Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DE
Gebrauchsanweisung / Waschmaschine
RWA-1000

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VESTEL RWA-1000

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung / Waschmaschine RWA-1000...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitsinformationen und Hinweise zu Betrieb und Wartung Ihres Gerätes. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Symbol Bedeutung WARNUNG...
  • Seite 3 INHALT 1. SICHERHEITSHINWEISE ....................1 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................2 1.2 Während des Betriebs ....................7 1.3 Verpackung und umweltgerechte Entsorgung ..............8 1.4 Energiespartipps......................9 2. TECHNISCHE DATEN ....................10 2.1 Gerät im Überblick ......................10 2.2 Technische Daten Tabelle .....................10 3. AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN ................11 3.1 Entfernen der Transportsicherung ..............
  • Seite 4 1. SICHERHEITSHINWEISE Betriebsspannung/Frequenz 220–240 V / ~50 Hz Stromaufnahme 10 (A) Wasserdruck Maximal 1 MPa/ Minimal 0,1 MPa Leistungsaufnahme 2100 (W) Maximale Waschkapazität (Wäsche in trockenem 5,0 Kg Zustand) • Stellen Sie Ihr Gerät nicht auf einem Teppich oder einem anderen Untergrund auf, der die Luftzirkulation unterhalb des Geräts behindert.
  • Seite 5 gebrauchte oder beschädigte Zulaufschläuche. • Das Gerät ist kein Kinderspielzeug – halten Sie Kinder davon fern. Kinder dürfen Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen am Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener durchführen. HINWEIS: Wenn Sie diese Gebrauchsanweisung in Form einer Datei erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: washingmachine@ standardtest.
  • Seite 6 wie Nägel, Nadeln, Feuerzeuge oder Münzen in der Wäsche befinden, die Sie in Ihre Waschmaschine geben. • Es wird empfohlen, das Gerät vor der ersten Wäsche mit dem 90 °C-Programm für Baumwolle laufen zu lassen (ohne Textilien); dabei bitte Kammer II des Waschmittel-Einspülkastens zur Hälfte mit Waschmittel befüllen.
  • Seite 7 schmutziger Wäsche. Öffnen Sie den Waschmittel-Einspülkasten niemals während des Betriebs des Geräts. • Ziehen Sie im Fall einer Störung den Netzstecker des Geräts und schließen Sie den Wasserhahn. Versuchen Sie nicht, selbstständig Reparaturen am Gerät durchzuführen. Wenden Sie sich in jedem Fall an ein autorisiertes Serviceunternehmen.
  • Seite 8 Betriebstemperaturen besteht Verbrennungsgefahr. RISIKO EINES TÖDLICHEN STROMSCHLAGS • Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, um Ihre Waschmaschine an das Stromnetz anzuschließen. • Verbinden Sie den Stecker nicht mit der Steckdose, wenn der Stecker Schäden aufweist. • Fassen Sie das Stromkabel immer am Stecker an, um Ihre Waschmaschine vom Netz zu trennen;ziehen Sie niemals am Kabel.
  • Seite 9 Brandgefahr • Bewahren Sie keine entzündlichen Flüssigkeiten in der Nähe des Geräts auf. • Farbentferner enthalten Schwefel und können Korrosion verursachen. Verwenden Sie in Ihrem Gerät niemals Mittel zum Entfernen von Farbresten. • Verwenden Sie in Ihrem Gerät niemals lösemittelhaltige Produkte. •...
  • Seite 10 • Sorgen Sie dafür, dass die Verpackungsmaterialien nicht in die Hände von Kindern gelangen können. • Bei Verschlucken oder Kontakt von Waschmitteln oder anderen Waschzusätzen mit der Haut oder den Augen kann es zu Vergiftungserscheinungen und Haut- bzw. Schleimhautreizungen kommen. Bewahren Sie Reinigungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 11 Erwachsener durchführen. • Waschen Sie nur Textilien in Ihrem Gerät, die laut Herstellerangaben auf dem Pflegeetikett maschinell waschbar sind. • Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme Ihrer Waschmaschine die vier Transportsicherungsschrauben und die Gummischeiben von der Rückseite des Geräts. Wenn die Transportsicherungsschrauben nicht entfernt werden, kann dies zu starken Vibrationen, Lärm und einer Fehlfunktion des Geräts sowie zum Erlöschen der Gerätegarantie...
