Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Druckmodus; Minimale Überwachung - Datex-Ohmeda Aesvita Gebrauchsanweisung

Aufbau, reinigung und sterilisation, wartung und fehlersuche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aestiva/5 MRI
Druckmodus
Einstellung des
Druckmodus
VT Komp AUS
Minimale Überwachung
8-4
P
aw
P
P
max
limit
T
I
P
inspir
PEEP
Abbildung 8-3 • Diagramm der Druckeinstellungen
• Bei druckkontrollierter Beatmung wird während der Inspiration ein konstanter,
zuvor eingestellter Druck geliefert. Der Ventilator berechnet die Inspirationszeit
aus der eingestellten Frequenz und dem eingestellten Verhältnis I:E. Ein hoher
Anfangsflow baut im System den Druck bis zum eingestellten Inspirationsdruck
auf. Der Flow nimmt dann ab, um den eingestellten Druck beizubehalten (Pinsp.).
• Die Drucksensoren im Ventilator messen den Patientenbeatmungsdruck im
Inspirationsschenkel und den Antriebsdruck im Balgsystem. Über diese Drucke
stellt der Ventilator den Flow auf den festgelegten Inspirationsdruck ein.
Pinsp (eingestellter Inspirationsdruck),
Frequenz (Beatmungsfrequenz),
I:E,
Pmax (Druckgrenze) und
PEEP.
Der Ventilator ändert den Mode während einiger Störungen. Die Funktion
„Volumenkompensation AUS" liefert das eingestellte Tidalvolumen. Es erfolgt
keine Korrektur des eingestellten Tidalvolumens über den Flow-Sensor.
• Zeigt Daten an
• Keine automatische Beatmung
• Alarmmeldung: „Nur Überwachung"
• „Minimaler Systemfehler" und spezifische Fehlermeldungen
• Die Software geht auf eine minimale Überwachung zurück, wenn ein nicht
korrigierbarer Fehler beim Starten des Systems oder im normalen Betrieb
auftritt.
T
E
Time
Zeit
1006-0841-000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5 mri

Inhaltsverzeichnis