Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Ascot AN6-FUA116 Bedienungsanleitung

Funkarmbanduhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Legen Sie das Band in das Bandwechsel-Werkzeug, wie in Zeichnung 1 dargestellt. Die Spitze der Schraube des Bandwechsel-
Werkzeuges muss genau auf den Verbundstift zeigen, den Sie entfernen möchten. Drücken Sie den Verbundstift (bzw. das
Verbundplättchen) aus dem Band, indem Sie langsam schrauben. Nehmen Sie den Verbundstift heraus und entfernen Sie in
gleicher Weise den zweiten Verbundstift. Nehmen Sie das Kettenglied heraus (siehe Zeichnung 2). Wenn nötig, können
weitere Kettenglieder auf dieselbe Weise entfernt werden. Verwenden Sie einen der losen Verbundstifte, um die gekürzten
Bandenden wieder zu verbinden (siehe Zeichnung 3). Sie können die Schraube des Bandwechsel-Werkzeuges herausdrehen
und zur Hilfe nehmen, um mit der Spitze der Schraube den Verbundstift wieder fest hineinzudrücken.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Kürzen haben, wenden Sie sich bitte an einen Uhrenfachmann bzw. nehmen Sie mit uns
Kontakt auf. Kontaktdaten siehe Garantiekarte.
WASSERDICHTHEIT
Finden Sie bitte in der unten angeführten Tabelle die Stufe der Wasserdichtheit Ihrer Armbanduhr und entnehmen Sie daraus
den richtigen Gebrauch. Die bar-Angabe bezieht sich auf den Luftüberdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtheitsprüfung
angewandt wurde (DIN 8310).
3 BAR WATER
RESISTANT
Hinweis: Tragen Sie die Uhr nicht in der Sauna oder unter der Dusche, da sich aufgrund der Temperaturunterschiede
Kondenswasser bilden kann und dadurch das Uhrwerk beschädigt wird.

REINIGUNG UND PFLEGE

Verwenden Sie für die Pflege Ihrer Uhr keine scharfen oder scheuernden Mittel und Materialien, keine Verdünner oder
Waschbenzin. Zur Reinigung des Armbandes verwenden Sie bitte eine weiche Bürste oder ein weiches Tuch.
ENTSORGUNG
VERPACKUNG ENTSORGEN
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-
Sammlung.
ALTGERÄTE ENTSORGEN
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von
Wertstoffen)
ALTGERÄTE DÜRFEN NICHT IN DEN HAUSMÜLL!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte
(2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen
Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die
häufig in Elektro und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung
natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem
öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
oder Ihrer Müllabfuhr.
Regen,
Händewaschen
Spritzer
Ja, nicht die Uhr ins
Ja
Wasser tauchen!
Dusche
Nein
Seite 4/6
Baden,
Wassersport
Schwimmen
Nein
Nein

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

An6-fua120An6-fua124An6-fua128

Inhaltsverzeichnis