  • Seite 12 1.4 Energiespartipps Wenn Sie die nachfolgenden wichtigen Informationen beachten, können Sie Ihr Gerät mit maximaler Effizienz betreiben: • Beachten Sie stets das für das gewählte Waschprogramm angegebene Beladegewicht. Nur so kann Ihr Gerät im Energiesparmodus betrieben werden. • Nutzen Sie das Vorwaschprogramm nicht, wenn Ihre Wäsche nur leicht verschmutzt ist.
  • Seite 13 2. TECHNISCHE DATEN 2.2 Technische Daten Tabelle Betriebsspannung/ 220–240 V / ~50 Hz Frequenz Stromaufnahme 10 (A) Wasserdruck Maximal: 1 MPa (MPa) Minimal: 0,1 MPa Leistungsaufnahme 2100 (W) Maximales Beladegewicht 5,0 Kg (trocken) Schleuderdrehzahl 1000 U/min Anzahl Programme Abmessungen Höhe 845 mm Breite 597 mm...
  • Seite 14 3. AUFSTELLEN UND 3.2 Anpassen der Gerätefüße/Anpassen der höhenverstellbaren Standfüße ANSCHLIESSEN 3.1 Entfernen der Transportsicherung 1. Stellen Sie Ihr Gerät nicht auf einem Untergrund wie z. B. einem Teppich auf, der die Luftzirkulation unterhalb des Geräts behindert. • Stellen Sie Ihr Gerät auf einem stabilen Untergrund auf, um einen ruhigen und vibrationsfreien Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 15 3.3 Stromanschluss 3.4 Anschluss Zulaufschlauch 3/4” • Ihre Waschmaschine benötigt eine Netzspannung von 220–240 V, 50 Hz. • Das Netzkabel Ihrer Waschmaschine besitzt einen Schuko-Stecker. Dieser Stecker muss an eine 10-Ampere- Schuko-Steckdose angeschlossen werden. • Wenn keine Steckdose und Sicherung 1.
  • Seite 16 Einlassventil an der Geräterückseite und der Wasserablaufschlauch nicht das Zulaufschlauchende mit der roten abgewinkelt, geknickt, gequetscht oder Kappe mit dem roten Einlassventil an gedehnt ist. der Geräterückseite (sofern zutreffend). • Der Anschluss des Ablaufschlauchs • Ziehen Sie die Verbindungen von Hand darf maximal 100 cm über Bodenhöhe fest.
  • Seite 17 4.1 Waschmittel-Einspülkasten 4.2 Kammern Kammer für Hauptwaschmittel Diese Kammer dient der Aufnahme von Flüssig-/Pulverwaschmittel und Wasserenthärter. Der Einsatz für Flüssigwaschmittel befindet sich bei Lieferung im Gerät. (*) Kammer für Weichspüler, Formspüler oder Stärke Diese Kammer dient der Aufnahme von Weichspüler, Formspüler oder Stärke. Befolgen Sie die Anweisungen auf der entsprechenden Produktverpackung.
  • Seite 18 4.3 Programmwähler Wort „Ende“ angezeigt. Im Display werden außerdem Fehlermeldungen zum Zustand des Geräts angezeigt. 5. VERWENDUNG DER WASCHMASCHINE 5.1 Vorbereitung der Wäsche • Zur Auswahl des gewünschten Programms drehen Sie den Programmwähler so lange im Uhrzeigersinn bzw. gegen den Uhrzeigersinn, bis die Markierung des Programmwählers auf das entsprechende Programm zeigt.
  • Seite 19 5.2 Befüllen des Geräts mit Wäsche ACHTUNG: Etwaige Störungen aufgrund von Fremdkörpern, die Ihr Gerät beschädigen, sind nicht im Garantieumfang enthalten. 4. Schließen Sie alle Reißverschlüsse sowie Haken und Ösen. 5. Entfernen Sie vor dem Waschen von Vorhängen alle Haken aus Metall oder Kunststoff bzw.
  • Seite 20 5.3 Waschmittel in das Gerät füllen 5.4 Betrieb des Geräts Die Menge des pro Waschgang benötigten Waschmittels hängt von den folgenden Kriterien ab: • Wenn Ihre Wäsche nur leicht verschmutzt ist, ist kein Vorwaschgang erforderlich. Geben Sie eine kleine Menge Waschmittel (entsprechend den Herstellerangaben) in Kammer II des Waschmittel-Einspülkastens.
  • Seite 21 für die gewünschte Zusatzfunktion abbrechen möchten, drücken Sie die befindet. Start/Pause-Taste erneut ein Mal.Die LED-Anzeige im Display hört auf zu • Wenn das Symbol der Zusatzfunktion im leuchten. Anschluss kontinuierlich leuchtet, wurde die Funktion aktiviert. • Wenn bei aktivierter Startzeitvorwahl- Funktion Wäsche in das Gerät gefüllt •...
  • Seite 22 3. Extraspülen 5. Start/Pause-Taste Waschen Zusatzfunktion- Spülen Taste 3 oder 4 Extraspülen Schleudern Ende Start/Pause Mit dieser Zusatzfunktion kann am Ende des gewählten Waschprogramms ein Zum Starten des ausgewählten Programms zusätzlicher Spülvorgang ausgeführt die Start/Pause-Taste drücken. werden. Wenn Sie Ihr Gerät in den Pause-Modus Zur Auswahl dieser Funktion die Taste versetzen, blinkt die Start/Pause-Taste im „Extraspülen“...
  • Seite 23 5.9 Programm abbrechen Gehen Sie wie folgt vor, um ein laufendes Programm zu einem beliebigen Zeitpunkt abzubrechen: 1. Drehen Sie den Programmwähler auf die Position „AUS“. 2. Der Waschvorgang wird angehalten und das Programm wird abgebrochen. 3. Drehen Sie den Programmwähler auf ein anderes Waschprogramm, um das Wasser aus dem Gerät abzupumpen.
  • Seite 24 6. PROGRAMMÜBERSICHT Programm Wäschetyp/Beschreibung Sehr verschmutzte Textilien aus Baumwolle oder BAUMWOLLE 90°C 90° Leinen(Unterwäsche, Betttücher, Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher (max. 2,5 kg), etc.) Verschmutzte Textilien aus Baumwolle oder Vorwäsche Baumwolle 60° 1&2 Leinen(Unterwäsche, Betttücher, Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher (max. 2,5 kg), etc.) Verschmutzte Textilien aus Baumwolle oder BAUMWOLLE 60°C 60°...
  • Seite 25 °C waschbar deklariert ist, zusammen im gleichen Zyklus zu waschen. Dieses Programm dient zur Beurteilung der Übereinstimmung mit der Ökodesign-Gesetzgebung der EU. • Die effizientesten Programme in Bezug auf den Energieverbrauch sind im Allgemeinen diejenigen, die weniger heiß waschen, aber länger dauern. •...
  • Seite 26 Verbleibender Höchst- Feuchtigkeitsgehalt Energieverbrauch Programmdauer Wasserverbrauch temperatur kWh/Zyklus Stunden: Minuten Liter/Zyklus °C 1000 U/Min 02:56 2,22 03:10 0,78 0,77 0,50 0,33 03:00 02:29 02:20 01:50 0,49 01:00 01:36 0,18 6.1 Wichtige Informationen • Verwenden Sie nur für automatische Waschmaschinen geeignete Waschmittel, Weichspüler und andere Zusätze.
