen der Sitzsymbole in der Anzeigeeinheit bei der Einrichtung der Verbindung der Sitze festgelegt werden (siehe Montageanleitung). Die Positionen der Sitzsymbole entsprechen nur den Positio- nen der Sitze im Fahrzeug, wenn dies bei der Einrichtung berücksichtigt wurde. SecurePlus System Seite 15...
Seite 16
Beschreibung 3.2 Kennzeichnungen an den Komponenten Das SecurePlus System hat kein eigenes Typenschild. Kennzeichnungen zur Identifizierung der Anzeigeeinheit, wie Geräte- typ und Hardware-Stand, sind auf deren Rückseite angebracht (siehe Abbildung 2). Die Rückverfolgbarkeit einer bestimmten Anzeigeeinheit ist über die Seriennummer gegeben. Diese ist auch in dem Barcode enthalten.
Seite 17
Bauteil zur Rückverfolgbarkeit fest zugeordnet. Die aufgedruckten QR-Codes geben ebenfalls die MAC-Adressen wieder. Gerätetyp Software-Stand Hardware-Stand QR-Code mit MAC-Adresse MAC-Adresse Abbildung 3: Kennzeichnungen auf der Sendereinheit Gerätetyp MAC-Adresse Software-Stand Hardware-Stand QR-Code mit MAC-Adresse Abbildung 4: Kennzeichnungen auf dem Bluetooth-Empfänger SecurePlus System Seite 17...
Seite 18
Beschreibung 3.3 Technische Daten Bezeichnung SecurePlus System Mögliche Anzahl der verbundenen Je nach Ausführung der Anzeigeeinheit 1-9 Sitze oder 1-20 Anzahl der Bluetooth-Empfänger Im Standardfall 1, in Sonderfällen maximal 3 Batterie-Knopfzellen der Sen- CR2477X dereinheiten in den Sitzen Funkstandard Bluetooth Low Energy Lesen Sie für weitere technische Informationen auch die beigelegten...
Seite 19
5 Montage, Einrichtung des Sys- tems HINWEIS Die Montage und die Einrichtung des SecurePlus Systems sind in der separaten Montageanleitung beschrieben. Diese enthält auch eine Er- satzteilliste. Die aktuelle Version der Montageanleitung finden Sie un- ter: www.amf-bruns-behindertenfahrzeuge.de/service/download-portal/ SecurePlus System Seite 19...
Seite 20
Stellen Sie sicher, dass auch unbesetzte Kindersitze ordnungsge- mäß befestigt sind (Iso-Fix und/oder Gurt). Beachten Sie, dass originale Sitze, Rollstuhlplätze und nicht kom- patible Zusatzsitze nicht von dem SecurePlus System erfasst wer- den. GEFAHR Lebensgefahr bei Verschlucken von Knopfzellen.
Seite 21
SecurePlus Systems festgelegt (siehe Montageanleitung). Falls die Anzeigepositionen bei der Einrichtung nicht sinnvoll zugeordnet werden oder Sitze im Fahrzeug nach der Einrichtung umpositioniert werden, ohne das SecurePlus System anzupassen, besteht Ver- wechslungsgefahr für die Sitze. Damit besteht bei einem Unfall er- höhte Verletzungsgefahr.
Seite 22
Bedienung 6.2 Ein- und Ausschalten Das SecurePlus System wird automatisch über die Zündung des Fahr- zeugs ein- und ausgeschaltet. 6.3 Bedienung vor Fahrtbeginn Warten Sie ab, bis alle mitfahrenden Personen ihre Plätze einge- nommen haben und gesichert sind. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein.
Seite 23
Knopfzellen-Batterien aus den Sitzausstattungen und entsorgen Sie diese gesondert bei einer entsprechenden Sammelstelle. Elektro- schrott darf in Deutschland nach gesetzlicher Vorschrift nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Beachten Sie in anderen Ländern die jeweils geltenden Vorschriften zur Entsorgung von Elektroschrott und Batterien. SecurePlus System Seite 23...
Seite 24
Gehen Sie bei Störungen im Betrieb des SecurePlus Systems anhand der nachstehenden Störungstabelle vor. Bei Störungen, die durch die genannten Hinweise und Maßnahmen nicht zu beheben sind, kontak- tieren Sie Ihren Händler oder den Kundendienst der AMF-Bruns GmbH & Co. KG (siehe Kapitel 10, Seite 29). Störung mögliche Ursache...
Seite 25
Die Anzeige ignorieren. wird im Display als zu leicht. unbesetzt angezeigt. Die Funktion des Sitzflä- Die Anzeige ignorieren. chen-Sensors ist durch eine Sitzauflage oder einen Kin- dersitz eingeschränkt. Der Sitzflächen-Sensor ist Den Sensor erneuern las- defekt. sen. SecurePlus System Seite 25...
Seite 26
Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Personen mit geistigen Ein- schränkungen keine Batterie-Knopfzellen verschlucken können. WARNUNG Gefahr schwerer Verletzungen und Gefahr von Sachschäden durch unsachgemäße Ausführung von Arbeiten an den Sitzen. Deshalb: Lassen Sie auch den Batteriewechsel nur durch Fachpersonal durchführen. Seite 26 SecurePlus System...
Seite 27
Schieben Sie die Sendereinheit aus ihrer Halterung seitlich am Sitz- rahmen der Sitzfläche. Trennen Sie den Stecker des Sitz-Verbindungskabels von der Sen- dereinheit. Ziehen Sie dazu die rote Verriegelungslasche am Stecker heraus (siehe gelber Pfeil in Abbildung 5). Abbildung 5: Verriegelungslasche des Steckers SecurePlus System Seite 27...
Seite 28
Verbinden Sie den Stecker des Sitz-Verbindungskabels mit der Sendereinheit. Drücken Sie die rote Verriegelungslasche am Stecker herein. Schieben Sie die Sendereinheit wieder in ihre Halterung. Montieren Sie den Sitz wieder am Fahrzeugboden. Seite 28 SecurePlus System...
Seite 29
10 Elektro-Schaltpläne Anzeigeeinheit Sitzausstattung Stecker Sitz- Sitzflächen- flächen-Sensor Sensor Sender Stecker Sensor Sensor Gurt einheit Gurtschloss schloss Stecker Anzeigeeinheit Bluetooth- Zusätzliche Bluetooth-Empfänger Empfänger (Sonderausstattung) Anschluss an das Fahrzeugbordnetz (siehe Abbildung 8, Seite 30) Abbildung 7: Elektro-Schemaplan SecurePlus System Seite 29...
Seite 31
HINWEIS Gewährleistungsarbeiten an dem SecurePlus System dürfen nur aus- geführt werden, wenn dies zuvor mit der AMF-Bruns GmbH & Co. KG abgestimmt wurde. Ohne vorherige Abstimmung können die Kosten für diese Arbeiten von AMF-Bruns nicht übernommen werden. SecurePlus System...