Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Gerät Starten; Funksteuerung; Eco-Stufe - Glen Dimplex VARIA R-Control Gebrauchsanleitung

Bodenstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung

ACHTUNG: Das Gerät nie ohne eingesetzten
Motorschutzfilter in Gebrauch nehmen, ansonsten
kann es zu Beschädigungen des Motors kommen,
für die keine Garantie übernommen wird.
Eines der beiden Filtersysteme (Permanentfilterbox oder Staubbeu-
tel) muss beim Saugen immer komplett eingesetzt sein!
Gerät starten
Ziehen Sie das Netzkabel in der erforderlichen Länge heraus und
stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete Steckdose.
Funksteuerung (B11)
Zum Starten des Staubsaugers drücken Sie den „Ein/Aus" Schalter am
Staubsauger (B10).
Der Staubsauger saugt beim Einschalten automatisch in der ECO-
Stufe! Hierdurch wird gewährleistet, dass bei entleerten Batterien der
Funksteuerung weiterhin ein eingeschränktes Staubsaugen möglich
ist. Um den volle Leistungsumfang nutzen zu können, empfehlen wir
Ihnen umgehend neue Batterien einzusetzen. Siehe hierzu den detal-
lierten Punkt: Batteriewechsel der Funksteuerung (B11B).
Mit der Funksteuerung am Handgriff können Sie nun die Leistung des
Saugers regulieren (B11):
Druck auf Standby: Der Sauger ist auf Standby.
Leistungsanzeige am Staubsauger blinkt blau!
Um wieder weiterzusaugen betätigen Sie die Taste MIN, MAX oder
ECO.
Druck auf MIN: Der Sauger ist auf minimaler Saugstärke.
Leistungsanzeige am Staubsauger leuchtet gelb!
Druck auf ECO: Der Sauger ist auf ECO-Saugstärke.
Leistungsanzeige am Staubsauger leuchtet grün!
Druck auf MAX: Der Sauger ist auf maximaler Saugstärke.
Leistungsanzeige am Staubsauger leuchtet rot!
Um den Sauger komplett auszuschalten drücken Sie den „Ein/Aus"-
Schalter am Staubsauger (B10).
Um bei Arbeitspausen und bei Beendigung des Saugvorgangs En-
ergie zu sparen, sollten Sie stets den Staubsauger komplett am „Ein/
Aus" Schalter ausschalten (B10).

ECO-Stufe

Mit dem Saugen mit der ECO-Stufe reduzieren Sie den Energiever-
brauch und den Lautstärkepegel ihres Staubsaugers deutlich. Sie
leisten damit einen aktiven Beitrag zum niedrigen Stromverbrauch
und indirekt zum Umweltschutz. Beim Saugen von stark verschmut-
zen Flächen empfehlen wir weiterhin mit maximaler Saugstärke zu
arbeiten, damit Sie eine hohe Reinigungswirkung erzielen.
Arbeiten Sie beim Staubsaugen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit.
Es ist dabei nicht erforderlich, zusätzlichen Druck auf die Saugdüse
auszuüben.

Saugkraftregulierung

Geringe Saugstärke:
Für Vorhänge und empfindliche Stoffe.
Mittlere Saugstärke:
Für hochflorige Velours-Teppiche und
Textilböden.
Hohe Saugstärke:
Für strapazierfähige Teppiche und Böden.
8
Batteriewechsel der Funksteuerung (B11B)
Wenn die rote Anzeigeleuchte (A) der Funksteuerung nicht mehr
leuchtet muss die Batterie gewechselt werden. Drücken Sie dazu auf
die Entriegelungstaste der Bedieneinheit und schieben die Bedien-
einheit nach oben. Enfernen Sie die 3V-Knopfzelle und ersetzen Sie
durch eine neue.

Saugen beenden

Saugpausen (B12)
Für kurze Saugpausen schalten Sie das Gerät ab und haken Sie die
Bodendüse auf der Rückseite des Staubsaugers ein.
Ausschalten (B10)
Schalten Sie den Motor durch Drücken des „Ein/Aus" Schalters aus
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Kabelaufwicklung (B13)
Drücken Sie die Kabelaufwicklungstaste
Kabel durch Ihre Hand. Achten Sie darauf das Kabel nicht zu schnell auf-
zuwickeln, um ein Verknoten/Verklemmen des Netzkabels zu verhindern.
Aufbewahren (B14)
Der Staubsauger kann aufrecht stehend abgestellt werden. Haken
Sie dazu die Bodendüse in die an der Rückseite des Staubsaugers
befindliche Lasche ein.

Transportieren

Zum Transportieren benutzen Sie immer den Tragegriff.

Staubbeutel wechseln

ACHTUNG: Schalten Sie vor jedem Entleeren der
Permanentfilterbox bzw. Filter- und Staubbeutel-
wechsel den Sauger aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose!

Staubbeutelwechselanzeige

Wenn die Staubbeutelwechselanzeige farblich ganz gefüllt ist muss der
Staubbeutel gewechselt werden. (B15)
ACHTUNG: D
ie Anzeige ist ebenfalls gefüllt, wenn der Motor
überlastet ist, z.B. wenn der Luftschlauch verstopft ist. Schalten
Sie in diesem Fall den Staubsauger aus, ziehen den Netzstecker
und entfernen Sie den Fremdkörper.
Staubbeutel wechseln
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Staubraumdeckels und klap-
pen Sie den Staubraumdeckel auf, bis er einrastet. (B16)
Staubbeutel mit Karton-Verschluss
(je nach Ausstattungsvariante)
Ziehen Sie die Verschlusslasche am Staubbeutel nach außen, um den
Staubbeutel zu verschließen. (B17)
Ziehen Sie die Filterbrücke mit dem Staubbeutel nach oben heraus.
(B18)
Ziehen Sie den vollen Staubbeutel von der Filterbrücke und ersetzen
ihn durch eine neuen.
und führen Sie dabei das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis