11. Gewünschte Betriebsart durch Betätigen der Modus-Taste einstellen. Im Wechseldruckmodus leuchtet
die LED-Anzeige „ALTER" auf, im Statik Modus die LED-Anzeige „STATIC".
12. Der Aufpumpvorgang dauert ca. 40 bis 45 Minuten. Bei Erreichen des voreingestellten Drucks schaltet
sich die Pumpe automatisch ab.
13. Das System ist einsatzbereit, wenn die Anzeige „LOW" erlischt.
14. Das System ist nach dem Aufpumpvorgang einsatzbereit. Stellen Sie den Regler auf das Patienten-
gewicht ein, indem Sie sich an den Gewichtsangaben des Bedienfeldes orientieren.
15. Zu behandelnde Person auf das System legen.
16. Mit leichtem Widerstand sollte eine flache Hand zwischen entlüfteten Zellen und der aufliegenden
Person geschoben werden können (= Praktischer Test). Einstellungen ggf. korrigieren.
1
2
Das vorliegende Wechseldrucksystem kann auch bei Betten mit verstellbarer Liegefläche eingesetzt
werden. Die Kopfzellen sind statisch, die für den Wechseldruck gewählte Einstellung wirkt sich jedoch
auch auf den Druck in den Kopfzellen aus. Wird das Bett am Kopfteil hochgestellt, sollte der Matratzen-
druck um ein bis zwei Stufen erhöht und ein Praktischer Test durchgeführt werden. Ein Verstellen der
Liegefläche von mehr als 30° ist zu vermeiden.
Normaler Betrieb
Die Einstellungen dürfen nur durch eingewiesene Pflegefachkräfte oder einge-
wiesene Personen vorgenommen werden. Auf Hautveränderungen ist zu ach-
ten und bei Bedarf ein Arzt oder eine Pflegefachkraft hinzuzuziehen. Im Wech-
seldruckmodus
wird im Wechsel jede zweite Zelle mit Luft gefüllt, während
1
die anderen Zellen entlüftet werden. Der Druck auf der Haut wird reduziert und
stimuliert die Durchblutung. Bei Umstellung auf den Statikmodus
wechselhafte Be- und Entlüften beendet und alle Zellen mit gleichem Druck
befüllt. Dies kann bis zu 12 Minuten dauern. Der Druckbereich sollte im Statik
Modus ein bis zwei Stufen geringer eingestellt werden.
Unterbrechung der Stromversorgung (Transport)
Ist eine Unterbrechung der Stromversorgung notwendig, sollte das System vorher auf Statik-Modus um-
gestellt werden. Ohne Stromversorgung sinkt der Druck im System langsam ab. Deshalb sollte der Pa-
tient dabei nicht auf dem System liegen und die Auflage vor weiterer Anwendung vollständig belüftet
3
4
5
6
www.novacare.de
1
Ein/Aus Schalter
2
Gerät eingeschaltet
3
Unterdruckalarm
4
Gewichtseinstellung
5
Modus alternierend
6
Modus statisch
1
2
wird das
2
7