  • Seite 27 • Öffnen Sie die Tür niemals gewaltsam, wenn die Maschine läuft. Sie können die Tür Ihrer Maschine 2 Minuten nach Abschluss eines Waschvorgangs öffnen. * • Öffnen Sie die Tür niemals gewaltsam, wenn die Maschine läuft. Die Tür öffnet sich unmittelbar nach Beendigung des Waschzyklus.
  • Seite 28 7. REINIGUNG UND Gerätekomponenten WARTUNG beschädigen. 7.2 Wasserzulauffilter 7.1 Warnung Wasserzulauffilter verhindern, dass Schmutz oder Fremdkörper in Ihr Gerät gelangen. Sollte Ihr Gerät trotz sichergestellter Wasserversorgung und geöffnetem Wasserhahn nicht ausreichend Wasser ansaugen, wird empfohlen, diese Filter zu reinigen. Wir empfehlen, die Wasserzulauffilter alle 2 Monate zu reinigen.
  • Seite 29 7.3 Flusensieb geleert werden. 3. Etwaige Fremdkörper oder Rückstände im Filter mit einer weichen Bürste entfernen. 4. Das gereinigte Flusensieb wieder in das Gerät einsetzen und im Uhrzeigersinn zudrehen. 5. Beim Schließen der Flusensiebabdeckung darauf achten, dass die Halterungen im Innern der Abdeckung sich mit den Öffnungen in der Gerätevorderseite decken.
  • Seite 30 Gerät schieben. mithilfe von Stahlwolle oder anderen Reinigungsmitteln zu entfernen, die Der Einspülkasten darf nicht in scharfkantige Elemente enthalten. der Geschirrspülmaschine gewaschen werden. * Die Ausstattung kann je nach Gerätemodell variieren. 8. FLÜSSIGWASCHMITTEL- EINSATZ / GERÄTEGEHÄUSE / TROMMEL 1. Flüssigwaschmitteleinsatz Öffnen Sie den Waschmittel- Einspülkasten und entnehmen Sie den Flüssigwaschmitteleinsatz.
  • Seite 31 9. FEHLERBEHEBUNG Reparaturen an Ihrem Gerät dürfen nur von einem autorisierten Serviceunternehmen durchgeführt werden. Wenn Ihr Gerät repariert werden muss oder Sie ein Problem nicht mithilfe der unten angegebenen Lösungsvorschläge beheben können, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose. •...
  • Seite 32 FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHME Der Verschmutzungsgrad der Die Programmübersichten verwenden, um das Wäsche war zu hoch für das optimale Programm für die zu waschenden gewählte Waschprogramm. Textilien auszuwählen. Es wurde nicht genug Waschmittel Die Dosierungsanweisungen auf der verwendet. Waschmittelverpackung beachten. Es wurde zu viel Wäsche in das Darauf achten, das maximale Beladegewicht des Das Waschergebnis ist nicht...
  • Seite 33 10. AUTOMATISCHE FEHLERMELDUNGEN UND MASSNAHMEN Ihre Waschmaschine ist mit einem System zur automatischen Fehlererkennung ausgestattet. Die Fehler werden durch das Aufleuchten der Betriebsleuchten in verschiedener Kombination angezeigt.Die häufigsten Fehlercodes sind in nachfolgender Tabelle aufgeführt. FEHLERCODE MÖGLICHE URSACHE MASSNAHME Die Tür korrekt schließen, sodass ein Einrasten Wash zu hören ist.Sollte der Fehler weiter bestehen, Die Tür des Geräts wurde nicht korrekt...
  • Seite 34 Entsorgung Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B.
  • Seite 35 Veuillez contacter votre revendeur pour savoir comment retourner un ancien appareil lors de la livraison du nouvel appareil. Veuillez retirer - si possible - toutes les Entsorgung piles et batteries ainsi que toutes les ampoules qui peuvent être retirées de Das Symbol der manière non destructive avant de vous durchgestrichenen...
  • Seite 36 Der Mindestzeitraum für die Lieferung von Ersatzteilen für Ihre Haushaltswaschmaschine beträgt 10 Jahre. https://support.vestel-germany.de/hc/de/ https://vestel-germany.de/de/ 52397144...